Januar 25, 201015 j ... fortgeschrittene verhandlungen mit spyker ... aber noch kein deal ... wenn es so weit sein sollte, wird er's uns wissen lassen ... das war alles zu saab:frown:
Januar 25, 201015 j habs ab ca 17:40 verfolgt, aber zu saab nichts gehört... Jetzt hab ichs bekommen, nochmal ab Beginn. Zu Saab meinte er, dass es Gespräche mit Syker gäbe aber noch keinen Deal. Laberblubb, alles wie gehabt!
Januar 25, 201015 j Wobei leider noch nicht sicher ist, dass dabei Saab überhaupt erwähnt wird... "Ännu är det inte bekräftat att den handlar om Saab. " Im letzten Satz hat erdoch Saab erwähnt : "gibt NIX NEUES zu berichten"
Januar 25, 201015 j habe leider die Passage über Saab verpaßt!!! Hatte natürlich gerade in diesem Moment einen Kunden im Laden und konnte nicht mehr zu hören!!!!!!!!!!!
Januar 25, 201015 j Wie immer hat es GM geschafft, selbst meine - schon recht niedrig angesetzten - Erwartungen fulminant zu unterbieten. Manchmal hasse ich es, recht zu haben...
Januar 25, 201015 j Na ja, ein Hauch mehr als nichts war es schon - "fortgeschrittene Verhandlungen, aber noch kein Deal" ist jedenfalls etwas anderes als "nach wie vor keine akzeptablen Angebote" - sie werden auf diese Weise auch Ecclestone/Genii anfeuern wollen, ein nachgebessertes Angebot abzugeben - usf. hoffentlich nicht ad infinitum. FR-Online verbreitet Zuversicht (http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/?em_cnt=2228573) "Für die vom Untergang bedrohte schwedische Opel-Schwester Saab bahnt sich in letzter Sekunde eine Rettung an. Die selbst schwer verschuldete Saab-Mutter General Motors soll am Montag laut schwedischen Medienberichten ein letztes, verbessertes Angebot des niederländischen Sportwagenherstellers Spyker Cars für die Übernahme der Schweden-Tochter angenommen haben. Der Kaufpreis liegt demnach bei 500 Millionen Dollar. Voraussetzung für das Geschäft ist die Bewilligung eines Kredits durch die Europäische Investitionsbank (EIB), für den die Regierung in Stockholm bürgen muss. Staatssekretär Jöran Hägglund deutete an, dass Spyker mit der Bürgschaft rechnen kann. Damit scheint der lange Überlebenskampf der Traditionsmarke wider alle Erwartungen doch noch erfolgreich zu enden."
Januar 25, 201015 j Oooooops... - da ist offenbar irgendjemand ein bisserl emotional angespannt... Baldrian beruhigt. wenn ich angespannt wäre, würde ich ganz anders antworten, aber es ist mittlerweile einfach trotz der sprachlichen Kompetenz ganz einfach nur und ...
Januar 25, 201015 j FR-Online verbreitet Zuversicht (http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/?em_cnt=2228573) "Für die vom Untergang bedrohte schwedische Opel-Schwester Saab bahnt sich in letzter Sekunde eine Rettung an. Die selbst schwer verschuldete Saab-Mutter General Motors soll am Montag laut schwedischen Medienberichten ein letztes, verbessertes Angebot des niederländischen Sportwagenherstellers Spyker Cars für die Übernahme der Schweden-Tochter angenommen haben. Der Kaufpreis liegt demnach bei 500 Millionen Dollar. Voraussetzung für das Geschäft ist die Bewilligung eines Kredits durch die Europäische Investitionsbank (EIB), für den die Regierung in Stockholm bürgen muss. Staatssekretär Jöran Hägglund deutete an, dass Spyker mit der Bürgschaft rechnen kann. Damit scheint der lange Überlebenskampf der Traditionsmarke wider alle Erwartungen doch noch erfolgreich zu enden." Danke für den Link, aber "Hätte, könnte, täte, würde..." Also, für *diese* nachrichtentechnische Meisterleistung und den Rest des Artikels gäbe es von *mir* jedenfalls *kein* Zeilenhonorar. Journalisten sollen verdammt noch mal - wie in früheren Zeiten - Hintergründe aufdecken und allgemeinverständlich für die breite Masse aufarbeiten - und nicht noch zusätzlich rumfaselnderweise im seit Monaten treibgas-aufgeblähten Hefekuchen mitrühren... Frei von Fakten, alles wie gehabt reine Spekulation.
