Veröffentlicht August 27, 200816 j Moin, nachdem die Suche nix ergab: wie wechselt man den Getränkehalter im Armaturenbrett?? Gruß
August 27, 200816 j Autor Teilenummer? Unterschiede nach Baujahr? Gibt es Unterschiede je nach Baujahr? Und kennt jemand die Teilenummer? Gruß
August 27, 200816 j bin mir nicht sicher, aber bis zum Chrombrillengesicht waren die Armaturenblenden alle identisch und somit wohl auch der Getränkehalter, geht eigentlich einfach. Ich hatte damals meine Holzoptik gegen Alu ausgetauscht und am Ende, als wieder aller Schalter drinnen waren gemerkt, dass ich den Getränkehalter vergessen habe.
August 27, 200816 j Saab 9-5 Getränkehalter Hallo zusammen! @ ys3e! Gibt es Unterschiede je nach Baujahr? Und kennt jemand die Teilenummer? Kann da Flying Saab nur zustimmen, die Armaturenbretter sind auf jeden Fall in den Modellen von 1998-2004 gleich. Das gilt auch für den Getränkehalter. Teilenummer Halter: 52 01 702
August 27, 200816 j hallo Wenn deine Hänge nicht das Format von Baggerschaufeln haben, reicht es auch nur das Radio aus zubauen. In diesen Fall kann man allerdings nur nach Fingergefühl arbeiten. Und ein magnetischer Bit, Knarrenausfsatz wären von Vorteil. MfG jan
August 27, 200816 j Paß aber auf mit gebrauchten Getränke-Haltern! Problem: die können zwar voll funktionstüchtig sein, nur im aufgeklappten Zustand haben die dann keine Seitenstabilität: in der ersten Kurve kippt Dein Getränk um. Stellt man nur fest, wenn das Getränk schon drin steht (oder drin stand)...
August 27, 200816 j Autor @saabitis: stimmt, guter input (das entspricht in etwa dem Verhalten meines jetzigen Halters, der dem Freiheitsdrang zweijähriger Beinchen nicht gewachsen war...)
August 29, 200816 j @saabitis: stimmt, guter input (das entspricht in etwa dem Verhalten meines jetzigen Halters, der dem Freiheitsdrang zweijähriger Beinchen nicht gewachsen war...) Hallo , hast du den Kindersitz auf dem Beifahrersessel montiert
August 29, 200816 j Theoretisch ginge das. Der Beifahrer-Airbag läßt sich über einen Widerstand deaktivieren. Ist nur ziemlich umständlich, muß der Versicherung gemeldet werden usw.
August 29, 200816 j Saab 9-5 und Kindersitz Hallo zusammen! @ Holly und saabitis Das interessiert mich jetz schon. hast du den Kindersitz auf dem Beifahrersessel montiert Meine Tochter fährt oft bei mir vorne mit. Sie hat die "3. Stufe" der Kindersitze. Die, wo man dann igrendwann die Rückenlehne abnehmen kann und nur noch eine Sitzerhöhung hat. Mir wurde gesagt, das diese Art von Sitzen ohne Probleme vorne auch bei Airbagfahrzeugen montiert werden dürfen. Die Babyschalen (1. Stufe), welche gegen die Fahrtrichtung montiertwerden und dann die Kindersitze der 2. Stufe die man noch kippen kann dürfen nicht nach vorne. Oder habe ich da ein Fehlinformation bekommen...:confused:
August 29, 200816 j Ein Abschnitt dazu: Die Sicherung in einem vorwärts gerichteten Kindersitz darf auf einem Beifahrersitz mit Airbag nur unter Berücksichtigung der Herstellerhinweise in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung (z. B. »generell untersagt«, »Beifahrersitz in hinterste Stellung bringen« oder »Airbag deaktivieren«) vorgenommen werden. Ergo: verboten ist das nicht, man sollte nur die Bedienungsanleitung beachten. Verboten ist es bei den rückwärtsgerichteten Kindersitzen, wie Maxi-cosi, weil das Airbag-Timing nicht mehr stimmt und der Auslöser wie ein Keulenschlag wirkt.
August 29, 200816 j Saab Kindersitz Hallo zusammen! @ saabitis! Verboten ist es bei den rückwärtsgerichteten Kindersitzen, wie Maxi-cosi, weil das Airbag-Timing nicht mehr stimmt und der Auslöser wie ein Keulenschlag wirkt. Gut, das ist klar. Wuste ich auch Ergo: verboten ist das nicht, man sollte nur die Bedienungsanleitung beachten Dann werd ich heute Abend mal die Bedienungsanleitung Vom 9-5 studieren und sehen was der Hersteller des Kindersitzes angibt. DANKE
September 2, 200816 j Autor Also die Babyschale hatten (haben jetzt wieder für Töchterchen 2) wir immer hinten, aber die Sitze, wo sie nach vorn schaut, auch vorne, den Sitz dann ganz zurück.
August 13, 20159 j hallo nur das Radio aus zubauen Tipps dazu willkommen. Ich habe nämlich genau das Problem, allerdings an einer Chrombrille. Oder bekomme ich das Radio besser raus, wenn ich das Armaturenbrett abschraube? Dann kann ich gleich beide Probleme auf einmal lösen.
