Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Gratuliere, gut gemacht......:smile:

 

volle Zustimmung, wer seinen Kunden solchen Mist andrehen will, gehört bestraft....

 

hier zum Vergleich helle Ledersitze nach knapp 280.000km, allerdings in einem guten alten 9k....

 

.......der mir hoffentlich bald zulaufen wird.......:tongue:

 

damals war die Welt sowie die Qualität noch in Ordnung und GM noch kein Thema !

P1010892.jpg.bb57091de0b07accdd6cc4fd2e126b3c.jpg

P1010893.thumb.jpg.b1bafbca122b2849b5244880fbad5b47.jpg

  • Antworten 64
  • Ansichten 4,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das ist ein 9000 2,3 turbo Mj.94. Also schon GM. Aber stimmt schon: das Leder war und ist heute noch sehr hochwertig.

Mag ja sein, aber auch schon beim 9k haben diese hirnverfurzten GM-Pfennigfuchser angefangen, die Kunden klammheimlich durch die Hintertüre zu bescheißen...

 

Glaubt Ihr nicht...?

Nun, dann schaut beispielsweise doch einfach mal unter die hinteren Sitze.

Da gab's bis zum Modelljahreswechsel 1995/1996 noch einen durchgehenden Teppich mit darunterliegender Dämmung, wodurch von der Vorderkante des Laderaums zum Fondfußraum eine einheitliche Teppichfläche entstand, wenn die Fondsitzbank nach vorne geklappt wurde.

 

Ratzlepatz-Sparflammenmodus-an

Bei den letzten Modelljahren - freie Sicht auf das Bodenblech, verschämt in Wagenfarbe eingenebelt.

 

Könnte dutzende solcher Buchhalter-Sparteile nennen, die aber nicht so leicht zu entdecken sind...

 

Auch die Neukonzeption des Beifahrer-Armaturenbrettes bei der Einführung des zweiten Airbags wurde seeeeehr schnell verworfen. Aus dem wahlweisen Entfall des Handschuhfaches zu Gunsten einer optionalen Sicherheits-Sonderausstattung wurde dann einfach zwangsweise ein Fahrzeug, daß grundsätzlich ohne Handschuhfach daherkam.

Tja, es wären neben der Zentralelektrik zusätzlich einige Teile der Lüftung zu ändern gewesen. Und dafür wären bei den Zulieferern neue Werkzeuge fällig gewesen. Leider wurden diese Kostenstellen nicht freigeschaltet - und so wurde aus der Sonderausstattung einfach die Serie, um zumindest bei der Anzahl der luftgetriebenen Stoffbeutel mit der Konkurenz mithalten zu können, die schon standardmäßig zwei Airbags im Serienprogramm hatte - allerdings ohne Entfall des Handschuhfaches...

Die verbleibende Restlaufzeit ihres europäischen "Spitzenmodelles" bis zur Einführung des 9-5 war GM diese Investition offenbar nicht wert.

 

Oder kennt Ihr zufälligerweise noch irgendwelche anderen Fahrzeughersteller, die sich so etwas *oberpeinliches* leisten, wie ein angebliches Premium-Fahrzeug - ohne jegliche brauchbare Ablagefächer im Beifahrerbereich...?

Das ist ein 9000 2,3 turbo Mj.94. Also schon GM. Aber stimmt schon: das Leder war und ist heute noch sehr hochwertig.

 

lt. Besitzer MY93, also knapp daneben....:cool:

Der Airbag ist Mj. 94. Aber egal. In jedem Fall GM.

Beifahrer-Airbag wurde wenn ich mich nicht seeeeehr vertue ab MJ94 angeboten, als Sonderausstattung - war aber erst nur ein wahlweiser Einbau gegen Aufpreis.

 

Der grundsätzliche Zwangsentfall des Handschuhfachs und damit obligatorischer Airbag kam später.

versuch einer ehrenrettung

 

auch auf die gefahr hin, hier gleich gesteinigt zu werden, möchte ich doch versuchen, hier eine lanze für das sandbeige saab-premiumleder - zumindest im 9-3 III - zu brechen.

wir sind mit unserer saabine (= zweitwagen!) in fast einem jahr 31500 km durch die weltgeschichte gefahren, sowohl offen, als auch geschlossen, mit blue jeans wie im feinen zwirn, aber die hellen sitze sehen heute immer noch so aus, wie bei der auslieferung. das leder fühlt sich sehr angenehm an, obwohl - oder gerade weil - wir nicht die ganze zeit mit irgendwelchen pflegemittelchen daran herumschrubben. ich möchte sogar fast so weit gehen, und - im vergleich zu unserem anderen auto - die lederbeschaffenheit im "premium a6" als "billiges kunstleder" zu bezeichnen, zumal beim unsrigen die vordersitze nach kurzer zeit auch schon einmal komplett und auf kulanz getauscht werden mußten, wegen diverser scheuerstellen.

