Januar 27, 201015 j Als der 9.5-I rauskam, war er ebenfalls alles andere als ein billiger Jakob, von 901 und 9000 ganz zu schweigen. Nicht falsch verstehen... von BILLIG war nie die Rede!! Billig heißt... Preis nicht wert und das ist definitiv beim 9-5I anders... aber ich meine die derzeitigen Rabatt- und Ausstattungsaktionen sowie den Verkauf der letzten 2 Jahre!!! Wenn ich schreibe... top-Preis-Leistung, dann meine ich.. MEHR FÜRS GELD und keinen Billigschrott!!! Natürlich war/ist der aktuelle 9-5 grundsätzlich nicht billig bepreist... aber durch die Aktionen etc. wird er zum Schnäppchen. Das war 1990 anders, da mußte man für ein 900 Cab gut und gerne auch mal den Preis einer S-Klasse hinlegen... Wie dem auch sei! Der 9-5erII wird auch bei mir das Erbe des 9-5I antreten.... Sommer 2011!!! Meine neuen Audis (vor ein paar Jahren) mögen alle etwas edler verarbeitet gewesen sein... aber ich pumpe in meinen 2.3t BioPower nicht literweise teures Longlife-Öl und fülle allle 2.000-5.000Km nach! Soviel zur Verarbeitung!! JETZT ERST RECHT SAAB!!!
Januar 27, 201015 j .. aber ich pumpe in meinen 2.3t BioPower nicht literweise teures Longlife-Öl und fülle allle 2.000-5.000Km nach! Soviel zur Verarbeitung!! JETZT ERST RECHT SAAB!!! Schade um den 2.3 - eine feine Maschine! Aber vielleicht erleben wir noch ein SVC-Revival... wir werden es sehen.
Januar 27, 201015 j Naja, im Prinzip hast Du schon recht, nur wird das Auto eben ganz massiv als "aufgemotzter Insignia" beworben (weniger von Saab als vielmehr von der Fachpresse) und mit dem Image 1:1 zum Listenpreis des A6? Da wird das dann schon recht schwierig Kunden zu finden, wenn es für die aktuellen 9-5-Fahrer bei vergleichbarer Ausstattung und ohne 30% Rabatt mal knappe 50% mehr kostet und man alle anderen mit Insignia-Image von MB, Audi und BMW weglocken muss. Ohne heftige Rabatte und mit einigermaßen Ausstattung spielt das Teil nunmal in der 50.000-Euro-Klasse, in der zudem ein großer Teil im Flottengeschäft liegt, das Saab schon wegen den Restwerten nicht konkurrenzfähig mitgehen kann. Von Rahmenverträgen um über die subventionierte Chefetage kleinere Modelle zu pushen ganz abgesehen. Wie gut der 9-5II gegen A6, E-Klasse und 5er dann wirklich ist, bleibt da erstmal nebensächlich. Ich denke auch, daß das die Hauptschwierigkeit des 9-5II sein wird und es wird darauf ankommen, welche Strategie SAAB dagegen stellt!! Denn bei VW funktioniert das mit Skoda hervorragend!! Letztlich müssen es die Schweden schaffen, diesen hausgemachten Insignia-Vergleich zu korrigieren! Natürlich wird jeder deutsche Wettbewerber einen Teufel tun, um das zu ändern! Dennoch... der 9-5II mag sich einige/etliche Komponenten teilen aber er unterscheidet sich auch ebenso deutlich vom Rüsselsheimer! Reduzieren wir den SAAB auf die Plattform, dann wird es schwer... aber da ist noch viel mehr!... Abstimmung, Ausrichtung, verwendete Materialien, Feintuning und und und! Letztlich sitzt der Jaguar X-Type auf der Plattform vom Ford Focus!!! Und... stört das jemanden, wird darüber geredet? Volvos, VW´s, Audi´s etc... alle teilen sich Baugruppen! Wir Saabler lassen uns aber auch immer wieder gerne da mit reinziehen... und oft sind wir selber schuld!! Das ganze Gerede von SAPEL und GM-Saab-Schrott.... alles kontraproduktiv und letztlich au ch nicht das Problem!!! Erinnern wir uns an 1998.... der 9-5I war seiner Zeit voraus, war ein ernster Player gegen BMW, Audi & Co! In vielen Details der Konkurrenz ebenbürtig oder überlegen... Der erste Wagen mit 5 Sternen im Crahstest! .... aktive Kopfstützen und und und Aber trotzdem hat man nicht nachgelegt und begnügte sich mit dem Minimalprinzig.... und wenn dann mal was NEUES GUTES kam (BioPower)... dann hat man einfach nicht darüber geredet... wie über den Rest auch nicht mehr!!!
