Februar 14, 201015 j In der Tat: 2 Kleinwüchsige, die zusammen Basketball spielen wollen, wie die neue ams so süffisant anmerkte. Eher wie jemand, der eh schon bis zum Hals in Schulden steckt - und dann hüpft ihm noch einer mit zusätzlichen Schulden oben auf die Schultern... Bin mal gespannt, ob die wenigstens rechtzeitig den Staub und Dreck aus den Hallen bekommen, der ja bekanntlich und erfahrungsgemäß als einziges von den China-Männchen hinterlassen wird, wenn die kommen, um ohne Rüchsicht auf Verluste westliche Fertigungs-Bänder abzubrechen. Wenn Ihr den Schweden helfen wollt, dann startet doch mal eine Saab-Sternfahrt nach T. - mit Staubsaugern und Putzeimern im Kofferraum. Aber wartet besser, bis die Chinesen weg sind - sonst nehmen die "...aus Versehen..." Euer Putzzeug auch noch mit ins gelbe Reich...
Februar 14, 201015 j ... und die Privat-Saabs der Sternfahrt-Teilnehmer gleich mit, als Anschauungsmaterial.
Februar 14, 201015 j Mein 99 CC 5-türig Bj. 78 (s.u.) war ein Finne. Lackierung war Beigé - Braun, weshalb er auch so günstig her ging als Lückenfahrzeug bis der Turbo fertig war. Beige-Braun, die Farbe war aufgrund der vielen Rostlöcher nicht genauer zu definieren. Das lag aber weniger an den Finnen, als vielmehr an der Vorbesitzerin, die Ihren Spaß daran hatte, den Wagen über die Strände Dänemarks zu jagen, ob da nun Salzwasserpfützen standen oder nicht. Woher ich das weiß, ich hab mindestens 40 kg feinsten Sand aus dem Auto geschaufelt und dabei auch dänische Kronen entdeckt. Aber zurück zu Finnland: unser Cabi (01) ist von Valmet, und der hat im Gegensatz zu meinem 900R noch kein Rost, auch nicht an den berüchtigten verdeckten Stellen:-) Was bei Saab nicht mehr passieren darf, ist dass man ungeschützte Rohkarossen per Schiff nach Belgien schafft um diese dort endzumontieren. Das dabei keine dauerhaften Autos raus kommen, erklärt sich von selbst.
Februar 14, 201015 j In der Tat: 2 Kleinwüchsige, die zusammen Basketball spielen wollen, wie die neue ams so süffisant anmerkte. Na ja. Wenn die Körbe etwas niedriger gehängt werden ... Ansonsten haben die kleineren Spieler, wenn sie schnell und quirlig sind, auch ihre Chancen
Februar 14, 201015 j Eher wie jemand, der eh schon bis zum Hals in Schulden steckt - und dann hüpft ihm noch einer mit zusätzlichen Schulden oben auf die Schultern... Betteln und lungern, Dursten und hungern Immerdar, allezeit Müssen wir Bettelleut'! Habt ihr was, schenkt mir was, Ach, nur ein Häppchen! Brot in den Bettelsack, Suppe ins Näpfchen! - Lederne Ranzen, Röcke mit Fransen Tragen wir Bettelleut'! - Was man erbettelt hat, Wird verjuchheit! Richard von Volkmann
Februar 14, 201015 j Was die in Trollhättan zum Schluss noch alles zusammengebaut haben Ein Neuwagen war es, den gab es sicher so nicht auf Halde, musste ja auch gute drei Monate drauf warten. Aber das was ist vielleicht nicht so schlimm wie das WIE sie es zusammengezimmert haben. Große Motivation herrschte das sicher kaum in TH. Aber was solls, mir gefällt er.
