Februar 4, 201015 j ...Davon abgesehen handelt Muller meines Erachtens einfach nach den Spielregeln der EU-Marktwirtschaft - . Sicher tut er das. Nur mit welcher Absicht dahinter ? Wie immer gibts dafür zwei Möglichkeiten: 1. Er will Saab langfristig wieder aufbauen - dann halten wir ihm alle Daumen oder 2. Er und seine Hintermänner wollen schnell dicke Kohle machen - dann soll ihn sein Propeller treffen.
Februar 4, 201015 j Ich habe kaum jemanden in den Wirtschaftskreisen gesehen, der nicht irgendwie seine Vorteile bei einem Geschäft gesehen hat. Und wenn ich hier lese, dass ja auch Spyker Verluste produziert, ist es schwer vorzustellen, wie zwei Kranke zusammen gesund werden wollen. So lange GM noch mit Teilen und Know- How drin hängt, bestimmen die entsprechende Bereiche der Produktionskosten, m.E. gilt das für die gesamte aktuelle 9-3er und alt/neue 9-5er Palette. Und so kann GM über die Schiene weiter Erlöse regenerieren. Pfui dem der was böses denkt, aber ich glaube, dass im Hintergrund die Zockerei weiter gehen wird. Es geht für GM nur darum, Geld zu verdienen und für Spyker vielleicht in seinem Bereich exklusivere Fahrzeuge zu produzieren um so wieder gesund zu werden. Vielleicht gibt es bei SAAB Technikbereiche, die für beide interessant sind. Nur wegen SAAB, wird das von denen keiner machen, Wohltäter gab es im reinen Kapitalismus noch nie.
Februar 4, 201015 j Na ja, manch einer hat hier ja Haus und Hof verwettet, dass das mit Saab eh alles nix mehr wird. Mein Wetteinsatz ist viel bescheidener - vielleicht muss ich deshalb nicht so verbissen alles für Lug und Trug und Amateurmist erklären, was sich ja - je nach Perspektive - auch ganz anders deuten lässt. Das Abenteuer "Spyker rettet Saab" kann schief gehen, muss aber nicht - und außer dem einen oder anderen Foren-Nostradamus weiß bisher noch niemand, wie es ausgehen wird. Und a propos "irreführende Antäuschungen" und "vorsätzliche Verwirrtaktik" - wozu diese tautologische Adjektivitis? Sind "Antäuschungen" nicht eh irreführend und wie anders als vorsätzlich könnte egal welche Taktik betrieben werden? Davon abgesehen handelt Muller meines Erachtens einfach nach den Spielregeln der EU-Marktwirtschaft - so wie ja auch der böse GM-Boss Reilly gerade wieder herausposaunt, dass er selbstverständlich auf milliardenschwere Beihilfen seitens der Staaten mit GM-Standorten setzt. Von diesen Spielregeln braucht man keine hohe Meinung zu haben, aber sie nicht zu kennen oder aus falsch verstandenem Redlichkeitsdrang zu ignorieren wäre unter den gegebenen Umständen ziemlich naiv. Ich würde nun nicht gerade Haus und Hof für irgendeinen Ausgang dieses Schlamassels einsetzen, gehöre allerdings auch eher zu den Skeptikern. Das kommt schlicht und einfach aus der Tatsache, dass es bei Saab in der letzten Zeit viele vollmundige Ankündigungen gab, die sich nachher in Luft aufgelöst haben. Hinzu kommt, dass Äußerungen wie "2012 zurück in die Gewinnzone" mit um die "3 bis 4 Nischenmodellen" und ähnliches nicht gerade seriös klingen. Saab war nie in der Gewinnzone, Saab hat abgesehen vom neuen 9.5, der bisher noch nicht in Kundenhand übergegangen ist, kein attraktives Modell. Zudem wo sind 9.5 und der derzeit gebaute 9.3 Nischenmodelle? Wir reden hier nicht über Wettbewerber zu Lotus, Aston martin oder Porsche. Die derzeitigen Saab-Fahrzeuge konkurrieren mit bombenfest etabliertem Mainstream um Kunden, denen der Status ihrer Ringe, Nieren und Strne über alles geht. Um Saab in die Gewinnzone zu manövrieren - oder vielleicht erst mal in Richtung eines ausgeglichenen Ergebnisses - werden keine Achtungserfolge, kurzfristige Mitleidskäufe, wenn es das in der 50.000 €-Wagenklasse überhaupt gibt und leider auch kein zu Lasten der eigenen Marge hoch subventioniertes Geschäftsleasing groß beitragen, wobei sich bei letzterem die Frage stellt, wie sowas überhaupt finanziert werden soll. Von daher ist eine deftige Portion Skepsis sicherlich angebracht und hat nichts mit irgendeiner positiven oder negativen Einstellung zu Saab oder zu Mijnher Muller zu tun.
