Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

so,

es ist so weit,

geöffnet hat sich das Dach von meinem 93er 901 noch ganz normal,

schließen kann ich es jetzt aber nicht mehr.

 

Da das Wetter gut ist, kann man jetzt geteilter Meinung sein,

ich jedenfalls, möchte es halt wieder schließen. :rolleyes:

 

Auf Knopfdruck örgelt der Motor hinten,

aber es tut sich nix.

 

Links neben dem Auto ist ca. in Höhe "B-Holm" eine kleine ölige Pfütze, :confused:

das ist dann ja vermutlich das geliebte Hydrauliköl (?)

 

Kann ich das Dach einfach irgendwie zuziehen und verriegeln ?

Die Bedienungsanleitung ist leider italienisch ...

und meine Sprachkenntnisse reduzieren sich da auf Carpaccio, Prosecco und Boccerini.

und funghi e prosciutto

 

 

Kann mir jemand helfen ?

 

Walter

Kann ich das Dach einfach irgendwie zuziehen und verriegeln ?

 

vom Kofferraum aus (hinten rechts) lässt sich ein Bypass Ventil öffnen, damit kannst Du zumindest das Verdeck manuell bedienen.

Und dann der Ursache auf den Grund gehen.

  • Autor
vom Kofferraum aus (hinten rechts) lässt sich ein Bypass Ventil öffnen, damit kannst Du zumindest das Verdeck manuell bedienen.

 

Dank für die schnelle Hilfe,

 

aber das Bypass-Ventil find ich nicht :redface:

 

:confused:

Hab gerade mal im Bentley nachgeschaut (ein Cabrio hab ich leider nicht) und wenn ich die Zeichnung richtig deute, müsste das Bypass Ventil im Grunde unter / hinter der Rückbank auf der Beifahrerseite sitzen. Ich denke Nightcruiser meint, dass Du es vom Kofferraum aus dann irgendwie erreichen kannst. Sollte Dir vielleicht die Suche etwas leichter machen.

ist ein bissel versteckt und vom Teppich verdeckt

edit: im gelben Forum (forum-auto.de) unter Technik-Karosserie-Dachhydraulik ist ein Bild des Ventils (von innen)

  • Autor

JEPP, jetzt hab ich´s

 

ist ein bissel versteckt und vom Teppich verdeckt

edit: im gelben Forum (forum-auto.de) unter Technik-Karosserie-Dachhydraulik ist ein Bild des Ventils (von innen)

 

zauberhaft !

das ist lösbar.

 

:smile:

 

 

vielen lieben Dank

 

Walter

Das Problem hatte ich auch schon! Der linke Hydraulikzylinder wird defekt sein. Bei mir wurde er ausgetauscht. Angeblich soll er aber reparierbar sein. Das machen aber die "formellen" Saab-Werkstätten ungerne.
lassen sich bei Hydraulik- oder Bagger/Baufahrzeug Firmen reparieren.
  • Autor
Das Problem hatte ich auch schon! Der linke Hydraulikzylinder wird defekt sein. Bei mir wurde er ausgetauscht. Angeblich soll er aber reparierbar sein. Das machen aber die "formellen" Saab-Werkstätten ungerne.

 

Danke für die Info !

Dann werd ich mal morgen losquengeln ... :biggrin:

 

by the way,

was kost denn so was neu ?

was kost denn so was neu ?

würde erst mal nachschauen, evtl. ist's kleine Ursache.

dieser Beitrag in der Knowledgebase ist für Dich interessant.

  • Autor

Reparatur versus Ersatz

 

würde erst mal nachschauen, evtl. ist's kleine Ursache.

dieser Beitrag in der Knowledgebase ist für Dich interessant.

 

jou,

knowledgebase und die wirklich SUPERGUTE Darstellung im forum-auto bin ich inzwischen schon mal durchgegangen.

Wär schon nicht schlecht, wenn wenigstens diesmal "die kleinere Reparatur" und nicht wieder "das große Ersetzen" auf mich warten würd.

Ich kann ja mal bescheidsagen, wie es ausgegangen ist (?)

 

vielen Dank jedenfalls für die vielen guten Hinweise !

 

Walter

und lasse die pumpe nicht trockenlaufen, das verzeit die nicht gerne und dann ist guter rat sehr teuer :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.