Zum Inhalt springen

GM will anscheinend Saab verkaufen ???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wall Street Journal" am Montag

Alle Marken außer Cadillac und Chevrolet kämen auf den Prüfstand , hieß es in der Zeitung. Für die Luxus-Geländewagenmarke Hummer wird nach bisherigen Informationen bereits ein Käufer gesucht. Weitere Kandidaten könnten die schwedische Marke SAAB und die US-Linie Saturn sein, unter der in Amerika unter anderem Opel-Fahrzeuge verkauft werden. GM leidet wie die anderen US -Autobauer schwer unter den rekordhohen Spritpreisen, die ihre großen Geländewagen unpopulär bei den Käufern gemacht haben.

 

und wer soll den jetzt SAAB kaufen ???

  • Antworten 89
  • Ansichten 5,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Au ja! Endlich. Darauf habe ich heute schon den ganzen Tag gewartet!

:-)

 

Genau, GM möchte die Firmen verkaufen, die zu der unteren Kategorie in Sachen Spritverbrauch gehören und europäisches Spritspar(er)-Know-How haben. Die anderen behalten die..... ....was´n das für eine Logik? Naja, Opel ist noch im Konzern, aber das haben die Manager in USA bestimmt übersehen....

  • Autor
Ja die Manager von GM müssten alle rausgeworfen werden, da müsste ein Europäer oder Japaner an die Spitze der was von Spritsparautos versteht !!!

Jetzt verkaufen? Gerade jetzt wo sie wieder einigermaßen "gescheite Modelle2 auf den Markt bringen wollen, bzw. haben... :confused:

 

neben meinem steht in der Tiefgarage der letzte in Deutschland erhältliche neue TurboX.. ganz nett das Teil..

angeblich kann der auch was am Gas :biggrin:

Aber wer sollte Saab kaufen wollen? Irgendwie ist da meiner Meinung nach recht wenig übrig was den Kauf lohnenswert macht. Image ist nicht grad doll, Technik ist auch nicht mehr so nonplusultra - weshalb sollte jemand Saab kaufen wollen? Die paar Cabrios kann man auch unter anderem Label unters Volk bringen.

Hummer 0,2

 

Saab 0,2

 

:biggrin:

.... Technik ist auch nicht mehr so nonplusultra...

 

habe gehört das Allradsystem Saab XWD ist einzigartig...

Mag schon sein das das nett ist, aber mit "es hat Allrad" lockt man ja auch niemand wirklich mehr hinter dem Busch vor. Sowas wie APC, was mal ein Alleinstellungsmerkmal war, gibts heute nicht mehr.
keine automarke hat wirkliche alleinstellungsmerkmale.. (gut.. sbc von mercedes.. aber das hat ja auch nicht funktioniert).. vielleicht könnte saab es doch alleine versuchen? ein bisschen exklusiver, ein bisschen effektiver und es müsste gehen. man könnte ja trotzdem externe plattformen einkaufen.
Vielleicht wird SAAB ja auch zum symbolischen Pries von 1,-- Euro verkauft :biggrin:. Dann sollten wir darüber nachdenken....... :rolleyes:
Sowas wird es wohl werden......
Mag schon sein das das nett ist, aber mit "es hat Allrad" lockt man ja auch niemand wirklich mehr hinter dem Busch vor. Sowas wie APC, was mal ein Alleinstellungsmerkmal war, gibts heute nicht mehr.

 

aber für den Preis des TurboX mit der Austattung und Leistung findest du nichts vergleichbares bei Audi und co.

 

Ausserdem ist es nicht nur Allrad, sondern eine Neue Art der Lastverteilung auf die Räder, so wie ich das verstanden habe...

Vollgas bei Schnee ohne durchzudehen und dabei abzugehen wie ne Rackete ist glaube ich nicht so häufig... aber ist alles nur hörensagen.. gefahren bin ich ihn noch nicht... :redface:

höre aber von einem der seit ewigen Zeiten Saab fährt und auch sonst einige Marken schon gefahren hat nur Geschwärme über seinen Neuen :smile:

Vollgas bei Schnee ohne durchzudehen und dabei abzugehen wie ne Rackete

Kann man mit dem dann wirklich die Sprungschanze mit Schnee hochfahren (alte Audi-Werbung), ohne gezogen zu werden?

... hat nicht gerade ein gewisses großes deutsches Saab-Forum ein großen Spendentopf? Könnte man da nicht etwas abzweigen und die Sparte Saab von GM übernehmen? Genug fähige Leute wären da!

 

Haben wir hier:http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24445 auch schon diskutiert. Mein Vorschlag, das Forum sollte Saab aufkaufen wurde nicht angenommen Da kam dann sowas :frown::

Genau, ich kaufe doch nicht jeden Quatsch, nur weil er billig ist. :tongue: :biggrin:
Dabei würde ich es doch sogar zahlen!

