Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Und um den Gedanken von Saabwilliger aufzugreifen: Es mag die Sorge aufkommen, dass Muller sich in Populismus versucht hat, damit die Übernahme von Saab in der Öffentlichkeit positiv begleitet wird. Seine Hidden Agenda holt er dann nachher raus, wenn er alles in Sack und Tüten hat.

 

Und was das Saabs kaufen anlangt: Da muss ja erst mal ein Modell dabei sein, das zu Geldbeutel und Wünschen/Bedürfnissen passt.

 

Kann sein... oder auch nicht!.... was ich damit ausdrücken möchte ist, daß uns das alles nicht hilft und sogar andere abschreckt! Diese Negativstimmung ist GIFT für das Überleben!

Jeder Neukunde muß ja geradezu alamiert und abgeschreckt sein, wenn er sich bei Kaufabsichten mal ins WWW verirrt und unsere Diskussionen mitbekommt! Und letztlich ist das ALLES nur Kaffeesatzleserei!

 

Es geht um die Autos, die Menschen die sie bauen und die Emotionen, den Geist von Saab... die Deutschen haben zwar bei Opel keine Autokonvois gebildet aber sie haben in den schlechten Zeiten Opel gekauft.

So groß mein Respekt für die Saabtreue ist... für den Einsatz MANCHER bei dem Kampf gegen den Untergang... aber Autoverkäufe bleiben am Ende das Maß aller Dinge!!

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Klar, Autoverkäufe sind hier das Wichtigste und als Voraussetzung dafür müsste sich die Firmenleitung darum kümmern, dass sie schleunigst am Markt wieder als werbendes Unternehmen wahrgenommen wird. Denn sicherlich Gift ist die Unsicherheit, ob Du nachher Deine Anzahlung rauskriegst, nachdem Du sie beim Saab-Händler auf den Tisch gelegt hast.
.. die Deutschen haben zwar bei Opel keine Autokonvois gebildet aber sie haben in den schlechten Zeiten Opel gekauft. ..!

Stimmt, aber sicher nicht, um die Firma zu retten, sondern weil sie im Opel Angebot attraktive Angebote gefunden haben.

 

Leider werden sie bei Saab derzeit nicht so leicht fündig...

Jeder Neukunde muß ja geradezu alamiert und abgeschreckt sein, wenn er sich bei Kaufabsichten mal ins WWW verirrt und unsere Diskussionen mitbekommt! Und letztlich ist das ALLES nur Kaffeesatzleserei!

 

Wenn die Zukunft auf NEU-Kunden aufgebaut werden sollte, dann ist eh alles am Ende. Die haben das Gemetzel von GM und in T. am Rande mitbekommen und im Falle einer bereits schon bestehenden, konkreten Kaufabsicht jetzt mittlerweile *irgendwas* als Alternative bestellt, weil sie bei anderen Herstellern nicht hingehalten werden - sondern im günstigsten Falle mit der neuen Karre direkt vom Platz fahren können.

 

Die einzig verlässliche Klientel von Saab in der Vergangenheit waren die treuen Stammkunden, die persönlich in "ihrer" Schrauberbude des Vertrauens beraten und betreut wurden.

Und genau *diese* standortsichernden kleinen Werkstätten wurden von GM in jüngster Vergangenheit bis auf ganz wenige Ausnahmen hemmungslos wegrasiert.

 

Also, was bleibt an potentiellen Absatzmöglichkeiten...?!?

ebay ?
die Deutschen haben zwar bei Opel keine Autokonvois gebildet aber sie haben in den schlechten Zeiten Opel gekauft.

So groß mein Respekt für die Saabtreue ist... für den Einsatz MANCHER bei dem Kampf gegen den Untergang... aber Autoverkäufe bleiben am Ende das Maß aller Dinge!!

 

War das bei Opel nicht sehr viel mehr Medien-Hype als wirklicher Kaufrausch? Opel gehört keineswegs zu den Abwrackprämiengewinnern, sondern hat im steuergeldbefeuerten Autoboom 2009 rd. 200 000 Einheiten weniger verkauft als 2008. Und für 2010 sieht es erst recht rüsseldüster aus.

...Also, was bleibt an potentiellen Absatzmöglichkeiten...?!?

Das hat Saabs Marketing Chef neulich in einem Interview verraten: unter anderem sollen "Marken-müde" Audi und MB Kunden konvertiert werden.

Wenn die Zukunft auf NEU-Kunden aufgebaut werden sollte, dann ist eh alles am Ende. Die haben das Gemetzel von GM und in T. am Rande mitbekommen und im Falle einer bereits schon bestehenden, konkreten Kaufabsicht jetzt mittlerweile *irgendwas* als Alternative bestellt, weil sie bei anderen Herstellern nicht hingehalten werden - sondern im günstigsten Falle mit der neuen Karre direkt vom Platz fahren können.

