April 3, 200916 j Börsen-Zeitung: Erstes Gläubigertreffen am 6. April = Tag der Wahrheit Börsen-Zeitung, 03.04.2009, Nummer 65, Seite 10 Zehn Investoren sind bei Saab am Ball Erstes Gläubigertreffen am 6. April - Notfalls verlängerte Werkbank für andere m. Hamburg Börsen-Zeitung, 3.4.2009 m. Hamburg - Zehn Investoren zeigen Interesse an einem Einstieg bei der schwedischen General-Motors-Tochter Saab Automobile: Dies berichtet die schwedische Wirtschaftszeitung "Dagens Industri" unter Hinweis auf Unternehmenskreise. Saab operiert seit dem 20. Februar unter schwedischem Gläubigerschutz. Am 6. April muss ein Fortführungskonzept präsentiert werden. Mit einer Jahresproduktion von zuletzt 93 000 Einheiten gilt Saab als eigenständige Marke als nicht überlebensfähig. Um trotzdem Interesse von Investoren auf sich zu ziehen, etabliert Saab unter Hochdruck hocheffiziente Produktionsstrukturen. Nach Absprachen mit der schwedischen Arbeitsverwaltung werden 750 Mitarbeiter am 11. April vorzeitig ausscheiden. Dadurch sinkt die Mitarbeiterzahl auf künftig 3 200. Saab hatte am 20. Februar Gläubigerschutz beantragt. In einer Frist von drei Monaten kann das Unternehmen nicht pleitegehen. Die Restrukturierungsperiode wird von staatlichen Lohngarantien flankiert. Zudem gibt es regionale Hilfen. Das zuständige schwedische Amtsgericht in Vänersborg hat die Kanzlei Guy Lofalk zum Insolvenzverwalter bestimmt. Die dreimonatige Verfahrensfrist läuft am 20. Mai ab. Danach könnte sich eine dreimonatige Verlängerungsperiode anschließen. Dies gilt jedoch als unwahrscheinlich, weil der amerikanische Präsident Barack Obama der Konzernmutter nur eine Nachfrist von 60 Tagen gesetzt hat, die Ende Mai abläuft. Gegenwärtig befindet sich die schwedische Wirtschaftsministerin Maud Olofsson in Washington, um sich über den Fortgang des Verkaufsprozesses informieren zu lassen. In Schweden steht General Motors unverändert unter Verdacht, nur trickreich an staatliche Hilfen herankommen zu wollen. Olofsson hat immer betont, dass der Staat kein besserer Eigentümer als General Motors sein könne. Offene Forderungen von umgerechnet 84 Mill. Euro von 1 342 Saab-Zulieferern hat die Konzernmutter inzwischen beglichen. Die Forderungen von weiteren 471 Zulieferern, die Außenstände von 30 Mill. Euro haben, sollen bis zum 7. April bezahlt werden. Falls beim kommenden Gläubigertreffen die Forderungen um mehr als die Hälfte zusammengestrichen werden, müssen dem 75 % der Forderungsinhaber zustimmen. Sollte ein Deal mit Industrie- oder Finanzinvestoren missglücken, will sich Saab als Auftragsfertiger durchschlagen. Dies gilt als "Plan B". Alle Hersteller versuchen derzeit die Beschäftigung in den eigenen Werken zu halten. Darunter leiden Auftragsfertiger wie Valmet, Karmann oder Pininfarina. Mit der Ausnahme von zwei Jahren hat Saab immer Verluste geschrieben. Diese wurden von der amerikanischen Konzernmuter nie offen gezeigt. Beobachter vermuten aber, dass 2008 gut 3 Mrd. skr (280 Mill. Euro) verloren wurden. Das gleiche Verlustvolumen wird für das laufenden Jahr unterstellt.