Februar 4, 201015 j Sicher tut er das. Nur mit welcher Absicht dahinter ? Wie immer gibts dafür zwei Möglichkeiten: 1. Er will Saab langfristig wieder aufbauen - dann halten wir ihm alle Daumen oder 2. Er und seine Hintermänner wollen schnell dicke Kohle machen - dann soll ihn sein Propeller treffen. Hallo und guten Morgen liebe Tina... selbst ohne Wirtschaftskrise und mit positiveren Geschäfts- und Verkaufszahlen in den letzten Jahren, wäre Saab alles ANDERE als eine gute Geldanlage zur Zeit! Der Mann muß in meinen Augen ein beherzter Autoliebhaber sein und so glaube ich nicht an Deinen 2ten Punkt. Und für einen Vollidioten halte ich ihn auch nicht... also dicke Kohle mit Saab, scheidet aus. Kann sein, daß der Junge da wirklich wieder was auf die Beine stellt und aus der Marke das macht, was sie sein sollte.. eine Perle. Und meinetwegen wird dort in Trollhätan in 5 Jahren auch wieder Geld verdient... aber die wird mit Sicherheit nicht dick sein. Viele Grüße Dirk
Februar 4, 201015 j Hallo und guten Morgen liebe Tina... selbst ohne Wirtschaftskrise und mit positiveren Geschäfts- und Verkaufszahlen in den letzten Jahren, wäre Saab alles ANDERE als eine gute Geldanlage zur Zeit! Der Mann muß in meinen Augen ein beherzter Autoliebhaber sein und so glaube ich nicht an Deinen 2ten Punkt. Und für einen Vollidioten halte ich ihn auch nicht... also dicke Kohle mit Saab, scheidet aus. Kann sein, daß der Junge da wirklich wieder was auf die Beine stellt und aus der Marke das macht, was sie sein sollte.. eine Perle. Und meinetwegen wird dort in Trollhätan in 5 Jahren auch wieder Geld verdient... aber die wird mit Sicherheit nicht dick sein. Viele Grüße Dirk hmm, in zeiten der milliardengräber großbanken sind 400mio von der EIB evtl. keine dicke kohle, aber für eine firma die nur rote zahlen kennt sicher ansporn genug
Februar 4, 201015 j ... habe jetzt mal eine Woche den Verlauf nicht mehr verfolgt und die Zeichen stehen wieder auf Sturm - Kinners wie die Zeit vergeht:cool: - by the way: bin Ende des Monats für 1 Woche in Göteborg, wollte eigentlich meinen Wagen mitnehmen um mir auch das Saab-Museum ansehen zu können! Frage: was gibt es denn überhaupt noch in Trollhattan, steht denn dort noch etwas, kann man dort noch etwas besichtigen oder ist schon alles veräußert bzw. abgebaut? Hier ein Foto von einem alten Windanzeiger bei uns in der Stadt - die Winker zeigen die Windstärke an und die Zeiger im Kreis die Richtung - alte Technik aber immer noch funktionierend, so wie unsere Fahrzeuge:cool: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/20/Cuxhaven_Semaphor.jpg/180px-Cuxhaven_Semaphor.jpg
Februar 4, 201015 j hätte man diese Milliarde euro für Saab ? http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,675874,00.html
Februar 4, 201015 j das museum lohnt sich immer. fahr außerdem zum vänernsee, besuch ANA trollhättan, geh ne runde discobowlen, trink dir im butlers ein bier, besuch die wasserfälle und geh auf der avenyn in göteborg shoppen. und halt dich auf der landstraße von überfluteten fahrrinnen fern ;) ha en kul tid i sverige! ps smögen und oslo sind auch eine reise wert. on topic: du wirst sicher den neuen 9-5 live sehen können. am kreisverkehr bei ANA wenn du aus göteborg kommst links ab an JET-tanke und saab-neuwagen-lager vorbei richtung werk und hoppsan, da finns det manga av de. viel spaß! :)
