März 9, 200916 j schon gelesen ? http://www.zeit.de/2009/10/Saab wie wäre es mit einer Tankfüllung für Saab? Bei solch herausposaunter Ahnungslosigkeit, wie in diesem Artikel, rollen sich mir die Zehennägel auf.
März 9, 200916 j die Zeit schreibt: "Ein Saab war teuer und schwer, der Zündschlüssel steckte nicht am Lenkrad, sondern im Getriebe, und der Motor hatte, zumindest in den klassischen Baureihen bis 1989, als General Motors die Marke übernahm und sukzessive in Opel verwandelte, ein Turboloch, das ebenso gewaltig war wie der Benzindurst" ach so...
März 9, 200916 j Dass der Saab dann immer stärker und durstiger wurde und seine Unschuld wenigstens faktisch wieder verlor, wurde kaum bemerkt, er blieb ein Zeichen humanitärer Avantgarde...Ich glaube er meint "humanistisch", oder?
März 9, 200916 j So, so... - Ihr habt also auch schon gemerkt, daß da offensichtlich die "Generation Ewiges Praktikum" zum Verfüllen der Seiten mit unsäglich unnützem Geschreibsel zwangsverpflichtet wurde. Das kommt raus, wenn mal ausnahmsweise nicht wortwörtlich von dpa abgekupfert wurde, sondern von fachkundiger Hand *hüstel* ein eigener Text verfasst werden sollte. Gaaaaaaanz großer Journalismus. Gestern noch bei "NeedForSpeed" - heute schon Motor-Fachredakteur.
März 9, 200916 j So, so... - Ihr habt also auch schon gemerkt, daß da offensichtlich die "Generation Ewiges Praktikum" zum Verfüllen der Seiten mit unsäglich unnützem Geschreibsel zwangsverpflichtet wurde. Das kommt raus, wenn mal ausnahmsweise nicht wortwörtlich von dpa abgekupfert wurde, sondern von fachkundiger Hand *hüstel* ein eigener Text verfasst werden sollte. Gaaaaaaanz großer Journalismus. Gestern noch bei "NeedForSpeed" - heute schon Motor-Fachredakteur. Wo ist der DANKE-Knopf??? LG von KonradZ (der gerade eine Einladung seines alten BMW-Händlers zur Vorstellung des neuen Z4 bekommen hat...)
März 9, 200916 j Gibts eigentlich eine Anleitung, wie man den Zündschlüssel wieder aus dem Getriebe rauskriegt?
März 9, 200916 j Gibts eigentlich eine Anleitung, wie man den Zündschlüssel wieder aus dem Getriebe rauskriegt? Gaaaaanz langsam, - Zahn für Zahn... Und am Schluß *gaaaaaanz* unten den Stöpsel ziehen. (...das ist genau *die* Stelle am Gehäuse, die schon ab Werk bei dem uns allen wohl recht gut bekannten roten Fahrschulwagen mit einem *klitzekleinen* Öltröpfchen markiert wurde...)
März 9, 200916 j gemeindefreunde, seit doch nicht so streng mit ihm. er studierte Germanistik und Kunstgeschichte und als gegenwärtiger Feuilletonchef der ZEIT hat er sich doch einen festen Platz in der deutschen Presse erschrieben. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen: Literatur- und Filmkritik, aber auch das Politische Feuilleton. Seine Publikation Deutsche Lebenslügen. Erkundungen einer bewusstlosen Gesellschaft (2000) leistet eine (Psycho-)Analyse der bundesrepublikanischen Gesellschaft.. =>aus seinem Profil gelesen. alles also eine frage der freud`schen saab betrachtung..
März 9, 200916 j gemeindefreunde, seit doch nicht so streng mit ihm. er studierte Germanistik und Kunstgeschichte und als gegenwärtiger Feuilletonchef der ZEIT hat er sich doch einen festen Platz in der deutschen Presse erschrieben. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen: Literatur- und Filmkritik, aber auch das Politische Feuilleton. Seine Publikation Deutsche Lebenslügen. Erkundungen einer bewusstlosen Gesellschaft (2000) leistet eine (Psycho-)Analyse der bundesrepublikanischen Gesellschaft.. =>aus seinem Profil gelesen. alles also eine frage der freud`schen saab betrachtung.. Wer Germanistik studiert und dann einen Text mit freudschen Verschreibern abliefert, braucht eine Therapie. Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm - Hoommmmmmm -
März 9, 200916 j Therapie- und Diagnose-Algorithmus: hoommmmmmmmmmmmmmmmmmmmm.. "Kompressor aus und geht nicht mehr an ..." das wars dannnnnnnnnnn
März 9, 200916 j was wird dann erst in der "Bild" stehen ? aber, nebenbei bemerkt... unsere tägliche staatl. Nachrichtenversorgung wird "Zeit im Bild" genannt...... Nomen est Omen....
