Juli 15, 200916 j Anlässlich der Swedish Open 2009 in Båstad, hat SAAB einige VIP Kunden (40) oder besser gesagt langjährige Neuwagenkäufer, zu einem Rahmenprogramm eingeladen. Hier noch das Bild dazu. Dürfte nicht billig sein: allein 30 Mitarbeiter sind dafür fulltime eingesetzt. Naja, Saab hats ja... ausTTELa:
Juli 15, 200916 j Hier noch das Bild dazu. Dürfte nicht billig sein: allein 30 Mitarbeiter sind dafür fulltime eingesetzt. Naja, Saab hats ja... ausTTELa: Und hier der endlich mal wieder gut gelaunte Jan-Åke :
Juli 15, 200916 j .... und natürlich Apple Nutzer Wenn ich mir nen Apple kaufen muß, um dazu zu gehören, dann will ich nicht dazugehören:biggrin:. Merke: never change a running system! LG KonradZ
Juli 15, 200916 j Wenn ich mir nen Apple kaufen muß, um dazu zu gehören, dann will ich nicht dazugehören:biggrin:. Merke: never change a running system! LG KonradZ Das Bessere ist der Feind des Guten Es reicht aber auch eine Zugehörigkeit zu einer der vorgenannten Berufsgruppen
Juli 15, 200916 j GM Wagoner geht in Rente ab am 1. August mit nur 8,6 M $ http://www.autonews.com/ Tja, hier gilt halt noch das Leistungsprinzip. Den einst mächtigsten Autoproduzenten der Welt in so relativ kurzer Zeit in die Pleite zu jagen ist halt auch eine Leistung. Aber wahrscheinlich ist es billiger diese Niete mit 8 Mio $ plus X abzuspeisen, als weiter zu beschäftigen
Juli 15, 200916 j Wenn ich mir nen Apple kaufen muß, um dazu zu gehören, dann will ich nicht dazugehören:biggrin:.Nix gegen die Produkte ansich... zumindest die meisten, grösstenteils... aber die Kundenbindungsstrategie ist noch schlimmer als die von Microsoft.
Juli 16, 200916 j Es reicht aber auch eine Zugehörigkeit zu einer der vorgenannten Berufsgruppen Na, dann bin ich ja beruhigt.. Wenn man sie etwas weiter fasst, bin ich ja sogar dabei... LG KonradZ
Juli 16, 200916 j OT spezial Nix gegen die Produkte ansich... zumindest die meisten, grösstenteils... aber die Kundenbindungsstrategie ist noch schlimmer als die von Microsoft. So isses. Ich glaube, ich bekomme gleich wieder einen Anpfiff wg. OT, aber wenn ich mich mal outen darf: das zuverlässigste System in meinem Umfeld ist ein gut ausgestatteter PC mit Open Solaris drauf. Sun hat viel gelernt :OT-Modus aus-sorry: LG KonradZ
Juli 16, 200916 j Ich glaube, ich bekomme gleich wieder einen Anpfiff wg. OT... Nö. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß wir *mal-wieder* dabei sind, einen Fred in Grund und Boden zu biegen... Vielleicht liegt's auch einfach daran, daß der ursprüngliche on-topic Themenumfang erschöpfend ohne verwertbares Ergebnis ausdiskutiert wurde - und niemandem bei näherer Betrachtung des gerade ablaufenden Übernahme-Zirkusses in diesem ex-GM-Affenstall ein dazu passender, sinnvoller Beitrag einfällt - weil's einfach nichts sinnvolles mehr beizutragen gibt... *verdachts-modus-aus* Edit-Grund: Ich habe ein "A" und dazu eine eckige QUOTE-Klammer gekauft - und will lösen...
Juli 16, 200916 j Auf konkrete Fakten werden wir halt noch bis September warten müssen. Was mir ein wenig Sorgen macht, ist die undurchsichtige Funktion des Fabel Audi K II (oder so ähnlich ) mit seiner ganzen Vimpel-dot-com und USSR Connection. Wer weiß schon, aus welchen Quellen hier Gelder angelegt werden sollen...
Juli 16, 200916 j ... Wer weiß schon, aus welchen Quellen hier Gelder angelegt werden sollen... ..und wo sie später hinfliessen sollen. Es sind ja Einige mit Russia-Connection in der illustren K-egg Gruppe. Trollhättans Lokalzeitung formuliert es heute so:" Der Haufen, der Saab steuern will, spricht gern Russisch"
Juli 16, 200916 j ..und wo sie später hinfliessen sollen. Es sind ja Einige mit Russia-Connection in der illustren K-egg Gruppe. Trollhättans Lokalzeitung formuliert es heute so:" Der Haufen, der Saab steuern will, spricht gern Russisch" Wodka und heiße Luft ergeben zumindest ein zündfähiges Gemisch. Normale Menschen bekommen davon Kopfschmerzen... Vorsicht: Obiger Satz enthält *mindestens* ein halbes Dutzend Doppeldeutigkeiten und vorsätzliche Beleidigungen von ansonsten *hochgradig* seriösen Investoren aus dem Osten...
Juli 16, 200916 j Lieber Wodka als amerikanisches Bierimitat. Lieber Skoda als russisches Saab-Imitat.
Juli 16, 200916 j Hallo! Das stimmt,ein schönes Budweiser ist nicht von der Hand zu weisen....... Gruß,Thomas
Juli 17, 200916 j Weis nicht ob dieser Link hier schon eingestellt war! Aber ich finde die Auswahl der Fotos gelungen! Halt nicht nur das übliche! http://www.n-tv.de/bilderserien/auto/Saab-vor-dem-Ende-article55442.html
Juli 17, 200915 j Weis nicht ob dieser Link hier schon eingestellt war! Aber ich finde die Auswahl der Fotos gelungen! Halt nicht nur das übliche! http://www.n-tv.de/bilderserien/auto/Saab-vor-dem-Ende-article55442.html Sehr schön! Tolle Bilder und dazu das Wesentliche, was SAAB ausmacht(e), beschrieben.
