Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Das ist schon richtig, aber hier kannst Du Dich darüber beschweren und darüber schimpfen, ohne Angst um Dein Leben oder Deine Freiheit haben zu müssen. Das ist doch schonmal was.
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Okay, aber ändern tut sich ja auch nichts.
rita süßmuth fuhr mal SAAB. und der dicke fischer jockel auch, glaube ich. :rolleyes:

 

haben wir die schon im prommi thema??

 

Wer hat eigentlich den Irrtum aufgebracht, wir würden hierzulande oder in der EU in einer Demokratie leben? Mehr repressiven Mist kann sich auch eine Diktatur kaum mehr einfallen lassen! Ständig lassen sich die K.... irgendwelche neuen Verbote einfallen, um Bürger zu schikanieren.

 

 

wer glaubt das die gewählten volksverteter politik machen der irrt,es sind die verwaltungen. die politiker stören da nur mit ihrer quengelei die verwaltung. und das fängt bei den gemeinden und städten an!!

  • Autor
Wer hat eigentlich den Irrtum aufgebracht, wir würden hierzulande oder in der EU in einer Demokratie leben? Mehr repressiven Mist kann sich auch eine Diktatur kaum mehr einfallen lassen! Ständig lassen sich die K.... irgendwelche neuen Verbote einfallen, um Bürger zu schikanieren.

 

dann geh' halt nach nordkorea oder nach zimbabwe. da würdest du so einen bullshit nur einmal schreiben.

 

stopp, ich bin ja demokrat. also: wie aero84 schon schrieb - freu' dich, dass du ohne in den knast zu wandern alles denken, sagen und aufschreiben darfst, was dir gerade durch die rübe rumpelt. die meinungsfreiheit ist ein hohes gut, auch wenn's im einzelfall schwer zu ertragen ist.

 

:rolleyes:

Erich fuhr ja Volvo...:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Ja, allerdings einen ganz speziellen. Viele fuhren einen anderen.

Hier ein kleiner Nachruf auf diesen, frei nach dem Motto: Es ist nicht immer Gold, was rollt .......:biggrin:

Volvo340.jpg.4d22acdcf59df35cf2f17fdfec924aaa.jpg

Volvo 340.doc

coole Strassenlage... der 340er... wurde hier ganz in der Nähe gebaut...
dann geh' halt nach nordkorea oder nach zimbabwe. da würdest du so einen bullshit nur einmal schreiben.

 

stopp, ich bin ja demokrat. also: wie aero84 schon schrieb - freu' dich, dass du ohne in den knast zu wandern alles denken, sagen und aufschreiben darfst, was dir gerade durch die rübe rumpelt. die meinungsfreiheit ist ein hohes gut, auch wenn's im einzelfall schwer zu ertragen ist.

 

:rolleyes:

 

Danke, danke, danke! :flowers: :flowers:

 

LG KonradZ

haben wir die schon im prommi thema??

 

 

 

 

wer glaubt das die gewählten volksverteter politik machen der irrt,es sind die verwaltungen. die politiker stören da nur mit ihrer quengelei die verwaltung. und das fängt bei den gemeinden und städten an!!

 

So ist es nicht. Die Verwaltung ist dafür da, den Mist der Politiker umzusetzen/auszubaden und muss den Bürgern oftmals Dinge vermitteln, von denen viele Staatsdiener selbst nicht überzeugt sind und werden daher oft zu unrecht gescholten :eek:

Keine Rede: Jede Demokratie ist besser als alles andere.

 

Aber auch keine Rede: Unsere Demokratie entwickelt sich aus dem Ruder und ist längst eine Staatsform geworden, in der gewisse Annehmlichkeiten und Luxus der Allgemeinheit zu Gute kommen in gerade so ausreichendem Maße, dass sie nicht auf die Straße gehen und der Sozialfrieden bestehen bleibt. Viele Poliiker und sonstige Staatsdiesner gehören eigentlich geteert und gefedert, dass es nicht passiert, liegt nur daran, dass die Allgemeinheit es noch so eben aushalten kann:

Bei einer Kostenquote von fast 60 % (durchschnittlich 60 € von 100 € gehen an Papa Staat) wird dem schnöden Bürger grade mal soviel gelassen, dass er einerseits nicht verhungert, aber er aber andererseits auch nichts anhäufen oder gar aus der Norm ausscheeren kann.

