April 22, 200916 j ..sag mal tina kannst du das wirklich lesen......?????:eek:meine das im artikel! Klar, das im Artikel kann ich lesen, schreiben könnte ich es allerdings nicht. Noch ein Nachtrag: Die Geely-Chinesen hatten bisher immer offiziell abgestritten, an Saab interessiert zu sein. Inzwischen haben sie zugegeben, auf der Suche nach interessanten Objekten zu sein. Schwedische "Duddenhöffers" sehen in Geely den wahrscheinlichsten Käufer. Aber "Duddenhöffers" irren auch ab und zu mal...
April 22, 200916 j Ich bevorzuge vor Fiat (=bodenstaendig & verneunftig) immernoch die Scheichs... die haben wenigstens Kohle und bringen kein China-Image mit.
April 22, 200916 j Oooch so schlimm sind die Chinesen auch wieder nicht - Bin ja mit meinen Rovern schon auf China Tuchfühlung.. Zumindest gibts jetzt wieder Heckscheiben für die 75 - aus chinesischer Produktion. Und demnächst soll es auch wieder MG7 geben (wahrscheinlich zu Beginn nur in GB) - in einem Jahr wohl auch als Mild Hybrid mit 1,6 l Turbo Benziner daran tüfteln gerade die Briten.. und wenn man sich ansieht, was die so designen - also der MG6 dürfte durchaus auch auf europäischenMärkten Chancen haben..
April 22, 200916 j und wenn man sich ansieht, was die so designen - also der MG6 dürfte durchaus auch auf europäischenMärkten Chancen haben.. ja finde ich auch gut hat ein bisschen was von einem 900 Coupe schade das Saab so was nicht gebracht hat
April 22, 200916 j ja finde ich auch gut hat ein bisschen was von einem 900 Coupe schade das Saab so was nicht gebracht hat Naja, sooo weit entfernt von Opel Insignia = nächster 9-5 (wenn er denn kommt) find ichs auch wieder nicht... Stellt sich für mich eher die Frage, ob das designmäßig ein neuer Einheitstrend (-brei) ist
April 23, 200916 j Einige Vertreter von Koenigsegg sollen ebenfalls bei Saab gesichtet worden sein. Aber die können doch weder ernsthaftes Interesse noch die benötigten liquiden Mittel haben .... ?! Gruß Martin
April 23, 200916 j Übernimmt doch Fiat (zumindest Opel u. Vauxhall)???l Mal sehen, vor ein paar Jahren hatte Fiat (in der schlechten Zeit) die Option auf einen vertraglich zugesicherten Einstieg von GM bei Fiat i.H.v. 25 %. GM hatte es sich aber anders überlegt und musste ein recht hohes Kranzgeld für die abgesagte Verbindung rausrücken. Clever gemacht (von Fiat ;-) Ob Saab wohl auch zur neuen Partnerschaft gehören würde. So schlecht war deren damalige Gemeinschaftsentwicklung (9000, 164, Croma, Thema) nämlich nicht ;-) http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,620669,00.html Grüße Andreas
April 23, 200916 j und wenn man sich ansieht, was die so designen - also der MG6 dürfte durchaus auch auf europäischenMärkten Chancen haben.. Na ja, das Design kaufe ich mir halt bei Italdesign, Pininfarina oder einem anderen Studio. Allerdings hat sich das Hyundai Coupe selbst mit italienischen Formen schlecht verkauft, weil der Rest eben nicht stimmt. Solange die Chinesen einen Innenraum auf Brilliance B6 Niveau anbieten, sehe ich in Europa schlechte VK Chancen...
April 23, 200916 j Na ja, das Design kaufe ich mir halt bei Italdesign, Pininfarina oder einem anderen Studio. Allerdings hat sich das Hyundai Coupe selbst mit italienischen Formen schlecht verkauft, weil der Rest eben nicht stimmt. Solange die Chinesen einen Innenraum auf Brilliance B6 Niveau anbieten, sehe ich in Europa schlechte VK Chancen... na ja Leute wartet nur, vor 40 jahren lachte die Welt über Japanische Autos:tongue:! und heute ist ja bekannt das Toyota grösser ist ist als GM vor dem Crash:eek: und die chinesen sind viele und die lernen schneller als Japan oder warum präsentierte gerade Porsche seinen neuen Bonzen Schlitten gerade in Shanghai?
