Dezember 7, 200915 j Anbei eine Interne Info an Saab Autohäuser Zitat Liebe Vertragspartner, sehr geehrte Damen und Herren, damit Sie Ihren Kunden, Banken und Geschäftspartnern fundierte Informationen geben können, habe ich Ihnen ein paar Fakten aufgelistet, die die gegenwärtige Situation von Saab zusammenfasst. <LI style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; mso-list: l0 level1 lfo1" class=MsoNormal>Der GM Aufsichtsrat hat entschieden weiterhin einen Investor/Käufer für die Marke Saab zu finden. Dieser Vorgang soll Ende Dezember 2009 abgeschlossen sein. Die detaillierten Vertragsverhandlungen werden dann zu Beginn des Jahres 2010 mit dem potentiellen Investor geführt. <LI style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; mso-list: l0 level1 lfo1" class=MsoNormal>Es haben sich schon mehrere potentielle Investoren/Käufer bei GM gemeldet. Die Namen der Investoren werden wegen den Geheimhaltungsvereinbarungen von GM nicht genannt. <LI style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; mso-list: l0 level1 lfo1" class=MsoNormal>Saab Automobilie steht als Unternehmen, im Vergleich zum Vorjahr, um einiges besser da: - 75% der Schulden wurden Saab Automobile im Rahmen der Restrukturierungsphase erlassen - Die Produktion aller Saab Fahrzeuge wurde in Trollhättan konzentriert, was zu Kostensenkungen und einer höheren Effizienz führt - Produktionsvolumen wurde an die globale Nachfrage angepasst (--> Lagerwagen werden nicht mehr produziert) - Die Strukturkosten wurden signifikant gesenkt, um mit einem niedrigeren Produktionsvolumen den Break-Even-Point zu erreichen. <LI style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; mso-list: l0 level1 lfo1" class=MsoNormal>Es ist bestätigt, dass der von der EIB (European Investment Bank) genehmigte Kredit über Euro 400 Mio Saab zusteht, unabhängig welcher Investor Saab kauft. Das heisst, dieser Genehmigungsprozess muss nicht nochmals durchlaufen werden, was eine grosse Zeitersparnis darstellt. <LI style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; mso-list: l0 level1 lfo1" class=MsoNormal>Die Produktion in Trollhättan läuft planmässig weiter. <LI style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; mso-list: l0 level1 lfo1" class=MsoNormal>Die Vorbereitungen für den Produktionsanlauf des 9-3 Cabriolets in Trollhättan, als auch für die neue 9-5 Limousine verläuft planmässig. Die ersten neuen 9-5 Vorserienfahrzeuge sind am 24. November im Werk Trollhättan produziert worden. Ein neuer 9-5 wurde auch schon an EuroNCAP ausgeliefert, die nun die üblichen Tests durchführen werden. <LI style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; mso-list: l0 level1 lfo1" class=MsoNormal>Weder Saab Automobile AB noch die Saab Deutschland GmbH sind insolvent. Das heisst, WKZ-Gutschriften, Quartalsbonus/Jahresbonus, etc. werden gemäss Richtlinien und nach Einreichung der Unterlagen wie geplant ausbezahlt. Die gesamte Saab Organisation konzentriert sich weiterhin auf das täglich Geschäft und die Planung für das Jahr 2010 mit dem Schwerpunkt auf die Einführung des neuen 9-5. Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein paar Informationen liefern, die dazu beitragen die Anfrage von Dritten zu beantworten. Mit freundlichen Grüßen Hans-Jörg Hänggi Saab Deutschland Director Sales Operations & Deputy of Managing Director
Dezember 7, 200915 j Anbei eine Interne Info an Saab Autohäuser Zitat Liebe Vertragspartner, sehr geehrte Damen und Herren,... Weder Saab Automobile AB noch die Saab Deutschland GmbH sind insolvent. Das heisst, WKZ-Gutschriften, Quartalsbonus/Jahresbonus, etc. werden gemäss Richtlinien und nach Einreichung der Unterlagen wie geplant ausbezahlt. Die gesamte Saab Organisation konzentriert sich weiterhin auf das täglich Geschäft und die Planung für das Jahr 2010 mit dem Schwerpunkt auf die Einführung des neuen 9-5. ... ... na mal ein anständige Information - nur wie lange ist sie gültig - sorry über meinen Pessimimus, bei GM und Konsorten sind ja täglich neue Nachrichten am schwarzen Brett!
Dezember 8, 200915 j Ist ja nett gemeint von Saab Deutschland, aber in der Praxis werden die Bestandskunden doch kein Informationsdefizit haben. Zumindest was die allgemein verfügbaren Aussagen betrifft. Die saugen sich die Neuigkeiten eigeninitiativ aus dem Internet. Und potentielle Neukunden sind doch schon längst bei anderen Marken fündig geworden.
