Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

VW war doch auch so megatot, mit ihrem Sch... 412 oder dem verwarzten 1600 und dem Brüllwitz namens Käfer, diesen Blech gewordenen Straßenverkehrsgefährdungen und dem halbherzig runtergewich... K 70. Ohne Audi würde die Marke heute keiner mehr kennen.

 

Habe ich das jetzt falsch in Erinnerung oder fuhr Josef nicht so einen 1600, damals ?!? Einer hatte doch so einen....:biggrin:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

VW war doch auch so megatot, mit ihrem Sch... 412 oder dem verwarzten 1600 und dem Brüllwitz namens Käfer, diesen Blech gewordenen Straßenverkehrsgefährdungen und dem halbherzig runtergewich... K 70. Ohne Audi würde die Marke heute keiner mehr kennen. Die wären mit diesen Drecksrutschen aber sowas von in den Ascheimer der Automobilgeschichte gesemmelt, das glaubt man gar nicht. Mir hat mal ein Audi-Manager auf einer Veranstaltung noch 1991 gesagt, dass aber auch jedes verdammte bisschen Qualität in den Biedersachsen-Hobeln von Audi äußerst mühsam rein-geengineert werden musste. Und dass ihre Autos aber so richtig sch... waren, dass hätte ich den arroganten Schnöseln mit 14 im Jahre 1973 schon sagen können, nachdem ich 3 Jahre auf dem Rücksitz so eines Fasses ausgehalten hatte.

 

Moment Audi (DKW) wurde ja von Mercedes an VW abgeschoben und Vw nutzte den Frontantrieb aus, den Heckmotor zu Grabe zu tragen! was kann man von SAAB nutzen?, die Sicherheit, und da haben die Chinesen 15 Jahre aufzuholen!

In der neuesten Studie des Insurance Institute for Highway Safety haben momentan anscheinend andere die Nase vorn : "Four other manufacturers whose vehicles have earned TOP SAFETY PICK in the past didn't have a qualifying vehicle for 2010: BMW, Mazda, Mitsubishi, and Saab."

 

Der Buick Lacross hat ja recht gut abgeschnitten, der neue 9-5 wäre daher vielleicht ebenfalls vorne mit dabei gewesen :

 

WINNERS Large cars :

Buick LaCrosse

Ford Taurus

Lincoln MKS

Volvo S80

In der neuesten Studie des Insurance Institute for Highway Safety haben momentan anscheinend andere die Nase vorn : "Four other manufacturers whose vehicles have earned TOP SAFETY PICK in the past didn't have a qualifying vehicle for 2010: BMW, Mazda, Mitsubishi, and Saab." Der Buick Lacross hat ja recht gut abgeschnitten, der neue 9-5 wäre daher vielleicht ebenfalls vorne mit dabei gewesen

 

Eher nicht (s.unten) und außerdem noch mal grundsätzlich:

Wer in der Wirtschaft zu spät daherkommt, den bestraft bekanntlich eben das Wirtschaftsleben !

 

O-Ton IIHS: " The frontal offset crash test ratings also apply to the station wagon version of the 9-5, known as the SportCombi, beginning with 2002 and later models manufactured after November 2001.

The 9-5 was modestly restyled for the 2006 model year."

 

Und danach war ja nun nichts mehr, jedenfalls nichts Offizielles. Solange nicht klar ist, wer die Bude kauft, ist ja auch nicht sicher, ob das, was getestet werden soll, überhaupt gebaut wird.

 

Und BMW hat auch gepennt mit der ach so spektakulären Enthüllung und damit offiziellen Markteinführung des neuen 5-ers diese Woche in der Allianz-Arena.

 

Der IIHS-Test war doch längst gelaufen. Jetzt denken natürlich zumindest alle Amerikaner: Na ja, wir wussten doch, dass wir die besten Autos bauen (Volvo gehört ja schließlich auch" immer noch" zu Ford).

 

Im übrigen sind die Amis in letzter Zeit ganz versessen auf den Test für den eventuellen Rollover und wenn man dafür keinen Sensor im Wagen hat, sieht´s eben eh schon schlecht aus mit den Sternchen.

 

http://www.iihs.org/video.aspx/info/roof-strength

 

 

NACHTRAG: Ich korrigiere mich: Er hätte den Rollover-Sensor ja sogar gehabt !

(ist der mir doch bei den vielen neuen Sensoren durch die Lappen gegangen)

Vorgeschrieben sind sie aber in Amerika nicht für "Sedans", weswegen ihn ja auch bis jetzt nur der 9-7X hatte. Wohlweislich hat man ihn dann aber - und sicherlich auch nicht zuletzt aufgrund der Nähe zum amerikan. Marktgeschehen - eben in den neuen 9-5 eingebaut.

