Dezember 1, 200915 j Soll ja auch noch ein Sportwagenhersteller aus NL mit dabei sein. Wieder nur ein Träuminvestor. Irgenwie will GM die Chinesen nicht, nun ich auch nicht so richtig. Dann besser ein schreckliches Ende als ein Schrecken ohne Ende. Wo soll es denn noch hinführen, die guten Autobauer haben keinen Bedarf und die anderen Bieter.. Mich wundert es nur, dass die S-Regierung nun doch so auf Reisen geht. Dabei war denen das Ganze doch recht egal, so schien es jedenfallt. Wir sollten schonmal den Teekuchen für den Leichenschmaus bestellen. Wenn ich Glück habe, bekomme ich einen aus der letzten Produktionslinie. Ob die den Transport nach D noch bezahlen können Vielleicht muss ich ja nach Trollhätten und ihn abholen.
Dezember 1, 200915 j Ich weis, ich war schon öfters da, auch in Trollhätten, haben nette Wasserfälle und Schleusen dort.
Dezember 1, 200915 j Habe gerade in den Tagesthemen gehört, dass Fritze Henderson zurücktreten soll. Macht nix:biggrin: LG KonradZ
Dezember 1, 200915 j Autor er IST schon zurückgetreten. übergangsweise macht ed whitacre den job nebenbei mit. damit sinken die chancen für SAAB ins bodenlose - der cowboy aus texas macht keine gefangenen...
Dezember 2, 200915 j Leute, Leute, um Saab in einer gewissen an frühere Jahre erinnernden Eigentümlichkeit zu etwas zu machen, hat es doch keinen Sinn, wenn Autozwerge, die mit unterster automobiler Hausmannskost, eingentlich schon eher der automobilen Curry-Wurst, und sich an eine ganz andere Zielgruppe wenden, an den Start gehen. ? Kia/Hyundai ist ein Laden ! Getrennt marschieren, vereint schlagen, Wir kennen das. Die auch ! Quizfrage: Wo ist das aufstrebendste Pfeilchen im grünen Bereich ?
Dezember 2, 200915 j ... automobilen Curry-Wurst... Curry-Wurst ? Amerika ist nach wie vor das Land der (fast) schier unbegrenzten automobilen Möglichkeiten, von denen hierzulande manch einer kaum etwas erfährt .... http://www.bayautomotive.com/index.htm?hl=de&source=hp&q=kia+saab&meta=&aq=f&oq=
Dezember 2, 200915 j Ich weiß, es ist schmerzhaft, aber Ihr sollt ja informiert sein ! http://www.insideline.com/kia/optima/2011/2011-kia-optima-spy-video-and-photos.html
Dezember 2, 200915 j Ja ja, die Koreaner lernen noch schneller und holen uns noch schneller ein als die Japaner vor 25 Jahren. Ich kann mich noch gut an die erste Toyota Celica in den 70er erinneren. Mein erstes Auto mit 18 Jahren war ein Suzuki 500 kubik 3 Zylinder Zweitakter luftgekühlt 4 Sitzer. Die Japaner waren damals waren eine Katastrophe so wie heute die Chinesen und Inder. Die nächsten Kandidaten Chinesen und Inder stehen jetzt vor der Tür uns brauchen noch weniger als die Koreaner da sie ja jetzt die Technologie fast umsonst bekommen !
Dezember 2, 200915 j ... du meine Güte was hat die "deutschsprachige" Fachpresse die ersten Millubilli-Colts schlecht gemacht, kauft D, kauft D, kauft D und was ist nun? Muss fuzzi in allem Recht geben - leider, die Tatsachen stehen an jeder Straßenecke:cool:
Dezember 2, 200915 j Sollte man dieser Meldung Glauben schenken (http://kurse.focus.de/news/GM-setzt-Saab-Gnadenfrist-bis-Ende-des_id_news_127542152.html), dann wäre die Heuschrecke Ira Rennert (Renco Group) der weisse Ritter. Nun, er hat's ja 1993 mit AM General (HMMWV, Humvee) nicht so schlecht gemacht. Vielleicht ist es ja auch nur ein Stück Romatik....seine Frau heisst Ingeborg.....
