Dezember 13, 200915 j ... was bin froh, dass hier nicht SAAB so durch den Kakao gezogen wird - habt Ihr was neues jenseits des Urals - sorry, von der westschwedischen Küste? Man muss ja nicht gleich zum Gespött der Industrie / der Leute werden - zieht Euch warm an, hier weht ein kalter Nordost:biggrin:
Dezember 13, 200915 j vielleicht war die idee der schwedischen wirtschaftsministerin wie-heißt-sie-noch? gar nicht so doof, die SAAB-fabrik auf windräder umzustellen... Was heißt "wieder" auf Windräder umstellen..., hä...?!? Das *haben* sie doch schon bereits getan, denn aus dem Norden kommt seit Monaten nur noch gequirlte Luft.
Dezember 13, 200915 j Autor (...) aus dem Norden kommt seit Monaten nur noch gequirlte Luft. joah, aber die verpufft ja ungenutzt. windrad davorgestellt und ökostrom produziert, so geht das. das können wir übrigens auch im eigenen land - ich sage nur: BRÜDERLE! wenn man dem eine portable turbinenanlage mitgäbe, die er sich bei jeder lautäußerung vors gesicht halten könnte, bräuchte dieses land keine neuen kohlekraftwerke mehr. mit der menge an heißer luft, die der ausstößt, kann man problemlos mehrere stromturbinen betreiben...
Dezember 13, 200915 j der BRÜDERLE -oder sagt man das BRÜDERLE - also hat viel vom KURT B gelernt, konnte sich dann auf dem Oppositionsbänkle frisch machen -und jetzt zur Hochform auflaufen . . .
Dezember 13, 200915 j Autor der BRÜDERLE -oder sagt man das BRÜDERLE - also hat viel vom KURT B gelernt, konnte sich dann auf dem Oppositionsbänkle frisch machen -und jetzt zur Hochform auflaufen . . . nee, alexander: dem brüderle hat noch keiner erklärt, dass er nicht mehr opposition ist. und dass das meiste, was man als oppositionspolitiker so fordert, den reality-check selten übersteht...
Dezember 13, 200915 j das können wir übrigens auch im eigenen land - ich sage nur: BRÜDERLE! wenn man dem eine portable turbinenanlage mitgäbe, die er sich bei jeder lautäußerung vors gesicht halten könnte, bräuchte dieses land keine neuen kohlekraftwerke mehr. mit der menge an heißer luft, die der ausstößt, kann man problemlos mehrere stromturbinen betreiben... Wenn's ja nur Unfähigkeit wäre - das könnte man ja noch ertragen... Aber schau Dir mal an, welch kapital krummen Dinger tagtäglich in der Politik gedreht werden. Wenn ich mir vorstelle, welche Größenordnung zum Schaden der Allgemeinheit schon solche Provinz-Possen wie die Verflechtung der "Nürburgring-Gmbh" mit nutzlosen Provinzkasperlen aus der Landesregierung verursachen, dann *möchte* ich - mit Rücksicht auf mein heutiges Mittagessen - eigentlich gar nicht erfahren müssen, in welchem Umfang von Korruption und Begünstigung auf Bundesebene gespielt wird. Und weil das Ganze so wunderschön *irgendwie* zum Themenkomplex "Automobil-Forum" passt - direkt mal der Hinweis auf Deinen Kollegen Wilhelm Hahne. Ehemaliger Rennfahrer, kompetenter Kenner des Fachbereiches "Automobiltechnik" und Jounalist der alten Schule. Hat eine etwas konservative Schreibe, aber es lohnt... http://www.motor-kritik.de/
Dezember 13, 200915 j Nun (fast) offiziell Der Ausverkauf hat begonnen Beijing Auto to Buy Saab Assets Beijing Automotive Industry has reached a tentative deal to acquire certain assets of the GM unit, including intellectual property for two sedans and equipment to produce those cars, according to a person with direct knowledge of the agreement aus Wallstreet Journal Derweil hat das Volvo Management sich öffentlich gegen eine Übernahme seites Geely ausgesprochen
