Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

An die Schwäche der Klimaanlage habe ich mich schon fast gewöhnt,nun schwächelt auch die Heizung.

Hatte zuerst den Thermostat in Verdacht,bin mir aber nicht sicher.

Hat jemand eine Idee,oder vielleicht konkrete Erfahrung?:cool:

Als Erstes mal den Kühlmittelstand überprüfen......auch wenn die Temperaturanzeige nicht höher als sonst steigt.
Als Erstes mal den Kühlmittelstand überprüfen......auch wenn die Temperaturanzeige nicht höher als sonst steigt.

recht geb ansonsten den thermostat wechseln steht bei mir auch noch an :-) da meine Heizung auch bescheiden warm gibt :-)

  • Autor
das wäre dann doch zu einfach. Zumal der Kühlmittelstand elektronisch überwacht wird über Display Anzeige.:rolleyes:
jepp da geb ich dir recht aber wer weiss der Teufel steckt ja bekanntlich oft im Detail :-)
das wäre dann doch zu einfach. Zumal der Kühlmittelstand elektronisch überwacht wird über Display Anzeige.:rolleyes:

Bei mir hat sich auf diese Weise die Wasserpumpe angekündigt.......er wurde nicht wärmer als sonst, Display sagte auch nichts.......es wurde nur langsam immer weniger warm im Auto.

  • Autor

Heizung V6

 

recht geb ansonsten den thermostat wechseln steht bei mir auch noch an :-) da meine Heizung auch bescheiden warm gibt :-)

 

Werde dann doch mal den Thermostat wechseln.

Wo sitzt der genau und kommt man von oben dran?:confused:

Hi,

 

das Thermostat sitzt mittig zwischen den beiden Köpfen direkt hinter der Zahnriemenverkleidung (von rechts gesehen) obenhalb der Wasserpumpe; von oben als Halbkugel mit Rohranschluss nach vorn erkennbar.

 

Raus müssen die beiden Schrauben von oben,

 

das Wasserrohr (läuft zwischen Zahnriemenverkleidung und vorderem/linken Kopf hindurch) - dazu die Torx-Schraube am vorderen Kopf raus, Rohr nach vorn rausziehen, beide O-Ringe ersetzen,

 

Thermostat noch oben raus.

 

Ob vorher noch Teile des Ansauggeraffels raus müssen, kann ich nicht beurteilen, könnte aber ohne passen.

 

Neuteil gibt es nur mit Gehäuse.

 

Edit 15.11.2008: Habe den Thermostat gerade selber draussen; Ansaugbrücke und Einspritzventilblock am besten lösen und beiseite legen.

 

Gruß u. viel Erfolg,

 

Lehrter

  • Autor

Hallo

werde mich am Wochende intensiv mit dem Thermosat beschäftigen...... danke für die ausführliche Reparaturanleitung.......gerade bei dem V6 ist beim ersten Blick auf den Motor alles etwas unübersichtlich.

Da ist es gut zu wissen wo man anfangen muß.

Gruß nach Hannover:cool:

Hallo

werde mich am Wochende intensiv mit dem Thermosat beschäftigen...... danke für die ausführliche Reparaturanleitung.......gerade bei dem V6 ist beim ersten Blick auf den Motor alles etwas unübersichtlich.

Da ist es gut zu wissen wo man anfangen muß.

Gruß nach Hannover:cool:

 

hi das ist gut wenn mein bestellter Thermostat bis freitag eintrifft werd ich bei meinem Gerät diesen auch einbauen :-) Also Stopp uhr an mal sehen wer von uns beiden schneller ist :smile::smile:

  • Autor

Hallo

Es ist geschafft....

 

Habe am Wochenende den Thermostat gewechselt und man glaubt es kaum...... es wird wieder warm im Innenraum.

Ich möchte für alle, denen das noch bevorsteht,meine Erfahrung bei dieser Reparatur mitteilen;

Unbedingt das Verlängerungsrohr mitbestellen, bei älteren Fahrzeugen lässt es sich nicht mehr richtig lösen und es besteht die Gefahr das es beschädigt wird.

 

Zum Ausbau reicht es die Ansaugbrücke und die Einspritzeinrichtung zu demontieren, dann Thermostat nach oben raus.

Der neue Thermostat ist am Gehäuse außen etwas größer und benötigt deshalb auch längere Befestigungsschrauben......zum Einbau muß das Unterteil der Ansaugbrücke ebenfalls raus. :confused:

 

Das Kühlwasser habe ich nicht kompl. abgelassen. Nach dem Lösen des Wasserschlauchs am Thermostat ist ca. 0,5 L Kühlwasser rausgelaufen.

 

Zur Reparaturzeit........ ca. 3 Std.:rolleyes:

 

Noch eine Anmerkung zu den Kosten ..... :redface: Teile vom wirklich freundlichen Saab Händler in Saarbrücken: Thermostat 33 € inkl. ....... Dazu gab es auf alle Teile noch 10%.

....Unbedingt das Verlängerungsrohr mitbestellen, bei älteren Fahrzeugen lässt es sich nicht mehr richtig lösen und es besteht die Gefahr das es beschädigt wird.

 

Na, dann mal Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur.

 

Das besagte Rohr - ist ja ein Bauteil des Opel V6-Motors - war letzten Oktober (also 2007) nur mit "ach und Krach und viel Glück" zu beschaffen, als ich es für meinen anderen V6 brauchte.

 

Das Rohr wurde seinerzeit in Verbindung mit dem Wechsel des Thermostaten von einer Fachwerkstatt beschädigt / Haltebügel für Schraubbefestigung abgebrochen und einfach wieder eingebaut / nur gesteckt, so mein Verdacht. Nach ca 1000km hatte es sicht raugerüttelt.:mad:

 

Also, vorher klären, ob beschaffbar.

 

 

Zur Reparaturzeit........ ca. 3 Std.:rolleyes:

 

 

 

 

Na ma sehen ob ich das toppen kann :rolleyes: Leider is mein Thermostat noch net da hoffe das kommt morgen !

Leider is mein Thermostat noch net da hoffe das kommt morgen

 

Wo hast Du den denn bestellt, dass das so lange dauert? Du wartest doch schon über 10 Tage?!

hab ich bei Saab ersatzteile bestellt is aber heute gekommen . Nun habs auch schon eingebaut habe auch 3 stunden gebraucht , man das is die "edelste" konstruktion die ich in meinem Kfz-Mechaniker dasein je erlebt hab !!:hmpf::motz:nun bin ich ja mal gespantt wie die heizung morgen früh funkt . Also besser is das schon na werde ich ja sehen :-)
Moin leute , also die Heizleistung ist immer noch recht schwach auf der Brust . Gibts da in diesem Fahrzeug n Heizungs regulier ventiel oder sowas ? Wenn ja wo bekomm ich das und wie liegt der Preis für sowas ?:confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.