 

Machen wir uns nix vor: Für den überwiegenen Teil der Bevölkerung ist das Leben ein Fron mit Pfefferminzgeschmack, das bunte Leben verdeckt nur den Ausblick darauf, dass sich in 50 Jahren an dem Grundprinzip des arbeitenden Menschen nicht viel verändert hat. "Die Reichen leben von den Armen und die Armen von der Arbeit", Brecht hat nach wie vor Recht. Oder "Was kann man schon machen ? Was die Meisten tun: sein Leben verpfänden, und während ich hier am Schreibtisch sitze vergeht draußen mein Leben ". Es hat sich nicht viel verändert.

 

Dabei wird jedoch die Entwicklung verschlafen. Unser Staat ist längst eine reiner Spielball für die wirtschaftlich mächtigen geworden, die nur insoweit Tuchfühlung zum Staat halten, als es ihnen genehm ist (siehe Finanzkrise) und ansonsten machen, was sie wollen.

 

Der Unterscheid zu früher: Früher ging Recihtum mit Standard einher, mti Stil und Fortschritt. Heutzutage sind die Reichen zumeist einfach nur hohl und nicht viel gebildeter, als alle anderen. Auch das wird sich rächen: Wenn die Drahtzieher der Gesellschaft keine Entwicklugn mehr nehmen sondenr nur noch ihren Reichtum verwalten udn ansonsten dumm aus der Satin-Bettwäsche gucken, wirds halt übel.

 

Abe was will man von einer Gesllschaft halten, deren tatsächliche Realität sich nach und nach zum Abziehbild der fiktiven Realität von Fernsehen und Computer entwickelt.

 

See

coole Strassenlage... der 340er... wurde hier ganz in der Nähe gebaut...

 

Die Ex-DAFs waren m.E. so ziemlich die schlechtesten Entwürfe von Michelotti :frown: Der schönste Volvo aus Born hieß 480 :biggrin:

wie aero84 schon schrieb - freu' dich, dass du ohne in den knast zu wandern alles denken, sagen und aufschreiben darfst, was dir gerade durch die rübe rumpelt.

 

Da war unser Herr Schäuble aber auch schon kurz davor das zu ändern mit von wegen einsperren ohne konkreten Tatverdacht und bei dem was der in Sachen Überwachungsstaat schon alles durchgeprügelt hat, wär das auch noch gekommen wenn er durch die Wahl seinen Innenministerposten nicht verloren hätte.

 

Dann wäre da noch unser Grundgesetz als höchstes Gut der Demokratie über das sich unsere Regierung laufend hinwegsetzt als wäre es eine Sch...hausparole!

 

Und nicht zuletzt wird laufend versucht mit sehr fraglichen Methoden Parteien zu verbieten, denen keinerlei Verfassungsfeindlichkeit nachzuweisen ist (nicht dass ich für diese Parteien irgendwelche Sympathien hätte, aber man sollte sie dann doch mit Mitteln eines Rechtsstaates und der Demokratie bekämpfen).

 

Also ganz kompletter Bockmist war diese Bemerkung absolut nicht, auch wenn vielleicht etwas überzogen formuliert. Klar leben wir nicht im Iran oder in Nordkorea, eine echte Demokratie haben wir aber schon lange nicht mehr bzw. sind wir, das Volk, einfach zu träge und zu egozentrisch diese umzusetzen!