Dezember 13, 200915 j Autor Aber schau Dir mal an, welch kapital krummen Dinger tagtäglich in der Politik gedreht werden. Wenn ich mir vorstelle, welche Größenordnung zum Schaden der Allgemeinheit schon solche Provinz-Possen wie die Verflechtung der "Nürburgring-Gmbh" mit nutzlosen Provinzkasperlen aus der Landesregierung verursachen, dann *möchte* ich - mit Rücksicht auf mein heutiges Mittagessen - eigentlich gar nicht erfahren müssen, in welchem Umfang von Korruption und Begünstigung auf Bundesebene gespielt wird. Und weil das Ganze so wunderschön *irgendwie* zum Themenkomplex "Automobil-Forum" passt - direkt mal der Hinweis auf Deinen Kollegen Wilhelm Hahne. Ehemaliger Rennfahrer, kompetenter Kenner des Fachbereiches "Automobiltechnik" und Jounalist der alten Schule. Hat eine etwas konservative Schreibe, aber es lohnt... http://www.motor-kritik.de/ hahne ist groß! seine recherchen zum nürburgring sind exzellent. und sie werden, wenn er vorher nicht einen *dummen* unfall erleidet, den ganzen laden eines tages sprengen. was die da am nürburgring veranstalten, ist ab-so-lut unfassbar. (wobei ich auch da zwischen ambitionierten, aber intellektuell herausgeforderten provinzpolitikern und quasikriminellen in-die-eigene-tasche-wirtschaftern unterscheiden würde. immerhin: der dr. kafitz ist ja nun ex-geschäftsführer. was wiederum einen hinweis darauf gibt, dass da WIRKLICH große scheiße läuft - es dauert ja bekanntlich ein wenig, ehe die genossen einen der ihren fallen lassen...) es gibt übrigens auch nicht-motoraffine deals von derselben sorte: das berüchtigte CentrO in oberhausen zum beispiel, eine megamall, die städtebaulich ein verbrechen ist, arbeitsmarktpolitisch ein skandal, steuertechnisch ein flop und politisch eine affäre erster klasse. jedenfalls haben sie damit den einzelhandel im halben ruhrgebiet ruiniert, millionen steuergelder versenkt, einem OB den absprung in die immobilienwirtschaft ermöglicht und einem englischen investor so etwas wie eine steingewordene gelddruckmaschine hingestellt. es interessiert sich jetzt, 13 jahre nach der eröffnung dieses schandklotzes, niemand mehr dafür, wer damals wann und warum wem welche genehmigung erteilt hat und wem plötzlich große häuser und teuere autos zuflogen...
Dezember 13, 200915 j ..Hat eine etwas konservative Schreibe, aber es lohnt... http://www.motor-kritik.de/ Nochmal ein Danke für diesen wirklich lesenswerten Link. (natürlich auch wieder ausnahmsweise )
Dezember 13, 200915 j Autor Der Ausverkauf hat begonnen Beijing Auto to Buy Saab Assets Beijing Automotive Industry has reached a tentative deal to acquire certain assets of the GM unit, including intellectual property for two sedans and equipment to produce those cars, according to a person with direct knowledge of the agreement aus Wallstreet Journal joah. das war's dann. die produktionsanlagen für den 9-3 (vermutlich ohne cabrio - wer will in der drecksluft von peking schon das dach aufklappen?) und den alten 9-5 werden nach china verschifft, wo sie noch ein paar jahre ein zweites leben unter anderem namen führen dürfen. und trollhättan wird abgewickelt. zur kenntnis genommen, kurz betrauert, emotional abgehakt. volvo wollte übrigens anfang der 90er, als sie mit dem 850 rauskamen, die produktionsanlagen für den 240 kombi nach russland verkaufen. das haben sie dann nicht getan, weil kurz vorher irgendwer gemerkt hat, dass eine lizensierte 240-kopie aus russland der damals tendenziell strukturkonservativen, tendenziell aber auch politisch linksstehenden käuferschaft eine echte alternative zum 850 gewesen wäre. anders gesagt: sie hätten nicht nur die anlagen, sondern auch einen ansehnlichen teil ihrer kundschaft nach russland verkauft. aber gut, die gefahr besteht ja kaum, wenn jetzt ein whatever-the-name-will-be 9-3 oder 9-5 in china zusammengetackert wird... jonssons resterampe ist eröffnet, kinder!
Dezember 13, 200915 j Der Ausverkauf hat begonnen Beijing Auto to Buy Saab Assets Beijing Automotive Industry has reached a tentative deal to acquire certain assets of the GM unit, including intellectual property for two sedans and equipment to produce those cars, according to a person with direct knowledge of the agreement aus Wallstreet Journal Derweil hat das Volvo Management sich öffentlich gegen eine Übernahme seites Geely ausgesprochen Nun fragt man sich, was der "current 9.5" ist. Das bislang produzierte Alteisen oder der andre?. Klingt für mich so, als würde der "alte" aber noch produzierte 9.3 und der 9.5 I angesprochen sein.
