August 25, 20168 j Irgendwann vielleicht mal nach dem Berufsleben dort unten niederlassen, das wäre nicht das schlechteste, aber auch das Allgäu hat was in dieser Hinsicht........
August 25, 20168 j mal sehen ob wir es mit der Oldiesektion da hin schaffen Dann darf ich ja nicht mit...........
August 25, 20168 j Dann darf ich ja nicht mit........... aber würde dir eine Info zukommen lassen, dann haben wir vielleicht auch mal persönlich die Ehre:cool:
August 25, 20168 j aber würde dir eine Info zukommen lassen, dann haben wir vielleicht auch mal persönlich die Ehre:cool: Das würde mich freuen wenn das klappen könnte ……
August 25, 20168 j Puuuh, ein Zwiegespräch... Ja, ich gebe es ja zu, ich habe den Bereich noch nicht bereist, da hier in Südschweden so viel zu ersegeln war Um die Volksstämme wieder milde zu stimmen, gelobe ich Besserung in Sachen Reiseverhalten Können die Landsleute denn wenigstens Bier brauen:beerglass:? Vertrage leider keinen Wein mehr... (Nein, nicht nur heute Abend)
August 25, 20168 j Da unten gibt's auch gutes Bier, aber vor allem guten Wein…… Ja, und ich liebe Wein, aber vertrage ihn nicht mehr. Also Bier und da bin ich natürlich verwöhnt
August 25, 20168 j Einen Gutedel würde ich mal probieren, der ist eigentlich bekömmlich …… Leeeeecker, aber ich kenne so viele Winzer mit tollen, reinen Weinen, aber die Fermentierung in Verbindung mit Sulfiten und bei Roten/Rosè noch zusätzlich Gerbstoffen haut mich wech Das betrifft auch Matjes (im Norden ja eine absolute Delikatesse - was ich da an Rezepten weiß) und diese kleinen super leckeren Sardelllenfilets aus Italien :bawling:
August 25, 20168 j Guten Abend, Was für eine Hitze heut, mittags mit dem Cabrio zum Stammlokal bei 30 Grad gefahren, da war alles reserviert für die Olympionikinnen Im eigenen Garten war es nicht zum aushalten, erst ab 19 Uhr wieder dann mit kühlen Cocktails. @ Sacit, was ist da los mit dem Kabelbruch in Frankreich:eek:, der Typ hat se wohl nicht alle. Prima das du dich da so einsetzt:top: Markgräflerland kann ich nur an alle Kieler empfehlen:tongue:, das ist das absolute Schlemmparadies:eating: Ich hab da allerfeinste Erlebnisse gemacht wie ich da auf Geschäftsreise oder mal im Urlaub war:driver: Euch allen eine kühle Nacht:bath:
August 25, 20168 j rosé sollte es sein Sacit StyleSagt mal, muß ich die Kamera vom Pad abkleben? Nicht mal in Ruhe die neue Feuerschale einbrennen kann man hier... Mal sehen, was aus der Steilvorlage wird...
August 25, 20168 j Wenn ein bisschen mehr rechts, heisst gegen Süden hältst gibte es Kaffee und sofern ich es an Michel vorbei bringe seine Eierlikörtorte Das hört sich nach einer leckeren Tour an…… http://www.creme21-rallye.de/ habe eine Einladung von einem Freund bekommen. Da sage ich doch nicht nein. Einzig, das Fahrgerät ist ja nicht so mein Fall. Nun, wollen wir mal sehen wie sich das Goldhähnchen so schlägt. V8 3-Gang Automatik. Verbrauch: Irgendwo im Nirgendwo. Zweites Bild: mein 8V und sein V8. Die Unterschiede können nicht größer sein.
August 25, 20168 j Sagt mal, muß ich die Kamera vom Pad abkleben? Nicht mal in Ruhe die neue Feuerschale einbrennen kann man hier... Mal sehen, was aus der Steilvorlage wird...
