Veröffentlicht August 12, 200816 j Ich will die Querlenker wechseln, weil das rechte Traggelenk Spiel hat. Dabei sollen auch die Stabilisatorstützen gewechselt werden. Ich konnte alle Anzugsdrehmomente herausfinden bis auf die obere Verschraubung der Stabistütze an den Stabi (s. Foto). Weder im Haynes noch im WIS fand ich dazu eine Angabe. Kann jemand helfen?
August 21, 200816 j also bei opel sinds, bei den stabi pendel (stütze), 25 NM wenn mich nicht alles täuscht. Zieh die Mutter einfach schön mit der Ratsche an. Und um ganz sicher zu sein, nimmste einfach Loctite. Dann geht die sicher nicht mehr auf :)
August 24, 200816 j Autor also bei opel sinds, bei den stabi pendel (stütze), 25 NM wenn mich nicht alles täuscht. Zieh die Mutter einfach schön mit der Ratsche an. Und um ganz sicher zu sein, nimmste einfach Loctite. Dann geht die sicher nicht mehr auf :) Die Teile sind bei meinem MJ98 ja die gleichen wie beim 9.3/I. 25 Nm dürfte hinkommen, ich werde sicherheitshalber aber vorher noch bei einer Saab-Werkstatt nachfragen.
August 24, 200816 j 5.Die Gummihülsen und Befestigungsmuttern an die Stabilisatorengelenke montieren. Anzugsdrehmoment: 10 Nm (7 lbf ft) 6.Die Befestigungsschrauben der Befestigungsbügel festziehen. Anzugsdrehmoment: 26 Nm (19 lbf ft) Quelle: WIS
August 24, 200816 j Autor Mit Befestigungsbügel sind die Bügel mit den Buchsen gemeint, die mit 26 Nm angezogen werden. Unter Punkt 3 und 4 der Anleitung werden sie ja bereits vorher erwähnt, aber leider ist nirgends die Pendelstütze aufgeführt. Leider habe ich hier nur ein altes WIS von 1997 für den 900/II. Im WIS für den 9.3/I sollten die Drehmomente für die Pendelstützen ja angegeben sein.
August 25, 200816 j hast Recht, steht wohl nirgends im WIS. Ich würde 75 Nm nehmen, mit dem Moment werden die anderen Muttern gleicher Große angezogen.
August 25, 200816 j Immer ruhig mit den jungen Pferden. Die Querlenker sind Gußteile. Da können 75Nm mal schnell zu viel sein auf Dauer. Nimm 25 und wie beschrieben Loctite. Fertig. 75Nm sind nach Schraubentypus wohl her ein Standardwert nach Tabellenbuch.
August 25, 200816 j Immer ruhig mit den jungen Pferden. Die Querlenker sind Gußteile. Da können 75Nm mal schnell zu viel sein auf Dauer. Nimm 25 und wie beschrieben Loctite. Fertig. 75Nm sind nach Schraubentypus wohl her ein Standardwert nach Tabellenbuch. Der Achsschenkelträger ist übrigens auch aus Stahlguss und wird mit 75 Nm angezugen. (gleiches Gewinde)
August 26, 200816 j 25 Nm reichen vollkommen aus und dann würd ich noch selbstsichernde muttern verwenden, anstatt loctid kleber. die gehen auch nicht von alleine los.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.