Juli 17, 200915 j Anlässlich der Swedish Open 2009 in Båstad, hat SAAB einige VIP Kunden (40) 40 Stück ja da weis ich doch was Saab seit der Insolvenz gemacht hat verzweifelt 40 VIPs weltweit gesucht! Die 700 Mitarbeiter sind nicht entlassen sondern nur freigestellt um die Party zu organisieren! Ich fasse es nicht! ... wenn auch mit Fehlern. Ja klar sind Fehler im Bericht er gehört meiner Meinung nach trotzdem zu den besseren!
Juli 19, 200915 j so viel zu einem Investor: http://www.heise.de/tp/blogs/8/142197 Der Axel-Springer-AG-Vorstandsvorsitzende Matthias Döpfner sitzt im Aufsichtsrat des von Bild und Welt hochgejubelten "US-Investors" RHJ Springer-Chef Matthias Döpfner zeigt gerade, wie man sich in Zeiten einer Zeitungskrise diversifiziert. Nach Informationen des Tagesspiegel ist er nämlich auch Aufsichtsratsmitglied der Firma RJH ("Ripplewood"). Über die ist wenig bekannt – außer, dass sie in der letzten Woche häufig als angeblich vielversprechender Investor für Opel genannt wurde. Und zwar vor allem in Blättern des Axel-Springer-Verlages. Ein Schelm wer böses dabei denkt
Juli 20, 200915 j so viel zu einem Investor: http://www.heise.de/tp/blogs/8/142197 Der Axel-Springer-AG-Vorstandsvorsitzende Matthias Döpfner sitzt im Aufsichtsrat des von Bild und Welt hochgejubelten "US-Investors" RHJ Springer-Chef Matthias Döpfner zeigt gerade, wie man sich in Zeiten einer Zeitungskrise diversifiziert. Nach Informationen des Tagesspiegel ist er nämlich auch Aufsichtsratsmitglied der Firma RJH ("Ripplewood"). Über die ist wenig bekannt – außer, dass sie in der letzten Woche häufig als angeblich vielversprechender Investor für Opel genannt wurde. Und zwar vor allem in Blättern des Axel-Springer-Verlages. Ein Schelm wer böses dabei denkt Ob Magna, RHj, BAIC oder der Kasper von Kasperlhausen: Die Diskussion, wer die Oppels übernimmt geht mir hier im SAAB-Forum allmählich ziemlich ab. Oder ist das noch irgendwie von Bedeutung in Sachen SAAB?
Juli 20, 200915 j so viel zu einem Investor: http://www.heise.de/tp/blogs/8/142197 Der Axel-Springer-AG-Vorstandsvorsitzende Matthias Döpfner sitzt im Aufsichtsrat des von Bild und Welt hochgejubelten "US-Investors" RHJ Springer-Chef Matthias Döpfner zeigt gerade, wie man sich in Zeiten einer Zeitungskrise diversifiziert. Nach Informationen des Tagesspiegel ist er nämlich auch Aufsichtsratsmitglied der Firma RJH ("Ripplewood"). Über die ist wenig bekannt – außer, dass sie in der letzten Woche häufig als angeblich vielversprechender Investor für Opel genannt wurde. Und zwar vor allem in Blättern des Axel-Springer-Verlages. Ein Schelm wer böses dabei denkt Das war doch dieser Fatzke, der erst mit seinem Schmierblättchen öffentlichkeitswirksam die Idee der privaten Postdienstleister in den Himmel der gloriosen Retter des deutschen Zustellwesens geschrieben hat - bis zu dem Augenblick als es sich herausstellte, daß Springer dabei war ein genau solches Unternehmens-Imperium durch Fremdzukäufe und Hungerlöhne für die Zusteller aufzubauen. Ein Schelm wer böses dabei denkt... Schade, das war wohl nichts - die PIN Group AG hat's wohl mittlerweile hinter sich... - Ein Glück, daß sich Döpfner innerhalb seiner Familie kompetenten Rat in Finanzdingen einholen kann, schließlich war sein Schwiegervater ehemaliger Vorstand der Deutschen Bank. Ein Schelm wer böses dabei denkt... Und für diejenigen, denen es damals entgangen ist - Der Regierungs-Sprecher des feist-korrupten Schmiergeldsammlers... - ...äääähm, Verzeihung ich meinte natürlich... - Der Regierungssprecher des ehrenvollen Kanzlers der deutschen Einheit, Peter Boenisch, war Herausgeber der Blöd-Zeitung... - äääääähm, nochmals Verzeihung, ich meinte natürlich... - des investigativ-innovativen Printmediums, welches der wertschöpfenden Bevölkerung unseres aufstrebenden Landes traditionell die Frühstückspause versüßt. Ein Schelm wer böses dabei denkt... Unser aktuelles Bundes-Lieschen braucht solche Hilfestellunen übrigens nicht, sie hat Propaga und die Verbreitung von passsend zurechtgebogenen Falschinformationen von der Pieke auf gelernt. Das wissen wir ja mittlerweile wohl hoffentlich alle. Ein Schelm wer böses dabei denkt... Ääääähm... - eine Frage hätte ich noch - Wie hieß noch gleich dieser unbedeutende, aber insolvente Automobilhersteller am Rhein, über dessen vorhersehbare Zukunft Ihr hier seitenweise rumphilosophiert...? *wegduck*
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.