Gerade Opel, Saab und ähnliches zeigt das doch am besten, da gibt es Umfragen in denen sich 70% des Volkes für einen bestimmten Weg aussprechen und unsere Politiker entscheiden sich ignorant für den anderen, dennoch geht keiner auf die Straße und versucht nichteinmal mit einem geänderten Kaufverhalten etwas zu bewirken!

Jeder kotzt ab was die bei der LBBW verzockt haben, noch mehr wieviele Milliarrden der Staat da reinstopft und dann erst richtig, dass die schon wieder am zocken sind und den Managern für diese Misere auch noch fette Bonis zahlen, aber kein einziger hat seine Konten dort gekündigt, weil das wäre ja Aufwand und bringt doch eh nichts...

Jeder kotzt ab was GM mit Opel treibt, aber kein einziger hat seine Neuwagenbestellung deswegen storniert, weil man will den Corsa oder Insignia ja haben...

 

Könnte man endlos fortsetzen, summa summarum kommt dabei aber einfach raus:

Wenn das Volk, ergo der Wähler, sich einen Dreck um die Demokratie scheert und nur jammert statt handelt, brauchen die Politiker es damit auch nicht so genau nehmen und eigentlich ist das dann schon wieder demokratisch!

Wenn das Volk, ergo der Wähler, sich einen Dreck um die Demokratie scheert und nur jammert statt handelt, brauchen die Politiker es damit auch nicht so genau nehmen und eigentlich ist das dann schon wieder demokratisch!

 

Das Problem ist aber, was denn mit Handeln gemeint ist ? Wer in unserer Gesllschaft ausscheert, bleibt am Ende in der Regel nur zweiter Sieger.

 

Wie soll sich ein Bürger denn bsp. dazu verhalten, wenn der Staat ihm jahrzehntelang Geld klaut (bsp. Nichtabsetzung der Sozialversicherungsbeiträge bei der Einkommensteuer), die diesbezüglichen Gerichtsverfahren selber in die Länge zieht, bis das Verfassungsgericht endlich dem Treiben Einhalt gebietet, aber den Staat noch nicht einmal zur Rückzahlung der rechtswidrigen Einnahmen verdonnern kann, weil der Staat sonst pleite wäre ?

 

Wa soll der Bürger denn machen, wenn Politiker sich nur noch als Berufspolitker verstehen, also als Job, in dem es fast ausschließlich darum geht, möglichst lange möglichst viel Kohle zu kassieren ?

 

Was soll ein Bürger denn machen, wenn sein Arbeitsplatz meistbietend verhökert wird ?

 

Die Freiheit des Handeln ist nur eine Papiergröße, wenn jemand zu Hause 3 Leute sitzen hast, die finanziert werden müssen.

 

Von daher halte ich das Bild vom "jammernden Bürger" nicht allzu schlüssig.

 

See

----- Schlechte Nachrichten aus dem GM Headquarter -----

 

Ed Whitacre hat heute Abend in einer Pressekonferenz betont, dass er nicht (mehr) an einen Verkauf von Saab glaubt. Vielmehr würde Saab wohl abgewickelt und mit der Schließung noch diese Woche begonnen werden.

 

Unterdessen rüttelt der neue Finanzchef Chris Liddell anscheinend früher als erwartet am Chefstuhl.

 

Whitacre sagte wörtlich :

 

"It's real easy. Just show up with the money and you can have it," he said. "Nobody's come with the money, so were in the wind down deal here."

Wa soll der Bürger denn machen, ....?

 

Das meinte ich mit egozentrisch!

 

Wenn der Staat systematisch alle über den Tisch zieht kann man durchaus darauf aufmerksam machen, erst mit Internetaktionen und dann auch ne Demo organisieren, winselt nur wieder jeder "bringt ja eh nichts"...

 

Wenn Arbeitsplätze verhökert werden geht das noch viel effektiver, Produkte von solchen Firmen nicht mehr kaufen, dann ändert sich das rasend schnell, winselt nur jeder "bringt ja eh nichts"...