Januar 27, 201015 j Schade um den 2.3 - eine feine Maschine! Aber vielleicht erleben wir noch ein SVC-Revival... wir werden es sehen. Unglaublich, daß ich mich so in einen Vierzylinder "verlieben" konnte aber der Motor wird mir auch fehlen... wie ein Uhrwerk!!!... bin wirklich schwer begeistert!!!
Januar 27, 201015 j Pffff... bei sovielen Marktstategen hier dürfte es doch ein Klacks sein, eine passende Nische zu finden.
Januar 27, 201015 j Ich weiß zwar nicht, in welchem Kontext er diese Aussage getätigt hat, halte sie aber gerade hinsichtlich seiner eigenen Firmenpolitik für kontraproduktiv. Seine Aussage war ja, das typische Merkmal der Marke Saab sei das Schwedische, d.h. das die Autos in Schweden gebaut werden und nicht in Mumbai. Wer ein Auto aus Mumbai wollte, würde einen Tata kaufen. Die Produktion seiner eigenen Firma, für die er sich 2000 die Markenrechte an der damals längst in Vergessenheit geratenen holländischen Marke (Spyker, gegründet 1898, Konkurs in 1925) gesichert hatte und gerne auf die gekaufte, reanimierte Tradition verweist, verlegt er jedoch von den Niederlanden nach England Mal aus der FAZ zitiert : "Verluste, wohin man schaut Saab hat 2008 Verluste von 300 und 2009 von 400 Millionen Euro eingefahren. Spyker hat seit dem Neustart im Jahr 2000 nie Geld verdient. Zudem ging der Umsatz nach dem Rekordjahr 2006, als er knapp 20 Millionen Euro betrug, wieder deutlich zurück. Im ersten Halbjahr betrug er 4,1 Millionen Euro, der Verlust betrug 8,7 Millionen. Zwar verfügt Spyker über eine hohe Eigenkapitalquote, doch bei Aktiva von 64,4 Millionen Euro im Juni 2009 ist Saab eigentlich mehr als Spyker schultern kann, sollte der Automobilmarkt schwierig bleiben, wofür einiges spricht. VW etwa erwartet, so die Automobilwoche, dass sich die Schwäche des Fahrzeuggeschäfts noch erheblich länger hinzieht als bisher erwartet. Offene Fragen Der Kfz-Markt ist von Überkapazitäten gekennzeichnet, Nischenfahrzeuge dürften es eher schwer haben. Zu denken dürfte auch geben, dass die Verkaufsverhandlungen mühsam waren, mehrfach nachverhandelt wurde, sich kein Käufer aus dem Massenmarkt fand und schließlich die schwedische Regierung den Kaufpreis verbürgen will, obwohl noch nicht einmal klar ist, ob diese Beihilfe europarechtlich überhaupt möglich ist. Im Sommer hatte Spyker dagegen noch nicht einmal die Finanzierung der Produktion 2010 gesichert. " Mich würde ja mal interessieren, wer da gerade ziemlich viele Spyker Aktien kauft... doch nicht etwa Tante Anna(tov), die den Hintereingang zum GM Lager gefunden hat ? Das ist nicht aus der FAZ, sondern ein Meinungsartikel auf FAZ-net (gibt ausdrücklich "nicht die Meinung der Redaktion wieder", sondern die eines gewissen @mho). Außerdem: Wer sonst, wenn nicht ein Auto-Enthusiast mit Hang zum Hasardieren hätte Saab in dieser Situation übernehmen können/wollen? Natürlich braucht er jetzt Investoren - bzw. hat die schon in der Hinterhand, sonst hätte er ja auch nicht den Kredit, nicht die Bürgschaft und nicht den Zuschlag bekommen.
Januar 27, 201015 j Diese Vergleiche mit dem Insignia sind doch eher ein deutsches Problem, oder? Ich meine - wie hoch war denn schon der Anteil der in Deutschland verkauften Fahrzeuge bezogen auf die Gesamtproduktion. SAAB entwickelt und fertigt (in der jüngeren Vergangenheit) eher nicht mit Schwerpunkt auf deutsche Marktanforderungen. Das uns das nicht erfreut, ist natürlich eine andere Geschichte... Was ich aber wirklich nicht mehr lesen mag, ist dieses ewige Rumgehacke auf Opel. Da hat der 9-5 II also dieselbe Plattform wie der Insignia, und das wird dann flugs wieder zum Ausschlusskriterium, ehrlich, es geht nicht mehr in meinen Schädel rein. Und Auto des Jahres wird der also nur aus Mitleid, und weil die anderen gerade kein neues Modell rausbringen, soso. Man kann (sich) auch etwas schlechtreden. Ich bitte mal um etwas mehr Unbefangenheit! Und bitte nicht mehr die ewige Leier, nur der 900 sei qualitativ noch gut, robust und zuverlässig gewesen. Wer mal 8 V Turbo gefahren ist, weiß es besser.