Dezember 8, 200915 j Yipp. *DANKE* ...und *bitte* nicht nochmehr von diesen Zombie-Baureihen mit den Typenbezeichnungen "Neun-Bindestrich-Irgendeinezahl" Niemand braucht 9-1 oder 9-2 oder 9-4 oder 9-6 oder 9-7 oder 9-8 oder 9-9 Und die anderen beiden noch nicht erwähnten aus dieser Reihe sind irgendwie auch mittlerweile entbehrlich geworden. ...sonst wären sie ja in den letzten Jahren nicht nur von "Schnäppchenjägern" und "Markenfetischisten" gekauft worden, sondern hätten im Laufe ihrer Bauzeit den Kundenstamm spürbar vergrößert. Klar - war früher genauso, bei den Baureihen *ohne* Bindestrich - reines Nischenpublikum, werdet Ihr jetzt denken... Aber die Zeiten, in denen *so-etwas* in irgendeiner Weise finanzierbar ist, dürften endgültig vorbei sein. Vielleicht waren sie auch früher eigentlich schon vorbei, wie würde sich denn sonst noch das fast ständig negative Betriebsergebnis der letzten Jahrzehnte erklären lassen...? Ahhh... die ewige Oldie-is-the-best-Fraktion ist mal wieder am Start!! Ich finde es ja echt traurig und schade, daß hier versch. Leute Saab den Tod wünschen und hab dafür überhaupt kein Verständnis!! Ihr liebt Eure "alten" Baureihen aber hier gibt es verdammt viele, die Ihre 9-3 II und 9-5er und andere GM-Saab hegen und pflegen. Wir lassen es halt einfach sein, auf die "andere Fraktion" ständig und immer wieder einzuschlagen. UNSERE SAABS SIND DIE BESTEN...ALLES ANDERE IST NUR SCHROTT etc.... Das nervt so unheimlich und ist doch auch der Saab-Fangemeinde absolut unwürdig. Leben und Leben lassen. "Wir" schreiben doch auch nicht von den Prä-Saabs in solch miesen Tönen!!! So toll ich einen 900er finde aber meine wöchentlichen Fahrten von 700Km und mehr möchte ich dann doch lieber mit einem modernen Auto. Nichts fur ungut... jeder hat seine Gründe Anhänger von Saab zu sein aber Aussagen von Adrian z.B. klingen echt nach VERRAT an der MARKE!!! Gerade wir kleine Fantruppe sollte sich nicht zerfleischen und einfach nur stolz auf die Schweden sein, die wir fahren. Eben weil wir keine Imagefanatiker, Tolerant und eben Saab-Fahrer sind, halte ich diese ewigen Abgesänge auf die GM-Ära aber vorallem die indirekten Beleidigungen an all derjenigen, die so ein Auto fahren für absolut unwürdig!! Ich respektiere alle die Schrauber und Saab-Liebhaber ohne Ende aber jede Marke lebt auch von Neuwagenverkäufen!! Die aktuellen Saabs sind hervorragende und solide Fahrzeuge aber man kann ja alles kaputtquatschen... Gruß Dirk
Dezember 8, 200915 j Kann nicht einer mal den Stecker rausziehen statt sich an immer neuen Strohhalmen festzuklammern. Saab ist auch wenn es weh tut unheilbar krank und zum sterben abgeschoben. Eine GM Infektion im fortgeschrittenen Stadium ist halt nicht mehr therapierbar. 20 Jahres Todeskampf sollten doch eigentlich genügen. Lasst unsere Marke einfach friedlich einschlafen und freuen wir uns an unsere Schätzchen welche sich noch in unserem Eigentum befindet. Wirklich ohne Worte!!!! Genau diese Denke ruiniert die Marke! Und nochmals... es ist kein GM oder SAAB-Phänomen, die Autoindustrie hat sich über alle Hersteller hinweg gewandelt. Einen W124 gibt es ebenso bei Mercedes nicht mehr... nur begeht man dort wenigstens keinen Rufmord am eigenen Baby
Dezember 8, 200915 j Gerade wir kleine Fantruppe sollte sich nicht zerfleischen und einfach nur stolz auf die Schweden sein, die wir fahren. Eben weil wir keine Imagefanatiker, Tolerant und eben Saab-Fahrer sind, halte ich diese ewigen Abgesänge auf die GM-Ära aber vorallem die indirekten Beleidigungen an all derjenigen, die so ein Auto fahren für absolut unwürdig!! Ich respektiere alle die Schrauber und Saab-Liebhaber ohne Ende aber wir gehören auch dazu!!! Gruß Dirk Gut gebrüllt Löwe das liegt mir auch schon lange am Herzen leider kein Danke Knopf darum
Dezember 8, 200915 j neuster stand ist folgender: http://www.e24.se/business/verkstadsindustri/artikel_1731489.e24 zitat: "BAIC, Kinas femte största biltillverkare, har gjort klart att det inte är intresserat av att köpa Saab-fabriken i Trollhättan. " Heißt im Klartext: Die Chinesen sind nur am Kauf des Werkzeugs zur Produktion billiger Nachbauten interessiert und haben kein Interesse daran, die Produktion neuer Modelle zu forcieren / finanzieren.