 

Die einzig verlässliche Klientel von Saab in der Vergangenheit waren die treuen Stammkunden, die persönlich in "ihrer" Schrauberbude des Vertrauens beraten und betreut wurden.

Und genau *diese* standortsichernden kleinen Werkstätten wurden von GM in jüngster Vergangenheit bis auf ganz wenige Ausnahmen hemmungslos wegrasiert.

 

Also, was bleibt an potentiellen Absatzmöglichkeiten...?!?

 

Tja, Josef, wieder mal hast Du vollkommen recht. Genau an diesen kleinen SAAB-Händlern liegt es nun, die Autos an die Stammkunden zu bringen (mein fSH hat angeblich schon fünf 9-5IIer Interessenten). Und wenn die mit dem Auto zufrieden sind und genügend Mundpropaganda machen, interessieren sich auch wieder 'Konkurrenzmarkenfahrer' für SAAB.

 

@dmb: Zum Glück lesen nur wenige SAABisten in einschlägigen Foren. :redface:

Wenn die Zukunft auf NEU-Kunden aufgebaut werden sollte, dann ist eh alles am Ende. Die haben das Gemetzel von GM und in T. am Rande mitbekommen und im Falle einer bereits schon bestehenden, konkreten Kaufabsicht jetzt mittlerweile *irgendwas* als Alternative bestellt, weil sie bei anderen Herstellern nicht hingehalten werden - sondern im günstigsten Falle mit der neuen Karre direkt vom Platz fahren können.

 

Die einzig verlässliche Klientel von Saab in der Vergangenheit waren die treuen Stammkunden, die persönlich in "ihrer" Schrauberbude des Vertrauens beraten und betreut wurden.

Und genau *diese* standortsichernden kleinen Werkstätten wurden von GM in jüngster Vergangenheit bis auf ganz wenige Ausnahmen hemmungslos wegrasiert.

 

Also, was bleibt an potentiellen Absatzmöglichkeiten...?!?

 

Naja, es kommt darauf an, welche Vergangenheit Du meinst! Sprechen wir von der Vergangenheit vor GM oder mit GM? Letztlich bin ich ja bei Dir... es geht nicht ohne die "alten" Stammkunden aber da spaltet sich das Lager ja in zwei Gruppen. Wie dem auch sei... die Fahrzeugpalette ist entwickelt und erneuert und durchaus konkurrenzfähig.

Saab hat diese eine Chance um mit diesem Portfolio erstmal wieder an Land zu schwimmen... Neuentwicklungen nach 9-5II & Co. sind erst in ein paar Jahren drin und die retten die Fa. heute nicht.

 

Meine Hoffnung ist tatsächlich....

 

1. Die Prä-GM-Stammkunden halten ihren Prä-Saab in Ehren und entscheiden sich beim nächsten Mal beim Erstfahrzeug wieder für einen neuen Saab und keinen Japaner, Franzosen etc.

 

2. Die Stammkunden lassen sich wieder motivieren und ordern wie 2007

 

3. die Niederländer ergreift das Nationalgefühl

 

und

 

4. es können wieder Firmen- und Neukunden vom Wettbewerb erschlossen werden

War das bei Opel nicht sehr viel mehr Medien-Hype als wirklicher Kaufrausch? Opel gehört keineswegs zu den Abwrackprämiengewinnern, sondern hat im steuergeldbefeuerten Autoboom 2009 rd. 200 000 Einheiten weniger verkauft als 2008. Und für 2010 sieht es erst recht rüsseldüster aus.

 

HUSTL . Selbstverständlich hat Opel von der Umweltprämie profitiert :

 

"Die Rüsselsheimer konnten 2009 ihren Absatz deutlich steigern – der Abwrackprämie sei Dank.

 

Von Krise war beim Rüsselsheimer Autohersteller in diesem Jahr nichts zu spüren. Im Gegenteil: Rund 339.000 Autos mit dem Blitz wurden nach Angaben von Opel 2009 verkauft. Das sind 80.000 Fahrzeuge oder 31 Prozent mehr als im Vorjahr. Somit war 2009 das beste Jahr seit 2005. Damals lag die Zahl neu registrierter Opel-Fahrzeuge noch höher"

HUSTL . Selbstverständlich hat Opel von der Umweltprämie profitiert :

 

"Die Rüsselsheimer konnten 2009 ihren Absatz deutlich steigern – der Abwrackprämie sei Dank.

