Zum Inhalt springen

Würdet Ihr einen Saab der nächsten Modellreihe überhaupt noch in Erwägung ziehen?

  1. 1. Würdet Ihr einen Saab der nächsten Modellreihe überhaupt noch in Erwägung ziehen?

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß so mancher gusseiserne Hardcore-Saab-Fan schädigender für die Marke ist, als die Übernahme durch GM. :rolleyes:

 

Diese ganzen, saab-spezifischen Eigenschaften von früher, die hier permanent herunter gebetet werden, haben Saab früher mit dem Rücken zur Wand gestellt. Das war eben alles unwirtschaftlich und am Großteil des Marktes vorbei.

 

Man hätte Saab damals einfach untergehen lassen können, oder etwas Neues versuchen.

 

Ich bin weiß Gott kein Fan vom GM-Einheitsbrei, aber alles andere ist eben heute nicht wettbewerbsfähig. Saab hat keine superhochpreisnische wie Porsche. Saab muß von Großserien profitieren und daher auch deren Einschränkungen in Kauf nehmen. Saab muß ebenfalls die Vorschriften hinsichtlich Unfallsicherheit, Fußgängerschutz, Umweltschutz, etc. beachten, die heute gelten und nicht in den 60ern bis 80ern.

 

Man könnte sich dafür einen besseren Partner vorstellen, als GM. Sicher sogar. Einen mit Geld, der nicht nur mit damit beschäftigt ist, die Insolvenz zu vermeiden. So wie BMW, die es innerhalb kürzester Zeit geschafft haben, Rover zu vernichten. Oder Daimler, die nie mit Chrysler oder Mitsubishi klar kamen. Oder Ford, die mit Volvo, Aston, etc. nur Probleme haben.

 

Der Markt ist extrem preisvolatil, da kommen dann solche Sachen bei heraus.

 

Alle wollen immer nur den besten Preis und steuern ihr Kaufverhalten danach. Und dann wundern sie sich, wenn bei Aldi die Spielzeuge giftig sind, wenn bei Saab die Bleche dünner werden und im Döner Gammelfleisch steckt.

 

Gruß,

Thomas

  • Antworten 84
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Rosa Brille abnehmen ! Bist Du schon mal in einem BMW 3er E21 (1977-83) gesessen ?
Du meinst ein Auto der Marke, bei der man in quasi allen Modellen Platzangst bekommt ? Zumindest bis etwa vor 10 Jahren...
Ich hatte am Wochenende Gelegenheit einen extrem gepflegten und gut erhaltenen E 3 2500 von innen und außen zu bewundern. Wer darin Platzangst bekommt, muss in einem 901 und seinen Nachfolgern vor Panik verröcheln.
keine Ahnung... in so einer alten Karre hab ich noch nicht gesessen...
Zudem ist das der Vorgänger vom 7er. Um das mal etwas zu relativieren.
7er...
Du meinst ein Auto der Marke, bei der man in quasi allen Modellen Platzangst bekommt ? Zumindest bis etwa vor 10 Jahren...

 

Ja, steht da ja auch explizit. Es ging dabei aber nicht um Platzangst, lies bitte noch mal nach ...

Zu dem Thema fällt mir noch ein: in der Familie lief um 1981 ein 323i (die Schubkarre). Die Sitze waren solche Sportsitze, die sich mit Hebeln recht grobschlächtig einstellen ließen. Beim Armaturenbrett kann ich mich nicht an besonderes erinnern. Das Auto ging ganz gut oberhalb von 5000 U/min und war für einen 19-jährigen schon erheiternd, manchmal brauchte man auch einfach Glück. Im Vergleich zum damaligen 900 turbo 8V fand ich die Qualitätsanmutung des Innenraums nicht viel besser.
Im Vergleich zum damaligen 900 turbo 8V fand ich die Qualitätsanmutung des Innenraums nicht viel besser.

 

War sie sicher auch nicht. Das war ja noch die "Vor-Premium-Zeit", wo es noch keinen Formschaum gab, in der auch Naßrasierer entweder aus Metall oder einfachem schwarzen Hartplastik waren und nicht aus wüst geformten grauen teils gummiartigen Kunststoffwülsten mit orangenen Knöpfen ohne Funktion, Metallic-Streifen und irgendwelchen putzigen batteriebetriebenen Motörchen, deren Zweck sich mir bis heute nicht erschlossen hat ...

  • 2 Wochen später...

Man muss aber fairer weise zu diesem Thema sagen, dass es nicht nur Saab/Opel betrifft. Ich bin von dieser Entwicklung auch nicht begeistert, aber wenn ich mir z.B. die heutigen Volvos (Ford) und Mercedes anschaue, haben die auch nicht mehr diesen eigenständigen Charakter wie vor 20 Jahren. Für kleinere Autohersteller (super exklusive ausgenommen) ist ein Überleben mit 100% eigenständigen Fahrzeugen, ohne eine Plattform zu teilen, gar nicht mehr möglich!

Ich fahre zur Zeit einen 9-5er und 9-3er beide aus 2006 und kann nur positives berichten (bis jetzt :rolleyes:). Allerdings habe ich auch feststellen müssen, das die Saab eigenen Features teilweise nur noch halbherzig und weichgespühlt vorhanden sind (Nightpanel z.B.), was wahrscheinlich auch an Elektronikkomponenten aus dem GM Regal liegt ... Trotzdem und hier will ich ja auch niemandem zu nahe treten, finde ich Saab fahren noch immer schöner als sich ein Fernostauto oder ein "das fährt jeder Auto" aus Deutschland zu kaufen :tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.