Dezember 8, 200915 j ist folgender: http://www.e24.se/business/verkstadsindustri/artikel_1731489.e24 zitat: "BAIC, Kinas femte största biltillverkare, har gjort klart att det inte är intresserat av att köpa Saab-fabriken i Trollhättan. " Heißt im Klartext: Die Chinesen sind nur am Kauf des Werkzeugs zur Produktion billiger Nachbauten interessiert und haben kein Interesse daran, die Produktion neuer Modelle zu forcieren / finanzieren. ... warum sollte mich die Information schockieren - weit gefehlt! Es ist durchaus üblich, dass hier eine Marke erworben wird und letztendlich eigene Produkte unterm neuen Markennamen an Mann und Frau gebracht wird. Wir werden uns damit abfinden müssen, dass hier ein Stein ins Rollen gebracht wird, wo wir, wo bisher keiner über die Lawine nachgedacht hat. Szenario: SAAB, Made in China, Massenhersteller für chin. Kleinwagen und Billig-Importe! Es muss nicht nur eine uns genehme Lösung sein (hier ausgefallen, selten, mit Ambiente) - es kann auch Worst Case sein
Dezember 8, 200915 j Sicherlich hat während der GM Ära Saab gelitten, was Zweckmäßigkeit und in einigen Bereichen die Qualität betrifft. Musste eben auch Kostentechnisch überdacht werden. Doch da gebe ich Dirk recht, so schlecht sind die neuen 9 - Bindestrich nicht. Z.B. ist der 9-3er ist ein sehr gelungenes Fahrzeug, welches in England m.E. sogar den intern. Desingpreis gewonnen hat. Und ab nun alles alte so toll war, weis ich auch nicht. Jedenfalls muss die Entwicklung weitergehen, und dass kann man nicht mit neu entwickelten Oldies machen .
Dezember 8, 200915 j Am besten nach Indien verkaufen und nicht nach China. Für einen 99 / 900 wäre "Royal Airfield" ein schöner Name
Dezember 8, 200915 j Wirklich ohne Worte!!!! Genau diese Denke ruiniert die Marke! Und nochmals... es ist kein GM oder SAAB-Phänomen, die Autoindustrie hat sich über alle Hersteller hinweg gewandelt. Einen W124 gibt es ebenso bei Mercedes nicht mehr... nur begeht man dort wenigstens keinen Rufmord am eigenen Baby HALLO GEHT’S NOCH??????????????????? Schau dir mal den Inhalt meiner Kommentare an und du wirst feststellen dass ich Hardcore- Fan der Marke bin. Aber ich bin auch Realist und rosarote Brille und deshalb sehe ich schwarz für Saab so leid mir das auch selber tut. Alle derzeit und in der Vergangenheit diskutierten Möglichkeiten zur Rettung von Saab sind nach MEINER Meinung nach (du darfst da gerne anderer Meinung sein) zum Scheitern verurteilt. Und ein weiteres Siechtum in chinesischer Hand soll eine Rettung sein ???? Glaubst du ernsthaft bei den Chinesen aber auch bei einem anderen „Retter“ hätte Saab die Freiheiten die sie bei GM hatten. Habe hier oft genug dargestellt das Saab eigentlich viel zu viele Freiheiten bei GM hatte und es zum Großteil selber verbockt hat. Und warum sollte ich einen Saab made in China kaufen? Was bitte hat das noch mit der Saab Tradition zu tun? Und ich bin keiner der ewig gestrige Saabfans welche der Meinung sind mit dem Einkauf durch GM wurden keine „richtigen“ Saabs mehr gebaut! Ich habe neue und alte Saabs immer gleich behandelt. Nur manche Kommentare erinnern mich halt an sterbenskranke die jedem Quacksalber glauben der ihnen das Geld aus der Tasche zieht indem er Ihnen noch ein paar extra Tage verspricht. Statt mir erhobenen Haupt würdevoll zu sterben. Und es sind auch schon andere tolle Marken den Bach runter gegangen. Das ist leider traurige Realität in der Marktwirtschaft. Baue Produkte die der Kunde will und er kauft sie egal was für Phantasiepreise (siehe z.B. die Firma mit dem Apfel) du verlangst. Ansonsten bist du weg vom Markt. Siehe Firmen wie Grundig, Telefunken usw. Und es ist auch unserer Steuergeld was GM (Opel), Saab und die anderen sich einstecken wollen. Nur wenn es schon unserer Geld ist dann bitte in Firmen mit Ideen mit Zukunft. Und ich toppe meine Aussage noch Von mir aus können sie Opel gleich mit zumachen obwohl es mir um jeden Arbeitsplatz der verloren geht auch Leid tut. Aber hatte einer in Berlin oder Brüssel Mitleid mit den Quelle Mitarbeitern? Ist ein Opelarbeitsplatz mehr Wert wie einer bei quelle oder Nokia oder, oder