Und wer weiß, Ziehmy, vielleicht wäre dann die Hotline besser?!:biggrin:

Jetzt verkaufen? Gerade jetzt wo sie wieder einigermaßen "gescheite Modelle" auf den Markt bringen wollen, bzw. haben... :confused:

Natürlich gerade dann, sonst will es doch keiner!

 

Siehe Daimler:

Was war Chrysler denn als sie es übernommen haben in Europa?

Voyager ja, und sonst?

Dann schafften sie es, dass PT-Cruiser, Crossfire und nun auch der 300C plötzlich zu unserem normalen Straßenbild gehören, noch nie hat Chrysler in Europa soviel verkauft und dann:

Weg damit, mit noch mehr Bürgschaften als Verkaufserlös, also quasi mit Drauflegen...

 

Warum sollte GM das anders halten?

 

Wie sehen denn die aktuellen Saab-Verkäufe aus? Mit bis zu 30% Rabatt werden die Kärren verschleudert, das bringt zwar Umsatz, aber Gewinn?

 

...und das Premium-Image-Gelaber ist doch auch Quark, solange Saab Verluste einfährt oder glaubt ernsthaft jemand daran, dass auch nur ein einziger Opel, Caddi oder Chevi deswegen verkauft wird, weil Saab auch zu GM gehört?

 

Ebenso das "know how", schaut Euch doch mal an wieviel Opel bereits in 9-3 und 9-5 steckt, die Nachfolger sollen komplett auf Opel-Plattformen in Opel-Fabriken entstehen, da ist sämtliches Saab-Know-How doch längst in der Hand von Opel, egal wie gut ein TurboX auch sein mag.

 

Einzig und allein als Label für Premium-Opels ist Saab noch interessant für GM, doch das ist eine Kosten-Nutzen-Frage im Vergleich dazu, wenn man sämtliche Saab-Altlasten mit einem Verkauf losbekäme.

Kann man mit dem dann wirklich die Sprungschanze mit Schnee hochfahren (alte Audi-Werbung), ohne gezogen zu werden?

 

Beim Audi ging es wirklich. Warum sollte es beim Saab X nicht gehen? Ich habe im Audi-Magazin vor einiger Zeit mal die Hintergrundstory zu dem legendären Skischanzen-Werbespot gelesen. Der Quattro hatte Spikes drauf und ist tatsächlich aus eigener Kraft die Schanze hochgefahren. Es war lediglich ein Sicherungsseil für den Notfall angehängt.

Ausserdem ist es nicht nur Allrad, sondern eine Neue Art der Lastverteilung auf die Räder, so wie ich das verstanden habe...

Vollgas bei Schnee ohne durchzudehen und dabei abzugehen wie ne Rackete ist glaube ich nicht so häufig... aber ist alles nur hörensagen.. gefahren bin ich ihn noch nicht... :redface:

 

Bin damit gefahren, bei heftigem Regen und einer Schikane im Rahmen des Saab Performance Drives in Dudenhofen. Er lag schon gut...kann aber m.E. nicht mit der Kurvendynamik eines Porsche oder BMW mithalten. Ich kann bestätigen, daß die Räder durchdrehen können und daß im Regen auch eine Übersteuerneigung vorhanden ist. Nichtsdetsotrotz würde man im Rennbetrieb mit einem 911 Carrera (ohne S) Kreise um den Saab fahren, bzw. mit einem stärkeren BMW Dreier dem Saab davonfahren. Denke ich.

 

Was bei Saab beim Thema Dynamik nervt ist, daß durch diese ganze Elektronik die Spritzigkeit verloren geht. Das Ansprechverhalten ist schlecht und das Herausbeschleunigen aus engeren Kehren ist geradezu miserabel. Aber es sind ja auch keien Sport- oder gar Rennwagen.

 

Gruß,

 

Thomas

Eine sportliche Limousine mit einem Sportwagen zu vergleichen halte ich für reichlich unfair......:rolleyes:

 

und warum sollte der 9³ schneller als ein stärker motorisierter BMW sein?? :confused:

Eine sportliche Limousine mit einem Sportwagen zu vergleichen halte ich für reichlich unfair......:rolleyes:

 

und warum sollte der 9³ schneller als ein stärker motorisierter BMW sein?? :confused:

 

nja.. Saab hat den TurboX selber gegen einen Porsche 911 Turbo getestet:

 

The test was a simple slalom test to show the G’s that were built up and the ability of the test vehicles to get through the slalom with maximum control and in minimal time. The test course was 120 meters in length and the cars tested entered the course at 40 km/h. They then had to accelerate at full throttle and pass through a simple slalom test. The test measured their speed through the course as well as their speed at exit. Each car was tested over 20 times.

 

...

 

The German car is represented by the blue line and you can see its times on the right. Similarly with the Porsche, shown by the red line. The Saab fitted with the full XWD system is shown by the black line. It recorded a slower exit speed than the Porsche (though higher than the other two) but a quicker time through the actual course.

Na dann müssen sie auch mit den Konsequenzen leben..........aber das scheint ja bei SAAB kein Problem zu sein......:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.