Februar 14, 201015 j Ein Neuwagen war es, den gab es sicher so nicht auf Halde, musste ja auch gute drei Monate drauf warten. Aber das was ist vielleicht nicht so schlimm wie das WIE sie es zusammengezimmert haben. Große Motivation herrschte das sicher kaum in TH. Aber was solls, mir gefällt er. Nein, das hast Du jetzt falsch verstanden. Das ist natürlich ein schönes Auto, welches Du gekauft hast. Ich bezog mich eher auf Deine Angabe zur Motorisierung, denn einen "9-5 SC 2.2 Bio" gibt es eigentlich gar nicht Der 2.2 (Diesel) lief nur bis 2006... Gemeint war wohl der 2.3t BioPower
Februar 15, 201015 j Nein, das hast Du jetzt falsch verstanden. Das ist natürlich ein schönes Auto, welches Du gekauft hast. Ich bezog mich eher auf Deine Angabe zur Motorisierung, denn einen "9-5 SC 2.2 Bio" gibt es eigentlich gar nicht Der 2.2 (Diesel) lief nur bis 2006... Gemeint war wohl der 2.3t BioPower Sorry, vertippt oder untertrieben
Februar 15, 201015 j Sorry, vertippt oder untertrieben Na denn änder mal ganz schnell Deine Signatur:biggrin::biggrin: (den Motor hätte ich gern in meinem Cabrio ) LG KonradZ
Februar 15, 201015 j GM soll bald Staatshilfe für Opel fordern Die deutsche Regierung und die Bundesländer rechnen bald mit einem Antrag des US-Konzerns General Motors (GM) auf Staatshilfe für die Sanierung des Autobauers Opel. Dieser wird innerhalb der nächsten zehn Tage erwartet, war am Sonntag aus Länderkreisen zu erfahren. http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/unternehmen/406381/index.do?direct=408252&_vl_backlink=/home/408252/index.do&selChannel=&_s_icmp=MzT General Motors beantragt Staatshilfe in Österreich Insgesamt sollen in Europa Förderungen in der Höhe von 2,7 Milliarden € für GM gesammelt werden. Geld aus Wien wird aber nur für das Werk in Aspern verwendet, heißt es. Quelle : http://www.wirtschaftsblatt.at/home/408252/index.do Opel-Manager sind zurück im Bonus-Rennen Während sich die Opel-Manager wieder Hoffnungen auf Bonus-Zahlungen machen können, kritisiert der Betriebsrat, dass sich das Top-Management am Sparplan beteiligen soll. Ein Opel-Sprecher wiederum stellt klar, dass es sich um variable Bezüge und nicht um Boni handle. http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaftspolitik/407341/index.do?direct=408252&_vl_backlink=/home/408252/index.do&selChannel=&_s_icmp=MzT man muss es nur richtig "benennen"..... kann mir bitte irgendjemand sagen, wie lange unsere Politkasperl da noch zuschauen werden ?
Februar 15, 201015 j Na toll, wie ich unsere Politiker so einschätze bekommt GM sicher was es will. Passt ja irgendwie zu der Verschwörungstheorie mit den Reparationszahlungen...
Februar 15, 201015 j kann mir bitte irgendjemand sagen, wie lange unsere Politkasperl da noch zuschauen werden ? Wie schon mehrfach von mir angedeutet: "Bis in alle Ewigkeit..." Denn wenn nicht, würde ihnen das Schmiergeld entzogen - schlimm, schlimm - zudem keine informellen Brunch-Partys mehr, keine fremdfinanzierten Wahlkampforgien und kein Goldpuder auf Steuerzahlerkosten mehr in den Arsch geblasen... Nicht umsonst nennt sich unsere affigige Bananenrepublik international "GerMONEY" - jeder dahergelaufene Penner bekommt großzügig etwas von dem ab, was andere erwirtschaftet haben. Das ist das Schicksal des "Deutschen" an für sich - und Österreich ist ja bekanntlich direkt nebenan - also richtet Euch schon mal auf vergleichbare Verhältnisse ein...
Februar 15, 201015 j wenn der 9-3 nicht mehr gebaut würde, dann bliebe für mich nur noch der neue Volvo S60 als einzige Alternative http://www.sueddeutsche.de/,ra17m1/automobil/833/503061/bilder/
Februar 15, 201015 j wenn der 9-3 nicht mehr gebaut würde, dann bliebe für mich nur noch der neue Volvo S60 als einzige Alternative http://www.sueddeutsche.de/,ra17m1/automobil/833/503061/bilder/ Warum sollte der nicht mehr gebaut werden? Der Plan ist doch, die jetzige Version bis 2012 (?) weiter zu produzieren und dann mit einem komplett erneuerten 9-3er auf den Markt zu kommen. Oder gibt es dazu neuere Überlegungen? Von den Abmessungen her käme für mich ein 9-5er nie in Frage - was soll man mit einem Schlachtschiff von A8-Ausmaßen?
