Dezember 9, 200915 j Ich hatte schon auf Deine Antwort gewartet!!! DMB Siehst du ich habe den Köder aufgenommen. Wir sind uns sicherlich in vielen Dingen was Saab angeht näher als es den Anschein hat. Und um es nochmals klarzustellen ich gab und gebe GM NICHT die alleinige Schuld an der momentanen Situation aber die Hauptschuld Warum. Na ja 20 Jahre Saab Eigentümer es nicht geschafft Saab zu verstehen aber zugelassen das Saab riesige Geldmenge oftmals vollkommen sinnfrei und sinnlos verpuffern durfte. Und ich weis so einiges was da alles verbockt wurde. OK man kann argumentieren das Volvo unter Ford ein ähnliches Schicksal wie Saab erleidet aber denen gebe ich eine Chance für die Zukunft das sowohl von den Stückzahlen als auch von der Produktpalette für ein Überleben an der Seite eines Partners stark genug aufgestellt sind. Ich möchte hier nicht alle die Punkte die andere und ich hier schon zigmal aufgeführt haben wiederholen und ich gehöre eigentlich eher zu den Optimisten statt zu den Pessimisten aber allein von den Stückzahlen her ist Saab zu klein zum überleben und zu groß um exklusiv zu sein. Selbst mit einem Partner (z.B. aus China) wird Saab nie wieder das sein was einige sich hier gerne wünschen da Saab immer auf einen Plattformspender angewiesen sein wird. Und ich höre einige aus diesem Forum schon meckern und wehklagen. Und so gut der 95-II auch ist (und das ist er), ist er ist trotz GM Plattform eigentlich zu teuer für Saab. Zwei Modellreihen mit zwei Plattformen bei hoch angesetzten 100000 Stück (auf beide Reihen verteilt) rechnet sich nicht. Und der angedachte neue 93-III sollte die Astra Plattform bekommen damit der Abstand zum 95-II größerer wird (obwohl die durch das Wachstum des 95-II ja eigentlich gegeben war), diese preiswerter ist und die Option auf eine zusätzliche kleinere Baureihe gegeben ist. Soweit ganz gut aber diese beiden Plattformen sind nicht kompatibel und für einen 93-III wäre es ein technischer Rückschritt. Es sei den man „entopelt“ wieder alles was sich Saab aber eigentlich nicht leisten kann wenn sie jemals wieder Geld verdienen wollen. Und diese Probleme wird Saab immer haben egal wer der Plattformspender sein wird. Merkst du was das? Das ist ein Teufelskreis aus dem ich leider keinen Ausweg mehr sehe. Und deshalb sehe ich lieber einen halbwegs würdiges Ende von Saab als ein weiteres Siechtum bei einem neuen Partner und glaube mir das schreibe ich wirklich nicht gerne. Aber Ende vom Saab wie z.B. von Grundig bei dem jeder der bezahlt seinen Name auf minderwertigen Schrott pappen darf würde ich Saab gerne ersparen. Und das soll jetzt keine Chinesen Schelte sein die lernen bekanntlich schnell aber irgendwie interessant die Tatsache das die Chinesen angeblich so nach Europa drängen! Wieso den laut den europäischen Autoherstellern ist doch China, Indien und Co der Markt der Zukunft. Know how einkaufen? Ein Auto zu zerlegen und darauf basierend ein neues zu Entwickelung kriegen die locker hin. Und den Rest entwickelt eh der Zulieferer. Produktionsabläufe erlernen und ggf. zu kopieren. Sorry da wissen die längs wo der Hase hinläuft. Bleiben eigentlich nur der Markenname und die Vertriebsstrukturen. Und da ist wieder das Problem von Saab. Der Name und da musst du jetzt ganz stark sein ist außerhalb der Saabgemeinde bis zur Insolvenz von Saab praktisch aus dem Bild der Öffentlichkeit verschwunden gewesen. Frage junge Menschen mal was Saab ist. Du wirst erstaunt sein. Cool und damit begehrlich ist bei denen ein Audi oder BMW definitiv kein Saab. Und das nicht nur in Deutschland. Habe am WE mit meinem Neffe in LA Kontakt gehabt. (Schüleraustauschprogramm) Auf welche Autos fahren seine Mitschüler ab. (Exoten mal ausgenommen) BMW. Mercedes, Audi in der Reihenfolge einmal wurde auch Volvo genannt. Saab ????????????? Und seine Gastfamilie hat sich (wirklich kein Witz und leider häufige Wahrheit) nach über 20 Jahren Saabfahren gerade einen A6 gekauft. Nach fast 12 Jahren 95 (3 Stück) wären es einfach genug gewesen immer das selber Auto zu fahren und ob der neue 95 noch kommt wäre ihnen zu unsicher! Fazit vom neuem A6 Fahrer. (nach 8 Wochen) selbst wenn Saab überlebt er bleibt bei Audi. Er behält aber sein 900 Cabrio. Und solche Exkunden hat Saab zu viele.