 

...Und auch Politiker müssen erstmal gewählt werden, zugegeben, echte Alternativen sehe ich auch keine, aber wenn die Denkzettel-Parteien mal bei 40% angekommen sind werden auch die großen Parteien sich was einfallen lassen müssen.

 

Da geht einiges was jeder von uns selbst in der Hand hat, nur bringt ja eh nichts solange nicht alle...

 

...und deswegen ist "der deutsche Michel" auch historisch so bekannt!

  • Autor

ich schreib' einfach mal mittenrein - das zitat auseinanderzufieseln ist mir jetzt zu anstrengend...

 

Da war unser Herr Schäuble aber auch schon kurz davor das zu ändern mit von wegen einsperren ohne konkreten Tatverdacht und bei dem was der in Sachen Überwachungsstaat schon alles durchgeprügelt hat, wär das auch noch gekommen wenn er durch die Wahl seinen Innenministerposten nicht verloren hätte.

 

naja, schlimmer als der schily war der schäuble auch nicht. und was schily an einschränkungen der bürgerlichen freiheitsrechte durchgezogen hat (als SPD-mitglied und unter tätiger mithilfe der grünen, das muss man sich mal reintun!), belegt nur den spruch: "manche sauereien können nur sozialdemokraten begehen."

 

(...)

Und nicht zuletzt wird laufend versucht mit sehr fraglichen Methoden Parteien zu verbieten, denen keinerlei Verfassungsfeindlichkeit nachzuweisen ist (nicht dass ich für diese Parteien irgendwelche Sympathien hätte, aber man sollte sie dann doch mit Mitteln eines Rechtsstaates und der Demokratie bekämpfen).

 

also wenn du jetzt die NPD meinst - dass die verfassungsfeindlich ist, ist eigentlich klar wie sonstwas. verstümpert haben sie das verbot doch nur, weil damals offensichtlich die hälfte der führungskader bei diesem verein der verblödeten vollar***löcher namens NPD auch 'nen vertrag mit dem verfassungsschutz hatte. und weil das BVerfG deswegen der nicht unberechtigten ansicht war, dass man sich schon entscheiden müsse, so als staat: verbieten oder unterwandern? beides geht halt nicht.

 

Also ganz kompletter Bockmist war diese Bemerkung absolut nicht, auch wenn vielleicht etwas überzogen formuliert.

 

es war nicht "etwas überzogen" formuliert, es war nicht "überzogen" formuliert - es war disqualifizierend.

 

Klar leben wir nicht im Iran oder in Nordkorea, eine echte Demokratie haben wir aber schon lange nicht mehr bzw. sind wir, das Volk, einfach zu träge und zu egozentrisch diese umzusetzen!

 

ein land, in dem regelmäßig freie, gleiche und geheime wahlen abgehalten werden, ist per definitionem eine demokratie. sogar eine echte. dass das wahlvolk zu faul, zu fett, zu blöd ist, um die richtigen leute zu wählen, ist ein problem des wahlvolks. wenn es einem nicht passt, wen die parteien da als kandidaten auskungeln, dann geht in die parteien, mischt mit und sorgt dafür, dass andere kandidaten aufgestellt werden.

 

Gerade Opel, Saab und ähnliches zeigt das doch am besten, da gibt es Umfragen in denen sich 70% des Volkes für einen bestimmten Weg aussprechen und unsere Politiker entscheiden sich ignorant für den anderen, dennoch geht keiner auf die Straße und versucht nichteinmal mit einem geänderten Kaufverhalten etwas zu bewirken!

Jeder kotzt ab was die bei der LBBW verzockt haben, noch mehr wieviele Milliarrden der Staat da reinstopft und dann erst richtig, dass die schon wieder am zocken sind und den Managern für diese Misere auch noch fette Bonis zahlen, aber kein einziger hat seine Konten dort gekündigt, weil das wäre ja Aufwand und bringt doch eh nichts...

