Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Wo greif ich am besten 12V im Kofferraum ab um eine 12V Steckdose zu betreiben?

 

Mfg

 

Daniel ;)

was willst du damit betreiben?

für ne Kühlbox, Endstufe , Verstärker oder so wäre es am besten nen Kabel von der Batterie zu legen,

 

wenn du keine AHK hast liegt links im Radkasten auch ein Kabel mit 12 V, würde dem aber nicht zu viel zumuten

Viele Möglichkeiten gibt es nicht. Es gibt ja nur die elektrische Antenne, die einen Dauerstromanschluss (also bei Zündung ein) hat und die Kofferaumbeleuchtung. Das einfachste ist wohl, die Steckdose an die Beleuchtung dranzuhängen (ich glaube die Zigarettenanzünder-Dose ist auch über die gleiche Sicherung wie die Innenbeleuchtung abgesichert, also passt das von daher). Und Rücklicht ist nicht immer an. Ich würds abhängigmachen, von dem, was du anschliessen willst. Wenn s irgendwie mit dem Radio zu tun hat (z.B. Navi wie bei mir, aber bei mir ohne Steckdose, da Festeinbau), dann würd ich eine extra Leitung ziehen. Ich denke da bei dir an den mobilen GPS-Empfänger. Eine Verbindung nach vorne brauchst du dann sowieso, und der Weg nach vorne ist recht einfach... bin gerne bereit, dir dabei zu helfen!

Für stromfressendes, z.B. eine Kühlbox, würde ich auch eine extra-Leitung ziehen und separat absichern. Alles andere kannst du wohl an das Kofferaumlicht hängen...

 

Ralf

Ok, jetzt ist klar, was du betreiben willst, dann hab ich dir auch schon die Antwort gegeben.. aber warum willst du den DVD-Player im Kofferaum haben? Wenns kein DIN-Gerät ist, würde ich den unter den Beifahrersitz bauen. Oder ists ein DVD-Wechsler? Aber egal, du brauchst ja dann in jedem Fall einen Weg nach vorne, also würd ich auch den Strom von vorne holen...
  • Autor

@Ralf

 

Das können wir dann ja am Samstag ausführlich bereden.

 

MFG

 

Daniel ;)

12V für HiFi Geräte sollten noch mit einem Kondensator geglättet werden... Strom messen und Wert in A = microF (besser etwas kleiner) als Kondensator drüberhängen, damit nix summt.

 

///Tomas

  • 2 Wochen später...
  • Autor

@targa

 

Welche Kondensatoren muß ich verwenden, bei Conrad gibt's ja etliche verschiedene Typen. Stromaufnahme ist 1,5A also +- 1,5 microF richtig?

Wie wird der Kondensator angeschlossen in Serie oder Paralell?

 

Mfg

 

Daniel ;)

Bei den Kondensatoren musst du auch auf die Spannung achten - diese sollte um einiges höher sein als die Betriebsspannung - es gibt welche mit 25 V, die sollte auch gehen, besser sind die mit 40 V. Ansonsten würde ich nur noch auf eine robuste Bauform achten, sodaß du den Kondensator in das Kabel integrieren kannst... angeschlossen wird der Kondensator parallel.

 

Ralf

Bitte! :bounce: Na, hast du jetzt alle Teile zusammen - bis auf den Kondensator ;) ? Ich muss die Woche noch mal zum Conrad nach Saarbrücken - vielleicht können wir uns in irgendeiner Form zusammentun.

 

Ralf

  • Autor

Genau so ist es, mir fehlen nur noch die 2 Kondensatoren. Wäre toll wenn wir das irgendwie zusammenlegen könnten. Wann woltest du denn fahren?

 

Mfg

 

Daniel ;)

Vermutlich am Freitag nachmittag - bei Conrad sind nämlich ein paar Einbauspots für mich angekommen, die ich in Belgien am Wochenende verbauen will. Aber hängt auch ein bisschen davon ab, wieviel ich im Büro zu tun habe - kann nämlich sein, dass wenn ich mal ein bisschen Leerlauf habe, ich einfach schnell losfahre... dann kann ich mich ja melden...

 

Ralf

  • Autor

Also ich arbeite normalerweise bis vier Uhr, mal sehn wie's geht.

 

Mfg

 

Daniel ;)

Ich kann dir auch die Kondensatoren mitbringen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.