Januar 27, 201015 j Erinnern wir uns an 1998.... der 9-5I war seiner Zeit voraus, war ein ernster Player gegen BMW, Audi & Co! Wer hat Dir denn sonne Blech erzählt? Selbst ein Opel Omega hatte 1998 neben feinen Details wie z.B. beleuchtete Lenkradtasten und Lüftungsrädchen bereits Xenon, ASR, Navi, Komfortschließung, Seitenairbags, Telefonvorrüstung und vieles mehr im Angebot (beim MV6 das meiste sogar Serie inkl. Leder), was beim 9-5 nichtmal gegen teuer Aufpreis zu bekommen war. Und die Zubehör-Liste bei BMW, Audi & Co. war da noch wesentlich länger als die von Opel. Außer die belüfteten Sitze, die es 1998 aber auch nur beim Opel-V6-Griffin gab, sowie das Saab-Night-Panel und die aktiven Kopfstützen fällt mir dagegen nichts ein, das der 9-5 seiner Konkurenz voraus gehabt hätte, zumal auch noch dessen Fahrwerk vom altbekannten Vectra stammte und das Automatikgetriebe ein uraltes GM-Teil war, während die Motoren bis auf eine neue Trionik bereits im 9000 verbaut waren. Soll jetzt nicht heißen dass der 9-5 anno 1998 ein schlechtes Auto gewesen wäre oder sich hätte vor der Konkurrenz verstecken müssen, ganz und gar nicht, aber seine Stärken lagen ganz bestimmt nicht darin seiner Zeit voraus gewesen zu sein.
Januar 27, 201015 j ...Was ich aber wirklich nicht mehr lesen mag, ist dieses ewige Rumgehacke auf Opel. . Absolute Zustimmung! Auch im Hinblick auf die Tatsache, dass Saab noch einige Jahre mit Opel zusammenarbeiten muss. Im Radio kam gerade ein Interview mit dem Saab Technikchef über seine nächsten Schritte: Er wird (muss) weiterhin Komponenten der Konkurrenz einkaufen, da Saab nicht Alles selbstentwickeln kann. Zwar sagte er "Konkurrenz", aber GM wird schon dafür sorgen, dass das Geld innerhalb der "Company" bleibt.
Januar 27, 201015 j Das ist nicht aus der FAZ, sondern ein Meinungsartikel auf FAZ-net (gibt ausdrücklich "nicht die Meinung der Redaktion wieder", sondern die eines gewissen @mho). Außerdem: Wer sonst, wenn nicht ein Auto-Enthusiast mit Hang zum Hasardieren hätte Saab in dieser Situation übernehmen können/wollen? Natürlich braucht er jetzt Investoren - bzw. hat die schon in der Hinterhand, sonst hätte er ja auch nicht den Kredit, nicht die Bürgschaft und nicht den Zuschlag bekommen. Es steht selbstverständlich jedem frei, aus den Fakten seine eigene Conclusio zu ziehen... Und Hasardeure und Steuergelder.... bitte nicht
Januar 27, 201015 j Nicht falsch verstehen... von BILLIG war nie die Rede!! Billig heißt... Preis nicht wert und das ist definitiv beim 9-5I anders... aber ich meine die derzeitigen Rabatt- und Ausstattungsaktionen sowie den Verkauf der letzten 2 Jahre!!! Wenn ich schreibe... top-Preis-Leistung, dann meine ich.. MEHR FÜRS GELD und keinen Billigschrott!!! Natürlich war/ist der aktuelle 9-5 grundsätzlich nicht billig bepreist... aber durch die Aktionen etc. wird er zum Schnäppchen. Das war 1990 anders, da mußte man für ein 900 Cab gut und gerne auch mal den Preis einer S-Klasse hinlegen... Wie dem auch sei! Der 9-5erII wird auch bei mir das Erbe des 9-5I antreten.... Sommer 2011!!! Meine neuen Audis (vor ein paar Jahren) mögen alle etwas edler verarbeitet gewesen sein... aber ich pumpe in meinen 2.3t BioPower nicht literweise teures Longlife-Öl und fülle allle 2.000-5.000Km nach! Soviel zur Verarbeitung!! JETZT ERST RECHT SAAB!!! Is scho recht. ich wollt nur sagen, dass der 9-5 I eben seinerzeit auch im Preisniveau in der Nähe vom Audi lag und die dicken Rabatte gibt's wohl erst seit 2005 oder 2006. Ansonsten kann ich zum Vergleich mit Audi nicht soviel sagen, da ich noch keinen gehabt habe.