Januar 25, 201015 j Doch doch, zwischen den Zeilen gelesen klingt das Alles schon ganz positiv,aber........... auch ich bin der Meinung, wenn Spyker tatsächlich die Sache in die Hand nehmen darf, ist das Kind noch lange nicht trocken gelegt. Und so wird dieser Thread dann wohl noch locker ne 5-stellige Seitenzahl bekommen :-P
Januar 25, 201015 j ach ja: falls sich einer fragt, wann und wie das drama seinen lauf nahm - hier ist es. mit 19 jahren abstand sind nicht nur die frisuren der figuren in dem video fies, sondern alles, was sie sagen, kommt einem heute so naiv, so absurd, so gruselig vor. mein lieblingssatz, der nach den erfahrungen der letzten beinahe zwei jahrzehnte wirklich zynisch klingt: "we know that in this business it's not quantity but quality that counts." (bei 5'00") puh. Vielen Dank für diesen Link. Ohne Worte....und das wurde draus. Seit dem gab es in Deutschland nicht einen Werbespot im Fernsehn. GM hat alles für das heutigeErgebniss getan - alles. Wahrscheinlich brauchten sie SAAB nur für" Abschreibungen". Scania hatte mehr "Glück", wenn VW Glück heissen kann. Aber warum kaufen die Menschen kein SAAB? Obwohl es eines der schönsten Designs ist? Ich verstehe vieles nicht an dieser Tragödie. Schönen Gruß
Januar 25, 201015 j Vielen Dank für diesen Link. Ohne Worte....und das wurde draus. Seit dem gab es in Deutschland nicht einen Werbespot im Fernsehn. GM hat alles für das heutigeErgebniss getan - alles. Wahrscheinlich brauchten sie SAAB nur für" Abschreibungen". Scania hatte mehr "Glück", wenn VW Glück heissen kann. Aber warum kaufen die Menschen kein SAAB? Obwohl es eines der schönsten Designs ist? Ich verstehe vieles nicht an dieser Tragödie. Schönen Gruß Schau mal nach wie lange Opel zu GM gehört.....dann schau mal nach wann Saab zu GM kam.........und seit wann die Opels die Crashteste bestanden haben.........und wo als erstes nach SAab die aktive Kopfstütze rein kam.........und und und...... Abschreiben kann man das ja wohl nicht nennen. Apropo, habe Ihr eigentlich mal die Wirtschaftsprüfung von der KPMG (renomierte deutsche Treuhand) von 2008 bei Saab gelesen? Da gingen doch die produzierten Saabs bei Saab in Schweden in die Produktionskosten (ist ja normal), doch alle in Amerika verkauften Saabs wurden direkt bei GM in Amerika gebucht (geil, 100% Gewinn). So spart man in Hochsteuerländern die Gewinnversteuerung, greift vielleicht sogar noch Subventionen ab, und mindert durch eigene Unterstützungszahlungen sogar noch die anfallenden Steuern in dem Billigsteuerland. Und genau diese Blase ist letztes Jahr geplatzt, da der Gesamtkonzern in die Mise gerutscht ist. Natürlich hat sich Schweden anscheinend auch beschissen gefühlt, aber halbkriminell kann gut gemacht halt auch legal sein. Weiß meint ihr voll, warum Schweden anders als Deutschland GM jegliche Unterstützung versagt hat? Es rächt sich halt alles ein mal, oder wie ich immer sage: "Man trifft sich immer zwei mal im Leben."
Januar 25, 201015 j Und so wird dieser Thread dann wohl noch locker ne 5-stellige Seitenzahl bekommen :-P Vom Thema her vermutlich der erste 6-stellige Thresd.. Und fast ohne OT...
