November 24, 200915 j Ja, o.k. aber ein paar Minuten hättste den schon noch hängen lassen können. Ich z.B. hätte ohne den anderen Fred hier heute vermutlich nicht nochmal reingesehen. Und solche Nachrichten möchte ich auch als Vertreter der Alteisenfraktion ungern zuerst beim Spiegel lesen. Aber egal. Machen wir mal den Strich drunter, trinken nen Schnaps auf die alten Zeiten und weiter gehts... Genau das ist es ich schau auch nicht hier rein ich fahre zwar einen Opel mit Saab Emblem aber trotzdem!
November 24, 200915 j hab mich mich ja auch gewundert über den königsegg und saab, ein ungleiches paar.. und jetzt..? saab d und tschüss...
November 24, 200915 j Auch Bård Eker, der Initiator der K-egg Kaufpläne meldet sich. Allerdings negativ, er sieht Saabs Ende „Bård Eker förutspår Saabs död 2009-11-24 18:18 Det är trist men vi har insett att vi hinner inte med. „ Traurig, aber wir könnens nicht ändern, meint er lapidar.
November 24, 200915 j Schlimm, schlimm, schlimm! So viel Engagement und nie hatte man den Eindruck einer Hängepartie, was muss in den Leuten von SAAB jetzt vorgehen. Das ist doch, als wenn einem der fliegende Teppich im Flug unter den Füßen weggerissen wird! Hoffentlich kann man diese Arbeitsergebnisse (Finanzierungskonzept, etc.) noch irgendwie weiterverwenden. Aber - boah, ist mir übel!! leo_klipp
November 24, 200915 j Aber was hat den jetzt diese hinhalterei von GM gebracht? Magna = Strohmann, dem das Zündeln mit Wodka etwas zu brandgefährlich geworden war. Ziel der Aktion, an schwedische Steuergelder zu kommen, war in weite Ferne gerückt. ChinaKracher = Geier, der recht spät gemerkt hat, daß es GM um *ganz* andere Dinge geht... Merke: Nichts ist hinterhältiger und verschlagener, als amerikanische Manager im Größenwahn. Osteregg = Strohmann, dem das Zündeln an seinen Halmen zu heiß geworden ist. Ziel der Aktion, an schwedische Steuergelder zu kommen, war eh schon in weite Ferne gerückt. Zumindest bei den Übernahme-Konditionen, die sich wohl GM vorbehalten hat... Merke: Ein amerikanischer Manager *hat* nichts zu verschenken. Selbst Wertloses wird profitabel verscheuert. Opel = Arschkarte gezogen, wenn nicht - wie bereits in küstennahem Nachbarland - bereitwillig die Steuergelder fließen. GM = am Ziel, ohne der Buhmann zu sein, darf ohne schleches Gewissen die Schuppen kurzerhand dichtmachen. Schließlich sind ja alle anderen schuld... Psssssst...!! Vorher noch schnell die wenigen brauchbaren Dinge demontieren und für Lau einstecken.
November 24, 200915 j Perfekt auf den Punkt gebracht in Deiner unnachahmlichen Art,die ich sehr mag,nur der Anlass dazu ist leider zu traurig,aber leider die böse bittere Realität........ Gruß,Thomas
November 24, 200915 j Ist es denn mit Opel anders? Erst aktiv in die Verkaufverhandlungen einsteigen, um Regierungen und Staatshilfen bei Laune zu halten. Wenn der Verein um Eker nicht wenigstens eine Chance für den Kauf gehabt hätten - wär der Aufwand sicher nicht betrieben worden. Ich vermute ganz platt das Problem abermals in Detroit. Wie soll man etwas kaufen, was insgeheim gar nicht zum Verkauf steht. Und hätten Opel und Saab mitte des Jahres nicht schon auf der potenziellen Verkaufsliste des Unternehmens gestanden - wären sicher keine Doller vom amerikanischen Staat geflossen. Überbrückungskredite von Deutschalnd und Schweden nebst anderer Länder wären auch nicht geflossen! That´s business! Alles verlogene Buchhalter! Und der Staat ist zu dämlich das einzusehen! PS: Ach ja, laufende Produktionen hat man so auch gleich mit einer passenden Ausrede bei Magna abgezogen. Für ein insolventes Saab Unternehmen leicht und verständlich, für Gm wäre es teuer geworden.
November 24, 200915 j irgendwie gibt mir das mehr Hoffnung als die bisherige Situation, in der alle alles besser wussten und doch keiner wusste, worüber eigentlich genau geredet wird... jetzt soll das nur möglichst schnell und schmerzlos über die Bühne gebracht werden, alles andere wird sich der Markt selbst regeln da gibt es jetzt für schlaue Köpfe und findige Saab-Freaks alle Möglichkeiten, solange Teile gebraucht werden wird die auch jemand bauen (lassen)
November 24, 200915 j Der Kreis wird dann aber immer kleiner und die Teile immer teurer bis hin zur kompletten Einstellung!