März 9, 200916 j die Zeit schreibt: "Ein Saab war teuer und schwer, der Zündschlüssel steckte nicht am Lenkrad, sondern im Getriebe, und der Motor hatte, zumindest in den klassischen Baureihen bis 1989, als General Motors die Marke übernahm und sukzessive in Opel verwandelte, ein Turboloch, das ebenso gewaltig war wie der Benzindurst" ach so... jetzt weiss ich auch warum sich mein schlüssel im Zündschloss net drehen lässt ---- ich muss ihn in das getriebe stecken :biggrin::biggrin:
März 9, 200916 j jetzt weiss ich auch warum sich mein schlüssel im Zündschloss net drehen lässt ---- ich muss ihn in das getriebe stecken :biggrin::biggrin: na siehst Du - ZEIT lesen macht viel klug
März 9, 200916 j So, so... - Ihr habt also auch schon gemerkt, daß da offensichtlich die "Generation Ewiges Praktikum" zum Verfüllen der Seiten mit unsäglich unnützem Geschreibsel zwangsverpflichtet wurde. Nein, wir haben darauf gewartet, dass du uns die Augen öffnest.
März 9, 200916 j ich möchte wetten, dass der Chefredakteur dieser Zeitung heute schon so einiges an E-Mails erhalten hat, die Bezug auf diesen Bericht genommen haben....
März 9, 200916 j Lieber Redakteuer der ZEIT http://kommentare.zeit.de/commentsection/url/2009/10/Saab#comment-294431 Ich war mit Eurer Hilfe so frei .... DANKE für die netten Hinweise
März 9, 200916 j http://kommentare.zeit.de/commentsection/url/2009/10/Saab#comment-294431 Ich war mit Eurer Hilfe so frei .... DANKE für die netten Hinweise Was stand denn Ursprünglich in deiner Überschrift??
März 9, 200916 j Was stand denn Ursprünglich in deiner Überschrift?? Da stand "Eine grosse Dummheit", was -rein sachlich betrachtet- auf den Artikel durchaus zutrifft. Carinaka: Die Red. hat deine Überschrift editiert.
März 9, 200916 j Da stand "Eine grosse Dummheit", was -rein sachlich betrachtet- auf den Artikel durchaus zutrifft. Carinaka: Die Red. hat deine Überschrift editiert. he he Kritik mögen die Zeit(ungen) ja überhaupt net aber im austeilen sind sie groß :rolleyes:
März 9, 200916 j Axo ... das ist okay. Dürfen die und sind die so gewohnt. Die Texte macht der Redakteur, die Überschriften der Chef vom Dienst. Ist Arbeitsteilung im Zeitungsalltag Schön und ein Klassiker war damals die Überschrift der FRANKFURTER RUNDSCHAU anlässlich der unbegründeten homosexuellen Unterstellungen gegen General Kießling : KOHL HÄLT WÖRNER DIE STANGE Kohl = Bundeskanzler Wörner = Bundesverteidigungsminister, der diese Vorwürfe aufbrachte Stange = ??????? Genial einfach. So ist auch okay. Ich würde den Redakteur eine Fahrt Saab 900 mal gönnen. Wo haben die die Redaktion noch gleich? Jemand mit nem Turbo in der Nähe Eigentlich ein MUSS für den Redakteur.
März 9, 200916 j gewaltiger Benzindurst ???? nutzlos ??? schwerfaellig ??? Ich finde es immer wieder schön, wenn man die Qualität journalistischer Arbeit mal an einem konkreten Beispiel aus einem vertrauten Fachgebiet beurteilen kann. Vor allem, weil man fortan das selbe Qualitätsniveau auf jedem anderen Fachgebiet unterstellen kann
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.