Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Genau wie Saab auch.

Kann mich an keinen gewonnenen Vergleichstest gegen die Konkurrenz erinnern.

 

Ist Saab deshalb ein schlechtes Auto ???

 

Auf jeden Fall ein schlecht verkauftes und genau darum ging es in dem Opel-Zusammenhang. Ich meine aber, dass das 9.3 Cabrio nach seinem Erscheinen ein A 4 Cabrio (oder war es ein Dreier Cabrio) niedergerungen hatte und das sah man auf homöopathischer Ebene auch an den Verkausfzahlen.:tongue:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

....

 

Die einzig verlässliche Klientel von Saab in der Vergangenheit waren die treuen Stammkunden, die persönlich in "ihrer" Schrauberbude des Vertrauens beraten und betreut wurden.

Und genau *diese* standortsichernden kleinen Werkstätten wurden von GM in jüngster Vergangenheit bis auf ganz wenige Ausnahmen hemmungslos wegrasiert.

 

 

...?!?

 

 

Die wurden nicht nur von "GM in jüngster Vergangenheit" wegrasiert, sondern schon Mitte der 80er von Saab Scania, als man die Vertragshändler zwang entweder einen Glaspalast an die Strasse zu stellen, oder die Saabvertretung zurück zu geben.

 

In einem Heft "Saab Service EUROPA" Drucklegung 1983 sind Für die damalige BRD rund 230 offizielle Saab Werkstätten aufgelistet. Z. B. alleine 7 Händler für Hamburg!:cool:

 

In Bremerhaven gab es einen Händler und einen direkt jenseits der Landesgrenze zu Niedersachsen.

Wenn ich jetzt in die Händlersuche meine PLZ eingebe wird als nächster Händler ein Opelhändler in Wilhelmshaven angegeben. Die angegebene Entfernung von 35 km kann sich höchstens auf die Luftlinie oder den Seeweg beziehen, das Navi gibt 76 km an:confused:

 

Sicherlich wäre inzwischen der eine oder andere auch so pleite. Aber wie Du schon andeutest, wenn ich eine Weltreise bis zum nächsten Händler machen muß, kaufe ich wahrscheinlich ein Auto einer anderen Marke.

Die wurden nicht nur von "GM in jüngster Vergangenheit" wegrasiert, sondern schon Mitte der 80er von Saab Scania, als man die Vertragshändler zwang entweder einen Glaspalast an die Strasse zu stellen, oder die Saabvertretung zurück zu geben.

 

 

Hier hat GM Anfang des neuen Jahrtausends aber noch mal kräftig nachgelegt. Grund war, den überregionalen GM Gemischtwarenläden ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse zu verschaffen. Besonders gern wurden die Händler genommen, die so leidensfrei waren, den US Schrott auch im Programm zu führen.

Die Opel-Basis würde mich an sich auch nicht stören. Aber wenn ich natürlich einen Nachfolger für mein Cabrio suche, welches schon 2006 über 50.000 € Listenpreis hatte, und man mir sagt, der neue 9.3 stamme vom Astra ab, muss die Frage erlaubt sein, wie weit die Abstammung geht.

 

Nichts gegen die Plattform, wenn der 9.3 dadurch in seinen Abmessungen nicht kleiner wird, aber ihre dämliche Verbundlenkerachse können sie behalten. Die hab ich jetzt nicht und will sie auch nicht haben, wenn ich dann so um 65k minus Rabatt schütten soll. Desgleichen auch ihre Rumpelmotoren. Hatte letztens mal so einen Astra 1,6 Kombi als Leihwagen. Das war so eine Grottenksite, dass mir die Strecke Hamburg-Cuxhaven schon zuviel war, mit dem Dröhnvibrator, dem nur als pottenhässlich zu bezeichnenden Armaturenbrett und einem Getriebe, bei dem man bereits nach 25.000 km die Rückwärtsgangsperre hingemacht hatte.

Die wurden nicht nur von "GM in jüngster Vergangenheit" wegrasiert, sondern schon Mitte der 80er von Saab Scania, als man die Vertragshändler zwang entweder einen Glaspalast an die Strasse zu stellen, oder die Saabvertretung zurück zu geben.

 

In einem Heft "Saab Service EUROPA" Drucklegung 1983 sind Für die damalige BRD rund 230 offizielle Saab Werkstätten aufgelistet. Z. B. alleine 7 Händler für Hamburg!:cool:

 

In Bremerhaven gab es einen Händler und einen direkt jenseits der Landesgrenze zu Niedersachsen.