Januar 25, 201015 j Autor Danke für den Link, aber "Hätte, könnte, täte, würde..." Also, für *diese* nachrichtentechnische Meisterleistung und den Rest des Artikels gäbe es von *mir* jedenfalls *kein* Zeilenhonorar. Journalisten sollen verdammt noch mal - wie in früheren Zeiten - Hintergründe aufdecken und allgemeinverständlich für die breite Masse aufarbeiten - und nicht noch zusätzlich rumfaselnderweise im seit Monaten treibgas-aufgeblähten Hefekuchen mitrühren... Frei von Fakten, alles wie gehabt reine Spekulation. so, nachdem der server seinen schluckauf überstanden zu haben scheint, versuche ich nochmal eine antwort: ach, josef, übe nachsicht mit den armen kollegen, die mangels news immer neue locken auf der immer gleichen glatze drehen müssen. es ist kein spaß, über solche verhandlungen zu berichten, von denen die ganze welt (oder zumindest der teil der welt, der sich für den inhalt oder wenigstens das ergebnis dieser verhandlungen interessiert) wissen will, was vor sich geht. vor allem, wenn wirklich nichts neues zu berichten ist. man muss dann nämlich trotzdem berichten. die höchststrafe sind: tarifverhandlungen, vor allem solche von größerem öffentlichen interesse. mit grausen erinnere ich mich an die telekom-tarifverhandlungen im juni 2007. (also jene tarifverhandlungen, an deren ende die telekom dann doch 25.000 mitarbeiter in sog. "service-gesellschaften" mit schlechterer bezahlung, längerer arbeitszeit und weniger arbeitsplatzsicherheit ausgelagert hat.) nicht nur, dass die telekom und ver.di als verhandlungsort bad neuenahr gewählt hatten. bad neuenahr, wo tagsüber rentner in beigen popelinejacken die gehwege bevölkern, die um 21 uhr hochgeklappt werden. bad neuenahr, wo das tagungshotel über nacht die zimmerpreise um 20 euro aufgestockt hatte, um seinen gerechten anteil am inhalt der spesensäckel der versammelten journaille zu bekommen. bad neuenahr, wo man keine zwanzig schritte vom verhandlungszimmer wegkonnte, weil ja jeden moment etwas entscheidendes geschehen konnte - was dann aber vier tage lang erstmal nicht geschah. stattdessen: warten. warten. warten. zwischendurch gespräche mit den presseleuten der verhandlungsgegner, die einem angeblich vertrauliche tipps gaben - die sie aber allen anwesenden journalisten gaben und die natürlich nix taugten, sondern nur stimmung machen sollten. immer, wenn die tür des verhandlungszimmers aufging, musste die kameraleute und fotografen aufspringen und besinnungslos draufhalten: licht an, blitz scharf, klackklackklack, drehdrehdreh. in aller regel war es dann aber doch nur die servicekraft, die mit einem servierwägelchen voller leerer kaffeekannen, dreckiger kaffeetassen und abgefressener brötchenplatten rauskam und in jenem juni 2007 zur meistfotografierten und meistgefilmten servicekraft deutschlands wurde. am entspanntesten waren noch die kollegen von SPIEGEL, FOCUS & co. - die haben sich halt nur gelangweilt und auf das ende mit oder ohne ergebnis gewartet. die tageszeitungskollegen musste einmal am tag aufschreiben, dass es nichts neues gab, ohne dass der leser merken durfte, dass es nichts neues gab. wir elektronischen (TV, radio) standen schon drei- bis sechsmal am tag vor dem mikrofon bzw. der kamera und mussten das immer selbe paraphrasieren, ohne dass der hörer/zuschauer merken durfte, dass er das immer selbe sah/hörte. ganz mies waren die kollegen von den nachrichtenagenturen dran, deren zentralen (dpa, ddp, reuters etc.) im halbstundentakt aktualisierte nachrichten und berichte verlangten, obwohl es nichts aktuell neues gab. aber es ist nun einmal unmöglich, AB-SO-LUT UN-MÖGLICH, den zentralen in köln, berlin, mainz, münchen, frankfurt oder woauchimmer die blattplaner und sendeplatzverwalter im schutze ihrer geheizten redaktiosstuben den gummibaum beim wachsen bestaunen, klarzumachen, dass sich eine stunde, einen halben tag, eine ganze nacht lang eben nichts berichtenswertes ereignet hat. die einzige revanche, die ich in der situation gesehen habe, war die: ich habe drei tage lang in jedem beitrag, jedem kommentar, jedem live-gespräch aus bad neuenahr den immer selben satz untergebracht - "man könnte auch sagen: wie schnell ist nichts passiert." die darauf bezug nehmende e-mail meines damaligen chefredakteurs ist im sender noch heute legendär... also, josef: sei nachsichtig. die armen schweine vor ort haben keine chance, wenn sie nicht um aufträge und arbeitsplatz bangen wollen - die müssen in immer neuen worten beschreiben, dass gerade eben wieder mal nichts passiert ist. und solange es jemand druckt/sendet, wird das auch so bleiben...