oder??????? Und bevor hier Missverständnisse aufkommen ich habe mich auch über die Opelautos immer positiv hier an dieser stelle geäußert auch wenn ich die Lobduddelei der deutschen Presse im Moment nicht nachvollziehen kann. Den opel baut im Moment nur die Auto welche man bei VW oder Ford schon seit Jahren kaufen kann. Und hängt technologisch ca. 5-7 Jahre hintendran Klar Kegg Traum mit 60000 Autos Gewinne einzufahren waren ja so nah an der Realität. Nochmals hat’s du nee Ahnung was die Entwicklung eine neuen Autos heutzutage kostet und welche menpower sie bindet? Ach was rege ich mich auf wie buttern ja nach Milliarden in die Steinkohle und anderen Schwachsinn warum nicht auch in die Autoindustrie. COOL YOUR JETS PLEASE
Dezember 8, 200915 j @ adrian900-I sehr gut !!!! siehe andere Marken wie Rover oder MG made in China ! die einzigen die es bisher geschafft haben sind doch Jaguar und Landrover made in India oder nicht ?
Dezember 8, 200915 j ... ist das nicht alles ein Weg der Zeit! Hier aus dem Nähkästchen: vor ca. 20 - 25 Jahre wurde generell die Produktion meiner Verkaufsprodukte Stück für Stück nach China verlagert - Du meine Güte, was kam da an miserabler Qualität übern Teich geschippert! Nur wir selbst und unsere Mitbewerber wollten schön billig einkaufen, Qualität so la la la! Heute: exzellente Qualitäten für einen entsprechenden Preis - ich/wir geben den Qualitätsstandard vor und es wird nicht davon abgewichen! Möchte hier mal den Stab für Fernost brechen und kontern: billig, preiswert, schlecht kann man überall kaufen / herstellen - Qualität hat seinen Preis und die Kollegen aus Fernost sind äußerst schlaue Kaufleute! Sie haben aus der Vergangenheit gelernt - oder ist Euer Flachbildfernseher in einer schlechten Qualität (Hersteller: japanisches Unternehmer, produziert China-Festland, transportiert mit europäischer Schifffahrtslinie auf koreanischer Werftbasis, Anlandung im Hamburger Hafen, gelöscht mit Fernosttechnik, transportiert ins Lager mit angeblich europäischem LKW, Steuerungselektronik im Hochregal Made in China, Angebot im elektr. Supermarkt mit anderen Fernost-Anbietern! Was ist hieran so schlecht - der Markt sortiert die Schlechten schon aus - ein's in Kröpfchen / ein's in Töpfchen:biggrin:
Dezember 8, 200915 j Anbei eine Interne Info an Saab Autohäuser Zitat Liebe Vertragspartner, sehr geehrte Damen und Herren, damit Sie Ihren Kunden, Banken und Geschäftspartnern fundierte Informationen geben können, habe ich Ihnen ein paar Fakten aufgelistet, die die gegenwärtige Situation von Saab zusammenfasst. <LI style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; mso-list: l0 level1 lfo1" class=MsoNormal>Der GM Aufsichtsrat hat entschieden weiterhin einen Investor/Käufer für die Marke Saab zu finden. Dieser Vorgang soll Ende Dezember 2009 abgeschlossen sein. Die detaillierten Vertragsverhandlungen werden dann zu Beginn des Jahres 2010 mit dem potentiellen Investor geführt. <LI style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; mso-list: l0 level1 lfo1" class=MsoNormal>Es haben sich schon mehrere potentielle Investoren/Käufer bei GM gemeldet. Die Namen der Investoren werden wegen den Geheimhaltungsvereinbarungen von GM nicht genannt. <LI style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; mso-list: l0 level1 lfo1" class=MsoNormal>Saab Automobilie steht als Unternehmen, im Vergleich zum Vorjahr, um einiges besser da: - 75% der Schulden wurden Saab Automobile im Rahmen der Restrukturierungsphase erlassen - Die Produktion aller Saab Fahrzeuge wurde in Trollhättan konzentriert, was zu Kostensenkungen und einer höheren Effizienz führt - Produktionsvolumen wurde an die globale Nachfrage angepasst (--> Lagerwagen werden nicht mehr produziert) - Die Strukturkosten wurden signifikant gesenkt, um mit einem niedrigeren Produktionsvolumen den Break-Even-Point zu erreichen. <LI style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; mso-list: l0 level1 lfo1" class=MsoNormal>Es ist bestätigt, dass der von der EIB (European Investment Bank) genehmigte Kredit über Euro 400 Mio Saab zusteht, unabhängig welcher