September 4, 200816 j Autor @alle, Vielen Dank für die vielen Tipps, wie zum Beispiel, dass ein Saab bei guter Pflege (schreib ich mir ganz oben auf die tägl. to do Liste ;)…ein Auto braucht nicht nur ÖL und Benzin, nein es braucht auch viel** liebe*… ), ebenso viel oder so wenige Probleme macht, wie ein Mini & Co. Oder dass man einen Schrauber an der Hand haben sollte, der was von den Exoten versteht….wo findet man den? Und ganz sicher werde ich vor dem Kauf einen mitnehmen der Ahnung hat , wobei beim Neuwagen auch **grübel’** @ Kevin, **EURE** Belle, kann ihr bike (wobei es sich um ein Fahrrad handelt J ) versorgen, ich glaub ein Auto benötigt da doch mehr Sachverstand .So platter Reifen ist mit Schnellspanner zügig behoben… Meine Frage war übrigens nicht wirklich, ob ein Saab optisch zu mir passt, so was entscheide ich ebenso wie den Klamotten - und Schuhkauf doch lieber alleine, sondern ob ich als Laie ohne wirkliche Kenntnisse von Autos , Freude daran haben werde. Oder ob ich besser die Finger davon lasse, weil er doch störanfällig ist …. Tja bei Frauen muss man (n) zwischen den Zeilen lesen ;)…. @ racinggreen , der Unterschied zwischen deine 40jährigen Damen und mir ist wohl, **sie müssen alleine** zu Bett, bei mir handelt es sich um ** ich darf alleine** zu Bett. Und ich hatte nicht vor einen Neuwagen verrosten zu lassen ;) Deinen Hinweis mit dem Flirtforum hab ich mal ausprobiert, die Resonanz ist mager…da hab ich hier mehr Klicks erhalten J Und als mobbing hab ich deinen Beitrag wahrlich nicht empfunden….ich muss wohl damit rechnen, wenn ich so eine Vorlage biete… @ aero84 Danke! Für das kostenlose Bauchmuskeltraining, durch deinen Versuch Plattdeutsch zu schnacken…herrlich für ne echte Ostfriesin! Und Danke dafür, dass du gemeint hast, mir helfen zu müssen ;). Mein Fazit, wenn mir der Saab auch nach der Probefahrt noch gefällt ( und wenn er mir einfach nicht doch ne Nummer zu groß ist, wenn ich hinterm Steuer hocke), werden wir ihn kaufen, da er bei normaler regelmäßiger Inspektion und Wartung durch einen PROFI nicht anspruchsvoller ist, wie alle anderen Autos. Und ich lass mir mal erklären, warum man einen Turbomotor abkühlen lässt?! Und wenn doch,. Etwas ruckelt und knarrt erscheine ich hier wieder und poste einen Hilferuf. LG Belle Und an all die, die meinen es ist alles so Inhaltslos, für mich als **Saablaien** war es hilfreich und ein bisschen Spaß muss sein…so ist das doch an jedem Stammtisch…oder führt man dort nur sinnvolle Gespräche?
September 4, 200816 j Ich sehe schon, Du bist hier richtig! Und nein, das hat mit plattdeutsch nichts zu tun. Von dieser Sprache habe ich nicht den Hauch einer Ahnung. (Wobei das Ruhrdeutsch ja grammatikalisch auf, je nach genauem Ort, dem niederrheinischen oder aber westfälischen Platt basiert, angereichert mit polnischen Lehnsworten. Z.B. "Ey! Gibb mich ma Mottek!" für hochdeutsch: "Würden Sie mir bitte den Hammer anreichen?")
