Veröffentlicht Mai 6, 200421 j Hallo liebe Gemeinde, habe immer noch TCS-Probleme und habe heute nochmal den Fehlercode in der Werkstatt auslesen lassen: "429B0 dauernd". Weiß jemand eigentlich, was das bedeutet? Die Werkstatt hat keine klare Aussage dazu treffen können. Habe das Problem mit Eurer Hilfe zumindest einschränken können: Ventil an Spritzwand ist ziemlich heiß - wird wohl die Spule kaputt sein. Ich hoffe, das könnte die Lösung sei, oder verbirgt sich hinter dem ominösen Fehlercode noch etwas anderes? Viele Grüße (besonders an alle TCS-Leidgeprüften) Micha Saab 9000 2,3 turbo Bj. 92
Mai 6, 200421 j Hinter dem Fehlercor verbergen sich viele Möglichkeiten, Ventil kannst du einfach mal durchmessen, hat um 30 ohm, kann auch Potentiometer am Gaspedal sein, Drosselklappe, Steuereinheit, ist ein typischer Code der im Zusammenhang mit TCS Ctr auftritt
Mai 7, 200421 j Autor It's not listed in my TCS book but on the other hand it is listed as a code in the DI/APC ECU. It means incorrect version coding. Car runs on basic boost only. I have seen that code coming up many times without anything beeing wrong, but in your case it might have a value if your car is not running good.
Mai 7, 200421 j das der nur mit dem GLD läuft ist wohl das hauptproblem, geht er denn auch ins Notprogram? resette doch das ganze System mal und dann schau mal ob der Fehler wieder autritt
Mai 7, 200421 j Autor ?429B0? Hey, wenn ich mich recht entsinne ist der Fehlercode beim 1992 er immer:Drehzahlsignal am Steuergerät fehlt , da der Motor beim Fehler auslesen nicht läuft.... Welche Probleme hast du denn? gruß InGoprojekt
Mai 7, 200421 j Autor Hallo Leute, danke für Eure Meldungen. Hi MIB - Notprogramm läuft, gestern wurde Fehler zurückgesetzt, Fehler kommt wieder, habe aber auch noch nicht das Ventil wechseln können (ist aber bestellt). Die Vermutung von InGoprojekt klingt auch logisch, beim Auslesen war ja nur die Zündung an. Nach wie vor regelt bei Drehzahl über 2000 U/min und etwas stärkerem Gasgeben die Drosselklappe ab und ich kann nur über Notprogramm fahren. Heute kam von einem Mechaniker noch ein interessanter Hinweis: die Sensoren am Rad hinter der Nabe könnten so verschmutzt sein, daß ein falsches Meßergebnis vorliegt? Habt Ihr das schon mal gehört? Viele Grüße Micha
Mai 7, 200421 j Hi, habe auch einige Probleme mit dem TCS bei unserem 91er 2.3 Turbo. Anscheinend ist das Ventil an der Spritzwand hin. Zeigt manchmal keinen Widerstand. 30 Ohm müsste es normalerweise bringen. Werde es tauschen. Ich befürchte, dass danach aber immer noch Fehler im Speicher ist. Wer kann den Fehlerspeicher wieder löschen und was kostet das ? Bin ziemlich ungewillt, das bei einem Saab-Händler machen zu lassen. Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Köln, der das schnell, unkompliziert und preisgünstig regelt ? Danke
Mai 7, 200421 j Autor Hier in Leipzig kann man die Jungs von der Saab- Werkstatt einfach drum bitten, die machen das mal zwischendurch. Probiers doch mal, wär doch frech, wenn die dafür noch Geld verlangen. Müßte doch bei fast allen 9000ern Bj 91/92 mit TCS solche Nervereien geben. Viel Glück Micha
Mai 8, 200421 j bei defekten radsensoren brennt aber kein tcs control und der wagen geht auch nicht ins Notprogram, hast du das Ventil denn mal durchgemessen ob es überhaupt kaputt ist, das teil kostet immerhin 80 € oder so sonst tausch es mit dem am radkasten, wenn am radkasten ein kaputtes ist geht er nicht ins notprogram Welche werkstatt nimmt denn fürs Fehlerauslesen Geld???, hab ich noch nie von gehört, dann such dir mal schnell ne neue
Mai 8, 200421 j Autor Hi MIB, Danke für die Info. Da kann ich mir die Radsensoren ja ersparen. Habe mir ein Meßgerät geborgt und heute die 2 Ventile gemessen. Beide haben um die 30 Ohm, sind also eigentlich o.K. Das an der Spritzwand wird aber im Betrieb heiß. Kann es sein, daß es in einer Stellung festhängt? Einige Masseverbindungen habe ich bei der Gelegenheit auch gleich noch durchgemessen. Die die ich gefunden habe waren auch i.O. Getauscht habe ich die Ventile noch nicht. Muß ich mal noch probieren. Langsam macht das Fahren keinen Spaß mehr. Man schleicht vorsichtig durch die Gegend und wartet darauf, das die Fehlermeldung wieder kommt. Bis demnächst Micha
Mai 9, 200421 j Dass das Ventil 30 Ohm anzeigt, bedeutet nicht, dass es in Ordnung ist. Bei mir wechselt der Widerstand von 30 auf null. So nach ca, 20 km Fahrt. Wenn man dann wieder misst, dann gibt das Ventil keinen Widerstand mehr. Lässt man den Wagen abkühlen, dann ist für kurze Zeit wieder alles i.O. Bis der Fehler dann plötzlich irgendwann während der Fahrt wieder einsetzt.