Investor Saab kauft. Das heisst, dieser Genehmigungsprozess muss nicht nochmals durchlaufen werden, was eine grosse Zeitersparnis darstellt. <LI style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; mso-list: l0 level1 lfo1" class=MsoNormal>Die Produktion in Trollhättan läuft planmässig weiter. <LI style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; mso-list: l0 level1 lfo1" class=MsoNormal>Die Vorbereitungen für den Produktionsanlauf des 9-3 Cabriolets in Trollhättan, als auch für die neue 9-5 Limousine verläuft planmässig. Die ersten neuen 9-5 Vorserienfahrzeuge sind am 24. November im Werk Trollhättan produziert worden. Ein neuer 9-5 wurde auch schon an EuroNCAP ausgeliefert, die nun die üblichen Tests durchführen werden. <LI style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; mso-list: l0 level1 lfo1" class=MsoNormal>Weder Saab Automobile AB noch die Saab Deutschland GmbH sind insolvent. Das heisst, WKZ-Gutschriften, Quartalsbonus/Jahresbonus, etc. werden gemäss Richtlinien und nach Einreichung der Unterlagen wie geplant ausbezahlt. Die gesamte Saab Organisation konzentriert sich weiterhin auf das täglich Geschäft und die Planung für das Jahr 2010 mit dem Schwerpunkt auf die Einführung des neuen 9-5. Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein paar Informationen liefern, die dazu beitragen die Anfrage von Dritten zu beantworten. Mit freundlichen Grüßen Hans-Jörg Hänggi Saab Deutschland Director Sales Operations & Deputy of Managing Director Hört sich für mich irgendwie an wie die Durchhalteparolen in Deutschland im Winter 1944/45 ("Der Führer verfügt noch über Geheimwaffen für den Endsieg" oder so)...
Dezember 8, 200915 j Hört sich für mich irgendwie an wie die Durchhalteparolen in Deutschland im Winter 1944/45 ("Der Führer verfügt noch über Geheimwaffen für den Endsieg" oder so)... Von Braun wird auch Saab erretten:cool:
Dezember 8, 200915 j @ adrian900-I sehr gut !!!! siehe andere Marken wie Rover oder MG made in China ! die einzigen die es bisher geschafft haben sind doch Jaguar und Landrover made in India oder nicht ? "Die nächste Generation des Land Rover Defender soll vom Know-how des indischen Mutterkonzerns Tata Motors lernen. Das heißt vor allem: robust, einfach, billig. Das Offroad-Urgestein muss besonders in der Herstellung deutlich günstiger werden. Die Tage der teuren Alu-Karosserie sind wohl gezählt" Quelle : Autobild
Dezember 8, 200915 j Stena stellt Fährverbindung Travemünde - Göteborg in Frage Die Frachtraten waren in diesem Jahr dramatisch eingebrochen – vor allem wegen fehlender Lieferungen von und zu den schwedischen Autowerken Volvo und Saab.
Dezember 8, 200915 j Die Frachtraten waren in diesem Jahr dramatisch eingebrochen – vor allem wegen fehlender Lieferungen von und zu den schwedischen Autowerken Volvo und Saab. Kinners, wat sholl de moken! Es ist in wirtschaftliches Ereignis von Vielen! Wenn ich Euch erzähle, wieviele Fährverbindungen mit extrem viel Subvention aufgestellt und in Null-Komma-Nichts wieder verschwunden sind:cool: Fährverbindung nach und von England aus D heraus: ich glaube, mittlerweile hat fast jede größere Hafenstadt hier in D einmal das Glück gehabt für eine entsprechende Fährverbindung eine Anlegebrücke bauen zu dürfen - im Schnitt war nach 14 Tagen das Budget des Betreibers verbraucht! Gut die obigen Verbindung gibt es schon seit Jahren - möchte hier jemand einen Zuschuß von P.H. aus dem Staatssäckel - Schleswig-Holstein hat ja so viel zu vergeben:biggrin:
Dezember 8, 200915 j ...... Szenario: SAAB, Made in China, Massenhersteller für chin. Kleinwagen und Billig-Importe! HOFFENTLICH KRIEGEN DIE CHINESEN WENIGSTENS NICHT DIE NAMENSRECHTE ! Sonst könnte es sein, dass ich nach sämtlichen Hoffnungen auch noch meinen Galgenhumor verliere. Ich stelle mir gerade das *Es-kommt-immer-schlimmer-als-man-denkt-Szenario* vor, dass mein z.Zt. fünf Lenze zählender Neffe mich in weiteren fünf Jahren fragt: "Du sag´mal, Onkel, warum kannst Du Dir denn nichts Vernünftiges leisten ? Warum fährst Du denn ausgerechnet´nen SAAB ??? Das sind doch diese Billigkisten aus China !"