 

# ergo 1: leder ist ein naturprodukt, mal verliert man, mal gewinnen die anderen.

# ergo 2: auch saab scheint doch noch lernfähig zu sein; zumindest gibt es - aus meiner sicht - beim aktuellen 9-3-III weder etwas an der gurtführung noch an der "premium-leder"-qualität zu bemängeln

# ergo 3: wäre die qualität des leders im 9-3-III anders als beschrieben, würde ich auch - wie marco - die männekes kriegen und mir rechtsbeistand suchen. insofern: herzlichen glückwunsch! - und möge der ersatz länger halten; grundsätzlich scheint das ja möglich zu sein.

Mag ja sein, aber auch schon beim 9k haben diese hirnverfurzten GM-Pfennigfuchser angefangen, die Kunden klammheimlich durch die Hintertüre zu bescheißen...

 

Glaubt Ihr nicht...?

Nun, dann schaut beispielsweise doch einfach mal unter die hinteren Sitze.

Da gab's bis zum Modelljahreswechsel 1995/1996 noch einen durchgehenden Teppich mit darunterliegender Dämmung, wodurch von der Vorderkante des Laderaums zum Fondfußraum eine einheitliche Teppichfläche entstand, wenn die Fondsitzbank nach vorne geklappt wurde.

 

Ratzlepatz-Sparflammenmodus-an

Bei den letzten Modelljahren - freie Sicht auf das Bodenblech, verschämt in Wagenfarbe eingenebelt.

 

Könnte dutzende solcher Buchhalter-Sparteile nennen, die aber nicht so leicht zu entdecken sind...

 

Auch die Neukonzeption des Beifahrer-Armaturenbrettes bei der Einführung des zweiten Airbags wurde seeeeehr schnell verworfen. Aus dem wahlweisen Entfall des Handschuhfaches zu Gunsten einer optionalen Sicherheits-Sonderausstattung wurde dann einfach zwangsweise ein Fahrzeug, daß grundsätzlich ohne Handschuhfach daherkam.

Tja, es wären neben der Zentralelektrik zusätzlich einige Teile der Lüftung zu ändern gewesen. Und dafür wären bei den Zulieferern neue Werkzeuge fällig gewesen. Leider wurden diese Kostenstellen nicht freigeschaltet - und so wurde aus der Sonderausstattung einfach die Serie, um zumindest bei der Anzahl der luftgetriebenen Stoffbeutel mit der Konkurenz mithalten zu können, die schon standardmäßig zwei Airbags im Serienprogramm hatte - allerdings ohne Entfall des Handschuhfaches...

Die verbleibende Restlaufzeit ihres europäischen "Spitzenmodelles" bis zur Einführung des 9-5 war GM diese Investition offenbar nicht wert.

 

Oder kennt Ihr zufälligerweise noch irgendwelche anderen Fahrzeughersteller, die sich so etwas *oberpeinliches* leisten, wie ein angebliches Premium-Fahrzeug - ohne jegliche brauchbare Ablagefächer im Beifahrerbereich...?

 

Das mit dem unlackierten Innenraum ist allerdings kein neues Problem bei Saab!

Ende der 70er und in den frühen 80ern sah das nicht anders aus. In einem 99 Turbo (MY 78) und in mindestens zwei frühen 900 war das Bodenblech auch nur grundiert. Lack war da höchstens als feiner Nebel vom Lackieren der anderen Karosserieteile. Das betraf auch andere Teile die im komplett montierten Zustand verdeckt sind.:mad:

 

Nicht umsonst waren die ersten MY vom 900 ganz schnell wieder aus dem Straßenbild verschwunden.

Ich kann mich nicht erinnern noch andere 900 mit alter Heckklappe und alten Türen gesehen zu haben, als ich Anfag der 90er mit meinem 900 EMS unterwegs war.

 

Saab hat dann wohl auf entsprechende Proteste und den schwindenden Ruf reagiert.