Dezember 2, 200915 j Das chinesische Unternehmen, das auch wegen Opel an GM herangetreten war, soll vor allem am Nachbau des alten Saab 9-5 interessiert sein. Aus Kreisen des zurückgetretenen GM-CEO Fritz Henderson war verlautet, BAIC könne die Maschinen von Saab bekommen, nicht aber die Marke Saab. Wenn ich so ein Mist lese dann denke ich automatisch an Daewoo Nachbau des Opel´s das ging doch auch in die Hosen, na dann arme Marke Saab
Dezember 2, 200915 j Ich kann mich noch gut an die erste Toyota Celica in den 70er erinneren. Ich auch, denn das war mein erstes Auto: LG KonradZ
Dezember 2, 200915 j Ich weiß, es ist schmerzhaft, aber Ihr sollt ja informiert sein ! sieht aus wie die neue Plattform fuer den 9-6
Dezember 2, 200915 j Die Koreaner können mittlerweile Autos bauen. Im ausgehenden Spätsommer gab es in der uckermärkischen Kreisstadt, in die mich das Schicksal in der unpersönlichen Gestalt des Dienstherren verschlagen hat, ein Stadtfest. Alle Autohändler der Stadt verwandelten die Einkaufsstraße in einen großen Showroom... Ich habe mir natürlich nicht nehmen lassen, mir den einen oder anderen (auch Klein-) Wagen aus der Nähe zu betrachten. Insbesondere die Hyundais machten einen sehr guten Eindruck. Sowohl von der Gestaltung als auch den verwendeten Materialien der Konkurrenz mehr als ebenbürtig. Im vergleichbar positionierten Seat billigstes Hartplastik, wo man auch hinblickt bzw -faßt, und das überdies knarzt, wenn man den Türgriff betätigt. Und bei den Hyundais lösten sich auch nicht die Sicherheitsgurte auf, wie bei den Opel-Vorführwagen... Ich erinnere mich an einen Hyundai Accent, den ich 2002 eine Woche als Ersatzwagen fahren durfte. Eine einzige Katastrophe, gleich ob vom Fahrverhalten oder der Erträglichkeit des Inenraumes... Nein, die Koreaner haben in den letzten Jahren gut aufgeholt.
Dezember 2, 200915 j Ich auch, denn das war mein erstes Auto: LG KonradZ war ein schönes Auto die Celica damals :smile: da gabs doch auch noch die 2 Liter Version GT oder nicht ?
Dezember 2, 200915 j war ein schönes Auto die Celica damals :smile: da gabs doch auch noch die 2 Liter Version GT oder nicht ? Den GT für´s Coupé gabs nur als 1600er mit 110 PS, als Liftback mit 2,0l und 120 PS. Meiner war nur ein LT mit 1600er und 79 PS. Hatte ein Wahnsinnsüberholimage, leider ist er dem nicht ganz gerecht geworden:eek:. Ich habe ihn geliebt... *absolutesendedesfremdmarkenofftopics* LG KonradZ
Dezember 2, 200915 j So begrüsst heute Dagens Industri seine Leser: Saab bekommt neue Chance. Innen kann man allerdings lesen, dass keiner der derzeitigen 3 Bieter das Gelbe vom Ei ist... http://di.se/PDFTidning/Ettan/20091202Ettan.pdf http://di.se/PDFTidning/Ettan/20091202Ettan.pdf
Dezember 2, 200915 j Hyundai auch in US erfolgreich: http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20091201/RETAIL/311309908/1078
Dezember 2, 200915 j In den nächsten vier Wochen geht es sicher nur noch da drum, wie man die Einzelteile von Saab noch verwerten kann, ausgerupft wie die Weihnachtsgans wird dann zum Jahresende nur noch das Gerippe auf dem Tisch liegen und in den Bio - Eimer Wandern :frown:
Dezember 2, 200915 j So begrüsst heute Dagens Industri seine Leser: Saab bekommt neue Chance. Innen kann man allerdings lesen, dass keiner der derzeitigen 3 Bieter das Gelbe vom Ei ist... http://di.se/PDFTidning/Ettan/20091202Ettan.pdf http://di.se/PDFTidning/Ettan/20091202Ettan.pdf Gibt es eigentlich keinen reichen Industriellen in Taiwan, der den Laden übernehmen will? Mir fällt auf, dass SAAB in Taiwan wohl recht beliebt ist (siehe rescue-Saab.com). Zumindest scheint die Presse in Taiwan recht interessiert den Verkauf zu verfolgen. Kann das jemand erklären?
Dezember 2, 200915 j Spyker... lt. Wikipedia kann man per Internet zuschauen, wie sein Auto gebaut wird... das waere doch was fuer den ein oder anderen hier... aber wer will schon englische Autos ?
Dezember 2, 200915 j nach koenigsegg jetzt die nächste lachnummer. spyker will laut e24.se saab kaufen. und ich laut ruhrkurier essen-süd thyssen-krupp, brauche nur noch ne bürgschaft vom nikolaus
Dezember 2, 200915 j Das mit dem Nikolaus wird nichts. Du musst der EZB sagen, dass du die biologisch abbaubare Stahlverarbeitung und Kohleabbau bei Thyssen betreiben willst, dann gibt es Kredit
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.