Wenn ich jetzt in die Händlersuche meine PLZ eingebe wird als nächster Händler ein Opelhändler in Wilhelmshaven angegeben. Die angegebene Entfernung von 35 km kann sich höchstens auf die Luftlinie oder den Seeweg beziehen, das Navi gibt 76 km an:confused:

 

Sicherlich wäre inzwischen der eine oder andere auch so pleite. Aber wie Du schon andeutest, wenn ich eine Weltreise bis zum nächsten Händler machen muß, kaufe ich wahrscheinlich ein Auto einer anderen Marke.

 

Das ist alles eine Frage der Gewohnheit. Ich fahre ca. 1 Stunde und so ca. 90 km zu meinem Händler. Genau wie Kunden von Audi, Alfa, Volvo, Jeep, ...

Ja, das kommt wirklich darauf an, wo man wohnt...:biggrin:

 

Ich fahre jeden morgen an meinem FSH vorbei, der ist ca. 10 km von meinem Zuhause entfernt...

Wenn die Zukunft auf NEU-Kunden aufgebaut werden sollte, dann ist eh alles am Ende. Die haben das Gemetzel von GM und in T. am Rande mitbekommen und im Falle einer bereits schon bestehenden, konkreten Kaufabsicht jetzt mittlerweile *irgendwas* als Alternative bestellt, weil sie bei anderen Herstellern nicht hingehalten werden - sondern im günstigsten Falle mit der neuen Karre direkt vom Platz fahren können.

 

Die einzig verlässliche Klientel von Saab in der Vergangenheit waren die treuen Stammkunden, die persönlich in "ihrer" Schrauberbude des Vertrauens beraten und betreut wurden.

Und genau *diese* standortsichernden kleinen Werkstätten wurden von GM in jüngster Vergangenheit bis auf ganz wenige Ausnahmen hemmungslos wegrasiert.

 

Also, was bleibt an potentiellen Absatzmöglichkeiten...?!?

 

hm naja, hatte heute nen kunden der sich in in citylage nen 300m²eigenheim bauen möchte zuzüglich ca.5 garagen weinkeller,...etc. fuhr mit nem benz vor(kenn mich nich so aus, es grummelte vor sich hin und war so bogenförmig), noch vor dem haus ging es um meinen 9-7x ..is das ein saab???(ich war schon mal baff...weil stand aus seine sichtrichtung,heck, nicht dran),....wusste gar nicht das die so was auch bauen(kurze erklärung meinerseits..nur amerika),...hm nicht schlecht, was für ein motor(erkläres ihm den v8),...architekt kommt...ich erst mal froh das ich nich mit dem benz heim muß:biggrin:,...bei der abfahrt hinterherblicke,...und denke das ohr lauschte dem v8,....also auch wenn es im forum nicht so beliebt ist neuwage zu kaufen, es gibt menschen die das tun und die interesse an saab haben und für die zählt das besondere immage von saab,...naja und ein fahrzeug das einen gewissen sonder..premiumstatus ausstrahlt,...das hat selbst meine "gummibereifte kasperbude" geschafft!!

 

 

also ran an die mb, bm..autschdi und sonstwaskunden!!

In Berlin ist es auch immer noch kein Problem einen Saab-Händler ohne Opel-Anschluß zu bekommen. Einer (Bredlow) macht sogar nur Saab:rolleyes:.

Meiner (Weber) hat jetzt zu Saab, Alfa und Volvo auch noch Skoda dazugenommen:eek:. Ich würde aber trotzdem nochmal hingehen.:redface:

 

LG KonradZ

War das bei Opel nicht sehr viel mehr Medien-Hype als wirklicher Kaufrausch? Opel gehört keineswegs zu den Abwrackprämiengewinnern, sondern hat im steuergeldbefeuerten Autoboom 2009 rd. 200 000 Einheiten weniger verkauft als 2008. Und für 2010 sieht es erst recht rüsseldüster aus.

 

Kann ja sein, daß die Opelaner im letzten Jahr weniger Einheiten verkauft haben aber Opel zählte zu den klaren gewinnern der Abwrackprämie da das Portfolio in dieser Fahrzeugkategorie sehr gut aufgestellt ist! Der Abwrackprämie und dem dadurch entstandenen Erfolg bei Opel ist es "zu verdanken", daß wir die Amis jetzt bei Opel nicht los sind!

Klar, für 2010 sieht es schwarz aus... wie bei vielen Anbietern, denn das Pulver ist verschossen, die Abwrackprämie hat einige Autokäufe vorgezogen.