April 3, 200916 j Also nichts wirklich Neues. Auch der Besuch der Wirtschaftsministerin in Washington scheint nicht besonders ergiebig gewesen zu sein. Die dringend von GM benötigte Zusage für 3 Milliarden SEK zur Beantragung von EU Geldern hängt immer noch freischwebend in der Luft
April 4, 200916 j Autor opel - eine leere hülle? das behauptet jedenfalls FOCUS: Opel Deutsche Fabriken an US-Banken verpfändet Eine Rettung von Opel wird immer unwahrscheinlicher: Der Mutterkonzern General Motors hat sämtliche Vermögenswerte wie Werksgelände und Fabriken der europäischen Tochter an US-Banken verpfändet. http://p3.focus.de/img/gen/v/3/HBv3jaDc_Pxgen_r_220xA.JPG An eine US-Bank verpfändet: Das Opel-Werksgelände in Eisenach Das bestätigte ein Mitglied der Bundesregierung dem FOCUS. Der Autobauer besitze keinerlei Vermögenswerte: „Opel ist nur eine Hülle. Und GM hat darauf auch keinen Zugriff mehr.“ Als Sicherheiten für Milliardenhilfen habe GM auch die Opel-Patente an die US-Regierung abgetreten. Die ohnehin schwierige Investorensuche gerate für die große Koalition zur „Mission impossible“, so der Regierungsvertreter weiter. Der Plan, die GM-Tochter aus dem globalen Verbund herauszulösen, werde komplizierter und vermutlich auch teurer als gedacht. Dem einst größten Fahrzeughersteller der Welt droht die Insolvenz. GM verpfändete laut FOCUS alle Opel-Standorte an die Banken, als Sicherheit für Kredite, die der Konzern zum Überleben braucht. Betroffen sind die vier deutschen Fabriken in Rüsselsheim, Bochum, Eisenach und Kaiserslautern, aber auch die Werke in anderen europäischen Ländern. „Diese Situation macht die Suche nach einem Investor fast unmöglich“, heißt es im Bundeswirtschaftsministerium. Wer sich für den Einstieg interessiert, muss nicht nur mit GM verhandeln, sondern auch komplizierte Gespräche mit mehreren US-Kreditinstituten führen. Werksgelände, Produktionsanlagen und Patente müssen erst wieder ausgelöst werden. US-Präsident Barack Obama hat nach FOCUS-Informationen Kanzlerin Angela Merkel auf dem G20-Gipfel in London zugesagt, alle Schritte in Sachen GM eng abzustimmen. „Wir nehmen diese Zusage sehr ernst“, so ein Merkel-Berater.
April 4, 200916 j So, ich geh jetzt Saab retten. Zumindest meinen eigenen. Wär doch gelacht, wenn man dem Tempomaten keine Beine machen könnte...
April 4, 200916 j naja den banken nutzt eine fabrik in der nix hergestellt wird auch wenig, die saabfabriken sind auch verpfändet??
April 4, 200916 j Verpfändung als Mittel zur Kreditsicherung Das ist ja auch kein wirklich neues Procedere. Das hat Alan Mulally ja schon kurz nach seinem Amtsantritt bei Ford vorexerziert : Fabriken, Firmenlogo,.. alles an die Banken verpfändet.
April 5, 200916 j Im Gegensatz zu Opel (GM) hatte Ford aber Spielraum. Fragen dürfte man jedoch, wohin die Gewinne aus den Umsätzen fließen, die Opel im Zusammenhang mit der Abwrackprämie macht. Saab dürfte nicht anders aussehen ... bis auf die Gewinne.
April 5, 200916 j laut http://www.autonews.com/ im Falle einer Insolvenz von Gm, wird aufgeteilt in : General Motors' assets: The good, bad and ugly meine Meinung the good : Saab and Opel the bad: Hummer the ugly : Cadillac, Chevrolet and Buick und Saturn ?
April 5, 200916 j Autor Detroit sieht das etwas anders. indeed. für detroit sind pontiac, saturn, hummer und SAAB die bösen.
April 5, 200916 j indeed. für detroit sind pontiac, saturn, hummer und SAAB die bösen. Seit wann dürfen die Bösen sagen, wer die Bösen sind...?
April 5, 200916 j Autor Seit wann dürfen die Bösen sagen, wer die Bösen sind...? naja. die achse des bösen erkennt man vermutlich am besten und am klarsten, wenn man ein teil von ihr ist...
April 6, 200916 j Also mich wundert bei GM gar nichts mehr. Mich würde es auch nicht wundern wenn es in ein paar TAgen heißt das leider die Betrieblichen Renten nicht mehr gezahlt werden können da der Rentenfond leider für irgendwelceh anderen Mittel aufgebraucht wurde, z.B umMr Wagoner seine Abfindung und sein Ruhegehalt zu zahlen Ach ne dafür reicht der Rentenfond ja nicht- Reine Fiktion, aber bestimmt nahe an der Warheit
April 6, 200916 j Saab gerettet? Dagens Nyheter schreibt, ein Abbruch des Rekonstruktionsverfahrens durch Vänersborg sei unwahrscheinlich, weil mittlerweile GM und der schwedische Staat die einzigen seien, denen Saab noch Geld schulde, alle anderen waren von GM ausbezahlt worden. Außerdem gab Saab bekannt, dass es 20 Interessenten gibt, mit denen verhandelt werden würde. Wie seriös die Interessenten sind, wurde nicht verraten.