Dezember 8, 200915 j Das sind doch diese Billigkisten aus China !" Das habe ich vor 35 Jahren auch zu den Japsen gesacht! Und wo sind se Heute, auch bei den Koreaner auch die haben Deutschen vor 20 Jahen gelacht! und wo sind Heute! werdet ihr über die Chinesen auch lachen? die sind womöglich in 10 Jahren an der Spitze der Automobil verkäufe!
Dezember 8, 200915 j HALLO GEHT’S NOCH??????????????????? Schau dir mal den Inhalt meiner Kommentare an und du wirst feststellen dass ich Hardcore- Fan der Marke bin. Aber ich bin auch Realist und rosarote Brille und deshalb sehe ich schwarz für Saab so leid mir das auch selber tut. Alle derzeit und in der Vergangenheit diskutierten Möglichkeiten zur Rettung von Saab sind nach MEINER Meinung nach (du darfst da gerne anderer Meinung sein) zum Scheitern verurteilt. Und ein weiteres Siechtum in chinesischer Hand soll eine Rettung sein ???? Glaubst du ernsthaft bei den Chinesen aber auch bei einem anderen „Retter“ hätte Saab die Freiheiten die sie bei GM hatten. Habe hier oft genug dargestellt das Saab eigentlich viel zu viele Freiheiten bei GM hatte und es zum Großteil selber verbockt hat. Und warum sollte ich einen Saab made in China kaufen? Was bitte hat das noch mit der Saab Tradition zu tun? Und ich bin keiner der ewig gestrige Saabfans welche der Meinung sind mit dem Einkauf durch GM wurden keine „richtigen“ Saabs mehr gebaut! Ich habe neue und alte Saabs immer gleich behandelt. Nur manche Kommentare erinnern mich halt an sterbenskranke die jedem Quacksalber glauben der ihnen das Geld aus der Tasche zieht indem er Ihnen noch ein paar extra Tage verspricht. Statt mir erhobenen Haupt würdevoll zu sterben. Und es sind auch schon andere tolle Marken den Bach runter gegangen. Das ist leider traurige Realität in der Marktwirtschaft. Baue Produkte die der Kunde will und er kauft sie egal was für Phantasiepreise (siehe z.B. die Firma mit dem Apfel) du verlangst. Ansonsten bist du weg vom Markt. Siehe Firmen wie Grundig, Telefunken usw. Und es ist auch unserer Steuergeld was GM (Opel), Saab und die anderen sich einstecken wollen. Nur wenn es schon unserer Geld ist dann bitte in Firmen mit Ideen mit Zukunft. Und ich toppe meine Aussage noch Von mir aus können sie Opel gleich mit zumachen obwohl es mir um jeden Arbeitsplatz der verloren geht auch Leid tut. Aber hatte einer in Berlin oder Brüssel Mitleid mit den Quelle Mitarbeitern? Ist ein Opelarbeitsplatz mehr Wert wie einer bei quelle oder Nokia oder, oder oder??????? Und bevor hier Missverständnisse aufkommen ich habe mich auch über die Opelautos immer positiv hier an dieser stelle geäußert auch wenn ich die Lobduddelei der deutschen Presse im Moment nicht nachvollziehen kann. Den opel baut im Moment nur die Auto welche man bei VW oder Ford schon seit Jahren kaufen kann. Und hängt technologisch ca. 5-7 Jahre hintendran Klar Kegg Traum mit 60000 Autos Gewinne einzufahren waren ja so nah an der Realität. Nochmals hat’s du nee Ahnung was die Entwicklung eine neuen Autos heutzutage kostet und welche menpower sie bindet? Ach was rege ich mich auf wie buttern ja nach Milliarden in die Steinkohle und anderen Schwachsinn warum nicht auch in die Autoindustrie. COOL YOUR JETS PLEASE Ich hatte schon auf Deine Antwort gewartet!!! Um gleich mal eines vorwegzunehmen, mir gehts nicht um China oder Autos die dort produziert werden sollen. Mir gehts ums hier und jetzt und Deine konkrete Aussage + den Kommentar von Josef. Zitat von adrian900-I http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif Kann nicht einer mal den Stecker rausziehen statt sich an immer neuen Strohhalmen festzuklammern. Saab ist auch wenn es weh tut unheilbar krank und zum sterben abgeschoben. Eine GM Infektion im fortgeschrittenen Stadium ist halt nicht mehr therapierbar. 