August 14, 20159 j [mention=61]Thomas[/mention]: Du hast mich glaube ich falsch verstanden. Ich will in erster Linie das "Radio" rausbekommen, weil ich den Laser saubermachen und ein CDConnect montieren will. Das bekomme ich aber nicht raus. (Stäbchen reingesteckt, klicken, bewegt sich aber nicht.) Daher hatte ich gefragt, ob es sinnig ist, das Armaturenbrett abzuschrauben um das Radio rauszubekommen *und* ob da jemand eine Anleitung hat, weil ich sehe da keine Schrauben irgendwo und ich will da natürlich nicht auf Verdacht mit dem Schraubenzieher rumporkeln. Habe "mit Navigation". Ich denke, das heißt AS3, aber da bin ich nicht sicher. Aber auf jeden Fall das Teil mit 7" Touchscreen und Navi.
Oktober 12, 20159 j hallo Wenn deine Hänge nicht das Format von Baggerschaufeln haben, reicht es auch nur das Radio aus zubauen. In diesen Fall kann man allerdings nur nach Fingergefühl arbeiten. Und ein magnetischer Bit, Knarrenausfsatz wären von Vorteil. MfG jan Also sorry, aber mindestens mal bei den Chrombrille-Modellen muss ich da mal widersprechen. Der Getränkehalter ist in diesem Fall keineswegs seitlich fixiert sondern mit zwei Schrauben von innen an der Verkleidung die um die Armaturen, das Radio, die Luftschlitze usw. liegt und zwar so dass die Schrauben quasi senkrecht zum Fahrer zeigen. Ob man dahinter überhaupt genug Platz hat eine Knarre ansetzen und mit hinreichend Gewalt zu drehen würde ich echt mal bezweifeln. Hingegen kann man - wenn das Radio raus ist - ein paar sehr gut erreichbare Schrauben lösen und dann diese Verkleidung soweit nach vorne biegen dass man da von hinten an die Schrauben dran kommt.
Oktober 12, 20159 j Paß aber auf mit gebrauchten Getränke-Haltern! Problem: die können zwar voll funktionstüchtig sein, nur im aufgeklappten Zustand haben die dann keine Seitenstabilität: in der ersten Kurve kippt Dein Getränk um. Stellt man nur fest, wenn das Getränk schon drin steht (oder drin stand)... Nun ja, in diesem Fall sind die dann aber wohl keinesfalls als "voll funktionstüchtig" zu bezeichnen, oder? ;-) Meiner hatte genau diesen Defekt. Nachdem ich ihn ausgebaut hatte habe ich gemerkt, dass darin etwas klackert, also ob da eine lose Schraube drin wäre. Also habe ich den mal aufgemacht. (Eine Schraube und drei Klipse) und festgestellt, dass da ein Stückchen Plastik abgebrochen war. Ich kann das jetzt hier nicht so gut beschreiben, aber auf jeden Fall war ich erstens fasziniert von der Mechanik die da drin ist und zweitens konnte ich den Fehler mit einem Tropfen Sekundenkleber beheben. Jetzt kann ich auch wieder mit Getränk Kurven fahren.
Oktober 13, 20159 j Zum Radioausbau: Die zwei DIN Bügel rein und einrasten lassen. Diese nach außen drücken und dabei gefühlvoll ziehen und wackeln.Falls es nicht rauskommt (oder ein Bügel im Radio abgebrochen ist) geht es auch, dass Amaturenbrett auszubauen, ohne das Radio auszubauen. Ich habe dazu SID und Klimateil ausgebaut, alle anderen Schalter raus und alle Schrauben vom Amaturenbrett. Danach wird das Amaturenbrett nur noch von den Clips gehalten, vorsichtig ziehen und ruckeln. Dadurch, dass das Radio noch drin ist, kann man das Amaturenbrett nicht komplett ausbauen, aber schon ein gutes Stück nach vorne ziehen. Nun fummelt man das Radio aus dem Käfig, an den Seiten sieht man jeweils die Haltenippel (die eigentlich von den DIN Bügeln weggedrückt werden). Dabei aufpassen nichts zu verkratzen, zu verbiegen oder abzureißen. Wenn das Radio raus ist, Kabel ab und Käfig raus, nun kann das Amaturenbrett vorsichtig rausgefummelt werden.
Oktober 13, 20159 j geht es auch, dass Amaturenbrett auszubauen, ohne das Radio auszubauen. Ich habe dazu SID und Klimateil ausgebaut, alle anderen Schalter raus und alle Schrauben vom Amaturenbrett. Danach wird das Amaturenbrett nur noch von den Clips gehalten, ... Also erstmal vermute ich, Du sprichst von einem 9-5 *vor* Chrombrille, denn sonst ist das SID ja unterhalb von Tacho und Drehzahlmesser, da wird man das eher nicht ausbauen. Aber wie baust Du da (bei einem vollkommen montierten Wagen) das SID und Klimateil aus, wenn das Armaturenbrett von komplett drin ist. Normalerweise brauchst Du doch das Loch das das ausgebaute Radio hinterlässt um die von innen rauszudrücken. (Verwirrt bin.)
Oktober 13, 20159 j Also erstmal vermute ich, Du sprichst von einem 9-5 *vor* Chrombrille, denn sonst ist das SID ja unterhalb von Tacho und Drehzahlmesser, da wird man das eher nicht ausbauen. Genau, ein vor Chrombrille. SID und Klimateil lassen sich auch vorsichtig seitlich heraushebeln. Dabei geeignetes Hebelwerkzeug verwenden, um keine Kratzer zu hinterlassen. Zum Birnchentausch am Klimateil gerade so gemacht. So hat man dann über und unter dem Radio zwei "Löcher" und Zugang zu den Amturenbrettschrauben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.