Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum!

 

Ich durfte heute mal wieder meinen 9-5er fahren, der mormalerweise -zügig- von meiner Frau bewegt wird und war entsetzt: Beim beschleunigen hört´s sich irgendwie fies an! Klingt nicht wie ein Lagerschaden oder so etwas in der Richtung (Frequenz gefühlt über Drehzahl), sondern eher nach Ventilspiel, ein Sicherungsblech oder ähnlich. Ich war der Meinung, der 9-5er hätte Hydrostößel drin, oder? Können die alle auf einmal über den Fjord gehen? Klimaanlage war aus, um den Kompressor auszuschließen, der Zahnriemen und die komplette Umgebung (Rollen etc.) sind recht neu. Automatikgetriebe hat das Ding auch, das schaltet glücklicherweise unaufällig, kommt scheinbar von weiter vorne her... Also, kurze Zusammenfassung: Softes anfahren ok, heftig anfahren klingt nicht gut, rollen lassen, egal ob Staft, Land oder Autobahn klingt völlig normal, auch hier wieder stark beschleunigt und schon schäppert´s wieder! Was könnte das sein? Jemand eine Idee?

 

1000 Dank und Grüße

 

Oliver

ich kenne das Geräusch, ist typisch für den Motor!

Hab am Anfang auch gedacht "um Gottes Willen....", aber das hat der so.

 

Ist natürlich schwierig ein Geräusch zu beschreiben, aber wenn Du den 3 Liter Sauger hast - den hab ich auch - dann ist das so :smile:

  • Autor
Hmmm, aber das Geräusch, so eine Art "Kettenhund auf Speed", ist höchstens 2 Monate alt, der Wagen jetzt aber fast 10 Jahre! ;o)

naja ok, dann ist es was anderes...

ist natürlich sehr schwer so ein Geräusch zu beschreiben. Aber da mir das auch als erster aufgefallen ist hab ich daran auch als erstes gedacht.

 

Ansonsten kommen für Dich natürlich alle Sachen in Frage, die sich mit dem Motor drehen, also Riementrieb mit allen Lagern.

 

Wann ist denn Dein Zahnriemen fällig? Da dabei eh umfangreiche Arbeiten notwendig sind bietet es sich an diesem Zusammenhang mal alle Lager frei durchzudrehen. Kann ja sein, dass einfach ein Lager eingelaufen ist. In Frage kommen dann Servo-, Klimakompressor, Wasserpumpe und Spannrollen (letztere werden beim Zahnriemenwechsel eh mitgemacht). Und der Keilriemenspanner, den hab ich auch schon mal getauscht.

Davon abgesehen ist der 3L im 9-5er aber auch kein Sauger......

Hitzeblech wäre keine doofe Idee...Geräusche auch beim Gasgeben im Stand?

 

Dann mal drunterlegen und Gas geben...

Das können irgendwelche Rollen des aufwändigst geführten Poly-V-Riemens sein. Insbesondere in der Opel-Welt jaulten und heulten die beim Hochdrehen wie nichts gutes. Machten aber auch meinen 9.5 V 6 mit den Kilometern zunehmend lauter und gingen mir ab etwa 70 bis 80.000 km so auf den Geist, dass ich nicht mehr stark beschleunigt habe. Gleichzeitig wurde das metallisch-kreischige Hämmern den Motors auch immer lauter. Eine Ohrenweide war der Wagen eigentlich nie.

ähmmmm...........schon mal nach dem Motoröl geschaut?

 

Mit zu wenig drinnen, klingt die Schleuder auch wie ein Sack Schrauben im Blecheimer! ;-)

 

Grüße Balze

  • Autor

Wow, so viele Tipps! :o)

 

Karre scheppert leider weiter: Zahnriemen, Konsole, Spann-/Umlenkrollen und Wasserpumpe (€1026,-) sind zwar jetzt 10 Monate alt, aber erst 5tkm gelaufen, scheiden damit meines Erachtens aus. Öl hat er auch (und immer gehabt) und es lärmt wirklich nur unter Last!

