Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Das ist allerdings "nur" der Vorabprospekt, den auch die Händler seit Ende September bereitstellen. Was (immer noch)fehlt, wären detaillierte Verkaufsunterlagen mit Farben/Felgen/Polstern und vor allem einer Preisliste.

 

Wenn's darum geht, dann solltest Du Dir lieber was schnuckliges im Ikea-Katalog aussuchen.

Die können wenigstens liefern...

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn's darum geht, dann solltest Du Dir lieber was schnuckliges im Ikea-Katalog aussuchen.

Die können wenigstens liefern...

 

Wobei ich nie verstanden habe, was Ostblockmöbel und Asientextilien mit Schweden zu tun haben

Saabs Wiederbelebung

 

soll 978 Millionen Euros kosten.

 

Davon werden 400 von der EIB erwartet, die restlichen 578 müsste dann die K-egg Truppe aufbringen.

Ob das klappt ?

 

aus TT: "Projektens totala kostnad ligger på 978 miljoner euro. EIB-lånet är på 400 miljoner euro, vilket betyder att Saab/Koenigsegg har för avsikt att själva finansiera projekten med 578 miljoner".

Wobei ich nie verstanden habe, was Ostblockmöbel und Asientextilien mit Schweden zu tun haben

 

Einen sicher nicht geringen Anteil Asien-Technik dürfte man auch beim neuen 9.5 unter der Haube finden, wenn er denn je wirklich kommt. Und Ostblock sicherlich auch. Es soll süddeutsche Hersteller geben, die ganze Motoren, was rede ich: Autos, da fertigen lassen.

 

Aber das Forum hat sich echt umgestaltet. Früher konnte man alle paar Tage eine neu entdeckte Krankheit des 9.5 alt feierlich begehen. Nein, was hat uns da auch der 3.0 l-Diesel Spass gemacht, und nun geht's nur noch um Prospekte und ob Saab überhaupt noch groß weiter lebt. Mein Saab wurde Mai 2006 gebaut und damit is gut. Wenn er nächstes Jahr wieder zugelassen wird kriegt er noch eine Hirsch-Kur und das wars. Es fehlt so wirklich der materielle Hardware-orientierte Inhalt, beinahe wie im Subaru-Forum.

soll 978 Millionen Euros kosten.

 

Davon werden 400 von der EIB erwartet, die restlichen 578 müsste dann die K-egg Truppe aufbringen.

Ob das klappt ?

 

aus TT: "Projektens totala kostnad ligger på 978 miljoner euro. EIB-lånet är på 400 miljoner euro, vilket betyder att Saab/Koenigsegg har för avsikt att själva finansiera projekten med 578 miljoner".

 

... lass uns einen Beitrag dazu beisteuern mittels "Ablassbriefchen bzw. den Klingelbeutel" rumgehen lassen!

 

Frage: sollte das Geld wirklich zusammen kommen, wer garantiert denn fortschrittliche / innovative Produkte - oder aufwärmen vom kalten Kaffee!

  • Autor
was wurde denn aus den millionen, die "rescue-saab.com" gesammelt haben will...? :biggrin:
was wurde denn aus den millionen, die "rescue-saab.com" gesammelt haben will...? :biggrin:

 

Vermutlich das, was ich schon vor *ewigen-zeiten* vorhergesagt habe.

 

NEIN - Ich *will* gar nicht immer recht haben.

Aber manches ist doch *zu* offensichtlich...

OMG - war das nicht seriös? :biggrin:
  • Autor
Vermutlich das, was ich schon vor *ewigen-zeiten* vorhergesagt habe.

 

NEIN - Ich *will* gar nicht immer recht haben.

Aber manches ist doch *zu* offensichtlich...

 

ach, jockel: rechthaben ist eine last, ich weiß. geht mir auch immer so. :biggrin:

... Ihr wisst ja alle was mit 'nem Seher vollzogen wurde? War die Vorhersage nicht genehm, Kopf ab bzw. ab in die Verbannung und war's die richtige Vorhersage, ist sie / er ein Shooting-Star der Geschichte gewesen!

Geschichte ist die, die sich immer während wiederholt:biggrin:

 

Glaubt Ihr denn, dass auf den römischen Kampfwagen keine Unterhaltung stattfand, welche Achsen / Räder besser sind oder auf den phoenizischen Galerren sich die Diskussion über die besten Ruderblätter drehte:biggrin:

Glaubt Ihr denn, dass auf den römischen Kampfwagen keine Unterhaltung stattfand, welche Achsen / Räder besser sind oder auf den phoenizischen Galerren sich die Diskussion über die besten Ruderblätter drehte:biggrin:

 

Also, gut - meinethalben gerne.

Starten wir doch mal eine Diskussion zum nächstanstehenden Thema.

Auf rein sachlich-visionärer Ebene, versteht sich. - Ehrenwort !!!

 

Ich fang' mal an.

 

Wer wird auf Dauer der geeignetste Konkursverwalter für T. sein...?

Und wieviel Millionen kassiert er dann wohl für seine "Dienste" ...?!?