 

Von Krise war beim Rüsselsheimer Autohersteller in diesem Jahr nichts zu spüren. Im Gegenteil: Rund 339.000 Autos mit dem Blitz wurden nach Angaben von Opel 2009 verkauft. Das sind 80.000 Fahrzeuge oder 31 Prozent mehr als im Vorjahr. Somit war 2009 das beste Jahr seit 2005. Damals lag die Zahl neu registrierter Opel-Fahrzeuge noch höher"

 

 

"Opel und Vauxhall verkauften im vergangenen Jahr rund 1,2 Millionen Autos nach 1,4 Millionen im Jahr zuvor. "Wir haben 2009 in Europa Geld verloren", sagte Reilly. (http://www.autohaus.de/opel-erwartet-2010-absatzrueckgang-914211.html)

"Opel und Vauxhall verkauften im vergangenen Jahr rund 1,2 Millionen Autos nach 1,4 Millionen im Jahr zuvor. "Wir haben 2009 in Europa Geld verloren", sagte Reilly. (http://www.autohaus.de/opel-erwartet-2010-absatzrueckgang-914211.html)

 

 

Ja, ja der alte Nick und sein Subventionsgejammer.

 

http://wirtschaft.t-online.de/general-motors-opel-macht-wieder-gewinn-/id_20798698/index

 

http://wirtschaft.t-online.de/opel-wieder-nummer-zwei-auf-deutschem-markt/id_21189804/index

Das hat Saabs Marketing Chef neulich in einem Interview verraten: unter anderem sollen "Marken-müde" Audi und MB Kunden konvertiert werden.

 

Er soll mal erst sehen, dass er die Marken-müden Saab-Kunden zurückholt, bevor er sich übernimmt.:cool:

 

Ganz so einfach dürfte es nicht sein, zumal Zulassungszahlen ja ziemlich leicht nachprüfbar sind.

Der vermeintliche Widerspruch kommt teilweise wohl auch daher, dass sich die Zahlen einmal auf Opel/Vauxhall, also Westeuropa, beziehen, einmal nur auf Opel-D. Aber auch in D allein hat Opel (laut aktuellem ADAC-Heft) 2009 netto über 100.000 Kunden verloren (251.000 abgewrackte gegenüber 147.000 neu bzw. als Jahreswagen angeschafften Opels). Das Hauptproblem der Marke dürfte aber vor allem für die Zukunft sein, dass sie in den Wachstumsmärkten nicht vertreten ist.

Das Hauptproblem ist Opel an sich. Was nützte mir die goldene Pfeife, wenn nachher in den Vergleichstest, egal ob bei AutoBlöd oder den sturen Gartern oder weiß der Schinder wo, der neue Astra bestenfalls Mittelmaß ist. So krieg ich die Kiste nicht aus dem Quark. Bisher hat der noch in keinem Test gegen Golf & Co. auch nur im Ansatz überzeugt.
... Bisher hat der noch in keinem Test gegen Golf & Co. auch nur im Ansatz überzeugt.

Genau wie Saab auch.

Kann mich an keinen gewonnenen Vergleichstest gegen die Konkurrenz erinnern.

 

Ist Saab deshalb ein schlechtes Auto ???

Genau wie Saab auch.

Kann mich an keinen gewonnenen Vergleichstest gegen die Konkurrenz erinnern.

 

Ist Saab deshalb ein schlechtes Auto ???

 

Natürlich nicht. Aber das Image-Problem von Opel in Deutschland wird auch Saab nach wie vor zu schaffen machen. Ich würde den Marketingleuten dort empfehlen, dieses Thema durchaus auch offensiv bis aggressiv anzugehen. Was allerdings nur dann gelingen kann, wenn die Saab-Käufer hierzulande selbst ihre Komplexe wegen GM-Plattformen etc. unter Kontrolle bekommen.

 

Ich wundere mich immer wieder, wie wenig sich Autonutzer hierzulande mit moderner Autoproduktion auskennen, d.h. wie naiv sie an die ungetrübte Reinblütigkeit "ihrer" Marken glauben. Wenn man z.B. einem BMW-Fahrer sagt, dass sein Automatikgetriebe von GM und - falls er Mini fährt - sein Motor von Peugeot kommt, guckt er, als ob man der leibhaftige Gottseibeiuns wäre. Nur in puncto Saab glauben sie alle immer zu wissen, dass das "verkappte Opel" wären, auch wenn da nicht mehr und oft sogar weniger verkappt ist als z.B. bei VW/Audi/Seat/Skoda usw. Oder bei Touareg/Cayenne etc.