September 4, 200816 j Mein Fazit, wenn mir der Saab auch nach der Probefahrt noch gefällt .......... Und ich lass mir mal erklären, warum man einen Turbomotor abkühlen lässt?! Und wenn doch,. Etwas ruckelt und knarrt erscheine ich hier wieder und poste einen Hilferuf. LG Belle Hallo Belle, hat noch keiner der Experten geantwortet ? Ein erster Hinweis nach 24 Jahren Saab Laie: Nach nächtlicher scharfer Fahrt öffnest du mal die Motorhaube und schaust Dir den berühmten Turbolader an, der glüht dann wunderbar rot. Das Teil ist aus Guß, und wenn Du in dem Zustand den Motor ausmachst, dann kühlt er sehr schnell ab und kann eventuell Risse bekommen, läßt Du den Motor nachlaufen, kannbst Du das vermeiden ps::rolleyes::rolleyes: aero, klaus, geeerd, ist das richtig????:rolleyes:
September 4, 200816 j Was für eine seltsame Wandlung! Technisch unbedarft - Bike-Schrauberin - Bike=Fahrrad. Für eine Kolumne (gerade weil es hier unter Stammtisch läuft) bestens geeignet!
September 4, 200816 j @ acron: jein. Da fehlt was. Und zwar zwei Dinge: 1. Nach Vollast dreht sich der Turbo wie irre - das können ruhig mal sechsstellige Drehzahlen sein. Stellt man nun den Motor ab, bricht auch der Öldruck zusammen, und die Turbinenwelle rotiert nun bei deutlich schlechterer Schmierung fröhlich weiter. Nicht gut. Also im Leerlauf erstmal "runterkommen" lassen. 2. Öl ist temperaturbeständig bis 130-160 Grad (je nach Öl). Bei höheren Temperaturen zersetzt sich das Öl, es verkohlt. Ein glühender Turbolader hat (je nach Farbe) zwischen 700 und 1000 Grad. Bei laufendem Motor ist das kein Problem, denn das Öl wird ja von der Ölpumpe hindurchgepreßt und bleibt nur Sekundenbruchteile im heißen Turbinengehäuse. Stellt man den Motor ab, bleibt das Öl, da die Ölpumpe ja nun auch steht, in den glühend heißen Lagern des Turboladers stehen und verwandelt sich in Ölkohle. Daß das den Lagern nicht wirklich bekommt, dürfte einleuchten. Deshalb: turbo immer nachlaufen lassen, bis er nicht mehr glüht; ansonsten mindestens 30 Sekunden.
September 4, 200816 j @ acron: jein. Da fehlt was. . Danke !! Mir hat 1991 ein netter Saabfahrer das rechtzeitig zum Kauf meines ersten Vollturbos erklärt, der Lader ( Motor auch ) hat über 500 000 km gehalten. Ohne Defekt. Nochmals vielen Dank für die Erklärung.
September 4, 200816 j @aero, acron und natürlich Belle: Die Beschreibung, warum man die Turbo-Tröte abkühlen lassen soll ist schon mal richtig. (Das Gehäuse kühlt sich aber so oder so ab. Das hat nichts mit Rissen o.ä. zu tun.) Aber in beiden Erklärungen (aeros und acrons) fehlt der kleine Zusatz: Man sollte einen Turbomotor abkühlen lassen, weil sonst der Turbolader schnell kaputt geht und damit HOHE KOSTEN ENTSTEHEN! (kommt schnell mal in den 4-stelligen Euro Bereich) Bitte, danke, gute Nacht.
September 4, 200816 j Hier z.B. ist das Turboprinzip schön erklärt. So ein glühender Lader und Krümmer sieht schon kraß aus. Das möchte man doch am liebsten mit einem Eimer kaltem Wasser lindern...
September 4, 200816 j [ So ein glühender Lader und Krümmer sieht schon kraß aus. Das möchte man doch am liebsten mit einem Eimer kaltem Wasser lindern... ein Loch ist im Eimer, oh Henry oh Henry, ein Loch ist im Eimer......
September 5, 200816 j @Belle Ich heb nich secht dat di Audo to din Plünn passen mut. Ich heb dor nur 'n beten övertreeben. Dat gift dor mannichfach so jung' Dingers in de groote Stadt mit de veelen bunte Lichters die jenau so rumstaksen don. Un' wat de aero so schnacken dot,........dat is man schon bannig hinter de Wicken. Dat schacken de Lüt ut'n Pott. Nujo.....so lang wie all op'n Diek pett'n künnt, schnack ick so as wie min Schnut wachsen wär'. Ick wünsch' ma' 'n schön's Wochenend und'n Gruß von achter'n Diek.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.