November 15, 200816 j the american way of running a business Sacht mal, bei den Zahlen wird einem ja ganz schwindelig. Milliarden / Jahr vernichten ... mal ne blöde Frage: Wie schaffen die das eigentlich ?!? Wird in Detroit die Gießerei mit Dollarnoten gefeuert ? Oder haben die ein Batallion, das die grüne Farbe von den Scheinen kratzt um damit Lackfarbe zu produzieren ? das schlimmste für gm sind die HORRENDEN pensionszahlungsverpflichtungen an ehemalige mitarbeiter. und wenn dann noch autos auf halde stehen, täglich neue, unverkäufliche monsterkarren dazu kommen und obendrein von den auf pump verkauften fahrzeugen die rückzahlungen ausbleiben, dann kann das ganz, ganz schnell gehen. auf der anderen seite, wäre ein zusammenbruch von gm in den staten ein fanal und eine nicht einlösbare hypothek für die beginnende amtszeit von uns obama.
November 15, 200816 j Sacht mal, bei den Zahlen wird einem ja ganz schwindelig. Milliarden / Jahr vernichten ... mal ne blöde Frage: Wie schaffen die das eigentlich ?!? Wird in Detroit die Gießerei mit Dollarnoten gefeuert ? Oder haben die ein Batallion, das die grüne Farbe von den Scheinen kratzt um damit Lackfarbe zu produzieren ? Die haben eine Grundlast an Betriebsrentenzahlungen an ehemalige Mitarbeiter, die sich bei den Verkaufszahlen im letzten Jahr mit an die 2000 Doller por Karre niedergeschlagen hat. Das zwingt in den Staaten - nicht nur GM - eben nieder... Von diesen Zahlungen kommen die nur mit einem Insolvenzverfahren frei. Sind erst mal die Altlasten abgestoßen, könnte auch jemand mal wieder Geld reinstecken, aber mit diesen Verpflichtungen rührt sich da natürlich nichts. Tja, und die vielen ehemaligen GM-Mitarbeiter müssen dann eben Nachtwächter oder Harz IV - ach ja, dass haben die da ja auch nicht... Roland Edit: Der Metzger mit seine scharfen Messer...
November 15, 200816 j Autor nicht zu vergessen: delphi. dahin hat GM 1994 fast die ganze komponentenfertigung ausgelagert, seit 1999 ist der laden an der börse - und 2001 haben sie dann erstmal 11.500 jobs gestrichen. hat aber nix gebracht: 2005 hat delphi gläubigerschutz nach chapter 11 angemelde und 24 seiner produktionsstätten in den USA geschlossen. 2006 haben sie von den verbliebenen 29 fabriken nochmal 21 zugemacht oder verkauft. seitdem wursteln die so vor sich hin und verscheuern offensichtlich alle unternehmensteile, die man verscheuern kann - zumindest wenn man der amerikanischen wikipedia glaubt: bremskomponentenfertigung - verkauft. batteriefertigung - verkauft. katalysatorherstellung - verkauft. radlagerherstellung - verkauft. lenkungskomponenten - verkauft. interieurentwicklung und schließanlagenfertigung - verkauft. noch anhängig ist ein millionenprozess in spanien: dort hatte delphi 25 millionen euro subventionen bekommen, um ein werk mindestens bis 2010 zu erhalten und 1.600 arbeitsplätze zu erhalten. trotzdem haben sie die fabrik im februar 2007 zugemacht. scheint ein hochgradig sympathisches, gut geführtes unternehmen zu sein, delphi. warum ich das alles schreibe: nun, GM hat sich beim outsourcing seiner komponenten- und zubehörherstellung und -entwicklung in die automotive components group (ACG), die dann in delphi umbenannt wurde, verpflichtet, die pensionen und krankenversicherungen aller zum zeitpunkt des betriebsübergangs dort beschäftigten mitarbeiter zu übernehmen, falls ACG bzw. delphi in schwierigkeiten kommt. das wird teuer...
November 15, 200816 j Autor Die haben eine Grundlast an Betriebsrentenzahlungen an ehemalige Mitarbeiter, die sich bei den Verkaufszahlen im letzten Jahr mit an die 2000 Doller por Karre niedergeschlagen hat. aber du willst mir jetzt nicht sagen, dass die ihre pensionszahlungen aus dem laufenden geschäft finanzieren, nein? weil: das wäre wahnsinn.
November 15, 200816 j aber du willst mir jetzt nicht sagen, dass die ihre pensionszahlungen aus dem laufenden geschäft finanzieren, nein? weil: das wäre wahnsinn. ...unser rentensystem funktioniert real nicht anders...