Januar 25, 201015 j Vielen Dank für diesen Link. Ohne Worte....und das wurde draus. Seit dem gab es in Deutschland nicht einen Werbespot im Fernsehn. GM hat alles für das heutigeErgebniss getan - alles. Wahrscheinlich brauchten sie SAAB nur für" Abschreibungen". Scania hatte mehr "Glück", wenn VW Glück heissen kann. Aber warum kaufen die Menschen kein SAAB? Obwohl es eines der schönsten Designs ist? Ich verstehe vieles nicht an dieser Tragödie. Schönen Gruß Schau mal nach wie lange Opel zu GM gehört.....dann schau mal nach wann Saab zu GM kam.........und seit wann die Opels die Crashteste bestanden haben.........und wo als erstes nach SAab die aktive Kopfstütze rein kam.........und und und...... Abschreiben kann man das ja wohl nicht nennen. Apropo, habe Ihr eigentlich mal die Wirtschaftsprüfung von der KPMG (renomierte deutsche Treuhand) von 2008 bei Saab gelesen? Da gingen doch die produzierten Saabs bei Saab in Schweden in die Produktionskosten (ist ja normal), doch alle in Amerika verkauften Saabs wurden direkt bei GM in Amerika gebucht (geil, 100% Gewinn). So spart man in Hochsteuerländern die Gewinnversteuerung, greift vielleicht sogar noch Subventionen ab, und mindert durch eigene Unterstützungszahlungen sogar noch die anfallenden Steuern in dem Billigsteuerland. Und genau diese Blase ist letztes Jahr geplatzt, da der Gesamtkonzern in die Mise gerutscht ist. Natürlich hat sich Schweden anscheinend auch beschissen gefühlt, aber halbkriminell kann gut gemacht halt auch legal sein. Weiß meint ihr voll, warum Schweden anders als Deutschland GM jegliche Unterstützung versagt hat? Es rächt sich halt alles ein mal, oder wie ich immer sage: "Man trifft sich immer zwei mal im Leben."
Januar 25, 201015 j Schau mal nach wie lange Opel zu GM gehört.....dann schau mal nach wann Saab zu GM kam.........und seit wann die Opels die Crashteste bestanden haben.........und wo als erstes nach SAab die aktive Kopfstütze rein kam.........und und und...... Abschreiben kann man das ja wohl nicht nennen. Apropo, habe Ihr eigentlich mal die Wirtschaftsprüfung von der KPMG (renomierte deutsche Treuhand) von 2008 bei Saab gelesen? Da gingen doch die produzierten Saabs bei Saab in Schweden in die Produktionskosten (ist ja normal), doch alle in Amerika verkauften Saabs wurden direkt bei GM in Amerika gebucht (geil, 100% Gewinn). So spart man in Hochsteuerländern die Gewinnversteuerung, greift vielleicht sogar noch Subventionen ab, und mindert durch eigene Unterstützungszahlungen sogar noch die anfallenden Steuern in dem Billigsteuerland. Und genau diese Blase ist letztes Jahr geplatzt, da der Gesamtkonzern in die Mise gerutscht ist. Natürlich hat sich Schweden anscheinend auch beschissen gefühlt, aber halbkriminell kann gut gemacht halt auch legal sein. Weiß meint ihr voll, warum Schweden anders als Deutschland GM jegliche Unterstützung versagt hat? Es rächt sich halt alles ein mal, oder wie ich immer sage: "Man trifft sich immer zwei mal im Leben." Wir habens doch schon beim ersten Mal verstanden..
Januar 25, 201015 j also, josef: sei nachsichtig. die armen schweine vor ort haben keine chance, wenn sie nicht um aufträge und arbeitsplatz bangen wollen - die müssen in immer neuen worten beschreiben, dass gerade eben wieder mal nichts passiert ist. und solange es jemand druckt/sendet, wird das auch so bleiben... Nachsicht - aber gerne doch... Nur empfehle ich dann Deinen "Kollegen" als Standesbezeichnung statt "Journalist" eher "Doppelspalten-Planstellen-Ausfüller" - oder gar "Digitaler Breaking-News-Luftbefeuchter" - ...oder wie wäre es mit "Null-Dezibel-Echo-Repetitor" ...?!? *kichernd-weiterlauf*
Januar 26, 201015 j http://online.wsj.com/article/BT-CO-20100125-711177.html?mod=WSJ_Deals_LEFTLatestHeadlines Genii and Ecclestone sind weg vom Fenster Jetzt bleibt nur noch Spyker übrig.
Januar 26, 201015 j Autor bad news (morgenzusammenfassung) soso, ed hat als spaß an der autoindustrie gefunden... ich glaube nicht, dass das gute nachrichten sind.
Januar 26, 201015 j Sind diese ganzen Verträge die dort nun evtl. abgeschlossen werden eigentlich das Papier wert, auf dem sie gedruckt werden? Mit K-egg wurden sicher auch genug Verträge - Vorverträge - Absichtserklärungen unterschrieben und was war.. nix. Das kann man doch schon fast alles nicht mehr glauben.. :confused: Da ist ja Pokern schon verständlicher... aber ein Wirtschaftspoker...
Januar 26, 201015 j jedesmal wenn ich einen spyker sehe hoffe ich inständig, dass sich nie ein holländischer designer nach schweden verirren wird- so das musste ich mal loswerden.
Januar 26, 201015 j Also irgendwie glaube ich das wir die Marke Saab leider abschreiben können :frown:Ich mach mir langsam keine hoffnung mehr das das noch was wird mit dem Verkauf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.