Dezember 13, 200915 j Autor naja, die technik des insignia, der ein 9-5 werden sollte, geben sie sicherlich NICHT weiter.
Dezember 13, 200915 j Det kann ich mir auch kaum vorstellen. Muss der bis kurz vor gegenwärtig Produzierte sein.
Dezember 13, 200915 j Autor ja, scheint so. gut: genug plastikmüll, den man z.b. für ein armaturenbrett des alten 9-5 in der zuletzt angebotenen werksqualität recyceln könnte, haben sie in china ja...
Dezember 13, 200915 j seine recherchen zum nürburgring sind exzellent. und sie werden, wenn er vorher nicht einen *dummen* unfall erleidet, ... Du meinst vermutlich einen Unfall der Sorte "...meinungsbeendende Terminierung Andersdenkender..." - in der Art, wie ich sie grundsätzlich nicht nur kriminellen Geschäftemachern, sondern leider auch den gedrungenen Schleichern im Auftrage unserer Regierungvertreter zutraue. Durchaus möglich - vermutlich würde dies nach einem kurzen Hinweis auf sein fortgeschrittenes Alter auch niemand anzweifeln oder hinterfragen. Dann fährt er auch noch so einen Kleinwagen, ohne Sicherheits-Halligalli und Elektronik-Bimbambum... Das *muß* irgendwann einmal schief gehen..
Dezember 13, 200915 j Nochmal ein Danke für diesen wirklich lesenswerten Link. (natürlich auch wieder ausnahmsweise ) Auch wenn Du angeblich keine Männer schlägst - WO ZUM GEIER kommt dann der Handabdruck auf meiner linken Backe her...?!?
Dezember 13, 200915 j ja, scheint so. gut: genug plastikmüll, den man z.b. für ein armaturenbrett des alten 9-5 in der zuletzt angebotenen werksqualität recyceln könnte, haben sie in china ja... Sicher können sie auch die koreagraue Qualität der Vorjahrgänge erzielen.
Dezember 13, 200915 j Autor Du meinst vermutlich einen Unfall der Sorte "...meinungsbeendende Terminierung Andersdenkender..." - in der Art, wie ich sie grundsätzlich nicht nur kriminellen Geschäftemachern, sondern leider auch den gedrungenen Schleichern im Auftrage unserer Regierungvertreter zutraue. Durchaus möglich - vermutlich würde dies nach einem kurzen Hinweis auf sein fortgeschrittenes Alter auch niemand anzweifeln oder hinterfragen. Dann fährt er auch noch so einen Kleinwagen, ohne Sicherheits-Halligalli und Elektronik-Bimbambum... Das *muß* irgendwann einmal schief gehen.. die russen haben doch früher gerne ihre gegner an herzinfarkten sterben lassen. (während die amis, unsubtil wie immer, ihre CIA-junx lieber mit bomben [gasexplosion] und paramilitärischen einheiten [peron] losgeschickt hat...)
Dezember 13, 200915 j Der Ausverkauf hat begonnen Beijing Auto to Buy Saab Assets Beijing Automotive Industry has reached a tentative deal to acquire certain assets of the GM unit, including intellectual property for two sedans and equipment to produce those cars, according to a person with direct knowledge of the agreement aus Wallstreet Journal Derweil hat das Volvo Management sich öffentlich gegen eine Übernahme seites Geely ausgesprochen Aber das war doch schon seit einigen Wochen bekannt und wurde von Jan-Ake Jonsson noch in einem Interview als Chance gewertet, soll ja ein wenig Klimpergeld für die Kaffekasse bringen . Und Reuters meldet : " In einer Reaktion auf die Meldung erklärte ein Saab-Sprecher, ein Komplettverkauf der schwedischen GM-Tochter sei weiterhin möglich. Er sei zuversichtlich, dass ein Käufer für Saab gefunden werde." Wie Du sagst, mehren sich kritische Stimmen in Schweden bezüglich der Chinesen. Man möchte nicht in Verbindung gebracht werden mit Kommunismus und Menschenrechtsverletzungen (nur gut , dass sich das Heimatland des aktuellen Mutterkonzerns stets daran hält). Für Saab sieht man allerdings keine andere Lösung. Allerdings bezweifelt man, dass ein China-Saab genügend Abnehmer findet. Hier in Europa werden sich die Käufer sicherlich mit Grausen abwenden, aber auch in China bevorzugt man Fahrzeuge, die in Europa gefertigt wurden. Ein in China gefertigter Saab würde auch bei den Chinesen selbst nicht gut ankommen.