20 Jahres Todeskampf sollten doch eigentlich genügen. Lasst unsere Marke einfach friedlich einschlafen und freuen wir uns an unsere Schätzchen welche sich noch in unserem Eigentum befindet. Noch ist Saab nicht tot und unheilbar krank würde ich Saab auch nicht nennen. Es stehen Neuwagenentwicklungen kurz vorm Rollout und das gesamte Produktportfolio hätte eine Chance aber nicht, wenn andauernd alles und jeder schlechtgeredet wird. Du schreibst ja selber, daß Du die Ursache in einer "GM-Infektion" siehst und da ist genau der Punkt, warum mich Deiner und Josefs Kommentar so "aufgeregt" haben. Und ich kann diese Spalterei einfach nicht mehr hören.... es gibt nicht die "guten alten Saab" und die "schlechten neuen Saab"... man, wir sind eine kleine Truppe und lieben alle unsere Schweden. Ob nun mit GM-Geld entwickelt oder mit Kronen, alle hier haben eine Daseinsberechtigung!!! Und einige haben den Kampf noch nicht aufgegeben... bestellten gerade in diesem oder letzten Jahr nagelneue Fahrzeuge, obwohl sich diese Miesere schon abzeichnete. Das sind echte Fans und die tun auch was für die Marke. Ich stimme mit Deiner Aussage nicht überein... ich möchte nicht, daß die Marke stirbt, auch wenn ich mir was schöneres vorstelle, als von einem Chinesen gekauft zu werden. Aber soweit ist es nicht. Saab hat bis Dezember Zeit... der geilste Impuls wäre gewesen, wenn die Leute ab Mai (nach dem Königsegg-Deal) wieder richtig doll neu bestellt hätten. Dann wäre es sicherlich anders gelaufen aber überall und oft liest man dann diese Schlechtrederei. Kann sein, daß ich Dir unrecht tue aber für mcih zählt erstmal nur die letzte Aussage... und darin ist eben auch der gleiche Unterton zu lesen, den sich die GM-Saab-Fahrer immer wieder anhören müssen. Evtl. war es gar nicht Dein Kommentar allein... aber gemeinsam mit Josefs Zeilen fühlte ich mich einfach genötigt, meinen Senf dazu zu geben. Es stört mich, daß hier immer wieder über die neueren Baureihen hergezogen wird. Manchmal nur indirekt aber es langt doch schon. Wenn wir schon so uneins sind, dann ist es mit dem Verderb der Marke doch kein Wunder. Mein ganzes Leben lang wollte ich immer einen Saab fahren, nachdem ich als Kind so vom neuen 9000i begeistert war. Die Firmenwagenrichtlinien haben es nur bis auf wenige Ausnahmen zugelassen und so bin ich nun endlich stolzer Chrombrillenfahrer. Das ist nur eine Geschichte... viele von den Kollegen hier im Forum können von anderen Geschichten erzählen. Mir gehts nicht um China und ein irgendwie geartetes Überleben.... mir gehts ums hier und jetzt und darum, daß wir zusammenhalten sollten und nicht noch in Vor-GM und GM-Saab unterteilen. Die GM-Saabs sind tolle Autos... man erinnere sich nur an die Markteinführung vom 9-5er! Was ein Auto, was ein Auftritt. Leider haben die Schweden nichts daraus gemacht... werbetechnisch verschwand der Star so langsam am Himmel. Warum? Nicht, weil er schlecht war... nicht, weil die Weiterentwicklungen alle Schrott waren. Wer sich wundert, warum Saab keine Autos verkauft, der muß sich nur unsere intere Diskussion über GM etc. durchlesen und bekommt das kalte Grausen. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich in meiner Mail ausdrücken. Natürlich spreche ich Dir Deine Verbundenheit zur Marke nicht ab... doch hier und da haben sich eben bei vielen schon die übliche "früher war alles besser" Floskeln eingeschlichen. Und das ist eben sehr, sehr schade!! Meine Chrombrille kann verarbeitungstechnisch nicht mit meinem 530d mithalten aber dafür hat er Charakter, Charme und einige andere Stärken, die ihn nicht so leicht ersetzbar machen. Hab mich schon lange nicht mehr so wohl hinter einem Steuer gefühlt und das nimmt mir keiner!!! Nichts für ungut... Viele Grüße DMB
