Zum Inhalt springen

Brauche Entscheidungshilfe: Automatic- oder Schaltgetriebe??

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

nach 8 Jahren steht jetzt der Wechsel zu einem neueren 9-5 Kombi an.

 

Wir haben an einen 2,3T (220 PS) gedacht, wissen aber nicht so recht ob mit Schalt- oder mit Automatikgetriebe.

 

Eigentlich bevorzugen wir das Automatikgetriebe, in alten Testberichten wurde aber bei dieser Motorvariante das Schaltgetriebe empfohlen.

 

Wie ist denn die Meinung hier im Forum dazu?

 

Vielen Dank vorab für Eure Ratschläge

Michael

Hallo Michael,

 

wir haben im 9-5 die Fünfgangautomatik und sind super zufrieden. Sehr sanft, kaum merkbar. Die "S"porttaste kann bei Bedarf richtig lustig sein. ;-) Die kleinen Schaltpaddel am Lenkrand nutze ich zwar fast nie - sieht aber gut aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 220 (wir haben 250) PS damit schlechter laufen sollten. Vor MY2001 gab es "nur" eine Viergangautomatik - die ist vermutlich nicht ganz so autobahntauglich, wenn ich unterstelle, dass der vierte evtl. etwas kürzer übersetzt ist (dazu sagen sicher demnächst die Spezis noch was).

 

Gruss,

Martin

Automatik ganz klar, es gibt nichts schöneres, insbes im S!!-gang!

Automatik ?

 

9-5 Kombi 2,3T (220 PS) ... Schalt- oder mit Automatikgetriebe.

 

ich selbst bin begeisterter Automatikfahrer im 9-3, hab aber im 900er überzeugt die Schaltung gewählt. Hier passt der Schalter einfach besser.

 

Den Automatik 2.3 9-5 kenn ich vom Freund, und da harmoniert Motor mit Getriebe einfach WUNDERBAR !

Hier ist kraftvolles Gleiten angesagt.

echt cooles Fahren.

 

der 2.3 war meiner Meinung nach eh ein ABSOLUT GENIALER Motor !

 

 

viel Spaß

wünscht

 

Walter

  • Autor

Guten Morgen,

 

und zunächst einmal vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten.

 

Welchen Mehrverbrauch müsste ich denn einkalkulieren?

;-) Da ich nur den Automaten habe, kann ich dir das leider nicht sagen. Wir bewegen hier in der CH (max 120km/h) den

 

9000 Handschalter mit 9.1 (von mir gefahren) und den

9-5 Automatik mit 9.3 (von meiner Freundin gefahren).

 

Auf einem 1400km Trip nach DE in die Heimat und zurück habe ich 11.7 auf dem Aero eingefahren - war aber ne recht schnelle Etappe. :rolleyes::biggrin:

 

Ich denke, wenn wir die Wagen tauschen würden, ergäbe sich ca. folgendes Bild:

 

9000 Handschalter 8.0

9-5 Automatik 10.5

 

wobei es nicht nur am Fahrstil liegt, sondern auch daran, dass meine Freundin ein etwas besseres Streckenprofil hat (auf den Verbrauch bezogen)

Saab 9-5 Getriebe

 

Hallo zusammen!

 

@ mibo99!

 

Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem 9-5 und Automatik, bin aber schon einige Autos mit Automatikgetriebe gefahren. Von einem Golf bis zum S 450 war alles dabei.

 

Meine ganz persönliche Meinung: NEIN DANKE!!! Ich will selber schalten.

Die Automatik kann noch so toll sein, ICH brauche einfach ein Schaltgetriebe, sonst bin ich nicht glücklich.

 

Nur mal so um auch eine andere Meinung zu hören :wink:

NEIN DANKE!!! Ich will selber schalten.

Die Automatik kann noch so toll sein, ICH brauche einfach ein Schaltgetriebe, sonst bin ich nicht glücklich.