April 23, 200916 j Mal sehen, vor ein paar Jahren hatte Fiat (in der schlechten Zeit) die Option auf einen vertraglich zugesicherten Einstieg von GM bei Fiat i.H.v. 25 %. GM hatte es sich aber anders überlegt und musste ein recht hohes Kranzgeld für die abgesagte Verbindung rausrücken. Clever gemacht (von Fiat ;-) Ob Saab wohl auch zur neuen Partnerschaft gehören würde. So schlecht war deren damalige Gemeinschaftsentwicklung (9000, 164, Croma, Thema) nämlich nicht ;-) http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,620669,00.html Grüße Andreas Habe es eben auch entdeckt:eek: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/31/0,3672,7557983,00.html
April 24, 200916 j So, die Schweizer glauben an Saab. :-) http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/23282082
April 24, 200916 j So, die Schweizer glauben an Saab. :-) http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/23282082 ... dann bin ich auch mal Schweizer ...
April 24, 200916 j Einige Vertreter von Koenigsegg sollen ebenfalls bei Saab gesichtet worden sein. Aber die können doch weder ernsthaftes Interesse noch die benötigten liquiden Mittel haben .... ?! Gruß Martin Koenigsegg & Vattenfall: Dann gäbe es bald verdammt sportliche SAABs mit E-Motor
April 24, 200916 j ... dann bin ich auch mal Schweizer ... Darfst und kannst du auch werden:rolleyes:, aber ein richtiger Eidgenosse bist du dann noch lange nicht . . .
April 26, 200916 j Und die Italiener an Opel... oder an deutsche Steuergelder.... faz-net: Fiat und Magna Dreist treten die Opel-Retter auf http://www.faz.net/s/Rub1C361F33FC404444A08B1CFAE205D3E4/Doc~E627BFD3C23554BFFABA820F271DAA1EC~ATpl~Ecommon~Scontent.html
April 26, 200916 j Wenn die deutsche Regierung daran die Bedingung knüpft, dass eventueller Kapazitätsabbau in Turin stattfindet... why not ?
April 26, 200916 j Wenn die deutsche Regierung daran die Bedingung knüpft, dass eventueller Kapazitätsabbau in Turin stattfindet... why not ? die deutsche Regierung, besser das Wirtschaftsministerium wird sicher die Bedingung an den Verkauf knüpfen Arbeitsplätze erst nach der Wahl abzubauen.
April 26, 200916 j die deutsche Regierung, besser das Wirtschaftsministerium wird sicher die Bedingung an den Verkauf knüpfen Arbeitsplätze erst nach der Wahl abzubauen. genau so stell ich mir das vor:cool:
April 26, 200916 j die deutsche Regierung, besser das Wirtschaftsministerium wird sicher die Bedingung an den Verkauf knüpfen Arbeitsplätze erst nach der Wahl abzubauen. Ob mit oder ohne Bedingung: ein Überleben von Opel oder Saab oder sonstigem Hersteller ist nur mit Arbeitsplatzabbau möglich. Anders geht das derzeit bei der geringen Neuwagen Nachfrage gar nicht.
April 26, 200916 j fragt sich nur ob dieser Abbau irgendwie/-wo medientauglich ordentlich verpackt werden kann...
April 26, 200916 j Die spinnen, die Römer... http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,621218,00.html "...Fiat-Chef Sergio Marchionne habe versprochen, dass die Übernahme nach europäischen Maßstäben ablaufen werde. Dabei habe Fiat die Existenz der vier Montagestandorte in Deutschland garantiert - was allerdings nicht bedeute, dass auch die jetzigen Kapazitäten der Werke in Deutschland garantiert werden könnten. Ob mit oder ohne Bedingung: ein Überleben von Opel oder Saab oder sonstigem Hersteller ist nur mit Arbeitsplatzabbau möglich. Anders geht das derzeit bei der geringen Neuwagen Nachfrage gar nicht. Sonst bin ich eher seltener Deiner Meinung, aber da stimme ich Dir zu! ;-) Grüße Andreas
April 27, 200916 j Anders geht das derzeit bei der geringen Neuwagen Nachfrage gar nicht. derzeit werden allerdings in den div. Werken Sonderschichten gefahren...."******Prämie sei Dank" ( was allerdings bekanntermassen nur ein Strohfeuer bleiben wird, zum Unterschied von den Folgen ) Dass die 4 Ringe vor kurzem eine pro-Kopf-Prämie von 5.300,- € für jeden Mitarbeiter für das extrem gute Jahr 2008 ausbezahlt haben, stimmt mich angesichts der Kurzarbeits- Bettelorgien schon eher nachdenklich. Übrigens wird Magna bei uns im Radio schon als aussichtsreichster Wunsch-Kandidat für die Oppel-Übernahme bezeichnet !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.