Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 139,5k
  • Ansichten 4,4m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

god morgon :smile:
Guten Morgen.....
Guten:boring:Morgen:boring:
Moin, moin!
Guten Morgen.....

 

Was lese ich da? SM?? Saab-Motors? :tongue:

Nee : SM = son Mist :biggrin:

Guten Morgen
Guten Morgen

 

Wieda so nen ellenlanges Jelaber , dat jibbet doch jarnich :biggrin:

Unsere Zisterne ist schon lange leer. Wir sprengen jeden Abend schon seit, ich weiß nicht wann, mit Stadtwasser. Man gut, dass ich mir eine extra Gartenwasseruhr installiert habe. Dann brauche ich nicht auch noch Abwasser dafür bezahlen. Und bei einem m³-Preis von 1,30 € kann der Sprenger ruhig mal länger laufen...... Neu pflanzen wird jedenfalls erheblich teurer.

nah das mit dem Abwasser gibt es bei uns nicht...das zahlen wir mit :-(

 

Guten morgen zusammen

Guten Morgen...

Also ich hab uns am Freitag einen Brunnen in den Garten geschlagen - bei 1,20 fürs Stadtwasser wäre es sonst etwas teuer geworden die 800m² mit Wasser zu versorgen...

jetzt Läuft die Pumpe so 4-6 Stunden am Tag....

bei mir regnet es momentan sehr heftig und ergiebig! Ich leg mich wieder hin :redface::tongue::biggrin:
nah das mit dem Abwasser gibt es bei uns nicht...das zahlen wir mit :-(

 

Guten morgen zusammen

Frag doch einfach mal bei Euch im Rathaus nach, hausieren gehen die damit nämlich nicht. Habe ich auch erst auf intensive Nachfrage herausgefunden, dass die Regelung in der Satzung so vereinbart wurde. Die Uhr muss bei uns durch ein Fachunternehmen eingebaut werden und hat 6 Jahre Eichgültigkeit. ( Das Fachunternehmen ist in meinem Fall meine Schwester, die ist Gas- und Wasser- sowie Heizungsbaumeisterin und hat ihren eigenen Betrieb ) Meine Nachbarn haben das auch alle schön in Anspruch genommen.

Im Übrigen wundert man sich schon wie lange es dauert bis man einen m³ durch den Sprenger gejagt hat. Das dauert nämlich doch einige Zeit................

Im Übrigen wundert man sich schon wie lange es dauert bis man einen m³ durch den Sprenger gejagt hat. Das dauert nämlich doch einige Zeit................

Genau! Aus dem Grund kann man sich auch wundern, wie lange es dauert, bis sich einige Investitionen in Zisternen, Pumpen, etc. für Regenwasser amortisieren. Das ist manchmal schlicht nicht der Fall.

Genau! Aus dem Grund kann man sich auch wundern, wie lange es dauert, bis sich einige Investitionen in Zisternen, Pumpen, etc. für Regenwasser amortisieren. Das ist manchmal schlicht nicht der Fall.

Jep, wenn ich das mal so betrachte hat sich unser 7m³-Tank bis heute ( und das sind immerhin schon 14 Jahre ) nicht amortisiert. Und es wird auch noch einige Zeit dauern. Ja und wenn man bedenkt dass ich letztes Jahr eine neue Pumpe gebraucht habe:eek: Eigentlich total behämmert................

Thorsten, das war jetzt aber ein Anschlag auf meine Psyche................... :bawling:

Da wäre eine Jrube viel jünstijer :rofl::biggrin:
Och mein Brunnen hat mich mit allem so rd. 550€ plus einen Vormittag mit dem Elektrohammer gekostet - dafür wird jetzt 5 Stunden täglich bewässert, und vorher hat sich meine Gattin mit 1 h zufrieden gegeben, um dass gedörrte Blumenbeet nicht ganz verkommen zu lassen - ich schätze so in 2-3 Jahren hat sich das ganze rentiert bei veranschlagten 50 Bewässerungstagen zu je ca. 3-5m³ und einer Ersparnis von rd. 1,1 pro m³
Frag doch einfach mal bei Euch im Rathaus nach, hausieren gehen die damit nämlich nicht. Habe ich auch erst auf intensive Nachfrage herausgefunden, dass die Regelung in der Satzung so vereinbart wurde. Die Uhr muss bei uns durch ein Fachunternehmen eingebaut werden und hat 6 Jahre Eichgültigkeit. ( Das Fachunternehmen ist in meinem Fall meine Schwester, die ist Gas- und Wasser- sowie Heizungsbaumeisterin und hat ihren eigenen Betrieb ) Meine Nachbarn haben das auch alle schön in Anspruch genommen.

Im Übrigen wundert man sich schon wie lange es dauert bis man einen m³ durch den Sprenger gejagt hat. Das dauert nämlich doch einige Zeit................

 

Das, oder einmal beim Wasserversorger nachfragen. Viele haben das im Portfolio, da sie ja auch die Wasserzähler (geeicht) stellen. Dann bei der städtischen Hebestelle für die Entwässerungs- und Abwasserkosten (Steueramt) vorsprechen.

Einige Kommunen gewähren auch Rabatte, wenn versiegelte Flächen entsiegelt (wasserdurchlässig) gemacht werden. Wenn also jemand seine Einfahrt neu machen muss......

Thorsten, das war jetzt aber ein Anschlag auf meine Psyche................... :bawling:
So ' n Schiet, das wollt ich nicht!

Bei Brunnen kann die Rechnung in der Tat anders aussehen. Für uns rechnet es sich trotz großen Gartens nicht. Und so ein nasser Sommer wie 2012 bringt die schönste Kostenschätzung durcheinander. Und momentan...wird von oben bewässert. Wurde auch Zeit.:ciao:

Wollt ihr, dass der Brose wieder abräumt?:eek:

Los jetzt!

Wollt ihr, dass der Brose wieder abräumt?:eek:

Los jetzt!

dat Du dat schon jemerkt hast :biggrin:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Wat nu, auf jehts jetze, bevor et zu spät is :rofl:

Es ist nie zu spät!:biggrin:
Ich fass es nich, man gönnt sich ja sonst nüscht :biggrin:
Wann kommt Er aus der Versenkung?

Er beißt noch vor Aufregung ins Lenkrad :rofl:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ach ja, Er pennt grad ne Runde :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.