Es gibt da auch das Gerücht, daß Saab damals die entsprechenden Jahrgänge vom Markt aufgekauft und verschrottet habe um den Ruf zu retten:confused:

  • Autor

Streitwert

 

...war 2600 Euronen

  • Autor

So iss dass nun mal

 

auch auf die gefahr hin, hier gleich gesteinigt zu werden, möchte ich doch versuchen, hier eine lanze für das sandbeige saab-premiumleder - zumindest im 9-3 III - zu brechen.

wir sind mit unserer saabine (= zweitwagen!) in fast einem jahr 31500 km durch die weltgeschichte gefahren, sowohl offen, als auch geschlossen, mit blue jeans wie im feinen zwirn, aber die hellen sitze sehen heute immer noch so aus, wie bei der auslieferung. das leder fühlt sich sehr angenehm an, obwohl - oder gerade weil - wir nicht die ganze zeit mit irgendwelchen pflegemittelchen daran herumschrubben. ich möchte sogar fast so weit gehen, und - im vergleich zu unserem anderen auto - die lederbeschaffenheit im "premium a6" als "billiges kunstleder" zu bezeichnen, zumal beim unsrigen die vordersitze nach kurzer zeit auch schon einmal komplett und auf kulanz getauscht werden mußten, wegen diverser scheuerstellen.

 

# ergo 1: leder ist ein naturprodukt, mal verliert man, mal gewinnen die anderen.

# ergo 2: auch saab scheint doch noch lernfähig zu sein; zumindest gibt es - aus meiner sicht - beim aktuellen 9-3-III weder etwas an der gurtführung noch an der "premium-leder"-qualität zu bemängeln

# ergo 3: wäre die qualität des leders im 9-3-III anders als beschrieben, würde ich auch - wie marco - die männekes kriegen und mir rechtsbeistand suchen. insofern: herzlichen glückwunsch! - und möge der ersatz länger halten; grundsätzlich scheint das ja möglich zu sein.

 

1.Natürlich ist Leder ein Naturprodukt - leider verbaut Saab aber in der Vektoraustattung angeblich Teilleder, welches sich dann aber doch als Kunstleder - also Plastik - entpuppt. Das ist die erste arglistige Täuschung.

2.Saab lernt leider nicht. In kürze wird Saab nach Meinung seiner Anwälte nicht mehr existieren.

3.In Deinem 9 3 sind andere Sitze verbaut als im 9 5. Im 9 5 sind die Sitzwangen wesentlich ausgeprägter.

Enttäuschend ist, daß meine bis dato Lieblingsmarke qualitativ offensichtlich noch weit unter Moskwitch abgesackt ist

...also schlimmer als ein Mosi würde ich ja nun nicht gleich sagen! :smile:

Was den Premium Anspruch angeht ist SAAB aber leider immer weiter abgerutscht! Wenn ich da die ganzen Plaste Teile ansehe , z.b. die Sitzentriegelung ,ist jetzt aus Plaste und mit richtig schönen Abdrücken vom pressen der Plaste,daß gleiche an den Kanten der Stoßstangen,sieht aus wie nach gebastelt, wenn man die Sitze ganz nach hinten schiebt, sieht man die Farbe vom Bodenblech inkl. der Schrauben,wenn der Verdeckkasten hoch geht ist dieser nicht mal richtig lackiert (Unterseite) und das gleiche im Kofferaumdeckelbereich, nur normaler Lack ganz ohne Klarlack!

Von dem gerassel aus den Türen (bei lautem Radio) mal abgesehen!

Mir gefällt das Auto trotzdem immer noch, doch was GM aus der Marke gemacht hat ist echt ein Jammer! Doch ohne das Geld von denen wäre schon vor Jahren Schluß gewesen (meine Meinung)

Hoffe es findet sich jemand der SAAB übernimmt und wieder premium werden läßt!

versuch einer ehrenrettung - teil 2

 

1.Natürlich ist Leder ein Naturprodukt - leider verbaut Saab aber in der Vektoraustattung angeblich Teilleder, welches sich dann aber doch als Kunstleder - also Plastik - entpuppt. Das ist die erste arglistige Täuschung.

2.Saab lernt leider nicht. In kürze wird Saab nach Meinung seiner Anwälte nicht mehr existieren.

3.In Deinem 9 3 sind andere Sitze verbaut als im 9 5. Im 9 5 sind die Sitzwangen wesentlich ausgeprägter.