Januar 27, 201015 j Ja und ? Wer waren die Fahrer ? Nachtrag: ausserdem halte ich Nordschleife für ein Gerücht. Da lässt sich Saab höchst selten blicken... Wenn es dieses Rennen tatsächlich je gab? In R ist denen davon angeblich nichts bekannt oder ist es denen nur peinlich würde mich das Ergebnis schon wundern. Der OPC ist sicherlich eine toller GT aber kein Nürburgring Burner. Der Aero aber auch nicht. Noch mehr Masse bei offiziell 25 PS weniger. Also Wer hat am Ladedruck gedreht ist es wirklich so passiert? ………. Saab kommt wieder keine Frage!!!!!! Jeder der mal in Dudenhofen war weis das man dort keine ernsthaften Rennsimulationen fahren kann. Ist auch nicht Sinn der Tests dort. Hochgeschwindigkeitstest finden in Nardo statt. Wintertests in Arjeplog und Klima und Kilometertest in USA, Bremsen gerne in Frankreich und der Schweiz (Pässefahrten, da kann man auch gleich die Kupplung testen wenn die Koreaner es mal wieder verbockt haben) ansonsten wird der Ring doch ganz gerne von allen Herstellern gebucht. Nur Saab ist da eher ganz selten zu finden. Keine Ahnung warum. Lag vielleicht an einem modernen GM Testgelände in der USA.
Januar 27, 201015 j Was ich aber wirklich nicht mehr lesen mag, ist dieses ewige Rumgehacke auf Opel. Da hat der 9-5 II also dieselbe Plattform wie der Insignia, und das wird dann flugs wieder zum Ausschlusskriterium, ehrlich, es geht nicht mehr in meinen Schädel rein. Und Auto des Jahres wird der also nur aus Mitleid, und weil die anderen gerade kein neues Modell rausbringen, soso. Man kann (sich) auch etwas schlechtreden. Ich bitte mal um etwas mehr Unbefangenheit! Und bitte nicht mehr die ewige Leier, nur der 900 sei qualitativ noch gut, robust und zuverlässig gewesen. Wer mal 8 V Turbo gefahren ist, weiß es besser. Sehr richtig. Dieses ewige Sich-besser-Fühlen durch Ausgrenzung eines vermeintlich Schlechteren in diesem Forum in Person von Opel, der ständige Schrei nach Entopelung usw usw., ist eigentlich eines Saab-Fahrers unwürdig. Zudem sollten diejenigen, die so laut gegen Opel stänkern, erst mal abwarten, ob nach dem Zusammenkehren der Opel-/GM-freien Reste von Saab überhaupt etwas Brauchbares bleibt, mit dem sich die dicken Texte spucken lassen. Bevor GM kam, sah es ja doch eher zappenduster aus.
Januar 27, 201015 j Gute Nachrichten, das wurde auch Zeit ! Und Auto des Jahres wird der also nur aus Mitleid, und weil die anderen gerade kein neues Modell rausbringen, soso. Naja, den Titel "Auto des Jahres" kann man sich wirklich getrost in die Haare schmieren. Schaut' Euch mal die Ahnengalerie an: http://de.wikipedia.org/wiki/Auto_des_Jahres Da wurden schon automobile Desaster wie FIAT Tipo, FIAT 127 oder NSU Ro 80 ausgezeichnet. Beim Wankelmotor-Ro 80 zeigten sich die Autofahrer damals per Handzeichen an, den wievielten Austauschmotor sie gerade aktuell fuhren. Der Titel hängt viel von Goodwill & der Qualität des Pressecaterings zusammen ...
Januar 27, 201015 j Absolute Zustimmung! Auch im Hinblick auf die Tatsache, dass Saab noch einige Jahre mit Opel zusammenarbeiten muss. Im Radio kam gerade ein Interview mit dem Saab Technikchef über seine nächsten Schritte: Er wird (muss) weiterhin Komponenten der Konkurrenz einkaufen, da Saab nicht Alles selbstentwickeln kann. Zwar sagte er "Konkurrenz", aber GM wird schon dafür sorgen, dass das Geld innerhalb der "Company" bleibt. Bei Opel heist es eher wir müssen noch mit Saab zusammenarbeiten! Und dann kommt nur gejammer und gestöhne!