Genau wie Saab auch.

Kann mich an keinen gewonnenen Vergleichstest gegen die Konkurrenz erinnern.

 

Ist Saab deshalb ein schlechtes Auto ???

 

Stimmt... ist Saab nicht und Opel auch nicht! Für uns mögen die Rüsselsheimer zu

mainstream und untrollig sein aber die Autos sind gut! Und wenn Opel oft den zweiten

Platz hinter VW belegt, so langt es für die restliche Konkurrenz aus Europa und

Japan allemal. Wer sich den Insignia oder neuen Astra anguckt, der weiß was ich

meine...

 

Für mich wäre ein Opel trotzdem nichts... aber nicht, weil die Autos schlecht sind. Mir

fehlt halt das trollige, die Ecken und Kanten und das Besondere

Stimmt, aber sicher nicht, um die Firma zu retten, sondern weil sie im Opel Angebot attraktive Angebote gefunden haben.

 

Leider werden sie bei Saab derzeit nicht so leicht fündig...

 

So richtig bestellen kann man derzeit bei Saab "nur" den 9-3... oder??? Keine Ahnung, warum

der 9-5 Sportcombi schon auslaufen mußte... zumindest in der Zeit des Übergangs hätte man das Angebot noch aufrecht erhalten können oder stehen die Chinesen schon zum Abmontage bereit???

 

 

Und wer hat den Ampera maßgeblich mit entwickelt... Opel ingenieure.

 

Ja, ja, Europa / Deutschland soll mal wieder HighTech entwickeln und in Amiland wird dann produziert und in die ganze Welt verkauft. Nur doof, dass Entwicklung meistens keine Rendite bringt.

 

Die Autos die man hier baut, sind dann für den "riesigen " Europäischen Markt. So sehr leid es mir um die Arbeiter tut, aber das ist keine Zukunftsperspektive, im eigenen Mutterkonzern gegeneinander ausgespielt zu werden.

 

Ach ja, Nachtrag:

 

War nicht irgendwie eine kleine Bundestagswahl im Mai?

 

Da macht sich doch ein Arbeitsplatzabbau ganz gut. Nja, mit 1,5 mrd. Euronen kann man das ja sicherlich ein wenig mildern. Deutschland ist sicher am ehesten bereit, zu zahlen, deshalb gleich 60% an uns. Haben ja genug davon, lasst die Druckereien Überstunden machen und Euros drucken ;-))

Für uns mögen die Rüsselsheimer zu mainstream und untrollig sein aber die Autos sind gut!

:rofl:

 

Mit Verlaub, aber die Autos waren mal gut, bis so etwa vor 15 Jahren, seither sind das die hinterletzten Möhren.

Rost war schon immer Opel und Opel schon immer Rost, o.k., war eben so und wird vermutlich immer so bleiben, doch seit Einführung des Astra / Omega B sind die Kisten auch technisch nur noch Schrott, vollgestopft mit Konstruktionsfehlern und minderwertigen Teilen.

 

(...sagt übrigens jemand, der nach seinem 8. Opel der Marke endgültig den Rücken kehren wird und kein VW- oder sonstwas-Fanboy)

Die Opel-Basis würde mich an sich auch nicht stören. Aber wenn ich natürlich einen Nachfolger für mein Cabrio suche, welches schon 2006 über 50.000 € Listenpreis hatte, und man mir sagt, der neue 9.3 stamme vom Astra ab, muss die Frage erlaubt sein, wie weit die Abstammung geht.

 

Nichts gegen die Plattform, wenn der 9.3 dadurch in seinen Abmessungen nicht kleiner wird, aber ihre dämliche Verbundlenkerachse können sie behalten. Die hab ich jetzt nicht und will sie auch nicht haben, wenn ich dann so um 65k minus Rabatt schütten soll...

Hmmm... ich weiss ja net was du haben willst, aber mit 40 bis 45 k minus Rabatt kriegst du schon ne ganze Menge 9.3 Cabrio...

ausser es muss der V6 sein, mit allem Schickimicki, dann kommst du evtl. auf 65k

...

Ach ja, Nachtrag:

 

War nicht irgendwie eine kleine Bundestagswahl im Mai?

 

Da macht sich doch ein Arbeitsplatzabbau ganz gut. Nja, mit 1,5 mrd. Euronen kann man das ja sicherlich ein wenig mildern. Deutschland ist sicher am ehesten bereit, zu zahlen, deshalb gleich 60% an uns. Haben ja genug davon, lasst die Druckereien Überstunden machen und Euros drucken ;-))

 

*Land*tagswahlen NRW.