August 25, 20168 j Leeeeecker, aber ich kenne so viele Winzer mit tollen, reinen Weinen, aber die Fermentierung in Verbindung mit Sulfiten und bei Roten/Rosè noch zusätzlich Gerbstoffen haut mich wech Das betrifft auch Matjes (im Norden ja eine absolute Delikatesse - was ich da an Rezepten weiß) und diese kleinen super leckeren Sardelllenfilets aus Italien :bawling: Es sind eher die Histamine . Hat mit der Fermentation nichts zu tun ! Es gibt dagegen Tabletten , Antihistamina - dann klappts auch wieder mit dem Weingenuß. Wenn der Winzer nen korrekten biologischen Säureabbau macht, brauchts auch das kaum. Rosé hingegen hat ja kaum Gerbsäure, da ja nur kurzer Maischekontakt, wenn reduktiv ausgebaut und nicht im Holz. Besser noch nen weißgekelterten nehmen. Sulfite: Es sind ja nur die gelösten Schwefelsalze, die variieren können. Auch hier ist der Winzer in der Pflicht; denn generell werden Fässer ausgespant und dieses auch auf dem Faß vermerkt. Anschließend wird es mit zig tausend Liter Wasser wieder gespült, eigentlich - hier ist die Sorgfaltspflicht vom Winzer gefragt.
August 25, 20168 j Guten Abend, Was für eine Hitze heut, mittags mit dem Cabrio zum Stammlokal bei 30 Grad gefahren, da war alles reserviert für die Olympionikinnen Im eigenen Garten war es nicht zum aushalten, erst ab 19 Uhr wieder dann mit kühlen Cocktails. @ Sacit, was ist da los mit dem Kabelbruch in Frankreich:eek:, der Typ hat se wohl nicht alle. Prima das du dich da so einsetzt:top: Markgräflerland kann ich nur an alle Kieler empfehlen:tongue:, das ist das absolute Schlemmparadies:eating: Ich hab da allerfeinste Erlebnisse gemacht wie ich da auf Geschäftsreise oder mal im Urlaub war:driver: Euch allen eine kühle Nacht:bath:Der Typ von dem Abschleppunternehmen hat einen an der Waffel, feinsinniger kann man das nicht formulieren. Mit dem Havaristen habe ich vorhin kurz telefoniert. Einsetzen, hm, wenn man selbst mal mit unschuldig zerstörtem 900er, naß bis auf die Knochen, vom ADAC alleine gelassen und im Penner-Look in einer Hotellobby nach einem Zimmer und zwei Zahnbürsten gefragt hat, kann man die Situation nachempfinden. Letztlich muß man einfach nur zum Hörer gfeifen, mehr jst es eigentlich nicht.
August 25, 20168 j Es sind eher die Histamine . Hat mit der Fermentation nichts zu tun ! Es gibt dagegen Tabletten , Antihistamina - dann klappts auch wieder mit dem Weingenuß. Wenn der Winzer nen korrekten biologischen Säureabbau macht, brauchts auch das kaum. Rosé hingegen hat ja kaum Gerbsäure, da ja nur kurzer Maischekontakt, wenn reduktiv ausgebaut und nicht im Holz. Besser noch nen weißgekelterten nehmen. Sulfite: Es sind ja nur die gelösten Schwefelsalze, die variieren können. Auch hier ist der Winzer in der Pflicht; denn generell werden Fässer ausgespant und dieses auch auf dem Faß vermerkt. Anschließend wird es mit zig tausend Liter Wasser wieder gespült, eigentlich - hier ist die Sorgfaltspflicht vom Winzer gefragt.Ich mag ja gerne einen barriquigen Roßé mit Kraft und Ausdruck. Das mag bei einem Rosé nicht die erste Assoziation sein. Aber diese blumigen Anjou-Rosés sind mir meistens zu lasch und uninteressant
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.