Januar 27, 201015 j Da wurden schon automobile Desaster wie FIAT Tipo, FIAT 127 oder NSU Ro 80 ausgezeichnet. Beim Wankelmotor-Ro 80 zeigten sich die Autofahrer damals per Handzeichen an, den wievielten Austauschmotor sie gerade aktuell fuhren. Der Titel hängt viel von Goodwill & der Qualität des Pressecaterings zusammen ... Richtig! Das gilt dann aber gleichermaßen, wenn BMW, MB, Audi und Konsorten ihn erringen!
Januar 27, 201015 j Bei Opel heist es eher wir müssen noch mit Saab zusammenarbeiten! Und dann kommt nur gejammer und gestöhne! Lässt sich denken. Wer hat schon Bock auf diese Schwachmaten, die alles besser wissen, aber nichts bringen. Der Fiat 127 war kein autombiles Desaster, sondern seiner Zeit mit großer Heckklappe, Quermotor usw. deutlich voraus.
Januar 27, 201015 j Hier noch das Bild zur erwähnten Bejubelung von Jonsson und Muller heute mittag- aus TT: http://ttela.se/polopoly_fs/1.715374%21image/4213069941.jpg_gen/derivatives/468w/4213069941.jpg http://ttela.se/ekonomi/saab/1.715236
Januar 27, 201015 j Der Fiat 127 war kein autombiles Desaster, sondern seiner Zeit mit großer Heckklappe, Quermotor usw. deutlich voraus.Leider hatte er auch in Sachen Rost die Nase vorne .
Januar 27, 201015 j Stimmt, allerdings war das damals ein weit verbreitetes Phänomen. Egal, es bleibt ein großes Fragezeichen hinter den "Kriterien", die der Auswahl zugrunde liegen.
Januar 27, 201015 j Und bitte nicht mehr die ewige Leier, nur der 900 sei qualitativ noch gut, robust und zuverlässig gewesen. Wer mal 8 V Turbo gefahren ist, weiß es besser. Stimmt ! Tu ich heute noch . Erster Lack und erst das zweite Getriebe.
Januar 27, 201015 j Leider hatte er auch in Sachen Rost die Nase vorne . ... Und bitte nicht mehr die ewige Leier, nur der 900 sei qualitativ noch gut, robust und zuverlässig gewesen. Wer mal 8 V Turbo gefahren ist, weiß es besser. olof hat wohl einen 8V turbo aus den ersten 2-3 MY gefahren Die Qualität damals war teilweise grottenschecht. Insbesondere die Rostanfälligkeit ab Werk war so schlecht, das es Gerüchte gibt Saab habe in späteren Jahren versucht diese Fahrzeuge vom Gebrauchtmarkt weg zu kaufen, damit sie nicht weiter den Ruf der Firma ruinieren. Bei meinem GLi MY81, aber auch bei anderen Saab die um 1980 herum gebaut wurden waren im Innenraum nur sichtbare Metallteile lackiert. Unter den Verkleidungen und unter dem Teppich ist maximal Grundierung mit versperngtem Farbnebel:mad:
Januar 27, 201015 j Bei meinem GLi MY81, aber auch bei anderen Saab die um 1980 herum gebaut wurden waren im Innenraum nur sichtbare Metallteile lackiert. Unter den Verkleidungen und unter dem Teppich ist maximal Grundierung mit versperngtem Farbnebel:mad: Das haben böse Zungen hier im Forum auch dem 9.5-I ab Bj 2004 - wenn ich mich recht erinnere - nachgesagt. Sichtbar, wenn man die fahrerseitige Klappe an der Stirnseite der Armaturentafel eröffnet.
Januar 27, 201015 j Das haben böse Zungen hier im Forum auch dem 9.5-I ab Bj 2004 - wenn ich mich recht erinnere - nachgesagt. Sichtbar, wenn man die fahrerseitige Klappe an der Stirnseite der Armaturentafel eröffnet. oh je. Dann sollte ich mal bei Gelegenheit nachschauen. PS: ich habe seit 2004 einen Wohnwagen, bin also schon gut gerüstet.
Januar 27, 201015 j Neee,beim 9-5 niemals hinter Verkleidungen gucken oder in verborgenen Winkeln stöbern.Einfach nur fahren und gut.Dann hat man auch Freude an dem Wagen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.