 

für 'ne automarke geht niemand auf die straße. die einzigen, denen das zuzutrauen wäre, sind wir SAABbekloppten...

ansonsten: bei der LBBW kannst du als privatkunde kein konto kündigen, weil die keine privatkunden haben. und dafür, dass die oberzockerbosse jetzt wieder weitermachen wie vorher, darfst du dich bei den 14,6 prozent der wähler bedanken, die zuletzt die FDP gewählt haben. denen hast du einen vollpfosten wie brüderle als wirtschaftsminister zu verdanken, der immer noch daran glaubt, dass der markt alles besser regeln kann, dass wir weniger staat brauchen (wo stünden wir eigentlich, wenn der staat, also: wir alle nicht eingegriffen hätte?) und der - falls er mal aus dem weinfass auftaucht - sachen sagt wie: "der staat ist nicht der bessere banker." und niemand fragt: ja, wie? kann man's denn noch schlechter machen als die, die sich banker, am besten investmentbanker nennen?

 

(...)

Könnte man endlos fortsetzen, summa summarum kommt dabei aber einfach raus:

Wenn das Volk, ergo der Wähler, sich einen Dreck um die Demokratie scheert und nur jammert statt handelt, brauchen die Politiker es damit auch nicht so genau nehmen und eigentlich ist das dann schon wieder demokratisch!

 

ich möchte das haben, was du genommen hast - aber intravenös. :biggrin:

  • Autor
Ed Whitacre hat heute Abend in einer Pressekonferenz betont, dass er nicht (mehr) an einen Verkauf von Saab glaubt. Vielmehr würde Saab wohl abgewickelt und mit der Schließung noch diese Woche begonnen werden.

 

Whitacre sagte wörtlich :

 

"It's real easy. Just show up with the money and you can have it," he said. "Nobody's come with the money, so were in the wind down deal here."

 

wenn man es positiv betrachten wollte, müsste man wohl die emotionslosigkeit von mr. whitacre hervorheben. sowas nennt man wohl managementqualitäten... :frown:

ansonsten: bei der LBBW kannst du als privatkunde kein konto kündigen, weil die keine privatkunden haben

 

Völlig falsch, deswegen hab ich die ja als Bsp gewählt, in BW ist das meines Wissens sogar die größte Privatkunden-Bank noch vor der Deutschen!

  • Autor
und das lassen die baden-württembergischen sparkassen zu? also bei der westLB kriegste als privatkunde kein konto. (und man möchte ja inzwischen da auch keines mehr haben...)
gut, man mag sich jetzt nicht vorstellen, wie das ist, in einem strömenden sommerregen in den 9-X einzusteigen oder aus ihm auszusteigen - da helfen dreiwettertaft und ölzeug vermutlich auch nicht mehr. aber solange sie ein wasserresistentes bezugsstöffchen für die sitze nehmen, geht auch das in ordnung - show effects rule! :biggrin:

 

Man muß eben schnell sein :eek::biggrin:

Ed Whitacre hat heute Abend in einer Pressekonferenz betont, dass er nicht (mehr) an einen Verkauf von Saab glaubt. Vielmehr würde Saab wohl abgewickelt und mit der Schließung noch diese Woche begonnen werden.

 

Unterdessen rüttelt der neue Finanzchef Chris Liddell anscheinend früher als erwartet am Chefstuhl.

 

Whitacre sagte wörtlich :

 

"It's real easy. Just show up with the money and you can have it," he said. "Nobody's come with the money, so were in the wind down deal here."

 

 

Fuer was soll denn da jemand Geld auf den Tisch legen?

 

Wenn ich den Medienberichten hier glauben schenken darf (Ich lebe nicht in einer Demokratie :rolleyes:) ist die Motoren- und Getriebetechnik sowie die Produktionsstrasse bereits nach China verkauft.

 

Ich persoenlich glaube nicht mehr das GM wirklich an einem Verkauf interessiert ist. Hier wird nach alter Amerikanischer Heuschreckenmantalitaet gehandelt: Zerschlagen, Tafelsilber verkaufen, Rest zu machen. :mad:

 

Aber wer weiss ... Die Hoffnung stirbt zuletzt.