 

Ich fand den Sound bislang gar nicht so schlecht, gerade mit dem Aero-Endtopf -war "billiger" als der originale V6-Topf- auf jeden Fall besser als unser olles 2-Liter-900er Gummiband-Cabrio... Ach, bei der Gelegenheit: Der 9-5 ist auch ein Automat, könnte es das Getriebe sein? (Schaltet ansonsten supersauber, Öl ist hell, riecht nicht etc.?)

Ich meine mich auch daran zu erinnern, dass es nach dem Riemenwechsel losging, aber nur wenn er kalt war, jetzt in allen Betriebszuständen. Könnte also echt ein Lager sein? Aber was gibt´s da noch? Servopumpe? LiMa? Oder hat der auch die unsäglichen Hydraulik-Motorlager? Ich denke an ans "kippen" beim beschleunigen, kann das Wellen verdrehen und Gelenke rasseln lassen?

@Ssason: Das das Pseudo-Turbinchen das Theater verantaltet, hälst du das für möglich?

 

Vielen lieben Dank für eure Ideen & Hinweise

 

Oliver

Bei mir hat das defekte Motorlager "geklackt", wann immer der Motor gekippt ist.

Am Besten hat man das bei mir gehört kurz vor dem "zum Stehen kommen". Liegt natürlich auch daran, welches Lager drauf geht.

Da der Motor auch ohne funktionierende Lager nicht über einen bestimmten Punkt hinauskippt, hat ich das Verwinden von Welle oder Gelenken für ausgeschlossen.

 

Sind beim Poly-V Riemen Wechsel wirklich die Umlenkrolle und die Spannrolle gewechselt worden?

 

Spannrolle ist eher ungewöhnlich...das Teil kostet auch mal eben 120,-.

 

Sonst könnt man da in der Tat noch mal nachsehen.

Die Spannrolle wird meines Wissens gründsätzlich nicht mitgewechselt.
Die Spannrolle wird laut Wartungsplan nicht gewechselt - sollte man aber zusätzlich beauftragen, wenn ohnehin alles auseinander ist, fallen die Kosten für die Montage nicht so ins Gewicht. Die Spannrollen haben nicht das ewige Leben....
  • Autor
Die Spannrolle wird laut Wartungsplan nicht gewechselt - sollte man aber zusätzlich beauftragen, wenn ohnehin alles auseinander ist, fallen die Kosten für die Montage nicht so ins Gewicht. Die Spannrollen haben nicht das ewige Leben....

 

Die komplette Peripherie ist neu gemacht worden, "Konsole" und Rollen für ~300 Euro! Zumindest stand´s auf der Rechnung, aber ich habe keinen Grund daran zu zweifeln, das es nicht gemacht worden ist... ;o)

Hallo,

 

du fährst einen 9-5, 3 l, V6 schon 10 Jahre?

Dieser Motor wird hier sehr kritisch beäugt. Wie viele km hat er schon auf der Uhr?

 

Suche immer wieder "mutmachende" Exemplare:cool:.

Hallo,

 

du fährst einen 9-5, 3 l, V6 schon 10 Jahre?

Dieser Motor wird hier sehr kritisch beäugt. Wie viele km hat er schon auf der Uhr?

 

Suche immer wieder "mutmachende" Exemplare:cool:.

 

 

Kein Diesel!!!

Der 3,0l-Diesel wird zu Recht kritisch betrachtet. Er hat aber einen Benziner. Von diesem Motor gibt es nicht so viele, er scheint aber zu halten. Und wird hier nicht kritisch beäugt.

Der 3,0l-Diesel wird zu Recht kritisch betrachtet. Er hat aber einen Benziner. Von diesem Motor gibt es nicht so viele, er scheint aber zu halten. Und wird hier nicht kritisch beäugt.

 

Der 3,0t-V6 scheint der haltbarste Saab-Benziner im 9-5 zu sein. Keine Ölverkokungsgeschichte, kein Ärger mit der Kurbelgehäuseentlüftung etc. Bei Einhaltung der Zahnriemenwechselintervalle incl. sämtlichem Rollengedöns hält der Klotz ewig.