Mai 12, 200421 j Autor Hallo Leute, habe heute ein neues Ventil (das an der Spritzwand) eingebaut und... der Fehler ist noch nicht behoben! Könnte das mit dem nocht nicht gelöschten Fehlercode zu tun haben oder muß ich doch noch weiter suchen?
Mai 12, 200421 j den fehlercod musst du immer nach der beseitigung des Fehlers löschen, der ist ja in der Box gespeichert
Mai 12, 200421 j Autor Hi MIB, schön mal wieder was von Dir zu hören. Du meinst also, bevor ich den Fehlercode nicht lösche, kann es nicht funktionieren?
Mai 12, 200421 j japp, so ist es, was kosten die Ventile denn inzwischen, hatte vor ca 1 jahr mal 50€ dafür bezahlen sollen fand ich ganz schön teuer.
Mai 12, 200421 j Autor Leider ist der Preis (wie für fast alles) heute noch etwas geklettert: Kostet knapp 80 € netto. Allerdings im Vgl. zum Steuergerät (ca. 450 €) oder Drosselklappengehäuse (ca. 960 €) ja fast preiswert. Na ja was soll`s. Wat mut, dat mut. Ich werd mich also morgen mal auf den Weg in die Werkstatt zum Fehlerlöschen machen. Danke und bis bald Micha
Mai 12, 200421 j Hallo Leidensgenosse hatte selbst das Prblem der code sagt soweit ich das noch im kopf habe Steuergerätfehler
Mai 13, 200421 j Hi AbuSaab, bei mir war das Ventil an der Spritzwand hinüber. Nach dem Wechsel war alles wieder OK. Fehlercode habe ich nicht löschen lassen. Ist nach Aussage des Werkstattmeisters nicht nötig, da sich das System von selbst zurückstellt. Bis jetzt läuft der Wagen seit ca. 400 km wieder normal. Also musst Du wahrscheinlich weitersuchen. Hast Du schon einmal alle Unterdruckschläuche untersucht, ob sie richtig sitzen oder porös sind ? Kannst Du Dir bei Scanimport/Flenner (ich glaube in Wuppertal) für 1,80 Euro pro meter besorgen. Ich würde dann direkt ALLE Schläuche des TCS wechseln. Brauchst wahrscheinlich um die 7-9 m Schlauch. Das kostet nicht die Welt und Du hast eine Fehlerquelle weniger. Nur nicht aufgeben. :?
Mai 13, 200421 j Autor Hallo Ihr Lieben, wie 9KT schon richtig bemerkte, muß ich den Fehler also weiter suchen. Schläuche habe ich schon gewechselt, war das erste (weil einfachste), dann Massepunkte überprüft und Drosselklappe gereinigt. Danke Gallus für die Info, hatte gehofft es wäre vielleicht doch etwas einfacheres als das Steuergerät. Denn mal eben über 500 € für ein neues Steuergerät in ein altes Auto investieren... Könnte es vielleicht auch noch am Poti vom Gaspedal liegen, hat mal jemand in einem Beitrag erwähnt? Wo finde ich denn das?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.