Veröffentlicht Juli 10, 200817 j Hallo zusammen, bin ein absoluter Newbie sowohl hier im Forum als auch in Sachen Saab. Habe einen neuen Saab 9-3 SportCombi 1.8t Bio Power bestellt, der Anfang September ausgeliefert werden soll. Bei den Probefahrten hat sich ein Probelm mit der Fahrzeughöhe ergeben, da ich den Wagen tagsüber auf einem doppelstöckigen Stellplatz (ähnlich einer Hebebühne) abstellen muss und dort ein normaler SportCombi aufgrund der erheblichen Höhe (154 cm) nicht reinkommt, ohne dass die recht hohe Antenne an der Decke der Garage entlangschrammt. Als einen Ausweg lasse ich mir nachträglich ein Sportfahrwerk einbauen, welches den Wagen wohl um 2 cm verniedrigt. Ich hoffe nur, dass die Federung dann nicht allzu unkomfortabel wird. Darüber hinaus hat mir der Saabhändler empfohlen die recht hohe Antenne des Saab (ca. 6 cm) durch eine Opel-Vectra-Antenne auszutauschen, die angeblich nicht so hoch ist. Hat jemand von Euch mit solch einem Antennentausch Erfahrungen gemacht? Ich gebe zu, dass dies eine etwas außergewöhnliche Problematik ist, würde mich aber über Empfehlungen der Profis hier sehr freuen. Vielen Dank schon mal im voraus und beste Grüße Cirdan
Juli 10, 200817 j wenns dann nicht passt, dann musst Du Dir den anschaffen Wegen Antenne, evtl. auf Scheibenantenne umrüsten? Stopfen in die Antennenbohrung, z.B. diese oder diese Antenne verbauen. PS.: Willkommen im Forum
Juli 10, 200817 j Autor wenns dann nicht passt, dann musst Du Dir den anschaffen Wegen Antenne, evtl. auf Scheibenantenne umrüsten? Stopfen in die Antennenbohrung, z.B. diese oder diese Antenne verbauen. PS.: Willkommen im Forum hehe... das grüne Plattmonster wäre in der Tat eine Alternative ;) Janny hatte mich freundlicherweise auch schon auf die Scheibenantenne hingewiesen. Der Saabhändler in Frankfurt hatte gemeint, diese schwarze Stummelantenne (6cm) auf dem Dach sei unumgänglich... Jetzt bin ich natürlich etwas ratlos. Ich dachte zunächst der sei nur für das Navigationssytem (GPS) erforderlich, wobei ich einen Wagen ohne Navi bestellt habe. Ich werde da nochmal nachhaken.. Vielen lieben Dank Euch schonmal für die schnellen Rückmeldungen :) Cirdan P.S. Habe eben nochmal mit den Saab-Leuten in Frankfurt telefoniert. Die Scheibenantenne ist nur für's Radio. Der schwarze Stummel auf dem Dach gehört angeblich immer dazu und zwar auch wenn man kein Navi bestellt hat. Ohne Stummel könne man den Saab nicht bestellen. Auf meine Frage, welchen Sinn denn dieser Stummel ohne Navi habe, konnte man mir keine Antwort geben. Der sei eben da und basta. Hm...
Juli 14, 200817 j Der schwarze Stummel auf dem Dach ist fürs Navi und für die Handy Netz-Übertragung. Aber es ist richtig, die Dinger sind immer werksseitig drauf.
Juli 15, 200817 j Autor Also dann warte ich mal, ob das mit dem Vectra-Stummel klappt. Andernfalls hole ich schon mal vorsorglich 'ne Säge
Juli 15, 200817 j Dein Stellplatz scheint dann aber wirklich sehr knapp bemessen! Da hilft wohl wirklich nur absägen Oder Luft aus den Reifen lassen. Aber mal ne andere Frage: Kann man die Dinger dann nicht irgendwie abschrauben/nehmen?
Juli 15, 200817 j Stehst Du unten oder oben auf der Bühne? Ich hatte nach der Tieferlegung am 9-3I immer das Problem, bei Einfahren (parkte damals unten) auf der Betonkante aufzusetzen.