November 15, 200816 j Autor ...unser rentensystem funktioniert real nicht anders... ja, schon. deswegen klappt's ja auch nicht mehr. nur: als sie das deutschen rentenversicherungssystem erfunden haben (ich glaube es war irgendwann 1890 oder in der gegend), war's ja so, dass es mehr einzahlende junge menschen gab als rentenbeziehende alte menschen. und es war nicht absehbar, dass irgendwann a) die alten uralt werden würden und b) die jungen in einen schwangerschaftsstreik treten würden. insofern kann man da ja noch historisch erklären, wie es dazu kam. aber ein laden wie GM kann doch nicht ernstlich zu irgendeiner zeit angenommen haben, dass er immer mehr und mehr und mehr autos verkaufen wird, so dass die knete für die betriebsrenten schon irgendwie reinkommt...???
November 15, 200816 j ja, schon. deswegen klappt's ja auch nicht mehr. nur: als sie das deutschen rentenversicherungssystem erfunden haben (ich glaube es war irgendwann 1890 oder in der gegend), war's ja so, dass es mehr einzahlende junge menschen gab als rentenbeziehende alte menschen. und es war nicht absehbar, dass irgendwann a) die alten uralt werden würden und b) die jungen in einen schwangerschaftsstreik treten würden. insofern kann man da ja noch historisch erklären, wie es dazu kam. ...naja. sicher konnte bismarck nicht wirklich so weit in die zukunft blicken. aber es gab genügend leute, die in den letzten jahrzehnten immer wieder darauf hingewiesen haben, dass es eben so kommen wird. und - hat sich was getan am rentenmodell...??? glänzende überleitung zu nachfolgendem: aber ein laden wie GM kann doch nicht ernstlich zu irgendeiner zeit angenommen haben, dass er immer mehr und mehr und mehr autos verkaufen wird, so dass die knete für die betriebsrenten schon irgendwie reinkommt...??? ...warum nicht??? und die frage ist ernst gemeint - leider. dieses ganze - angeblich ja beste -wirtschaftsmodell der welt hat leider den klitzekleinen "fehler", dass es nur reibungslos funktioniert, wenn es wachstum gibt...jedem normal denkenden mensch sollte nun zumindest der gedanke kommen, wie lange es wohl stetig steigendes wachstum geben kann...aber mit nem entsprechenden gehalt und abstand zur realität wischt der sich einfacher weg...traurig aber wahr...natürlich wussten die, dass das nicht funktioniert - es war ihnen schlichtweg scheiss egal...
November 15, 200816 j ... ... aber ein laden wie GM kann doch nicht ernstlich zu irgendeiner zeit angenommen haben, dass er immer mehr und mehr und mehr autos verkaufen wird, so dass die knete für die betriebsrenten schon irgendwie reinkommt...??? dooooh, das haben sie. und jeder, der lesen und denken konnte und kann, weis, daß das auf dauer ins auge gehen mußte.
November 15, 200816 j Mir fällt jetzt nicht der Laden ein, der auf dieser Basis abgewickelt wurde (dürfte aber mehrere geben) - Insolvenz > Pensionszahlungen entsorgt und die ehemaligen Mitarbeiter in der Gosse > Übernahme der Produktionsmittel, der Marke und der Vertriebsstuktur von eiinem 'weißen Ritter' oder in der Richtung und schon hat man eine gehaltvolllere Substanz. Das System dort schreit nach diesem Verfahren...
November 15, 200816 j Autor dooooh, das haben sie. und jeder, der lesen und denken konnte und kann, weis, daß das auf dauer ins auge gehen mußte. ja, schulle - ich bin naiv. nein: ich neige dazu, die wahrscheinlichkeit zu unterschätzen, dass es soviel kumulierte idiotie geben kann...
November 15, 200816 j Mir fällt jetzt nicht der Laden ein, der auf dieser Basis abgewickelt wurde (dürfte aber mehrere geben) - Insolvenz > Pensionszahlungen entsorgt und die ehemaligen Mitarbeiter in der Gosse > Übernahme der Produktionsmittel, der Marke und der Vertriebsstuktur von eiinem 'weißen Ritter' oder in der Richtung und schon hat man eine gehaltvolllere Substanz. Das System dort schreit nach diesem Verfahren... P.s. Natürlich haben die Pensionsrückstellungen gebildet, aber bitte wovon, wenn nicht aus den laufenden Einnahmen???
