Veröffentlicht November 2, 200816 j Hallo ! Hat jemand von Euch eine Erklärung für folgendes: Nachdem ich die Dichtungen Krümmer und Turbolader getauscht habe, hatte ich heute die Check Engine Lampe an... Das war vor dem Tausch nicht ! Danke vorab !
November 2, 200816 j Autor eher nicht Ich habe die Dichtungen ja getauscht, weil der Wagen hörbar an den Dichtungsstellen Luft rausgeblasen hat. Das tut er jetzt nicht mehr.Zudem läuft der Wagen merklich ruhiger und leiser !
November 2, 200816 j Wenn man jetzt noch das Baujahr wüsste, könnte man sagen, ob man den Fehler durch ausblinken näher differenzieren kann.
November 2, 200816 j Hallo ! Hat jemand von Euch eine Erklärung für folgendes: Nachdem ich die Dichtungen Krümmer und Turbolader getauscht habe, hatte ich heute die Check Engine Lampe an... Das war vor dem Tausch nicht ! Danke vorab ! Hallo Lukas, Beim 92er ist es soviel ich mich erinnern kann so, dass Du der Anzeige eine gewisse Zeit einräumen oder sogar die Batterie einige Zeit abklemmen musst, damit der Fehler wieder gelöscht wird.... Die Anzeige könnte z.B. durch Rostlöserspray, der innerhalb vom Krümmer zur Lambdasonde gelangt ist, ausgelöst worden sein ! Gruss Saab Stock Car
November 2, 200816 j Autor Fehler "gelöscht" Habe mal bei meinem Saab ( übrigens BJ 92, B234 ) die Batterie abgeklemmt. Jetzt habe ich keine leuchtende Check Engine mehr. Sie hat übrigens auch nicht geblinkt, so dass ein Fehler Code angezeigt worden wäre. Bin mal gespannt, ob der Fehler wieder auftritt...
November 4, 200816 j Autor check engine 6x Hallo ! War heute beim freundlichen Service - Menschen und habe den Fehler auslesen lassen. Vordere Lamdasonde kam dabei heraus. Zudem blinkt die Check Engine Lampe sechs Mal. ( Was man doch noch so alles sieht, wenn man verzweifelt in seinem Saab sitzt ! ) Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sonde defekt ist. Bei dem Umbau der Dichtung bin auch nicht an eben diese gekommen. Der Wagen qualmt zudem stark weiß und das Gemisch ist zu fett. Das sagen die Zündkerzen. Frage: Es kann sein, dass die Dichtung nicht dicht ist und somit Falschluft gezogen wird, was den Wert der Sonde verändert und somit die Fehlermeldung hervorruft ? . . .
November 4, 200816 j 6x Blinken ist tatsächlich die LS. Hast Du mal deren Verkabelung geprüft? Vielleicht hat sie auch einfach den Anlaß genutzt um sich doch zu verabschieden. Vizilo
November 5, 200816 j wahrscheinlich beim Krümmerabbau Kabel gedehnt. Falls sie älter als 100t ist - austauschen gegen original Bosch, ANzahl der Leitungen und Stecker vergleichen
Mai 16, 201114 j Tach kann mir jemand sagen ob 6x blinken beim mj95 auch noch die lambdasonde ist? danke im voraus aim
Mai 16, 201114 j Fehlercodes bei allen Modellen/Bj gleich http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/diagnosis/faultcodes.php reicht evtl. den Sensor ausbauen und Sensorfläche mit Drahtbürste reinigen
Mai 16, 201114 j ok, vielen dank. sauber machen bezweifel ich leider. fehler ist aufgetaucht nachdem der wagen richtig feuer bekommen hat, und will seit dem nicht mehr gehen. versuchen werde ich es trotzdem.
Mai 16, 201114 j da genügt es, wenn sich das Gewinde gelockert hat (hatte ich am Samstag bei meinem 97er Neuzugang, nach dem Festziehen ist wieder alles im Lot) es gibt da aber auch Meßwerte, die man an den Sondenkabeln nachmessen kann
Mai 16, 201114 j hab gerade mal noch geguckt, sonde ist hin. das kabel ist an die riemenscheibe gekommen und eine weisse leitung ist jetzt bis auf den kern durch.
Mai 16, 201114 j d.h., die Sonde ist ok, nur das Kabel defekt. Würde ich reparieren, Leitungen löten und mit Schrumpfschlauch isolieren, fertig kosten neu um 80 Euro...
Mai 16, 201114 j d.h., die Sonde ist ok, nur das Kabel defekt. Würde ich reparieren, Leitungen löten und mit Schrumpfschlauch isolieren, fertig kosten neu um 80 Euro... Aber nur Universal. Bosch über 200€, Saab über 300€.
Mai 16, 201114 j ok, mittlerweile bei mir 2 Jahre her, hier auf die schnelle bei Skandix gefunden: http://www.skandix.de/a/1012770/ müsste man die richtige Nummer ausssuchen
Mai 17, 201114 j kabel ist ja nicht durch, nur die isolierung. also neu abisoliert und der fehler ist immer noch da. ich denke doch mal wenn die falsche leitung masse bekommt ist alles hin, oder nicht?
Mai 17, 201114 j Schon mal die Sicherungen gecheckt - nicht dass dir die Sicherung für die Sondenheizung durchgeschmolzen ist. allen anderen Leitungen ist Masse wohl eher egal...
Mai 17, 201114 j Sicherung 28, 25A. Sonde müsste allerdings auch ohne Heizung nach einer Weile funktionieren, Heizung verkürzt nur die Wartezeit
Mai 17, 201114 j sicherung getauscht (ist bei mir übrigens nur 10a), batterie abgeklemmt (zum fc löschen) - check engine aus. vielen dank an alle tipgeber.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.