Juli 15, 200817 j Hallo und willkommen, halte mal Ausschau nach dem user hb-ex. Er hat an seinem Cab durch den Händler die Antenne vom Kofferraumdeckel entfernen lassen. Dürfte bei einem freundlich zugeneigten Händler kein Problem sein. Gruß, Sebastian
Juli 15, 200817 j Hallo und willkommen, halte mal Ausschau nach dem user hb-ex. Er hat an seinem Cab durch den Händler die Antenne vom Kofferraumdeckel entfernen lassen. Dürfte bei einem freundlich zugeneigten Händler kein Problem sein. Gruß, Sebastian hi Seb, zu viel der ehre, nein ich hab das auto ohne mobil-vorrüstung bestellt und bekommen ( abgesehen von dem Loch, sollte der knupsie wohl entfernbar sein )
Juli 15, 200817 j Autor @ Janny + stelo Der Stellplatz ist höhenmäßig nur bis 1,50 m zugelassen... Insgesamt schätze ich auf eine Höhe von 1,53 m. Das witzige ist, dass ich ohne Problem reinkomme. Dann passt zwischen Stummel und Decke noch ungefähr eine Briefmarke. Aber beim Rausfahren...!!! huihui... da bäumt sich der Waagen hinten ein wenig auf und dann häng ich mit dem Stummel an der Decke fest. Kam überhaupt nur ohne Beschädigung des Stummels raus, dass sich mein Vater mit seinen 90 kg auf die Heckleiste gesetzt hat und wir so mit Balast und einige Zentimeter tiefer rausgehopst sind. Mein Vater meinte, ich solle doch einfach ein wenig Luft rauslassen und immer zwei Sandsäcke im Kofferraum mitführen... *hust* Tja und wenn die Kiste zu tief gelegt wird, dann dürfte ich in der Tat ein Problem mit der vorderen Abgrenzung haben... grmbl... das wird was! Aber ich war einfach derart begeistert von den Probefahrten, dass es einfach ein Saab 9-3 sein musste. @saabi 9-3 & hb-ex Vielen Dank für den Hinweis. Im schlimmsten Fall schraub ich dann den Stummel ab (Saabhändler meinte... kann man auf keinen Fall ohne bestellen ) und kleb ins Loch ein paar ausgelutschte Kaugummireste ;) Ich halte Euch aber bei Gelegenheit mal über die Vectrastummel-Alternative auf dem Laufenden. Vielen Dank Euch allen schon einmal für die freundliche Hilfe. Gruß Cirdan
Juli 15, 200817 j Mein Vater meinte, ich solle doch einfach ein wenig Luft rauslassen und immer zwei Sandsäcke im Kofferraum mitführen... *hust* ich hab 3 kantsteine und ein paar gehwegplatten im T3, damit ich in der Tiefgarage nicht anstoße
Juli 16, 200817 j eine dumme frage - off topic Hallo zusammen, bin ein absoluter Newbie sowohl hier im Forum als auch in Sachen Saab. Habe einen neuen Saab 9-3 SportCombi 1.8t Bio Power bestellt, der Anfang September ausgeliefert werden soll. .... Cirdan @ cirdan meines wissens war / ist die bezeichnung "T - Turbolinchen" im profil für stolze besitzer von fahrzeugen ttid-diesel-maschienen vorgesehen, in abgrenzung zu den "einfachen" tid-dieseln. nageln jetzt die neuen benziner mit alkoholfütterung schon genauso wie die diesel? wenn ja, dann sei willkommen im club. ob du aber zukünftig "fpt" oder "lpt" unter der haube hast, das weiß ich auch nicht; vielleicht hilft dir ein anders forumsmitglied mit "wissenskompetenz" weiter. nun noch zu deinem problem mit dem stummel - ähm, dem auch dem heck deines zukünftigen autos. gibt es vielleicht eine möglichkeit dort einen wie-auch-immer-gearteten "keil" unterzulegen, so daß das ganze teil leicht nach hinten gekippt wird? ansonsten verbauen mittlerweile viel autohersteller (mercedes, bmw, volvo audi) solche finnenantennen. eine davon sollte doch passen.
Juli 16, 200817 j Autor @ cirdan meines wissens war / ist die bezeichnung "T - Turbolinchen" im profil für stolze besitzer von fahrzeugen ttid-diesel-maschienen vorgesehen, ooops schon geändert ;)
Juli 16, 200817 j rampe auf der rampe @ cirdan nun nochmal zu deinem problem mit dem antenenstummel am dem heck deines zukünftigen autos. hast du vielleicht nochmal die gelegenheit dein wunschmodel erneut auf die rampe zu stellen? wenn ja, dann lege doch beim herausfahren aus der box einfach ein paar bretter hinter die vorderräder. damit müßte sich der winkel hinten am auto so verändern lassen, daß die antenne. die ja "hinter" den hinterädern angebracht ist, sich senkt. vermutlich reicht eine rampe auf der rampe von 15 cm höhe und einer länge von 45 cm, klar, an den enden jeweils angeschrägt. das dürfte, wenn es denn geht, die einfachste, schnellste und preiswerteste variante von allen sein.
Juli 16, 200817 j Autor @ Metzger hm... möglich... Allerdings ist die Rampe aus Metall und zur Befestigung der Bretter müsste ich dann da wohl rumbohren etc. Ich test das erst einmal mit der Vectra-Antenne... angeblich soll der Austausch nicht teuer sein. We will see :) Grüße und Danke nochmals Cirdan
Juli 17, 200816 j noch mal nachgefragt ... Allerdings ist die Rampe aus Metall und zur Befestigung der Bretter müsste ich dann da wohl rumbohren etc. Ich test das erst einmal mit der Vectra-Antenne... angeblich soll der Austausch nicht teuer sein. ... solange die metallrampe - halbwegs - waagerecht bleibt und da auch zwingend ausreichend aufstandsfläche für die räder vorhanden sein muß, kannst du von einer großartigen befestigung der holzrampe meiner meinung nach absehen. so eine bretterauflage von ca 45 cm länge (plus schrägen!), 25 cm breite (entsprechend der radgröße) und einer höhe von 15 cm bringt schon was an gewicht und erst recht an auflagefläche zusammen. in der konsequenz bleibt das ding - auch beim überfahren - ziemlich träge an ort und stelle liegen. so ein opelaustauschteil mag ja vielleicht noch preis-wert (?) sein, kommt aber evtl. noch das lackieren hinzu sowie der aus- und einbau, so wird auch das sich läppern.