Dezember 13, 200915 j die russen haben doch früher gerne ihre gegner an herzinfarkten sterben lassen. (während die amis, unsubtil wie immer, ihre CIA-junx lieber mit bomben [gasexplosion] und paramilitärischen einheiten [peron] losgeschickt hat...) Geht doch viel einfacher. Flugreise in die Karibik gewinnen lassen, und mit einer dieser *unauffälligen* grauen Maschinen ohne registrierte Kennung durchführen. Unterwegs Türe auf - und schubs - spart auch den Platz im eh ständig ausgebuchten Kur-Hotel-Guantanamo. Damit niemand in den falschen Flieger steigt - Haus-Abholdienst ist auch kein Problem. Schließlich betreiben doch unsere "...amerikanischen Freunde..." zur Zeit immernoch 253 Regionalniederlassungen in *diesem-unseren* ach so selbstbestimmten Land. Da dürfte doch irgendwas in der Nähe sein, damit der Anfahrtsweg nicht so weit wird...
Dezember 13, 200915 j Autor Wie Du sagst, mehren sich kritische Stimmen in Schweden bezüglich der Chinesen. Man möchte nicht in Verbindung gebracht werden mit Kommunismus und Menschenrechtsverletzungen (nur gut , dass sich das Heimatland des aktuellen Mutterkonzerns stets daran hält). Für Saab sieht man allerdings keine andere Lösung. Allerdings bezweifelt man, dass ein China-Saab genügend Abnehmer findet. Hier in Europa werden sich die Käufer sicherlich mit Grausen abwenden, aber auch in China bevorzugt man Fahrzeuge, die in Europa gefertigt wurden. Ein in China gefertigter Saab würde auch bei den Chinesen selbst nicht gut ankommen. seit wann haben denn geldverdienen und menschenrechte etwas miteinander zu tun? also: außer, dass man um ersteres zu tun die letzteren bisweilen ignorieren muss? (nigeria-öl, kongo-coltan, china-t-shirts, indien-baumwolle...)
Dezember 13, 200915 j Aber das war doch schon seit einigen Wochen bekannt ... Sicher, darüber wird schon längere Zeit gesprochen, ist aber wohl erst durch die neue Gesellschaft "Saab Tools" einfacher realisierbar geworden. Jetzt scheint es offiziell zu sein, auch wenn es der Saab Betriebsrat "nicht glaubt" ( Interview heute Mittag ) und der Pressesprecher wieder mal keinen Kommentar geben will.
Dezember 13, 200915 j Sicher, darüber wird schon längere Zeit gesprochen... ...auch wenn es der Saab Betriebsrat "nicht glaubt" ( Interview heute Mittag ) und der Pressesprecher wieder mal keinen Kommentar geben will. Sicher. Wie immer. "Mein Name ist Erwin Lottermann - Und im Herbst eröffne ich in Düsseldorf mit dem Papst eine Boutique..".
Dezember 13, 200915 j seit wann haben denn geldverdienen und menschenrechte etwas miteinander zu tun? also: außer, dass man um ersteres zu tun die letzteren bisweilen ignorieren muss? (nigeria-öl, kongo-coltan, china-t-shirts, indien-baumwolle...) Du sagst es. Wenn es um das Geldverdienen geht, steht die Ethik oft im Wege. Es gibt ja auch ein schwedisches Unternehmen, welches sich in Skandinavien als Green Company vermarktet und in Deutschland eine tickende Zeitbombe betreibt...
Dezember 13, 200915 j Jetzt scheint es offiziell zu sein, auch wenn es der Saab Betriebsrat "nicht glaubt" ( Interview heute Mittag ) und der Pressesprecher wieder mal keinen Kommentar geben will. Da es in der Presse als "tentative deal" bezeichnet wird, ist es bis dato wohl rechtlich gesehen nicht mehr als ein memorandum of understanding (siehe geplatzter Keonigsegg deal). Unterdessen ist anscheinend lt. Bloomberg auch SAIC (der Rover Verwerter) bereit, die noch verbliebenen und verwertbaren Reste für einen symbolischen Kaufpreis zu übernehmen. Wobei es letztendlich auch egal sein dürfte, ob BAIC oder SAIC unterschreibt - steckt ja die gleiche Partei dahinter....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.