Februar 4, 201015 j hätte man diese Milliarde euro für Saab ? http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,675874,00.html hätte is`auf toilette ;)
Februar 4, 201015 j Ich würde nun nicht gerade Haus und Hof für irgendeinen Ausgang dieses Schlamassels einsetzen, gehöre allerdings auch eher zu den Skeptikern. Das kommt schlicht und einfach aus der Tatsache, dass es bei Saab in der letzten Zeit viele vollmundige Ankündigungen gab, die sich nachher in Luft aufgelöst haben. Hinzu kommt, dass Äußerungen wie "2012 zurück in die Gewinnzone" mit um die "3 bis 4 Nischenmodellen" und ähnliches nicht gerade seriös klingen. Saab war nie in der Gewinnzone, Saab hat abgesehen vom neuen 9.5, der bisher noch nicht in Kundenhand übergegangen ist, kein attraktives Modell. Zudem wo sind 9.5 und der derzeit gebaute 9.3 Nischenmodelle? Wir reden hier nicht über Wettbewerber zu Lotus, Aston martin oder Porsche. Die derzeitigen Saab-Fahrzeuge konkurrieren mit bombenfest etabliertem Mainstream um Kunden, denen der Status ihrer Ringe, Nieren und Strne über alles geht. Um Saab in die Gewinnzone zu manövrieren - oder vielleicht erst mal in Richtung eines ausgeglichenen Ergebnisses - werden keine Achtungserfolge, kurzfristige Mitleidskäufe, wenn es das in der 50.000 €-Wagenklasse überhaupt gibt und leider auch kein zu Lasten der eigenen Marge hoch subventioniertes Geschäftsleasing groß beitragen, wobei sich bei letzterem die Frage stellt, wie sowas überhaupt finanziert werden soll. Von daher ist eine deftige Portion Skepsis sicherlich angebracht und hat nichts mit irgendeiner positiven oder negativen Einstellung zu Saab oder zu Mijnher Muller zu tun. Wieso heiße Luft? Der 9-3 X wurde angekündigt und ist DA. Genauso der 9.5 II und ich bin sicher, dass er im April in den Verkaufsräumen der verbliebenen SAAB-Händler steht. Die Zeit der globalen Autozusammenschlüsse ist vorbei. Schmerzhafte Erfahrungen haben z. b. Daimler und Chrysler machen dürfen. Nischenmodelle haben sicher eine Zukunft, wenn sie sich von den Golfs, Benzen, BMWs usw. abgrenzen. Und ist es nur, wenn der Startknopf auf der Mittelkonsole liegt. Mit technischen ''Spielereien" verkauft heute eh keiner mehr 'mehr' Autos sondern nur noch über den Preis (Dacia) oder über Image (Audi A8). Da ist SAAB ganz gut bei. Sicher konkurriert SAAB mit den Sternen und Nieren. Die Eigner solcher Fahrzeuge werden auch nix anderes kaufen. Die Käufer die SAAB ansprechen muss und wird, sind solche, die von Sternen und Nieren genug haben oder denen Sterne und Nieren in Metall geformt am Podex vorbei gehen (dazu zähle ich mich). Und hakt doch endlich mal diese 'noch nie in der Gewinnzone'-Gebetsmühle ab oder kaufts Du faules Obst? Nein? Herr Muller bestimmt auch nicht. - Warten wir den 15.2. ab. Die Zeichen stehen nicht schlecht.