Dezember 9, 200915 j Mein mittel-antiker, aber immerhin schon mobiler Quasselknochen ... ist vor allem nicht ständig eingeschaltet - weil ich einfach nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit wegen irgend einem Scheiß rausgeklingelt werden möchte... Richtig Jupp, so mach ichs auch; nur Dienstpersonal muß ständig erreichbar sein - wir nicht:biggrin:
Dezember 9, 200915 j Und solche Exkunden hat Saab zu viele. Gibt es auch hierzulande. Ich behalte mein 9.3 Cabrio aus 2006 als Spaßwagen, aber nach 2 9.5 kommt mir sicher auch bei einem Überleben von Saab nicht in den Sinn, wieder einen zu kaufen. Allerdings wird hier immer wieder übersehen, dass GM den meisten sog. Saab-Fans überhaupt die Möglichkeit gegeben hat, noch 20 Jahre über zeitgenössische Saabs zu meckern. Hätten die die sturen Schweden nicht solange sinnfrei herumwerkeln lassen, wäre Saab bereits vor 20 Jahren zusammengefaltet worden (und die Welt nicht wirklich ärmer gewesen).
Dezember 9, 200915 j Gibt es auch hierzulande. Ich behalte mein 9.3 Cabrio aus 2006 als Spaßwagen, aber nach 2 9.5 kommt mir sicher auch bei einem Überleben von Saab nicht in den Sinn, wieder einen zu kaufen. Allerdings wird hier immer wieder übersehen, dass GM den meisten sog. Saab-Fans überhaupt die Möglichkeit gegeben hat, noch 20 Jahre über zeitgenössische Saabs zu meckern. Hätten die die sturen Schweden nicht solange sinnfrei herumwerkeln lassen, wäre Saab bereits vor 20 Jahren zusammengefaltet worden (und die Welt nicht wirklich ärmer gewesen). Warum? Unzufrieden mit dem 9-5er?
Dezember 9, 200915 j Warum? Unzufrieden mit dem 9-5er? Ja, allerdings. Einmal waren das richtige Bastelbuden, insbesondere der 02er Aero. Und dann die lange Liste der Extras, die sie halt nicht hatten, von denen ich doch finde, dass sie das Leben angenehmer machen. Irgendwann war ich es auch leid, mir immer sagen zu lassen, dass man das und das als Saab-Fahrer nicht brauche. Und die jüngeren Exemplare fand ich - auch wenn sie technisch besser sein sollen - halt billig von der Gesamtanmutung. Kleine Aufmerksamkeiten, wie Leuchten in den Türen oder an der Heckklappe, die das Modlljahre 2002 noch hatte, wurden wegrationalisiert.
Dezember 9, 200915 j Ich hätte gerne ein Doppelkupplungsgetriebe, die gute Borgwarner 3-Gang Automatik kann nämlich mehrere 100 PS locker in heisses Getriebeöl verwandeln, da kommt an den Rädern etwas zu wenig an. Für mich ist es auch kein Kaufargument, dass das Auto so selten ist, so lange es mir gefällt ist es mir wurscht an wie vielen Ecken noch so ein Auto steht. Die Zeiten wo man mit einem Saab Turbo auf der Autobahn schneller war als so ziemlich alles andere sind auch lange vorbei... Wiederverkaufswert ist auch ein extrem schwieriges Thema, eigentlich kann man das Auto nur einem Händler im Rahmen einer Inzahlungnahme für wenig Geld aufdrücken. Auf dem freien Markt ist ein Saab fast unverkäuflich, da auch Händlernetz und Teileversorgung dünner werden. Damit relativiert sich der günstige Anschaffungspreis deutlich. Verbrauch können andere mittlerweile auch besser, es bleibt langsam nicht mehr viel übrig, was für den Erhalt spricht. Schade für dich! GM hatte sich gegen ein DSG entschieden und stattdessen für eine neues 6-Gang Automatikgetriebe welches sich zum Einbau für frontgetrieben Auto mit quer eingebautem Motor eignet entschieden. Entwickeln tun es die Amis selber. Bei Opel heißt es nur der Wärmetauscher. Eben aufgrund seiner hervorragenden Fähigkeit gemäß dem ersten Hauptsatzes der Thermodynamik „Das Energien ineinander umwandelbar sind, aber nicht gebildet, bzw. vernichtet werden können“ Wirkungsgrad wie vor 15 Jahren oder noch früher. Und noch einen ganzen Sack voll weitere massiver Probleme. Yes we (she) can!!!!!
Dezember 9, 200915 j ...gemäß dem ersten Hauptsatzes der Thermodynamik „Das Energien ineinander umwandelbar sind, aber nicht gebildet, bzw. vernichtet werden können“ Wirkungsgrad wie vor 15 Jahren oder noch früher. Und noch einen ganzen Sack voll weitere massiver Probleme. Yes we (she) can!!!!! Hurra... Es *LEBE* der Fuel-Heat-Converter !!
