Zum Inhalt springen

Probleme CD-Einzug bei AS2-Soundsystem

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle zusammen,

 

ich habe ein Problem mit der CD-Erkennung des Slot-In-Laufwerks vom

AS2-Soundsystem. Erst erkannte das Laufwerk CD's nur gelegentlich und zog CD's deshalb nicht ein, jetzt erkennt es keine CD's mehr.

 

Das Problem tritt genauso mit Original- wie mit kopierten CD's auf. Wenn

die CD jedoch erst einmal erkannt und eingezogen worden ist, läuft alles ohne Probleme.

 

Der Händler, von dem ich den Wagen vor 2 Monaten gekauft habe, lehnt eine Repa trotz Gebrauchtwagengarantie ab. Aussage ist "wäre bei Übergabe in Ordnung gewesen da es vorher kontrolliert worden sei".

 

Kennt jemand das Problem (mit dem CD-Einzug) und weiß, wie man es

lösen kann, ohne das AS2 zu tauschen ? Das AS2 ist ja von Pioneer für

Saab hergestellt. Pioneer baut ja auch Slot-In-Computer-CD-Laufwerke.

Ist das Sensorsystem zur Erkennung, dass die CD eingezogen werden soll identisch ?

 

Pioneer verweist jedenfalls an Saab, Saab meint, ich solle in die Werkstatt fahren. (Frage ist nur, ob der Händler die Repakosten dann trägt ?)

 

Hat jemand im Forum einen Tip ?

 

Gruß

 

EGUG

1. Ich habe das auch mal gehabt, in einem 93 (während der erweiterten Werksgarantie). Die Werkstatt wollte das CD-Laufwerk tauschen, allerdings verschwand das Fehlersymptom nach 1 Woche wieder.

2.

Der Händler, von dem ich den Wagen vor 2 Monaten gekauft habe, lehnt eine Repa trotz Gebrauchtwagengarantie ab. Aussage ist: "wäre bei Übergabe in Ordnung gewesen da es vorher kontrolliert worden sei".

Da lachen ja die Hühner (oder auch nicht)! Wozu ist denn die Garantie sonst gut? Es wäre mir auch neu, dass das Audio-System von der Garantie ausgenommen ist, um ein Verschleissteil handelt es sich auch nicht.

Im Zweifelsfall solltest Du damit zum Anwalt gehen. Eine kostenlose Erstberatung gibt es über den ADAC (gab es zumindest früher).

da teil ist verdreckt.....abhilfe...aufschrauben und saubermachen oder

ein bissel glasreiniger auf cd..( bissel! ) schaft meißtens für ne kurze zeit ruhe. ist leider die frage ob der kopf dreckig ist oder der teller der die cd dreht. zb wenn die cd durchrutscht und nicht genug geschwindigkeit bekommt kann er sie auch nicht lesen...hört mann aber das durchrutschen....

  • Autor

Hallo an die Rennleitung,

 

vedreckt ist da nichts, wenn das Erkennungssystem, 2 optische Reflex-

sensoren, den "Einschubwusch" mal erkennen, läuft jede CD oder CDROM prima. Trotzdem danke.

 

EGUG

  • 4 Monate später...

Hast Du das Problem mal lösen können?

Tät mich mal interessieren, weil Du nicht der einzige bist amit. Aber scheint bei alten CD-Playern eben so zu sein, oder?

  • Autor

Hallo,

 

das Problem wurde auf 2 Wegen gelöst.:

 

- Der offizielle war Repa auf Garantie. Dazu Radio ausgebaut und über die

Werkstatt (hatte ja 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie) eingeschickt. Nach

8 Wochen war es wieder da. ... Und wurde verkauft.

 

- Der schnellere Weg war der, bei eBay ein neues ausgebautes zu kaufen.

(Hatte sich jeman ein Navi einbauen lassen, der Händler hat dann das

AS2 über eBay verkauft.)

 

Aufpreis hat mich in Summe ca. 20.-EUR gekostet, für Tausch alt gegen neu aber eine prima Lösung.

 

Nebenbei weiß ich auch was defekt war. Im Laufwerk sitzt im Einzugbe-

reich eine LP mit 2 Reflexkopplern, die erkennen (sollen) ob eine CD ein-

geschoben wird. Einer war tot. Nach einem Tip sollen in normalen Pioneer-

slot-IN-CD-Laufwerken der Generation von vor ca. 3 / 4 Jahren die gleichen Platinen oder auch nur die gleichen Reflexkoppler sitzen.

 

EGUG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.