Yep, hat Reilly clever lanciert. Koch und Thoben haben ja gleich zugesichert, den Bürgschaftsantrag zu prüfen. Gut, ist ihre Pflicht. Aber kein Protest, unfassbar.

 

Und so wird das weitergehen. Immer in kleinen Schritten die Tube hinten nur soweit aufwickeln, dass vorne ordentlich rauskommt, aber nie die Tube platzt.

 

Unglaublich, wie sich die Politik zum Spielball machen lässt. Mit der Angst im NAcken vor dem GAU, was es uns kostet, wenn GM Opel ganz dicht macht, wird jede Scheibe Salami, die in Detroit abgeschnitten wird, brav gegessen. Anstatt die Sau mal zu schlachten. Die lachen sich doch ins Fäustchen.

 

D ist ja auch ne perfekte Marionettenbühne - brave Arbeitnehmer, die erst nach dem Standorttod auf die Strasse gehen, Entscheidungsträger ohne Rückgrat und Plan, usw.

 

Da rächt sich aufs Neue, nicht schon früher die Gelder in Zukunftsbranchen gepumpt zu haben. Soll GM doch mal woanders entwickeln und produzieren.

 

Da krichisch Plack!:mad:

[quote=steve9000;518644

Da krichisch Plack!:mad:

 

Und ich Pickel am Ars....:mad:

Unglaublich, wie sich die Politik zum Spielball machen lässt.

 

*verschwörungsmodus-an*

 

Und was ist, wenn diese *unglaublichen* Transfers an Unternehmen, die mehrheitlich in amerikanischer Hand sind, in Wirklichkeit nichts anderes als verdeckte Reparationsleistungen gem. des Vertragsanhanges von 1949 sind...?

 

Das *glänzende* Rampenlicht, in dem sich diese end-korrupten Polit-Ratten kurzfristig vor anstehenden Wahlen als die "Retter" der armen Arbeitnehmer suhlen können, ist dann lediglich eine gerne angenommene Gegenleistung für treue Zusammenarbeit bei der zunehmend fortschreitenden Volksenteignung in Deutschland.

 

*verschwörungsmodus-aus*

Opel....immer nur Opel....

 

*verschwörungsmodus-an*

 

Und was ist, wenn diese *unglaublichen* Transfers an Unternehmen, die mehrheitlich in amerikanischer Hand sind, in Wirklichkeit nichts anderes als verdeckte Reparationsleistungen gem. des Vertragsanhanges von 1949 sind...?

 

Das *glänzende* Rampenlicht, in dem sich diese end-korrupten Polit-Ratten kurzfristig vor anstehenden Wahlen als die "Retter" der armen Arbeitnehmer suhlen können, ist dann lediglich eine gerne angenommene Gegenleistung für treue Zusammenarbeit bei der zunehmend fortschreitenden Volksenteignung in Deutschland.

 

*verschwörungsmodus-aus*

 

Ach komm schon Josef, noch ein paar CD's und dieses Loch wird aus der Portokasse gestopft.....:tongue:.

 

Trotzdem frage ich mich, ob dies jetzt dann bald der offizielle (P)Opel Fred wird....immer nur Opel, wen interessiert das schon....:rolleyes:

*verschwörungsmodus-an*

...

*verschwörungsmodus-aus*

 

Stimme Dir voll und ganz zu!

Verschwörung hin oder her - die Herren brauchen sich ja nicht mal absprechen.

Die können sich stillschweigend aufeinander verlassen. Man kennt die Denke des anderen und solange jeder sein Stück am Kuchen bekommt...

Kein Wunder, dass - auch hier im Forum:smile: - die alte Marxbibel wieder hervorgekramt wird.

 

Achtung: OT und *verschwörungsmodus-auf-Anschlag*

es wird ihnen ja auch vor die Füsse gelegt: das Volk hält still - der Malocher schaut Wetten dass, die vermeintliche Intelligentia räsoniert über Lafer und Co, usw. Goebbels (sorry, der musste jetzt sein) hätte seine helle Freude. Und Sündenböcke (mit denen es sicher ein Hühnchen zu rupfen gibt) sind ja auch schon zur Hand.

Diese sagenumwobene Schweizer Lehrfachkraft hat das fabelhaft veranschaulicht.