Februar 4, 201015 j hätte man diese Milliarde euro für Saab ? http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,675874,00.html Das kommt davon, wenn man soviel Autos produziert. Könnte bei SAAB nicht passieren
Februar 4, 201015 j Wieso heiße Luft? Der 9-3 X wurde angekündigt und ist DA. Genauso der 9.5 II und ich bin sicher, dass er im April in den Verkaufsräumen der verbliebenen SAAB-Händler steht. Die Zeit der globalen Autozusammenschlüsse ist vorbei. Schmerzhafte Erfahrungen haben z. b. Daimler und Chrysler machen dürfen. Nischenmodelle haben sicher eine Zukunft, wenn sie sich von den Golfs, Benzen, BMWs usw. abgrenzen. Und ist es nur, wenn der Startknopf auf der Mittelkonsole liegt. Mit technischen ''Spielereien" verkauft heute eh keiner mehr 'mehr' Autos sondern nur noch über den Preis (Dacia) oder über Image (Audi A8). Da ist SAAB ganz gut bei. Sicher konkurriert SAAB mit den Sternen und Nieren. Die Eigner solcher Fahrzeuge werden auch nix anderes kaufen. Die Käufer die SAAB ansprechen muss und wird, sind solche, die von Sternen und Nieren genug haben oder denen Sterne und Nieren in Metall geformt am Podex vorbei gehen (dazu zähle ich mich). Und hakt doch endlich mal diese 'noch nie in der Gewinnzone'-Gebetsmühle ab oder kaufts Du faules Obst? Nein? Herr Muller bestimmt auch nicht. - Warten wir den 15.2. ab. Die Zeichen stehen nicht schlecht. er kauft ja nichts, er bekommt was. 400mios von der EIB. aber gebe dir recht: warten wir`s ab.
Februar 4, 201015 j er kauft ja nichts, er bekommt was. 400mios von der EIB. aber gebe dir recht: warten wir`s ab. OK. Auch geschenkt nehme ich kein faules Obst
Februar 4, 201015 j Butter bei die Fische: wie wärs mit Hingehen und einen neuen Saab kaufen.. nur dann kanns bergauf gehen.
Februar 4, 201015 j genau so sieht das aus. alles andere ist gesaab(b)el. die sollen zusehen den neuen 9-5 zu jedem händler zu schaffen und die autozeitungen anständig schmieren. dann probefahrten und möglichkeit den verbindlich zu bestellen nicht wie jetzt horrende leasingraten der banken wegen miserabler restwertchance. und wenn den wagen dann keiner kauft wird saab eingestampft. alles andere ist wunschdenken (auch meines, wir sind hier aber nicht auf nem wunschkonzern sondern reden über einen winzigen nischenhersteller von nicht mehr sonderlich gefragten produkten zu zeiten der größten wirtschaftskrise seit 80 jahren). also gehet hin und kaufet einen ;-)
Februar 4, 201015 j ps: irgendwie drehen wir uns hier seit 1 jahr im kreis. fazit: kein 9-5 II --> saab död. momentan ist saab ein komapatient mit minimaler chance auf wiederbelebung. lycka till dr muller
Februar 4, 201015 j mal wieder was zu Toyota, das image könnte 20 Jahre zerstört sein, wie ist überhaupt heute das image von Saab ? http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/autoindustrie/:nach-massenrueckruf-toyotas-image-koennte-jahrzehnte-leiden/50069546.html
Februar 4, 201015 j mal wieder was zu Toyota, das image könnte 20 Jahre zerstört sein, wie ist überhaupt heute das image von Saab ? http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/autoindustrie/:nach-massenrueckruf-toyotas-image-koennte-jahrzehnte-leiden/50069546.html Wart erstmal ab, was in den nächsten Jahren noch so alles an Rückruf-Zeitbomben aus deutscher Pseudo-Premium-Produktion durch die Medien huschen wird. Bei den aktuell grassierenden "Geiz-Ist-Geil"-Einkaufsbedingungen der Automobilhersteller *können* die Lieferanten nur Schund ans Band bringen. Wenn dann noch eine *ach-so-günstige* neue Fertigungslinie in den Staaten dazukommt, bei der man schon froh sein kann, daß die *ach-so-qualifizierten* lokalen Werker die Teile nicht nur einfach in den Motorraum kippen, dann ist Sense mit Premium. Lach mich *jetzt* schon scheckig, über die Witzbolde, die in jüngster Zeit '"...wegen des billigen Dollars..." neue Anlagen in den USA aus dem Boden stampfen. Die werden sich noch wundern...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.