Dezember 8, 200915 j Du schreibst ja selber, daß Du die Ursache in einer "GM-Infektion" siehst und da ist genau der Punkt, warum mich Deiner und Josefs Kommentar so "aufgeregt" haben. Genau! Erinnern wir uns doch alle mal reumütig an die goldenen Zeiten vor GM. Eines steht fest: Ohne GM gäbe es diese Misrere nicht, denn da wäre der Schriftzug Saab schon seit über 10 Jahren nur noch auf Modellautos zu finden! Diese supertollen 901er hätten die große Zukunft von Saab sein können wenn man das so weiterverfolgt hätte, eigentlich hatten die Kärren nur ein einziges klitzekleines Problem: keiner wollte sie haben! Klar hat GM viel versemmelt, aber ganz abgesehen davon dass das nun auch keinem weiter hilft hätten die ganzen versäumten Eigenentwicklungen mit weniger Opel drin auch richtig Kohle gekostet, die Autos wären damit deutlich teurer und wohl noch unverkäuflicher geworden a'la Phaeton. Das einzige was die wirklich versaubeutelt haben war das Marketing, nur bezweifle ich sehr stark, dass das in dieser Klasse das Allheilmittel gewesen wäre. Vielleicht sogar eher das Gegenteil, mit deutlich mehr Bekanntheitsgrad wären die Kärren in viel mehr Vergleichstests gerutscht und wie da z.B. ein brandneuer 9³II mit 10 Jahre alter Konstruktion oder ein 9-5 Brillengesicht dito abgeschnitten hätte kann sich jeder ausmalen. Da dann doch lieber gar kein Image als ein schlechtes. Gefehlt hat da eher die Senator-Reihe bei Opel und dann auch noch der Omega weg, um Technologietransfer in dieser Klasse up to date halten zu können ohne dass ein 9-5 deswegen nochmal um 20.000 Euro teurer wird, doch ohne GM wäre auch das bedeutungslos gewesen. Das Drops ist gelutscht, auch wenn's keiner wahrhaben will! Der neue 9-5 ist letztlich ein Insignia und muss um kostendeckend zu laufen ja angeblich zum A6-Preis platziert werden, ha ha ha....
Dezember 8, 200915 j Genau! Erinnern wir uns doch alle mal reumütig an die goldenen Zeiten vor GM. Eines steht fest: Ohne GM gäbe es diese Misrere nicht, denn da wäre der Schriftzug Saab schon seit über 10 Jahren nur noch auf Modellautos zu finden! Diese supertollen 901er hätten die große Zukunft von Saab sein können wenn man das so weiterverfolgt hätte, eigentlich hatten die Kärren nur ein einziges klitzekleines Problem: keiner wollte sie haben! Klar hat GM viel versemmelt, aber ganz abgesehen davon dass das nun auch keinem weiter hilft hätten die ganzen versäumten Eigenentwicklungen mit weniger Opel drin auch richtig Kohle gekostet, die Autos wären damit deutlich teurer und wohl noch unverkäuflicher geworden a'la Phaeton. Das einzige was die wirklich versaubeutelt haben war das Marketing, nur bezweifle ich sehr stark, dass das in dieser Klasse das Allheilmittel gewesen wäre. Vielleicht sogar eher das Gegenteil, mit deutlich mehr Bekanntheitsgrad wären die Kärren in viel mehr Vergleichstests gerutscht und wie da z.B. ein brandneuer 9³II mit 10 Jahre alter Konstruktion oder ein 9-5 Brillengesicht dito abgeschnitten hätte kann sich jeder ausmalen. Da dann doch lieber gar kein Image als ein schlechtes. Gefehlt hat da eher die Senator-Reihe bei Opel und dann auch noch der Omega weg, um Technologietransfer in dieser Klasse up to date halten zu können ohne dass ein 9-5 deswegen nochmal um 20.000 Euro teurer wird, doch ohne GM wäre auch das bedeutungslos gewesen. Das Drops ist gelutscht, auch wenn's keiner wahrhaben will! Der neue 9-5 ist letztlich ein Insignia und muss um kostendeckend zu laufen ja angeblich zum A6-Preis platziert werden, ha ha ha.... Ich bin größtenteils bei Dir!!... und evtl. bist Du ja auch objektiver als ich aber zum 9-3II und Chromo kann ich nur sagen... unterschätzt die Konstruktionen nicht. Was hat ich mit deutschen Premiums Probleme (vorallem Audi) und da ich beiden Seiten kenne und Fahre, sind die Saabs nicht schlecht. Sie sind technisch nicht ganz frisch, gut aber es funktioniert und dann ist da noch die Preis-Leistung. Natürlich hast Du aber auch RECHT wenn Du sagst, daß ein neuer 9-5er niemals auf Audi A6 Niveau hätte bepreist werden dürfen... Viele Grüße DMB
Dezember 8, 200915 j Sag niemals nie. Als der 9-5 vor nunmehr 12 Jahren auf den Markt kam war das sicherlich nicht abwegig. Und wenn man nur etwas gegen dieses häßliche graue Plastik getan hätte, wäre das noch nichtmal abwegig gewesen.
Dezember 8, 200915 j Das habe ich vor 35 Jahren auch zu den Japsen gesacht! Und wo sind se Heute, auch bei den Koreaner auch die haben Deutschen vor 20 Jahen gelacht! und wo sind Heute! werdet ihr über die Chinesen auch lachen? die sind womöglich in 10 Jahren an der Spitze der Automobil verkäufe! nix da 5 Jahre
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.