 

Nur mal so um auch eine andere Meinung zu hören :wink:

 

Hi Stefan,

 

ich komme ursprünglich aus Lippe/Detmold. Daher Gruss nach Hameln in die Rattenfängerstadt. Dort (eher ländlich) habe ich meinen 9000er in Pb gekauft - und mich auch jedesmal über den Handschalter gefreut!!! Dort würde mich Automatik auch "langweilen".

 

Jetzt - nach Jahren in Düsseldorf, Köln und mittlerweile Zürich freue ich mich riesig über die Automatik, wenn ich den "grossen" Mal fahren darf. :tongue:

 

Hast aber vollkommen recht! Jeder sollte sich überlegen, ob das was für sie/ihn ist.

Hallo zusammen,

 

nach 8 Jahren steht jetzt der Wechsel zu einem neueren 9-5 Kombi an.

 

Wir haben an einen 2,3T (220 PS) gedacht, wissen aber nicht so recht ob mit Schalt- oder mit Automatikgetriebe.

 

Eigentlich bevorzugen wir das Automatikgetriebe, in alten Testberichten wurde aber bei dieser Motorvariante das Schaltgetriebe empfohlen.

 

Wie ist denn die Meinung hier im Forum dazu?

 

Vielen Dank vorab für Eure Ratschläge

Michael

 

Guten Morgen,

 

und zunächst einmal vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten.

 

Welchen Mehrverbrauch müsste ich den einkalkulieren?

 

wir sind 180Tkm mit dem 900II und 90Tkm mit dem 9-5AERO mit Automatk gefahren

sehr empfehlenswert :smile:

 

den mehrverbrauch würde ich auf 1,5-2l schätzen

Saabig Grüße :-)

 

Hallo zusammen!

 

@ Johnny Bravo

 

Hi Stefan,

 

ich komme ursprünglich aus Lippe/Detmold. Daher Gruss nach Hameln in die Rattenfängerstadt

 

Schöne Grüße zurück aus der (fast) alten Heimat :smile: in die Schweiz.

Waren gerade diese WE mit den Kiddies mal wieder in der Adlerwarte in Berlebeck :smile: also fast in DT.

In jedem Falle AUTOMATIK!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Ich fahre einen 9-5 mit Schaltung - ist eine Katastrophe!

2x war das Getriebe schon draussen, 3 mal das Schaltgestänge - die kriegen's einfach nicht in den Griff, dass der Eimer sich vernünftig schalten lässt.

 

Stattdessen hört man sich so Sachen an wie "das ist Stand der Technik" und "ein 9-5 mit Schaltung ist ja auch ungewöhnlich".

 

Also: Nimm Automatik und dieses Problem ist gelöst! :biggrin:

kenne nur die 4-gang-automatik aus 2000 in verbindung mit dem 2,0 (allerdings 210PS dank Hirsch) und die handschaltung aus meinem 9-3 (1999). Beide sehr fein. gestern dann probefahrt mit einem neuen 9-3 Cab 5-gang automat (gleiche wie im aktuellen 9-5??)

Noch viel feiner!

der nächste hat bei mir definitiv Automatik mit paddels zum selberschalten.

Handgeschalten ist zwar sprotlicher und geht besser, aber gegen die entspannung einer automatik kann nix mithalten. bei dem stress im normalen straßenverkehr gönne selbst ich mir bald mehr entspannung.

wir sind 180Tkm mit dem 900II und 90Tkm mit dem 9-5AERO mit Automatk gefahren

sehr empfehlenswert :smile:

 

den mehrverbrauch würde ich auf 1,5-2l schätzen

 

 

Ich glaube, dass die Fünfgangautomatik nicht mehr soo viel ausmacht. Sonst würde meine bessere Hälfte den Aero hangeschaltet ja mit um die 7 Liter bewegen... Was macht das denn eigentlich heute noch an Mehrgewicht aus? 150kg? Ich würde irgendwie auf 0 bis 1 Liter tippen (gefühlsmaessig).