... nicht geringen Anteil Asien-Technik dürfte man auch beim neuen 9.5 unter der Haube finden, wenn er denn je wirklich kommt. Und Ostblock sicherlich auch. Es soll süddeutsche Hersteller geben, die ganze Motoren, was rede ich: Autos, da fertigen lassen...

 

Ach ja ? Erzähl mal ...

OMG - BMWs werden sogar in LEIPZIG gefertigt ... Leute, macht euch bereit für den Untergang des Abendlands :eek:

Porsche Cayenne und VW Briderchen sprechen ebenfalls besser Slowakisch als Deutsch. OK Porsche wird in Dresden verheiratet um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen...

Zumindest war das vor 3 Jahren so - was die jetzt dort zusammenschrauben entzieht sich meiner aktuellen Kenntnis - aber ich denke die beiden o.a. werden noch immer 15 km von hier gebaut.

Ach ja ? Erzähl mal ...

 

Kannst ja mal gerne nachforschen, wo die Motoren-Gießereien von BäääääEmmmWääääh beheimatet sind.

Ein Land, in dem Menschen zu Sklaven-Bedingungen schuften und der Dreck traditionell einfach in die Landschaft oder in den nächsten Fluß gekippt wird. Deshalb ist dort auch die Fertigung *etwas* günstiger.

 

Kleiner Tip - Weit, weit im "Ostblock" - und das war auch schon lange vor der "Wende" so...

OMG - BMWs werden sogar in LEIPZIG gefertigt ... Leute, macht euch bereit für den Untergang des Abendlands :eek:

 

Nun,

 

früher auch in Eisenach :biggrin:. Und Audi bzw. Horch auch schon in Zwickau. Der VW Phaeton wird heutzutage gar in Dresden gebaut. :eek:

Schon vor langer Zeit wurden von Audi Motoren in Tschechien und ganze Fahrzeuge in Graz montiert (wie auch von Treser, Mercedes, ja auch SAAB :cool: ); der Q7 kommt aus der Slowakei usw. usw. :rolleyes:

Nun, der Untergang kommt auf leisen Sohlen...

Kannst ja mal gerne nachforschen, wo die Motoren-Gießereien von BäääääEmmmWääääh beheimatet sind.

Ein Land, in dem Menschen zu Sklaven-Bedingungen schuften und der Dreck traditionell einfach in die Landschaft oder in den nächsten Fluß gekippt wird. Deshalb ist dort auch die Fertigung *etwas* günstiger.

 

Kleiner Tip - Weit, weit im "Ostblock" - und das war auch schon lange vor der "Wende" so...

 

klärt mich bitte auf, wo?

klärt mich bitte auf, wo?

 

Volkswagen do Bratislava - das Werk kann man von den Terassen vom Schloss Schlosshof wunderbar in Augenschein nehmen - ich war vor 2 Jahren mal zu einer Werksbesichtigung dort - auf Google Maps kann man sogar die Geländeteststrecke, über die die VWs gejagt werden in Augenschein nehmen...

Die Porsches werden komplett fertig allerdings in Karosserie und Antrieb getrennt verpackt nach Dresden verschickt - laufen übers selbe Band wie der VW - lediglich die Hochzeit wird nicht durchgeführt..

"... die Aufgabe des Rumänen ...":

 

Porsche Cayenne und VW Briderchen sprechen ebenfalls besser Slowakisch als Deutsch. OK Porsche wird in Dresden verheiratet um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen...

Zumindest war das vor 3 Jahren so - was die jetzt dort zusammenschrauben entzieht sich meiner aktuellen Kenntnis - aber ich denke die beiden o.a. werden noch immer 15 km von hier gebaut.

 

ne porsche in leipzig!

 

Nun,

 

früher auch in Eisenach :biggrin:. Und Audi bzw. Horch auch schon in Zwickau. Der VW Phaeton wird heutzutage gar in Dresden gebaut. :eek:

Schon vor langer Zeit wurden von Audi Motoren in Tschechien und ganze Fahrzeuge in Graz montiert (wie auch von Treser, Mercedes, ja auch SAAB :cool: ); der Q7 kommt aus der Slowakei usw. usw. :rolleyes:

Nun, der Untergang kommt auf leisen Sohlen...

 

wo ist das problem?? phaeton+bentley in dresden!

 

immerhin zählt sachsen wie tchechien mit zu den wiegen des automobilbaus und haben damit eine lange automobile tradition! (skoda,dkw,horch,audi,wanderer,vomag,...)

mensch Leute da kaufe ich mir als nächstes Auto ein Chinesisches Modell, da bin ich mir dann 100 % sicher wo es herkommt!:tongue:
Man braucht doch nur mal auf der A3 von Passau bis Heilbronn verfolgen, welche Autotransporter mit östlichen Kennzeichen und internationaler Fracht aus Richtung Slowakei kommen.
Es war ja eine der vielen Glanztaten der EU, durch hauptsächlich von Deutschland finanzierte Subventionen zB Tschechien als Produktionsstätte äusserst attraktiv zu machen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.