Veröffentlicht Oktober 28, 200816 j Moin zusammen, nach über 10 Jahren habe ich endlich wieder einen SAAB. Und da ich mich für meine anderen Autos auch in diversen Foren angemeldet habe, habe ich mich jetzt auch mal bei Euch registriert. Mein erster SAAB war ein 9000er 2.3 ltr 16V mit Automatik. Mit 210 tkm auf der Uhr gekauft von meiner damaligen Firma. Bin eine Zeit mit ihm regelmässig sehr zügig von Hamburg nach Berlin gependelt. Bei 240 tkm hats dann leider die Automatik zerlegt. Reparatur war damals zu teuer, also wars dann das erstmal mit dem Schwedenstahl. Den Schlüsselanhänger habe ich aufbewahrt, und da hängt seit diesem Wochenende der Schlüssel von unserem SAAB 99, Bj 83, 2 ltr dran. Geplant ist er erstmal nur als Winterauto, da nur TÜV bis März 2009, aber mal sehen.... Freue mich auf die Zeit bei Euch! Gruss, Florian
Oktober 28, 200816 j Tach und herzlich willkommen! Tue dem Saab (und Dir) den Gefallen und versiegel ihn vor dem Winter nochmal gescheit. Nach 25 Jahren ist selbst die beste Rostvorsorge irgendwann am Ende. Ansonsten: pack da gute Winterreifen und hab Spaß! Es wird wohl kaum ein Auto geben, daß sich um so besser fährt, je schlechter das Wetter wird.
Oktober 28, 200816 j viel Spass mit dem 99 ... ... eine weise Entscheidung, allerdings nach meiner Meinung zu schade für den Winter, wenngleich natürlich bestens geeignet LG Olly
Oktober 28, 200816 j Herzlich Willkommen im Forum Da schließe ich mich meinen Vorrednern an, denn es gibt nichts mehr, was an diese Qualität rankommt. Habe auch mal einen gehabt und es schwer bereut,ihn verkauft zu haben. Viel Freude und Spaß mit diesem schönen Wagen und möge er Dir stehts die Treue halten . Trollige Grüße Detlef
Oktober 29, 200816 j Autor Fotos Danke fürs Willkommen. Fotos von den Sommerautos folgen. Habe am Wochenende schon mal den SAAB vernünftig gewaschen und mit Lackreiniger und anschliessender Politur behandelt. Das Auto war ein Laternenparker in Hamburg und - sagen wir mal- die letzten ca. 10 Jahre etwas stiefmütterlich behandelt worden. Jetzt sieht er schon gar nicht mehr so schlecht aus. Der Kofferraum war feucht, was aber nur daran lag, das die Rinne um die Kofferraumdichtung bis an den Rand mit Dreck voll war.... Aber: kein Rost drunter, erstaunlich. Winterreifen waren zum Glück schon drauf Gruss, Florian
Oktober 29, 200816 j ... Fotos von den Sommerautos folgen. ... Wollte eigentlich damit sagen das der 99er zu schade für den Winter und eher ein Sommerauto ist und nicht das ich Fotos von den - von dir als auserkorenen -Sommerautos sehen will
November 1, 200816 j Hallo! Viel Spaß mit dem 99er. Auch ein Winterauto kann gepflegt sein und "leidet" dann nicht so sehr im Winter! Gruß Jevo
November 1, 200816 j Autor Bilder So, hier mal Bilder vom Neuerwerb. Kleine Macke an der Nase, aber noch kein Rost: http://up.picr.de/1463487.jpg Daneben ist übrigens ein Sommerauto: VW T3 ex-Telekom mit Westfalia Ausbauteilen, 1.7 KY DIesel umgerüstet auf PÖL. Seitenansicht. Schweller wurden schon mal gemacht, habe aber noch nicht unter dem Auto gelegen: http://up.picr.de/1463485.jpg Und der Motor, nachgerüstet mit KAT in 2001, leider aber ohne Chance auf grüne Plakette. http://up.picr.de/1463488.jpg
November 1, 200816 j Mooooment! Wenn die Kiste Euro 1 schafft, schafft sie auch die Plakette. Es kann allerdings sein, daß das Ding keine Euro1-Schlüsselnummer hat, weil es auch schon Umrüstsätze gab, bevor diese Schlüsselnummern vergeben wurden. Im allgemeinen bekommen aber alle G-Kat-Benziner, auch die, die nur die "US-Norm" schaffen, die Plakette! Gib da mal nicht so schnell auf.
November 1, 200816 j http://up.picr.de/1463487.jpg Daneben ist übrigens ein Sommerauto: VW T3 ex-Telekom mit Westfalia Ausbauteilen, 1.7 KY DIesel umgerüstet auf PÖL. --> besser den T3 im Winter
November 1, 200816 j Hallo und willkommen, schließe mich meinen Vorschreibern an. Fährst Du Saisonkennzeichen oder können wir dich im Sommer mal bei einem Treffen mit dem Saab sehen?
November 3, 200816 j Autor Regulär Ne ne ganz regulär angemeldet, wenn er im März die HU noch mal schafft dann könnten wir auch mal auf nem Treffen auftauchen. Der T3 hat keine Standheizung, da ists schwierig mit dem zu campen.... Ausserdem ist das PÖL im Winter immer so zäh. Aber Scherz beiseite: beim T3 hat sich ein kleiner Wartungsstau angesammelt. Den werden wir jetzt abmelden und dann ganz in Ruhe ohne Zeitdruck reparieren (jetzt haben wir ja ein Winterauto...) Zur Schlüsselnummer: G-Kat ist eingetragen in 2001. Schlüsselnummer lautet aber 77, und dafür gibts doch keine Plakette, oder?
November 3, 200816 j NEgal. Mach dem Amt Terror... es gibt da irgendeinen komischen Anhang zu der Verordnung, in dem die ganzen Nicht-euro1-geschlüsselten Dinger, die für Plakettenzwecke wie Euro1 behandelt werden, gesammelt sind.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.