 

Wobei Saab.ch beim aktuellen Aero folgendes angibt:

M5 12.4/6.8/8.9;

A5 15.4/7.1/10.2 Liter/100 km

 

Klar: Stadtverkehr ist so eine Sache. Aber würde dann auch sehr diszipliniertes Handschalten vorraussetzen. :biggrin:

Moin,

 

ich fahre viel Kurzstrecke und habe mich deshalb für den Automaten entschieden (und weil ich absolut schaltfaul bin und im Auto nicht arbeiten will). Es ist jetzt mein zweiter. Mehrverbrauch nehme ich gerne in Kauf und auf der Langstrecke (BAB) ist es eh wurscht wenn der Wagen rollt, ob es ein Schalter oder Automat ist. Der Verbrauch in meinem 99er 2.3 l liegt dann bei 8,5 - 10 l. Weiterer Vorteil: Motor wird von dir nicht überdreht und läuft immer in den optimalen Drehzahlbereichen und an der Ampel bist Du schon weg bevor die "Schalter" den ersten Gang eingelegt haben :biggrin:

 

Gruß

Saabienche

... und an der Ampel bist Du schon weg bevor die "Schalter" den ersten Gang eingelegt haben :biggrin:

 

Gruß

Saabienche

 

genau so geht´s !

Die müssen ja immer Kupplung schonen. :eek:

 

und: schlimm ist´s, wenn man an der Ampel so ein Auto mit "Rührmix" vor sich hat,

denn die brauchen auch immer so lange, bis sie den zweiten Gang gefunden haben :tongue:

... optimalen Drehzahlbereichen ...

 

Gruß

Saabienche

 

stimmt m.E. aber nur für die Benziner ...

der TTiD als automat scheint deutlich durstiger zu sein als mein TiD (Hirsch) und M6, gell Thomas ? :tongue:

  • Autor
In jedem Falle AUTOMATIK!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Ich fahre einen 9-5 mit Schaltung - ist eine Katastrophe!

2x war das Getriebe schon draussen, 3 mal das Schaltgestänge

 

 

Da hast Du wohl wirklich grosses Pech. Wir fahren jetzt seit 270Tkm mit der ersten Kupplung (und dem ersten Auspuff), Probleme mit dem Getriebe hatten wir in den vergangenen 15 Jahren noch bei keinem Saab.

  • Autor

Nochmal zum Verbrauch:

 

Bei den Verbräuchen, die ich jetzt hier lese, würden wir uns ganz eindeutig verbessern.

 

Unser 2,0T (110KW, Schaltgetriebe) zieht momentan 11,7 L durch die Einspritzdüsen, und das bei gemischtem Streckenprofil (ca. 50% Stadt, 50% Autobahn, keine Landstr.)

 

Im Winter, ohne Klimaanlage und mit den schmaleren Reifen sind es dann noch 10,2.

stimmt m.E. aber nur für die Benziner ...

der TTiD als automat scheint deutlich durstiger zu sein als mein TiD (Hirsch) und M6, gell Thomas ? :tongue:

 

nun, hab grad in einer Signatur gelesen,

"gehirschter 93-2 TiD 7.7l"

 

nun,

das ist sicher vom Fahrstil abhängig,

aber in die Richtung geht mein neuer TTiD inzwischen (knapp 3000km) bei zügiger Fahrweise auch (ist jetzt bereits um knapp 1 l im Verbrauch gesackt).

DAS haut mich aber noch nicht vom Hocker.

ist ok, aber auch nicht mehr.

Nachtrag: ich merke recht gut, ob ich mich selbst durch die Gänge "tackere", hab die Schaltwippen.

 

Was liegt denn bei Dir an ?

 

Den Hirsch im TTiD plan ich bei Freigabe zusätzlich,

hatte schon im Juni den Kontakt zu Hirsch aufgenommen,

sie sind faktisch fertig, Freigabe kommt im Quartal III,

hab aber ansonsten "nur" Benziner-Erfahrung (91er 205PS 93-1 mit Stage1).

 

Walter

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.