Hallo,

nochmal zu den Ami-Imperialisten:

Es gibt natürlich nichts daran zu rütteln, dass die Saab den Rest gegeben haben. Aber viel war da nicht mehr, als die vor knapp 20 Jahren eingestiegen sind. Der 900 war schon 1990 vollkommen veraltet und nur ein seltsamer Vogel für seltsame Vögel. Den 9000er musste man mit Loosern wie Fiat und Peugeot zusammen entwickeln.Auch zu 96er-Zeiten hatte man nicht die technische Kompetenz, einen eigenen Motor zu konstruieren, sondern musste auf diesen gruseligen Ford V4-Klotz zurückgreifen.

 

Ein Wunder, dass Saab so lange ein exklusives Image hochhalten konnte - bloß wegen der Sitzheizung und einer Gurtkontrolleuchte. Die vielgelobten Turbos waren ja auch teils Notlösung, weil man keinen Sechszylinder hinlegen konnte.

 

Sooooviel technische Substanz war nie bei Saab. Der 99/900 war ein genialer Wurf, an dem jahrzehntelang herumgefeilt wurde. Das kommt ihm noch heute zugute.

Gruß

Hallo,

nochmal zu den Ami-Imperialisten:

Es gibt natürlich nichts daran zu rütteln, dass die Saab den Rest gegeben haben. Aber viel war da nicht mehr, als die vor knapp 20 Jahren eingestiegen sind. Der 900 war schon 1990 vollkommen veraltet und nur ein seltsamer Vogel für seltsame Vögel. Den 9000er musste man mit Loosern wie Fiat und Peugeot zusammen entwickeln.Auch zu 96er-Zeiten hatte man nicht die technische Kompetenz, einen eigenen Motor zu konstruieren, sondern musste auf diesen gruseligen Ford V4-Klotz zurückgreifen.

 

Ein Wunder, dass Saab so lange ein exklusives Image hochhalten konnte - bloß wegen der Sitzheizung und einer Gurtkontrolleuchte. Die vielgelobten Turbos waren ja auch teils Notlösung, weil man keinen Sechszylinder hinlegen konnte.

 

Sooooviel technische Substanz war nie bei Saab. Der 99/900 war ein genialer Wurf, an dem jahrzehntelang herumgefeilt wurde. Das kommt ihm noch heute zugute.

Gruß

 

Also Peugeot hatte im 9000 definitiv nicht die Finger drin. Das war allein die Fiat Gruppe mit dem Alfa 164, der den wesentlichen Grundstein für die erfolgreiche Wiederbelebung der Marke gelegt hat, der Fiat Croma, dessen hauptsächlicher Nachteil neben einer nicht vorhandenen passiven Sicherheit eigentlich das miese Image des Namens Fiat war, sowie der Lancia Thema, ein Ausländer, der seinerzeit in Deutschland durchaus verkauft wurde. Der allerdings verwendete u.a. einen unter Peugeot- und Renault- sowie Volvo-Beteiligung konstruierten Krücken V6, den sog. Euro-Motor.

Hallo SAABIS die Geschichtskenntnisse in allen Ehren, aber weder Nostalgie noch Alterzeitennachgejammer hilft einem Hersteller, egel welchem, am Leben zu bleiben. Es wird wohl auch in Zukunft keine alten Saabs mehr als Neuwagen geben, sondern nur die, die im Laden stehen und nur wer diese Autos kauft hilft. :redface::cool:
letzte Verkaufszahlen : 2009 bis Ende September 31.800 oh Mann !

Saab.gif.5e136ff9e1e1c7f803c5541d10d4d82f.gif

Genau das meine ich also ab zum Shoppen
Genau das meine ich also ab zum Shoppen

 

ich wollte im Mai 2009 ein neues cabrio kaufen, aber das Angebot der 2 Händler war einfach inakzeptabel, nur 6 % Rabatt !

Das lief bei mir besser ich war selber überrascht was da geht über 20% mit Vorführzulassung auf Händler aber sofortiger Übernahme. Mein Wuschauto ohne Fremdnutzung.:smile:
Das lief bei mir besser ich war selber überrascht was da geht über 20% mit Vorführzulassung auf Händler aber sofortiger Übernahme. Mein Wuschauto ohne Fremdnutzung.:smile:

 

ich nehme mal an, dass für das cabrio niedrigere Rabatte gewährt werden, da dieses 35 % aller Verkäufe ausmacht ?

Da hilft nur Handeln:biggrin:
letzte Verkaufszahlen : 2009 bis Ende September 31.800 oh Mann !