November 15, 200816 j Autor Mir fällt jetzt nicht der Laden ein, der auf dieser Basis abgewickelt wurde (dürfte aber mehrere geben) - Insolvenz > Pensionszahlungen entsorgt und die ehemaligen Mitarbeiter in der Gosse > Übernahme der Produktionsmittel, der Marke und der Vertriebsstuktur von eiinem 'weißen Ritter' oder in der Richtung und schon hat man eine gehaltvolllere Substanz. Das System dort schreit nach diesem Verfahren... ich glaube, nahezu jede beliebige amerikanische airline hat die nummer schonmal gebracht...
November 15, 200816 j Autor P.s. Natürlich haben die Pensionsrückstellungen gebildet, aber bitte wovon, wenn nicht aus den laufenden Einnahmen??? ja, aber ich versteh die größenordnungen nicht: GM hat derzeit geschätzt 270.000 mitarbeiter und stellt irgendwas zwischen achteinhalb und neun millionen autos im jahr her. (also: bisher...) wenn jetzt wirklich von jedem wagen 2.000 dollar für altersversorgungen draufgehen, dann sind das ja - moment, das muss ich mir grafisch veranschaulichen: neun millionen autos: 9.000.000 mal zehn: 90.000.000 mal hundert: 900.000.000 mal tausend: 9.000.000.000 mal zweitausend: 18.000.000.000 das sind ja 18 milliarden im jahr!!! :eek:
November 15, 200816 j Ich hab's mir nicht ausgedacht - ich hab's nur gelesen. Bei auch 270T Pensionären wären das dann 66T USD im Jahr. Gut, etwas viel, aber mit etwas Feintuning können die Zahlen doch schnell realistisch aussehen. Jedenfalls nicht Faktor 5 oder10 danben. Da gehen Summen weg, die sich hierzulande keiner vorstellen mag...
November 15, 200816 j ...und um die genauen summen, deren wahre höhe wir wahrscheinlich eh nie erfahren werden, gehts doch auch gar nicht - es geht um die funktionsweise... ich muss gestehen, nach mittlerweile 2o jahren bin ich immer wieder erstaunt, wie naiv einige "derer" sind, die mir seit eben den 2o jahren erklären wollen, wie kapitalismus funktioniert...
November 15, 200816 j Du arbeitest für die Garage am Ort und musst zusehen, wo du im Alter bleibst. Du hast einen Job in einer Firma ergattert, die Pensionszahlungen gewährt (von den Gewerkschaften hart erkämpft), und hast die Option auf auskömliche Rente oder du musst eben sehen wo du im Alter bleibst (wenn der Laden Pleite geht). Jeder hat die Change, es zu etwas zu bringen - und wenn nicht, dann eben nicht. Funktioniert doch, der Kapitalismus...
November 16, 200816 j Autor Bei auch 270T Pensionären wären das dann 66T USD im Jahr. Gut, etwas viel, aber mit etwas Feintuning können die Zahlen doch schnell realistisch aussehen. Jedenfalls nicht Faktor 5 oder10 danben. Da gehen Summen weg, die sich hierzulande keiner vorstellen mag... ich fürchte sogar, dass das stimmt. haben die amis eigentlich eine staatliche rentenkasse, oder hängt im alter alles vom eigenem ersparten und der betriebspension ab? im letzteren fall würde ich sogar die gewerkschaft UAW verstehen, die die altersversorgung durch den arbeitgeber erkämpft hat. aber ich würde auch sagen: barack! machmarentefüralle! denn bei uns ist ja so 'ne betriebsrente (jedenfalls bisher) nur eine ergänzung. und das ist gut so, um es mal mit einem geflügelten wort zu sagen... ich muss gestehen, nach mittlerweile 2o jahren bin ich immer wieder erstaunt, wie naiv einige "derer" sind, die mir seit eben den 2o jahren erklären wollen, wie kapitalismus funktioniert... naja, eigentlich ist kapitalismus ganz einfach: weniger ausgeben als einnehmen. dann klappt's schon. (aber beim blick auf mein konto stelle ich fest: ich kann das auch nicht. überhaupt nicht. f*ck!)
November 16, 200816 j Rente wie wir sie haben, oder z.B. die Schweizer mit ihrem Dreisäulen-Modell, kennen die nicht. Auch nicht unsere Krankenversicherung, die Clinton mal als Vorlage für ein amerikanisches System herangezogen hat. Wurde dann aber nichts. Die 44.000.000 nicht Krankenversicherten Landsleute sind für Obama die vorrangige Herausforderung. Dann noch ein gesetzliches Rentensystem anschieben....???
November 20, 200816 j hä - "rettung" ???? "rettung" naht. LOL wo und wem? von oben, unten, rechts, links, norden, süden, westen oder osten?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.