Enttäuschend ist, daß meine bis dato Lieblingsmarke qualitativ offensichtlich noch weit unter Moskwitch abgesackt ist

ad 1) das hast du nicht nur "neuerdings" bei saab, sondern findest du auch seit längerem in der benz c- & e - klasse avangarde als "teillederausstattung", auch bei volvo mit `ner momentum ausstattung ist das standard. und irgendwie muß sich die preisliche differenz für die premiumlederausstattung ja rechtfertigen lassen. ergo: wo "teilleder" draufsteht kann auch höchstens teil-weise leder drin sein. arglistige täuschung ist das noch nicht, das ist - zugegeben - sehr kreatives werbedeutsch, oder deutlicher: eigentlich offensichtlicher "unbedarfte-fang".

ad 2) hä, wie jetzt: sagen das wirklich anwälte, die im auftrag von saab arbeiten? dann müssen die aufpassen, ihren beruf weiterhin ausüben zu dürfen. denn meines wissens mag das die anwaltskammer garnicht, wenn über die eigene partei in dieser art und weise schlecht geredet wird.

ad 3) klar ist ein 9-3 er kein 9-5; deswegen sind da dann auch andere sitze drin. ob jetzt bei saab das zeitalter der moskwitchqualität anbricht, das kann ich nicht beurteilen, dafür kenne ich die zweite marke zu wenig. das aber, was mir morgens im form unseres 9-3 begegnet, hält bislang mit der zugegeben "bescheidenen" qualität vom benz - schau dir nur die aktuelle c-klasse an !- locker mit.

 

ps.: bin seit feb 2006 nach 18 jahren benz-frei! - solche gurken wie meine letzte e-klasse und die noch bescheideneren werkstättenleistungen akzeptiere ich nicht mehr. schon gar nicht bei den preisen.

"Premiumklassenstandards"

 

...wenn der Verdeckkasten hoch geht ist dieser nicht mal richtig lackiert (Unterseite) und das gleiche im Kofferaumdeckelbereich, nur normaler Lack ganz ohne Klarlack!

 

Ich weiß nicht, ob es Dich beruhigt, aber beim BMW Z4 ist der gesamte Innenbereich der Kofferaumklappe nicht in Wagenfarbe lackiert, sondern schwarz belassen. Auf meine damalige diesbezügliche Frage an den BMW-Händler wurde mir mitgeteilt, dass dies "Standard" sei.:mad:

 

Da lobe ich mir dann aber doch den Standard bei meinem 9-3 Cabrio:smile:

LG KonradZ

...schön das Du mir bei dem Rest Recht gibst! Ich finde es trotzdem schwach, auch von BMW!
  • Autor

9 3

 

ad 1) das hast du nicht nur "neuerdings" bei saab, sondern findest du auch seit längerem in der benz c- & e - klasse avangarde als "teillederausstattung", auch bei volvo mit `ner momentum ausstattung ist das standard. und irgendwie muß sich die preisliche differenz für die premiumlederausstattung ja rechtfertigen lassen. ergo: wo "teilleder" draufsteht kann auch höchstens teil-weise leder drin sein. arglistige täuschung ist das noch nicht, das ist - zugegeben - sehr kreatives werbedeutsch, oder deutlicher: eigentlich offensichtlicher "unbedarfte-fang".

ad 2) hä, wie jetzt: sagen das wirklich anwälte, die im auftrag von saab arbeiten? dann müssen die aufpassen, ihren beruf weiterhin ausüben zu dürfen. denn meines wissens mag das die anwaltskammer garnicht, wenn über die eigene partei in dieser art und weise schlecht geredet wird.

ad 3) klar ist ein 9-3 er kein 9-5; deswegen sind da dann auch andere sitze drin. ob jetzt bei saab das zeitalter der moskwitchqualität anbricht, das kann ich nicht beurteilen, dafür kenne ich die zweite marke zu wenig. das aber, was mir morgens im form unseres 9-3 begegnet, hält bislang mit der zugegeben "bescheidenen" qualität vom benz - schau dir nur die aktuelle c-klasse an !- locker mit.

 

ps.: bin seit feb 2006 nach 18 jahren benz-frei! - solche gurken wie meine letzte e-klasse und die noch bescheideneren werkstättenleistungen akzeptiere ich nicht mehr. schon gar nicht bei den preisen.

 

Moin,

ich habe mir den neuen 9 3 angeschaut. Sehr gut gemachtes Kunstleder....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.