Dezember 9, 200915 j Hurra... Es *LEBE* der Fuel-Heat-Converter !! Vor 15 Jahren hatte Opel (GM) hierzulande sogar Getriebe mit elektronischer Steuerung, die von BMW eingebaut wurden. Im Gegenzug bekamen die den BMW 6-Zylinder-Diesel-Motor.
Dezember 9, 200915 j Öhm heisst das jetzt für mich das Saab keine Option mehr ist, selbst wenn die noch Autos bauen sollten? Hmmm und nu?
Dezember 9, 200915 j Öhm heisst das jetzt für mich das Saab keine Option mehr ist, selbst wenn die noch Autos bauen sollten? Hmmm und nu? Das vorhandene Material gut pflegen
Dezember 9, 200915 j Tue ich So 2-3 Jahre muss er noch... und dann? Losgehen und bei anderen Autos Getränkehalter zählen?
Dezember 9, 200915 j Wie wäre es mit: - pflegen - gescheit warten - regelmäßig hohlraumkonservieren und ansonsten einfach fahren? Hat bei unseren 900ern ja auch geklappt.
Dezember 9, 200915 j Das würde sicher auch klappen. Aber nach einer Weile wird es dann auch mal Zeit für ein anderes Auto.
Dezember 9, 200915 j Dann kaufst Du halt billig nen gebrauchten 9-5 sedan und rettest den. Das Ausgangsmaterial dürfte nicht die gleichen Lebensdauererwartungen haben. Ist schließlich viel Opel drin
Dezember 9, 200915 j Auf Oldtimermessen sieht man aber erheblich mehr Opel als Saab (dort quasi nichtexistent)
Dezember 9, 200915 j Das würde sicher auch klappen. Aber nach einer Weile wird es dann auch mal Zeit für ein anderes Auto. genau, und dann sollte es eben nicht der 4.facegeliftete 9-5 sein. ich möchte schon an dem technischen fortschritt teilhaben. nach 10 jahren 9k war der 9-7xschon ein gewaltiger schritt, und eben mit sachen die es im 9-5 nicht gibt und gab! der neue 9-5 is da schon ne andere dimension auch wenn er nicht mehr vorreiter ist. im prinzip ist es mir egal wer hinter saab steckt hauptsache die autos bleiben technisch am ball und mythos erhalten!
Dezember 10, 200915 j http://www.e24.se/business/verkstadsindustri/artikel_1734127.e24 "saab-nerds" das sind dann wohl wir hier zb? ;)
Dezember 10, 200915 j http://www.e24.se/business/verkstadsindustri/artikel_1734127.e24 "saab-nerds" das sind dann wohl wir hier zb? ;) Ich weiss nicht was Du nimmst aber kannst Du mir auch was zukommen lassen ?
Dezember 11, 200915 j Was gibts bei Saab ? Vorgestern war Spykers zu Besuch, wie die Lokalpresse berichtete. Aber was soll das Ganze ? Spykers fährt seit 5 Jahren Verluste ein, voriges Jahr waren es 24 Millionen Euro. Ganz ordentlich für nur 135 Angestellte! Vor dem Konkurs gerettet durch den 2fachen Bankbesitzer Antonov und Investoren aus Abu Dhabi. Und jetzt noch Saab dazu ???
Dezember 11, 200915 j ... vielleicht bringt ja so ein Retro-Design die Kehrtwende:cool: gerade gesehen bei: Saab-Nördarna http://www.e24.se/multimedia/archive/00177/N-SAAB-5_177749q.jpg
Dezember 11, 200915 j Vorgestern war Spykers zu Besuch, wie die Lokalpresse berichtete. Aber was soll das Ganze ? Spykers fährt seit 5 Jahren Verluste ein, voriges Jahr waren es 24 Millionen Euro. Ganz ordentlich für nur 135 Angestellte! Vor dem Konkurs gerettet durch den 2fachen Bankbesitzer Antonov und Investoren aus Abu Dhabi.Und jetzt noch Saab dazu ??? Geldwäsche ?
Dezember 11, 200915 j Geldwäsche ? dafür braucht gm doch saab um aus europäischen gewinnen sauber verluste zu machen....:cool:also keine angst saab bleibt!
Dezember 11, 200915 j Vorgestern war Spykers zu Besuch, wie die Lokalpresse berichtete. Aber was soll das Ganze ? Spykers fährt seit 5 Jahren Verluste ein, voriges Jahr waren es 24 Millionen Euro. Ganz ordentlich für nur 135 Angestellte! Vor dem Konkurs gerettet durch den 2fachen Bankbesitzer Antonov und Investoren aus Abu Dhabi. Und jetzt noch Saab dazu ??? Wie das Beispiel Rover zeigt, läßt sich auch aus einem bankrotten Unternehmen noch Geld herauspressen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.