 

Ist nicht weiter verwunderlich. Wenn nix attraktives im Verkaufsraum steht :eek:

 

Nach Auslauf der Abwrackprämie werden sich noch weitere Hersteller diesem Abwärtstrend anschliessen. :mad:

dit jeht um de Karre nich um de Kerle:cool:
dit jeht um de Karre nich um de Kerle:cool:

 

:biggrin:

 

... gemach, gemach, gemach bitte! Immerhin habe ich auf der Rücksitzbank des 412LE gesessen, meine Karriere begann dann mit einer Übernahme und hiernach ein 1600 Schrägheck - orange - Träume der Automobilgeschichte (wenn uns die braune Pest nicht so schnell getrennt hätte)!

 

Ohne die Erlebnisse auf der gerade eröffneten A27 zwischen Cuxhaven und Bremerhaven, Seitenwind, Spurwechsel bei ca. km/h 170 auf dem Tacho, vom Standstreifen rechts außen nach links auf den dicken äußeren Balken ohne Touchierung des fließenden Verkehrs, wäre ich gar nicht hier im Forum!

 

Den Wagen, den ich damals verfehlte war ein 99er, dunkelrot, letzte Generation - dieser Wagen fuhr wie auf Schienen und ich hatte Mühe den 412 überhaupt in der Spur zu halten:cool:

 

Meinst Du Träume oder "Alp"-Träume? 170 für den 412, mein Gott, da ist der hinterher sicher an Motorüberhitzung gestorben. Da konnte man ja richtig dankbar sein, dass die anderen nicht so schnell konnten.

So einer dürfte nächstes Jahr in der Garage meiner Eltern stehen, wenn es Saab dann noch gibt. :rolleyes:

Erst hieß es: "Nein, wir brauchen kein so großes Auto mehr. Der 9-3er reicht. Außerdem passt der gar nicht mehr in die Garage."

Irgendwann ist meiner Mutter dann aufgefallen, dass sie das Heck vom 9-3 SC nicht mag und Limousine kommt nicht in Frage. Also wurde dann die Garage nochmal ausgemessen und siehe da, so viel breiter ist der neue gar nicht. Passt. :cool: Ich freue mich schon. :biggrin:

Die Chinesen wissen ganz genau was sie wollen und was nicht. Ich sag nur, kommunistische Marktwirtschaft. Da tanzen die Firmen nach der Pfeife der Regierung und nicht wie bei uns die Pfeifen nach den Unternehmen. Da geht ein GM oder Coca Cola Manager als Bittsteller hin, nicht wie bei uns, wo unsere Bittsteller nach Amiland fahren und sich die Klinke dabei in die Hand geben.

 

Gute Technik oder besser gesagt, Papierdollar in Hardware umtauschen, was übrigens viele Öl- Dollar - Staaten (siehe Daimler mit Kuwait und Dubai (z.zt. Pleite)/VW-Porsche mit Katar) machen. Die haben hier doch schon ganze Stahlwerke abgebaut, wir haben gelacht und in China haben sie dann die Gewinne in den letzten Jahren gemacht und wir staunen und meckern.

 

Aber das ist auch GM sein Problem - Patente , sind in China nicht viel wert, da gib es schnell eine Kopie, weshalb die Chinesen schlecht Karten bei GM haben, wenn die Chinesen Saab-s selber bauen, wer braucht dann noch den Ami-GM Schrott? Da lässt man Saab lieber ganz pleite gehen.

 

Und warum sollten die Saab nicht dicht machen, wenn GM die Einzelteile verscheuert kommen sicher doch auch ein paar Milliönchen zusammen und bei der Insolvenz Teil II fallen die Arbeitnehmer halt runter..

 

Kennst Dich damit gut aus, was?

Ich freue mich schon. :biggrin:

 

Na denn, aber Kopf hoch, bist ja noch jung. Das Leben kann und wird noch mehr Enttäuschungen bringen. Was sagt Muttern btw. zum Insignia? Ich meine, bei der augenblicklichen Situation würd ich in jedem Falle an einem Workaround für den 9.5 arbeiten. :cool: :biggrin:

:cool:

 

http://www.saab-cars.de/members/envall-albums-div-picture2799-pleite.jpg

...nun: Plötzlich und unerwartet... würden die Altmetallfahrenden wohl nicht behaupten, da ab 1993 Schluss war...:biggrin:

 

Und: Totgesagte leben länger. Wart`s ab. :biggrin:

...nun: Plötzlich und unerwartet... würden die Altmetallfahrenden wohl nicht behaupten, da ab 1993 Schluss war...:biggrin:

 

Und: Totgesagte leben länger. Wart`s ab. :biggrin:

 

muss dann so heissen, nach langer schwerer Amerikanischen Krankheit ......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.