November 24, 200915 j Ist es denn mit Opel anders? Erst aktiv in die Verkaufverhandlungen einsteigen, um Regierungen und Staatshilfen bei Laune zu halten. Wenn der Verein um Eker nicht wenigstens eine Chance für den Kauf gehabt hätten - wär der Aufwand sicher nicht betrieben worden. Ich vermute ganz platt das Problem abermals in Detroit. Wie soll man etwas kaufen, was insgeheim gar nicht zum Verkauf steht. Und hätten Opel und Saab mitte des Jahres nicht schon auf der potenziellen Verkaufsliste des Unternehmens gestanden - wären sicher keine Doller vom amerikanischen Staat geflossen. Überbrückungskredite von Deutschalnd und Schweden nebst anderer Länder wären auch nicht geflossen! That´s business! Alles verlogene Buchhalter! Und der Staat ist zu dämlich das einzusehen! PS: Ach ja, laufende Produktionen hat man so auch gleich mit einer passenden Ausrede bei Magna abgezogen. Für ein insolventes Saab Unternehmen leicht und verständlich, für Gm wäre es teuer geworden. Kurz und knapp: Restruktuierung im American-Style. Entspicht absolut meiner Einschätzung der aktuellen Situation - mit allen bis dato stattgefundenen strategischen Winkelzügen. Aber wartet erst einmal ab, was erst der Punk abgehen wird, wenn all die amerikanischen Fonds-"Investoren" beginnen werden, ihre lästigen Beteiligungen in Europa loswerden zu wollen - weil sie Dank ihrer Gier selbst finanziell mit dem Rücken zur Wand stehen und nicht mehr "investieren" *können* - selbst wenn sie noch wollten... DAS gibt ein Gemetzel...!!
November 24, 200915 j Der Kreis wird dann aber immer kleiner und die Teile immer teurer bis hin zur kompletten Einstellung! je mehr ein bestimmter daran verdient, desto mehr andere bekommen das mit und wollen über den Preis auch ein Stück vom Kuchen es gibt eigentlich so gut wie keine Nischen mehr, wo nicht sofort die Mitbewerber lauern. Mehrere konkurrierende Anbieter garantieren dann aber wieder einen fairen Preis.
November 24, 200915 j Kurz und knapp: Restruktuierung im American-Style. DAS gibt ein Gemetzel...!! Jep... http://www.smilies.4-user.de/include/Wut/smilie_wut_087.gif Mal schauen wie lange der schwedische Staat brauch um seine zwischenzeitlichen Zahlungen zurückzufordern. Die schätze ich wenigstens noch klüger ein, als unser(e) Musikantenstadel ..ähm Regierung.
November 24, 200915 j GM ist wieder total überrascht, beteuert der Pressesprecher: "Enligt Chris Preuss kom det som en total överraskning för GMs ledning att Koenigsegg drar sig ur köpet av SAAB."
November 24, 200915 j Mal schauen wie lange der schwedische Staat brauch um seine zwischenzeitlichen Zahlungen zurückzufordern. . Schweden hat nur Löhne für Saab gezahlt und die schon vorige Woche zurückgefordert.
November 24, 200915 j Jep... http://www.smilies.4-user.de/include/Wut/smilie_wut_087.gif Mal schauen wie lange der schwedische Staat brauch um seine zwischenzeitlichen Zahlungen zurückzufordern. Die schätze ich wenigstens noch klüger ein, als unser(e) Musikantenstadel ..ähm Regierung. Musikantenstadel...? Wenn unsere FDJ-Jugendpropaganda-Sekretärin ja wenigstens *singen* könnte... Nun, gut - wenn sie sich am Schluß von allen hat über's Ohr hauen lassen - und unser Volksvermögen gleichmäßig auf die Geier der Welt verteilt wurde - dann hockt sie vermutlich heulend in der Ecke... Auch eine Form von Musik.
November 24, 200915 j GM ist wieder total überrascht, beteuert der Pressesprecher: "Enligt Chris Preuss kom det som en total överraskning för GMs ledning att Koenigsegg drar sig ur köpet av SAAB." ...köstlich! http://board.pennergame.de/images/smilies/smiley1146.gif Schweden hat nur Löhne für Saab gezahlt und die schon vorige Woche zurückgefordert. Stimmt, aber wage zu bezweifelen das sie auch nur einen lausigen Cent gesehen haben.