Ich habe mich damals geärgert, statt des 3,0t den 2,3t genommen zu haben. Der 2,3t 170 PS war lahmarschig und dabei fast genauso durstig wie der V6. :rolleyes:

  • Autor

Guten Abend!

 

Ja, es ist -Sorry aber ihr könnt es natürlich nicht ahnen das ich nie freiwillig einen Diesel fahren würde- ein Benziner! ;o)

Und bis auf die Tatsache, dass das Teil säuft wie´n Finne bei Valmet, bin ich auch ganz zufrieden mit der Karre. Bisher gab es absolut keine Probleme, wobei ich es auch erstaunlich finden würde, wenn ein 3-Liter-Motor, der bescheidene 200PS abliefert, nach 126.000km ernsthaft mechanisch kaputt sein sollte!

Ich habe gestern noch mal "in das Auto reingehört" und irgendwie hört er sich immer noch fies an, wenn man´s mal eilig hat (habe ich selten, macht aber Spaß nach einer Woche Winter-Panda...), aber das klingt manchmal nicht nach Motor, eher nach Tachowelle, Drehzahlmesser oder so ähnlich! Ich weiß, es mag sich merkwürdig anhören, aber die Frequenz ist so komisch, dass ich´s kaum orten kann! Was mag das sein?

 

Viele Grüße

 

Oliver

Guten Abend!

 

Ja, es ist -Sorry aber ihr könnt es natürlich nicht ahnen das ich nie freiwillig einen Diesel fahren würde- ein Benziner! ;o)

Ich habe gestern noch mal "in das Auto reingehört" und irgendwie hört er sich immer noch fies an, wenn man´s mal eilig hat (habe ich selten, macht aber Spaß nach einer Woche Winter-Panda...), aber das klingt manchmal nicht nach Motor, eher nach Tachowelle, Drehzahlmesser oder so ähnlich! Ich weiß, es mag sich merkwürdig anhören, aber die Frequenz ist so komisch, dass ich´s kaum orten kann! Was mag das sein?

 

Viele Grüße

 

Oliver

 

Das kann ich mir auch nicht vorstellen, dass da mechanisch ernsthaft etwas kaputt ist. Hast Du mal die Werkstatt Deines Mißtrauens ein Ohr drauf werfen lassen?

 

Aber gering belastet? Der Motor kam erstmals im Vectra A und stammt damit aus den Zeiten des seligen 124er, der 185 PS aus 3 Litern holte.

Das kann ich mir auch nicht vorstellen, dass da mechanisch ernsthaft etwas kaputt ist.

 

Ich mir auch nicht. Manchmal reicht ein kleines, loses Teil irgendwo, um die unglaublichsten Resonanzen in ungeahnter Lautstärke entstehen zu lassen. Hatte ich mal an einem Golf. Da war ein Hitzeblech über dem Krümmer an einer Schraube abgerostet und hat bei bestimmten Drehzahlen ein übles Dröhnen verursacht. Mein Vater hatte bei seinem A6 auch mal ein untypisches Geräusch. Das lies sich nach etwas Horcharbeit auch als Resonanzgeräusch lokalisieren und abstellen.

  • Autor
Hast Du mal die Werkstatt Deines Mißtrauens ein Ohr drauf werfen lassen?

 

Aber gering belastet? Der Motor kam erstmals im Vectra A und stammt damit aus den Zeiten des seligen 124er, der 185 PS aus 3 Litern holte.

 

Nein, noch nicht, denn die Werkstatt meines Vertrauen hat gerade einen schnieken 9-3er Hirsch-Kombi im Angebot und wenn die mir ein unmoralisches Angebot machen würden, wäre das Weihnachtsgeld ernsthaft gefährdet! (Möchte jemand einen scheppernden aber ansonsten supergepflegten SE haben? ) ;o)

 

3 Liter und 200PS halte ich für absolut gesund, keine 70 PS Literleistung ist doch sehr konservativ. 280 PS aus 2.8 Litern finde ich sehr zeitgemäß! (Möchte ich aber nicht als 10jährigen bewegen und pflegen müssen)

 

124er? Da klingelt ein FIAT-Glöckchen... Aber der hatte doch max. 1800ccm und die stammten doch aus dem 132er, oder?