 

Wenn aber Mercedes erst mal kräftig mit Renault kooperiert, dürfte die "Markenmüdigkeit" bei MB-Fahrern sprunghaft zunehmen. :cool:

Vielleicht habt Ihr diese Meldung schon gelesen...:smile::

 

Frankfurt, 09. Feb (Reuters) - Nach einer Finanzierungszusage für die Übernahme von Saab sind die Aktien des niederländischen Autoherstellers Spyker(SPYKR.AS: Kurs) in die Höhe geschossen. "Die Investoren setzen nun darauf, dass die Übernahme erfolgreich ist", sagten Händler. "Die Frage war, ob Spyker-Chef Victor Muller das Geld auftreiben kann... Nun hat Heerema ihm das Geld gegeben", sagte ein Börsianer. Die Holding Heerema hatte die Finanzierung mit Hilfe einer 25-Millionen-Dollar-Wandelanleihe zugesagt, wie Spyker mitteilte. Spyker notierten 8,4 Prozent höher bei 3,44 Euro.

Ganz so einfach dürfte es nicht sein, zumal Zulassungszahlen ja ziemlich leicht nachprüfbar sind.

Der vermeintliche Widerspruch kommt teilweise wohl auch daher, dass sich die Zahlen einmal auf Opel/Vauxhall, also Westeuropa, beziehen, einmal nur auf Opel-D. Aber auch in D allein hat Opel (laut aktuellem ADAC-Heft) 2009 netto über 100.000 Kunden verloren (251.000 abgewrackte gegenüber 147.000 neu bzw. als Jahreswagen angeschafften Opels). Das Hauptproblem der Marke dürfte aber vor allem für die Zukunft sein, dass sie in den Wachstumsmärkten nicht vertreten ist.

 

Nochmal. Financial Times Deutschland :

 

"Der Autohersteller Opel hat sich im Krisenjahr 2009 den zweiten Platz in der deutschen Zulassungsstatistik zurückerobert. Dank der staatlichen Abwrackprämie und neue Modelle stieg die Zahl der neu zugelassenen Autos mit dem Blitz binnen Jahresfrist um 31 Prozent auf rund 339.000, teilte das Unternehmen am Dienstag in Rüsselsheim mit.

Der Marktanteil sei damit auf 8,9 Prozent gestiegen, und Opel belege wieder hinter Volkswagen den zweiten Rang in der Zulassungsstatistik"

 

Ohne staatlichem Eingriff wäre die Bilanz bei Opel 2009 wohl etwas anders ausgefallen :

 

Neuzulassungen Opel :

 

2008 : 258.274 Einheiten

2009 : 339.000 Einheiten

147.000 < = > 339.000 Neuzulassungen bei Opel 2009.

 

Welche Statistik lügt den nun. :confused:

147.000 < = > 339.000 Neuzulassungen bei Opel 2009.

 

Welche Statistik lügt den nun. :confused:

 

Habe mich noch mal in die Einzelheiten vertieft. Der ADAC stellt "geförderte Neuanschaffungen" den verschrotteten Altfahrzeugen gegenüber. Das würde also heißen, dass ohne "Umweltprämie" in D 2009 rd. 192.000 Einheiten verkauft worden wären.

d.h. wie naiv sie an die ungetrübte Reinblütigkeit "ihrer" Marken glauben. Wenn man z.B. einem BMW-Fahrer sagt, dass sein Automatikgetriebe von GM und - falls er Mini fährt - sein Motor von Peugeot kommt, guckt er, als ob man der leibhaftige Gottseibeiuns wäre.

 

rat mal, von wem der als Benziner u.a. motorisiert wird :

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43593&stc=1&d=1265732427

 

die Karosserieform hilft beim Raten ungemein, ist ganz schön mini

 

 

(mein Lieferwagen bj. 2008 Cit. Jumper wird z.B. von einem Fort-rumpf-aggregat angetrieben) :mad:

 

 

noch mehr kreuz und quer und jeder mit jedem gibts eigentlich nur mehr in den Sw..... - clubs :cool: :frown:

c3_ds3.jpg.283fa35aa243261b4630a6b96ae2ad89.jpg

147.000 < = > 339.000 Neuzulassungen bei Opel 2009.

 

Welche Statistik lügt den nun. :confused:

 

Wenn Opel 2009 nur 147.000 Autos abgesetzt hätte, bräuchten wir uns über die Marke gar nicht mehr unterhalten. Dann wäre Opel mausetot.

Genau wie Saab auch.

Kann mich an keinen gewonnenen Vergleichstest gegen die Konkurrenz erinnern.

 

Ist Saab deshalb ein schlechtes Auto ???

 

Doch, im VT 9-5 gegen S80 :tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.