November 24, 200915 j Auch wenn es nun wieder jeder hat kommen sehen, ist es schon traurig, dass wahrscheinlich eine Traditionsmarke verschwindet. Sicher, sie war nicht ganz perfekt, aber man konnte immer ein wenig stolz sein, einen Saab zu fahren. Vielleicht geht ein Teil der 9-5er Produktion nach China, die wollten das ja eh' haben und wir bekommen dann unsere Ersatzteile von dort. Dann ist dieses jedenfalls gesichert, wenn auch mit ein wenig Qualitätseinbuße, Aber vielleicht braucht GM Saab ja noch ein wenig, um seine Opel Werke auszulasten, letztlich soll ja keines (in D) geschlossen werden, in denen der 9-5er ja gebaut werden sollte. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
November 24, 200915 j GM ist wieder total überrascht, beteuert der Pressesprecher: "Enligt Chris Preuss kom det som en total överraskning för GMs ledning att Koenigsegg drar sig ur köpet av SAAB." Ich wusste ich hatte den Satz erst letztens genau von Fritz der alten Säge gelesen... GM zeigte sich über die Entwicklung enttäuscht und Konzernchef Fritz Henderson erklärte: "Dies ist eine sehr enttäuschende Nachricht. Monatelang haben hunderte von Saturn-Mitarbeitern und Händler hart daran gearbeitet, der Marke Saturn eine neue Zukunft zu geben" http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,652515,00.html Ist ja schon fast eine 1:1 Kopie.... müssen nur das Logo auf dem Papier ändern.
November 24, 200915 j naja der erste schreck ist verraucht... also nüchtern betrachtet, gm hat so lange was zu verkaufen solange es ihnen angeblich schlecht geht, aber es ja immer opel saab und vauxhall gebraucht hat um gewinne im kreis drehen zu lassen um bei jeder runde einen kräftigen schluck abzuschöpfen! gm hat ne blitzinsolvenz hingelegt und ist wegen nicht gebrauchter hilfen ja fast wieder liquide, bei opel und saab wurde nun ja die prinzipielle möglichkeit steuergelder zu erhalten zugesagt....wenn andere das geld bekommen warum dann nicht gm?? und wenn nicht dann kann gm ja über den kaufvertrag die mittel abschöpfen....da können sowohl norweger wie östereicher dann doch kalte füße bekommen vr den ausgebufften ammibuchhaltern!!..wie schrieb josef,...anschleichen, abschöpfen, wegducken,...oder so! ...nun ja da gm ja wieder geld hat...warum sollte es auf sein europäisches geldkarusell verzichten????? ich hoffe das saab da eine rolle spielt,...und hoffentlich am ende noch autos hergestellt werden verdammt noch mal ich mag die marke und das was sie herstellen,........also alle auf saab.de die newsletter abonieren und broschüren anfordern,.. den denke die ammis der 9-5III wird in renner
November 24, 200915 j http://wirtschaft.t-online.de/koenigsegg-sagt-kauf-von-saab-ab/id_20684370/index damit ihr nich so lange suchen müsst...
November 24, 200915 j Moin, traurig, aber auch kein Weltuntergang. Mit Saab bin ich aufgewachsen und deswegen auch traurig, dass Saab in den Geschichtsbüchern verschwinden wird. Aber mal ehrlich: mit GM baut Saab auch weiterhin Opels mit Saab-Emblem. Wollen wir das? Ne, wir wollen wieder richtige Saabs wie den 901er und den 9000er, wieder richtige Kombicoupes - selbst VW und BMW bringen ja jetzt solche Dinger wieder auf den Markt. Die Sonett4 war eh nur ein Traum. Aber jetzt unter GM weiterhin Sopel - ne, da verzichte ich. Dann wird Saab eben eine Oldtimer-Marke. Problem daran wird die Ersatzteil-Versorgung sein. Nischenbesetzung? Nicht bei so einem kleinen Markt. Ich sprach mal mit einem, der den Hella-Chef selbst kennt. Selbst für gerade ausgelaufene Saab-Modelle lohnt bei Hella der "after-market" nicht. Also z.B. weiße Blinker für den 901er, selbst wenn die Nachfrage da ist. Aber die Firmen haben ja auch Entwicklungskosten, die sie auch wieder reinbekommen müssen. ... und wenn es mal nur die Blinker wären, die man mit der Zeit austauschen müsste! Na, dann mal los, noch die letzten schönen echten Saabs sichern und so lange fahren und sich freuen, wie sie einen noch fahren können. C´est la vie und Auto ist nicht alles! el-se
November 24, 200915 j königsegg will GM`s geld nicht auf spiel setzten und springt daher ab heißt koenigseggs begründung. ach so, ja, genau, gute besserung!
November 24, 200915 j Schade! http://www.tagesschau.de/wirtschaft/saab114.html Ich finde es schade! Ich wäre gespannt gewesen was sich dort, trotz evtl. Beteiligung einer Firma aus China, entwickelt hätte. Und mal ganz ehrlich 293 Mio Euro Minus klingen nach einer Menge Geld, aber für eine Marke die in Europa und USA weit verbreitet ist, kann das doch nicht der Tod sein! Ich würde es schön finden, wenn ich meinen Saab in ein paar Jahren gegen ein neues Modell tauschen könnte in dem ich mich so wohl fühle wie aktuell. Aber so langsam muss man diese Hoffnung wohl begraben... Grüße, drückt die Daumen, Czapie.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.