Veröffentlicht April 23, 200421 j Liebe Saabgemeinde Zum 3.mal innerhalb 2 Monate ist die Beifahrer Antriebswelle am Getriebeausgang gerissen. Ein Austauschgetriebe inklusive der bestehenden Antriebswelle wurde ersetzt - nach 3 Wochen riss die Welle. :cry: Die Welle wurde durch ein Saab Originalteil ersetzt und riss vorgestern erneut. Bei Saab hat man meiner Werksatt mitgeteilt, dass es nur 1 Wellentyp gibt, egal ob Sauger oder Turbo Mein Garagier hat den Zapfen der aus dem Getriebe kommt ausgemessen und keinen Fehler in der Messtoleranz finden. Das Getriebe macht keine abartigen Geräusche. Meine Werkstatt ist mit dem Latein am Ende. Weis jemand von Euch einen Rat, wo allenfals ein Fehler liegen könnte. Es handelt sich um einen 9000er CS Hirsch Tuning mit 215PS Die Fahrweise war nach dem ersten Wellenriss eher moderat, zügig aber nicht mit durchdrehenden Räder. Für allfällige Tipps bin ich Euch sehr dankbar !!! Beste Grüsse - Stephan CH
April 25, 200421 j Hallo. Dieser Wellenstummel am Getriebedifferential hat ein Lager - das geht schonmal kaputt und dann leidet natürlich die Welle und reisst. Dann verlierst Du meist auch Getriebeöl dort. Ansonsten solltet Ihr mal an dem Lackerbock auf der Beifahrerseite gucken - also da wo diese Zwischenwelle beifahrerseitig aufgesteckt ist. Auf dem Haltergehäuse steht ein "A" für Automatikgetriebe oder ein "M" für manuelles Getriebe. Nicht daß da mal dieser Laberbock aufgrund von Verschleiss gegen ein falsches Teil ausgetauscht wurde - dann reissen die Wellen nämlich auch. Liebe Grüsse Solar
April 26, 200421 j Autor Danke Solar für den Tipp. Das Auto geht jetzt (mit diesem Hinweis) zur Saab Vertragswerkstatt. Liebe Grüsse Stephan CH
April 30, 200421 j Autor Hallo Solar hier noch ein Feedback aus der Saab Vertragswerkstatt. Du hast Recht! Es wurde ein Automatikgetriebe Lagerbock rbaut... :: Heute Abend kann ich das Auto abholen - mit dem audrücklichen Wunsch, eine ausgiebige Testrunde zu fahren... ich bin ja gespannt... Danke noch mal und beste Grüsse aus der Schweiz Stephan
Mai 1, 200421 j Autor Leider KEINE Vertragswerkstatt. Es war ein regionaler Autohändler mit einer dazugehörenden "freien" Werkstatt. Meine Frau hat mich noch gewarn - aber ich blödmann hab nur den schönen SAAB und die Leistung gesehen... Ich habe was dazugelernt. Bis jetzt belaufen sich die Rechnungen für die Reparatur (Wellen und Kupplung revidieren) auf ca. 1200€ plus die letzte Ausstehende Rechnung der SAAB Vertragswerkstatt. Eine Super Werkstatt (RollsRoys, Bentley, SAAB) bietet absolute Spitzenarbeit. (Aaretalgarage in Münsingen). Kann ich nur wärmstens empfehlen!!!
Mai 1, 200421 j Hallo Stephan. Freut mich, daß die Werkstatt den Fehler dann nun beheben konnte. Dann wünsch ich Dir jetzt mal etwas Defekt-Ruhe, nach diesem hinterhältigen Fehlerchen. :-) Liebe Grüsse Solar
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.