April 6, 200916 j Hoffnungsschimmer ? Naja, zumindest geht es mit der Rekonstruktion weiter, nachdem heute von den Gläubigern bei Gericht keine Einwände dazu vorgebracht wurden. Saabs Schulden sind inzwischen auf etwa 1 Milliarde € angewachsen. Dennoch prognostiziert der unverbesserliche Optimist Jonsson schwarze Zahlen bereits 2011, nachdem intern der „breakeven“ Punkt auf 130 000 Einheiten pro Jahr gesenkt wurde. Ska vi se....
April 6, 200916 j Saabs Schulden sind inzwischen auf etwa 1 Milliarde € angewachsen. Dennoch prognostiziert der unverbesserliche Optimist Jonsson schwarze Zahlen bereits 2011, nachdem intern der „breakeven“ Punkt auf 130 000 Einheiten pro Jahr gesenkt wurde. Der neue CFO bei Saab http://www.smileygarden.de/smilie/Frech/smileymania.at_16890.gif http://www.taz.de/uploads/hp_taz_img/full/19_01.jpg
April 6, 200916 j Sieht aus wie derjenige, der in dem Krimi gerade bemerlkt, dass er jetzt erschossen wird.
April 6, 200916 j Mal nicht so auf dem armen Peterle herum hacken. Vielleicht sollten wir mal an die Sendung heran treten und RTL, SAT 1??? ( wer zum Teufel sendet so´n Bockmist) um Hilfe bitten.
April 6, 200916 j Aus Dagens Industrie: Der Saab Plan, wie er heute den Gläubigern präsentiert wurde: Alle Saab Modelle ausser 9-4X sollen in Trollhättan produziert werden. Dafür werden etwa 1 Milliarde USD benötigt. Davon sollen 600 MUSD von der Europäischen Investierungs Bank ( EIB ) kommen. ( die allerdings nur zahlt, wenn staatliche Garantien vorliegen, und die gibt es nur, wenn definitiv ein neuer Eigentümer vorhanden ist. Der Saab Verkauf - an wen ?? – soll deshalb schon im Juni erfolgen ) 400 MUSD sollen von GM zugeschossen werden, teils als Geld, teils als Produktionswerkzeuge. Eine Rechnung, die vielen etwas seltsam vorkommt...
April 6, 200916 j na prima, bekomme ich da jetzt mit einem euro oder dollar saab zu kaufen, irgenwie fehlt da das eigenkapital des käufers! naja oder die 4mio euro von rescue saab:biggrin: oder einer von denen: http://www.focus.de/finanzen/news/milliardaers-rangliste-die-10-reichsten-menschen-der-welt_did_22399.html ich finde nummer 5 am besten, schon wegen der synergien und man kann alles am saab mit dem bekannten 6 schlüssel machen:rolleyes:
April 6, 200916 j na prima, bekomme ich da jetzt mit einem euro oder dollar saab zu kaufen, irgenwie fehlt da das eigenkapital des käufers! naja oder die 4mio euro von rescue saab:biggrin: : ich hab heute einen opel gerescued. bzw einen saalibra oder saapel? ach was weiß ich. einen guten freund auf jeden fall :) somebody out there der saab auch ein bißchen starthilfe gibt? tesla benötigt doch zur produktion der schon vorbestellten tesla s eine fabrik - eine in californien für den us-markt und eine in trollhättan für den europäischen markt. na, wie wärs? der aero-x könnte doch fast der design-feder des tesla-designers entsprungen sein und irgendwie bekommt man in den 9-3 sportcombi doch auch noch akkus reingepackt ich finde tesla und saab passen zusammen wie topf und deckel zustimmung oder widerspruch?
April 6, 200916 j naja. die achse des bösen erkennt man vermutlich am besten und am klarsten, wenn man ein teil von ihr ist... Bitte eine Antwort aussuchen : a.) Ich war jung und brauchte das Auto. (Lüge...das mit dem Alter) b.) Ich habe nur Befehle befolgt. (...der Spruch ging doch schon öfter, oder?) c.) Lieber Sith-Lord als Jedi-Meister. Was passiert eigentlich, wenn GM 'ne flotte Insolvenz hinlegt? Da stand doch noch irgendwas mit USD 400 Mio. in dem Plan, die Saab noch von Detroit erhalten soll. Irgendwie hoffe ich auf einen ganz schnellen und reichen Investor, der Autos bauen möchte...und nicht aus China kommt. (Ach was...)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.