 

*VmaA-aus*

Trotzdem frage ich mich, ob dies jetzt dann bald der offizielle (P)Opel Fred wird....immer nur Opel, wen interessiert das schon....:rolleyes:

 

Schonmal den Titel gelesen?

 

"SAAB,Opel und wie's weitergeht...."

 

Ansonsten könnte ja einer der Mods vielleicht zwei Freds draus machen und die einzelnen Posts entsprechend in den richtigen kopieren?

Solange GM auch nur Eigentümer eines einzigen Pupses von Saab bleibt - und solange sowohl Opel-Mitarbeiter, als auch die deutsche Bevölkerung weiterhin durch GM mit eh schon verlorenen Arbeitsplätzen über Steuersubventionen erpresst wird, sich zudem verlogene Polit-Fratzen des kurzfristigen Image-Gewinnes wegen erpressen lassen - ist das Thema nach wie vor TAGESAKTUELL
Hmmm... ich weiss ja net was du haben willst, aber mit 40 bis 45 k minus Rabatt kriegst du schon ne ganze Menge 9.3 Cabrio...

ausser es muss der V6 sein, mit allem Schickimicki, dann kommst du evtl. auf 65k

 

Es ist der V6 mit allem Schnick und Schnack und ich habe es noch keine Sekunde bereut! Und wenn, will ich genau sowas wieder. Auch wenn es heute üblich ist, mittels Zurhilfenahme von allerlei Ladern auch Golfmotoren aufzublasen, bis der Arzt kommt, will ich wieder sowas in der Art!:smile: Eher fahr ich den vorhandenen bis es nicht mehr geht. Und im übrigen, selbst bei 45 k würde ich noch keine Astra-Hinterachse mögen. Das sind ja auch mal schlappe 90.000 DM. Ich bin zwar nicht der gleichen Meinung über Opel, wie mein Vorschreiber Saabwilliger, für den Opel ja wohl das automobile Reich des Bösen ist, aber so richtig gerne zu tun habe ich mit denen auch nicht (wie allerdings auch mit VauWeh, Fott und dergl.).

Wenn man so zwischen den Zeilen liest, glaube ich manchmal bei Josef eine gewisse Unzufriedenheit mit der Gesamtsituation herauszulesen.... :biggrin:
Ich bin zwar nicht der gleichen Meinung über Opel, wie mein Vorschreiber Saabwilliger, für den Opel ja wohl das automobile Reich des Bösen ist,...

 

Da wie gesagt erst der 8. Opel (und davon 6 das jeweilige Flagschiff mit allem Pipapo) mein letzer gewesen sein soll und ich kein Masochist bin, lege ich Wert auf "geworden ist".

 

Wobei: das Reich "des Bösen" auch nicht unbedingt, eher "des Schrottes", denn ich gehe mal davon aus dass sie nur grob fahrlässig aber nicht vorsätzlich die letzen 15 Jahre nur noch qualitativen Schund abliefern, möglicherweise gegängelt durch extremste Sparvorgaben durch GM.

 

"Das Reich des Rostes" dann schon eher, aber nachdem außer den Rostorgien bis Mitte der 90iger die Popels extrem zuverlässig waren bei gleichzeit seit je her Top-Motoren und -Fahrwerken, konnte man mit der braunen Pest als Markenzeichen recht gut leben. Naja, man wird ja zugegeben auch älter, heute möchte ich eigentlich nichtmehr 2 Mal jährlich schweißen, spachteln, schleifen und lacken, aber wie erwähnt stellt sich mir diese Frage auch nicht mehr nachdem nicht nur ich, sondern auch all meine Bekannten mehr Reparaturen als Sprit in ihre neueren Popels stopfen.

Dazu kommt dann noch, dass man seit einigen Jahren bei den FOH immer mehr als lästiger Störenfried behandelt wird denn als Kunde und selbst bei ganz eindeutigen Konstruktionsfehlern an ihren 40.000-Euro-Flagschiffen krümmt sich der FOH nur vor Lachen, wenn man 2 Monate nach Garantieablauf um Kulanz anfragt. :mad:

Zudem gibt es dann in jüngster Zeit noch Preiserhöhungen bei E-Teilen bis zu 400% (nein, ich habe da nicht aus Versehen zweimal die Null getippt) mit der offiziellen Begründung von wegen der Krise bei Opel! :eek:

 

Ergo: man kann langjährige Stammkunden verlieren, man kann sie aber auch mit Gewalt vertreiben und der extreme Umsatzrückgang bei Opel die letzten 10 Jahre liegt vielleicht doch nicht an dunklen Mächten?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.