 

Ja, vermutlich ist es eine Kleinigkeit, die großen Lärm macht... Morgen werde ich auf Winterräder wechseln und bei der Gelegenheit mit einem Schraubenzieher in alter Eisenbahnermanier dem Motorraum abklopfen. Keine Idee ob´s hilft, aber schaden kann´s nicht... Ich halte euch auf dem Lärmenden/Laufenden! :o)))

 

Einen schönen Abend & Grüße

 

Oliver

Nein, noch nicht, denn die Werkstatt meines Vertrauen hat gerade einen schnieken 9-3er Hirsch-Kombi im Angebot und wenn die mir ein unmoralisches Angebot machen würden, wäre das Weihnachtsgeld ernsthaft gefährdet! (Möchte jemand einen scheppernden aber ansonsten supergepflegten SE haben? ) ;o)

 

Janny braucht noch ein Winterauto. :cool:

 

3 Liter und 200PS halte ich für absolut gesund, keine 70 PS Literleistung ist doch sehr konservativ. 280 PS aus 2.8 Litern finde ich sehr zeitgemäß! (Möchte ich aber nicht als 10jährigen bewegen und pflegen müssen)

280 PS aus 2,8 Litern sei zeitgemäß?

 

Tut mir leid, aber das ist rückschrittlich. Das konnte Saab (mit leichter Nachhilfe aus Växjö) schon in den frühen 90gern, und das mit zwei Zylindern und einer halben Maß weniger. Und mit deutlich weniger Verbrauch.

 

 

124er? Da klingelt ein FIAT-Glöckchen... Aber der hatte doch max. 1800ccm und die stammten doch aus dem 132er, oder?

Nein, wir reden hier nicht von Lada / Shiguli, sondern von der Baureihe w124, gemeinhin bekannt als "die alte E-Klasse mit den eckigen Scheinwerfern".

 

 

----------------

Zum wesentlichen: Viel Spaß beim Suchen! :biggrin:

  • Autor
Janny braucht noch ein Winterauto. :cool:

 

Wenn Janny ein Winterauto braucht: Ich würden den 9-5 nur ungern hergeben (zumal das der Familien-Bomber ist), aber der örtlichen SAAB-Händler benötigt bestimmt dringenst Unterstützung! Wenn´s Benz & Co. schon so mies geht, möchte ich nicht wisssen wie die SAAB-Zentren gerade leiden...

 

Tut mir leid, aber das ist rückschrittlich. Das konnte Saab (mit leichter Nachhilfe aus Växjö) schon in den frühen 90gern, und das mit zwei Zylindern und einer halben Maß weniger. Und mit deutlich weniger Verbrauch.

 

Sicher, es geht auch anders, aber zwischen 2.3 Aero und 2.8 V6 liegen auch 50Nm. Irgendwo muss es herkommen, oder?

 

Nein, wir reden hier nicht von Lada / Shiguli, sondern von der Baureihe w124, gemeinhin bekannt als "die alte E-Klasse mit den eckigen Scheinwerfern".

 

Der alte 124er FIAT war ein damals ein tolles Auto, Millionen Russen können sich nicht irren! ;o) Ach sicher, da fehlte mir ein "W" zum Benz! :o)))

 

 

----------------

Zum wesentlichen: Viel Spaß beim Suchen! :biggrin:

 

Danke dir, ist ja schön warm draußen, da macht das besonders Spaß! ;o)

  • 2 Jahre später...

Ist ja schon ne weile her, hast die geräuschquelle gefunden? Macht meiner beim anfahren auch, egal ob vorwärts oder rückwärts. Meine Perle tippt auf die Hydrostößel aber die müssten dann doch auch lastfrei klackern?!? Die Rollen und Riemen sind vor rund 4tkm getauscht worden.

Zum Thema Literleistung: Wenn man zu den Moppeds rüber schielt sollte der kleine schon ohne turbo 600 Pferde drücken können 8-)

  • Autor

Nein, Sorry, ich hab's nicht rausbekommen und habe das Ding deswegen verkauft.

Die Stößel waren es aber garantiert nicht! :)

 

Viele Grüße!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.