Februar 15, 201015 j Ich hab heute meinen Augen nicht getraut, als ich in der Medianet gelesen hab, dass General Motors Staatshilfe in Österreich beantragt. Jetzt sollen Österreich, Spanien, Broßbritanien und Polen zusammen 1,2 Milliarden Euro! dafür ausgeben, nur auf das Versprechen hin, dass alles dem Werk in Wien-Aspern zugute kommt. Ist doch lächerlich, sobald das Geld dort ist, hat keiner mehr irgendeine Kontrolle über irgendetwas, und das Geld fließt größtenteils sonstwohin nur nicht nach Aspern. Ist schon unverschämt- Nicht wahr?
Februar 15, 201015 j Warum sollte der nicht mehr gebaut werden? Der Plan ist doch, die jetzige Version bis 2012 (?) weiter zu produzieren und dann mit einem komplett erneuerten 9-3er auf den Markt zu kommen. Oder gibt es dazu neuere Überlegungen? Von den Abmessungen her käme für mich ein 9-5er nie in Frage - was soll man mit einem Schlachtschiff von A8-Ausmaßen? ok der 9-5 wäre mir auch zu gross, aber der 9-3 wird erst 2012 komplett erneuert, das ist einfach zu lange seit 2003
Februar 15, 201015 j Ist schon unverschämt- Nicht wahr? Nö! Im Gegenteil! Solange das funktioniert ist das sogar deren Pflicht, denn die werden von GM bezahlt, nicht vom EU-Steuerzahler! (ähm, stimmt zwar so auch nicht, aber der direkte Weg zählt mehr als der indirekte!)
Februar 15, 201015 j Warum sollte der nicht mehr gebaut werden? Der Plan ist doch, die jetzige Version bis 2012 (?) weiter zu produzieren und dann mit einem komplett erneuerten 9-3er auf den Markt zu kommen. Dankeschön! Nachdem ich nun ein paar Tage weg war, ersparte mir dieses Post auf der letzten Seite das Lesen der 20 Seiten davor ob's was neues gibt zu Saab!
Februar 15, 201015 j ok der 9-5 wäre mir auch zu gross, aber der 9-3 wird erst 2012 komplett erneuert, das ist einfach zu lange seit 2003 Zur Not so überbrücken: http://www3.images.coolspotters.com/photos/36730/54fDD251e59e1aaE__popover.jpg ...und leichte Kalifornizierung in Kauf nehmen.
Februar 15, 201015 j Dankeschön! Nachdem ich nun ein paar Tage weg war, ersparte mir dieses Post auf der letzten Seite das Lesen der 20 Seiten davor ob's was neues gibt zu Saab! Man hilft, wo man kann.
Februar 16, 201015 j Spyker mit Russischem Geld ? Wieder mal zu Saab Spyker Chef Muller hätte gern wieder den früher ausgeladenen Geldgeber Antonov im Boot. Jener will beweisen, dass er zu Unrecht verdächtigt wurde und tatsächlich nur ein lupenreiner Geschäftsmann ist. "Självklart är han välkommen tillbaka. Han har varit ett fantastiskt stöd för bolaget", säger Victor Muller till SvD. Für Muller war er immer eine phantastische Stütze der Firma.....
Februar 16, 201015 j 1926 gab es in chicago und detroit auch nur lupenreine geschäftsleute:cool::cool:soll sich mal nich so haben die amis
Februar 16, 201015 j Wieder mal zu Saab Spyker Chef Muller hätte gern wieder den früher ausgeladenen Geldgeber Antonov im Boot. Jener will beweisen, dass er zu Unrecht verdächtigt wurde und tatsächlich nur ein lupenreiner Geschäftsmann ist. "Självklart är han välkommen tillbaka. Han har varit ett fantastiskt stöd för bolaget", säger Victor Muller till SvD. Für Muller war er immer eine phantastische Stütze der Firma..... Vorsicht. Noch hat GM ja nicht unterschrieben.
Februar 16, 201015 j Wieder mal zu Saab Spyker Chef Muller hätte gern wieder den früher ausgeladenen Geldgeber Antonov im Boot. Jener will beweisen, dass er zu Unrecht verdächtigt wurde und tatsächlich nur ein lupenreiner Geschäftsmann ist. Alles andere hätte mich auch gewundert. In DEN Kreisen läßt man sich nicht nicht so einfach aus dem Geschäft drängen Die sehen das ja immer auch als Gesichtsverlust an...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.