Veröffentlicht 4. September 200816 j Hallo, habe schon ein wenig gestöbert und gesucht, wurde aber nicht so recht fündig. In unserem 9000 ist noch das originale Visby (Grundig für Saab) verbaut. http://www.stoehr24.de/wp-content/myfotos/eigenefz/saab011.JPG Nun muss ich zugeben, dass wir nicht mehr ganz so viele Kassetten besitzen Also dachten wir über einen Ersatz nach, sprich ein CD-Radio. 1. Frage: Wenn ich das Grundig etwas lauter mach, knacken die Boxen bereits. Was passiert, wenn ich da so ein modernes 4x50Watt - Radio einpflanze? Gehen die Boxen dann Ex? 2. Frage: Brauche ich eine Adapterstecker zum Anschluß des Radios? 3. Frage: Gibt es Marken, die man meiden sollte? (Früher pfiffen Sonys z.B. im Opel mit der Drehzahl um die Wette.) 4. Frage: Lohnt sich der Austausch der serienmäßig vorhandenen Lautsprecher oder sollte man lieber via Verstärker und Subwoofer für Unterstützung sorgen? Achso, dann wäre da noch die elektrische Teleskopantenne (oder das, was von ihr übrig ist): http://www.stoehr24.de/wp-content/myfotos/eigenefz/saab012.JPG Gibt es die Teleskopteile zu kaufen, oder ersetzt man das ganze Dingen? Wenn Ersatz: welchen Hersteller? Saab (wer auch immer die Antennen für die gebaut hat) oder Hirschmann? Oder verzichtet man gleich auf den Teleskopkram und stellt sich da was anderes hin? Fragen über Fragen ... Vielleicht kann mir jemand ein paar Antworten geben. Vielen Dank schon mal.
4. September 200816 j 1. kannst Du das spezifizieren ? kratzen die Boxen bei Laustaerken, oder knacken sie waehrend(!) des lauter drehens ? ersteres kann bedeuten dass entweder endstufe die lautsprecher nicht packt oder umgekehrt, zweiteres, dass der ls- regler im radio nichtmehr io ist. 2. vermutlich ja. oder selbst machen. adapter sind meist was wackelig... bin ich kein fan von. 3. sony und opel, hab ich gute erfahrungen mit gemacht... aber mal im ernst... es liegt eher an zuendung/lichtmaschine/entstoerung das hat mit den OEM Marken nichtmehr viel zu tun. 4. k.a. bzw. je nach gusto
4. September 200816 j Autor Wer hat denn bloß diese Antenne eingebaut? Na, der Herr Saab vermute ich mal. @targa: Das Knacken bezog sich nicht auf das Drehen des Knopfes (poti ok), sondern mehr darauf, dass bei höherer Lautstärke und leichten Bässen es halt lustig knackt.
4. September 200816 j Hallo, Marbos Frage bezog sich vielleicht auch auf den Rost/Lackschaden um den Antennenfuss. Das schafft man eigentlich nur, wenn man beim Einbau grobmotorisch den ganzen Lack zerkratzt/beschädigt. Darum sollte man sich am Besten kümmern, bevor man eine neue Antenne verbaut. VG Stephan
4. September 200816 j Nicht nur das, die ist ja auch viel zu weit außen gebohrt und hat außerdem den zu breiten Fuß, das ist alles Mist. Und da das Loch links eigentlich immer werksseitig gebohrt ist, frage ich mich halt, wer das war.
4. September 200816 j Stimmt, das fällt mir nun auch auf, recht merkwürdig. Falls das ein nachträglich selbstgebohrtes Loch ist, erklärt das natürlich auch den Korrosionsschaden. Da hat dann jemand die Schnittkanten wieder nicht versiegelt. VG Stephan
4. September 200816 j Könnte es sein, daß das Seitenteil infolge eines Unfallschadens mal ersetzt wurde?
4. September 200816 j Autor Hmm, der Bus des öffentlichen Nahverkehrs hat aber in der rechten Seitenwand "geparkt". Vielleicht beim Erstbesitzer. Keine Ahnung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.