 

Gruss

Johannes

Fuer was soll denn da jemand Geld auf den Tisch legen?

 

 

DAS habe ich mich bei den Satz auch gefragt.... Ich kenne das so, dass man ein x-faches des Monatsgewinns als Kaufpreis fuer den Kundenstamm auf den Tisch legt (oder welche Groesse auch immer). Dann wuerde der Kaeufer noch von GM Geld bekommen. Und da die das auch wissen, ist Zumachen einfach die guenstigste Alternative.

... Vielmehr würde Saab wohl abgewickelt und mit der Schließung noch diese Woche begonnen werden. ...

Das wäre ja wirklich ein Hammer !

Zum Glück erwähnt er allerdings noch die Alternative, dass jemand mit Geldkoffer den Vorgang retten könnte. Aber war denn bisher keiner da ?

 

???

 

Spykers Hintermänner haben doch genügend ?

 

Spykers Hintermänner haben doch genügend ?

 

 

Geld haben kommt von Geld behalten.

 

Und wenn das halbwegs brauchbare Geschaeftsmaenner sind, tragen sie es nicht einfach so zum Fenster raus. Denn Spyker, so hoert man, faehrt ja auch nicht die grossartige Rendite ein.

Bericht zu Rescue-Saab.com -Plattform

 

Berliner Zeitung, Ausgabe 1 vom 02.01.2010, S. C01

 

Auto & Straße

 

SAGEN SIE MAL

 

SAGEN SIE MAL

Herr Muck

 

Hdi.

 

Sie haben im Frühjahr, als der schwedische Autobauer Saab in die Insolvenz musste, Rescue-Saab.com mitgegründet. Würden Sie die Plattform heute als Erfolg bewerten?

 

Definitiv ja. Die Seite ist zu einer Kommunikationsquelle für Saab-Enthusiasten geworden, wie wir das nicht erwartet hatten. Gleich in der ersten Woche haben sich mehr als 10000 Mitglieder auf der Seite registriert, jetzt sind es fast 19000 und es werden immer noch mehr. Die Bieter, die an einer Übernahme Saabs interessiert sind, kennen uns, und natürlich kennt man uns auch bei Saab selbst. Wir haben erst kürzlich ein digitales Mosaik eines Rescue-Saab-Motivs gemacht, das aus rund 6000 Fotos von "Saab-Rettern" zusammengesetzt ist.

 

Noch am Abend als es fertig war, hat Saab das per Beamer an die Wand der Fabrik in Trollhättan projiziert.

 

Und ihr Interesse an der Rettung Saabs ist nicht primär wirtschaftlich?

Natürlich spielt das auch eine Rolle. Wir leben als Vertragshändler schließlich davon, Saabs zu verkaufen.

Und das ist anders, als andere Marken zu verkaufen?

Auf jeden Fall. Unser Geschäftsführer war von der Pike auf bei Saab, hat da gelernt, seine erste Werkstatt war eine Saab-Werkstatt, man hat schon deshalb ein besonderes Verhältnis zu dieser Marke. Und ich war früher auch bei anderen Marken, habe aber nie so eine emotionale Bindung aufbauen können wie zu Saab. Warum auch immer ... Die Kundschaft ist auch eine ganz andere.

 

Galt das noch unter General Motors?

GM hat glaube ich die Marke und ihre Kundschaft nie verstanden.

 

Saab war innovativ, in der Sicherheit aber eben auch in vielen kleinen Dingen, die den besonderen Charakter von Saab ausgemacht haben.

 

Das hat GM vernachlässigt und so sicher zum Niedergang der Marke beigetragen. Aber trotzdem hatte Saab noch immer ein besonderes Image.

 

Aber auch eine Zukunft?

 

Davon bin ich überzeugt! (hdi.)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.