Juli 18, 200816 j @ cirdan meines wissens war / ist die bezeichnung "T - Turbolinchen" im profil für stolze besitzer von fahrzeugen ttid-diesel-maschienen vorgesehen, in abgrenzung zu den "einfachen" tid-dieseln. nageln jetzt die neuen benziner mit alkoholfütterung schon genauso wie die diesel? wenn ja, dann sei willkommen im club. ob du aber zukünftig "fpt" oder "lpt" unter der haube hast, das weiß ich auch nicht; vielleicht hilft dir ein anders forumsmitglied mit "wissenskompetenz" weiter. nun noch zu deinem problem mit dem stummel - ähm, dem auch dem heck deines zukünftigen autos. gibt es vielleicht eine möglichkeit dort einen wie-auch-immer-gearteten "keil" unterzulegen, so daß das ganze teil leicht nach hinten gekippt wird? ansonsten verbauen mittlerweile viel autohersteller (mercedes, bmw, volvo audi) solche finnenantennen. eine davon sollte doch passen. ooops schon geändert ;) Cirdan, nicht so bescheiden. Ohne Turbo ist auf jeden Fall falsch. Ich würde den 1,8t BP als LPT einstufen. 1. waren beim LPT die "t"s immer klein geschrieben und beim FPT groß und 2. hat der 1,8t BioPower, der ja auch 2 Liter Hubraum hat, zwar mehr Leistung, als der 1,8t, aber weniger als die 2,0t BioPower und 2,0T. Der 2,0T ist für mich der einzige FPT-Motor, den Saab momentan mit 2 Litern Hubraum im Angebot hat.
Juli 18, 200816 j @ all, na ja, ich bin ja auch noch ein saabneuling und insofern - vor allem, was die glorreiche saab zeit anbelangt mit den eigenen aufgeladenen benzinern - ebenfalls ein "nichtwissender". (man beachte, daß dort gezielt nur zwei "s" stehen und nicht drei!) wofür stehen denn nun die abkürzungen "lpt" und "fpt"? die eine abkürzung kenne ich bislang nur aus dem computer- u. druckerumfeld , die andere aus der automatisierungstechnik. beides wird aber hier wohl eher nicht gemeint sein.
Juli 18, 200816 j Hinzu kommt noch die Abkürzung HOT = High Output Turbo Diese wurde (bin der Meinung) zum ersten mal beim 9-3I Aero benutzt und hauptsächlich in GB und USA als Kennzeichnung für den höheren Ladedruck im Aero eingeführt.
August 11, 200816 j Autor Nochmal eine kleine Frage, die mich ein wenig plagt. Aufgrund des Höheprpblems hat mir mein Händler angeboten ein Sportfahrwerk einzubauen, welches den Wagen um 2 cm tiefer legt. Es handelt sich nicht um das standardmäßig von Saab angebotene Fahrwerk, welches den Wagen um 1cm tieferlegt, weil dies angeblich für die Scandic-Version nicht erhältlich ist. Welches Sportfahrwerk nun tatsächlich nach Auslieferung des Wagens im September eingebaut wird, konnte mir mein Ansprechpartner beim Saabzentrum Frankfurt noch nicht sagen. Habt Ihr Erfahrungen mit Sportfahrwerken? Da ich mit dem Wagen auch ein Baby trasnportieren will/muss, sollte es kein zu hartes Sportfahrwerk sein. So könnte ich ggf. noch Einfluss darauf nehmen, welches Sportfahrwerk man mir einbaut. Vielen Dank für Eure Hilfe!
August 11, 200816 j Warum wird hier eigentlich nur über die Modifikation des SAABs oder alternativ der Kipprampe nachgedacht? Ich vermisse hier die Idee, einen kleinen Teil aus der Decke heraus zu stemmen:biggrin:! Ich stelle mir da eine schmale Rinne vor, recht schmal, in der die Antenne dann genau geführt wird! Ist zumindest eine Lösung, bei der weder die Technik des Autos, noch die der Klapprampe verändert werden muss! Kritisch wird's nur, wenn die Statik des Gebäudes nicht mehr mitspielt......
August 11, 200816 j Autor Hey Ziehmy, die Idee gefällt mir... am besten verbunden mit einer in der Decke eingebauten Docking- und Auftankfunktion, die sämtliche Fehler in der Elektronik des Fahrzeuges ebenso aufspürt und repariert, wie das Fahrzeug mit dem zur Zeit günstig verfügbarsten Ethanol betankt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.