April 9, 201114 j Das waren noch Zeiten http://yle.fi/elavaarkisto/?s=s&g=7&ag=67&t=502&a=6821 Gruß->
April 9, 201114 j Wieviel Geld braucht Saab ? Interesannte Berechnung in Dagens Nyheter: Bei geplanten 60000 Einheiten pro Jahr ergibt sich ein monatlicher Geldbedarf von etwa 130 Millionen Euro. Saab Automobile måste dra in drygt 1 miljard kronor i månaden för att gå runt. DN har tagit en titt på Saabs löpande kostnader och räknat samman månadskostnaden till drygt 1 miljard kronor: Personalkosten Lönekostnad: 250 miljoner kronor i månaden. Material und Produktion Produktions- och komponentkostnad: 600 miljoner kronor i månaden. Fabrik Fabriksdrift: 80 miljoner kronor i månaden. Marketing, Vertrieb Marknadsföring: 80 miljoner kronor i månaden. Entwicklung Utvecklingsarbete: 160 miljoner kronor i månaden. Summa: 1.170 miljoner kronor.
April 9, 201114 j Zumindest der erste Teil der Finanzierungslösung scheint indes sich zum positiven zu wandeln laut TTELA: Ja, de har gett klartecken för att Vladimir Antonov kan låna ut pengar, men han vill komma in som ägare. Och det lär fortsätta att förhandlas om denna fråga under helgen, säger Lars Carlström. Yes, they have given the green light to Vladimir Antonov can lend money, but he wants to come in as a shareholder. And it'll continue to negotiate on this issue over the weekend, "said Lars Carlstrom. Während über den Rest (Einstieg Antonov) wohl noch weiter verhandelt wird. http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1177921-ja-till-lan-men-ovisst-om-agarfragan
April 9, 201114 j Mich würde wahnsinnig interessieren, was Josef zu dieser ganzen Thematik hier sagen würde ...
April 9, 201114 j Das waren noch Zeiten http://yle.fi/elavaarkisto/?s=s&g=7&ag=67&t=502&a=6821 Gruß->[/ Am besten hat mir zu Beginn der kleine und kurze Fanfarenstoß gefallen. Weniger Bohei, keine schwachbrüstige Popsängerin, keine wabernden Nebel, keine große und laute Ankündigung, keine wallenden Tücher, usw., einfach weniger heiße Luft. Und die Herren im dunklen Anzug. Wie das damals eben so üblich war, wenn man etwas feierte.
April 9, 201114 j du liegst völlig daneben und deine "hab´ich doch eh schon gewusst" mentalität hat damit sowieso nichs zu tun - keiner konnte dies vorhersagen, auch kein allesbesserwisser! aha, gut zu wissen ..... unsere Hellseher - abteilung hier kennst Du vermutlich noch nicht , oder ? (Du hättest aber nur hier im Fred ein wenig zurückblättern müssen, und ich habe sogar absichtlich *einige Verfasser* und meine eigenen Beiträge nicht zitiert) der Beitrag stammt übrigens vom Dezember 2009 : kinder, irgendwann in den nächsten zehn tagen können wir den fred hier dann mal dicht machen. spyker ist die letzte hoffnung. und die ist, freundlich ausgedrückt, nicht besonders groß. schluss, ende, aus. auf wiedersehen im nächsten fred: "Ersatzteilscout - wer hat was aus welcher Händlerinsolvenz rausgekauft und wieviel will er jetzt dafür?" bis neulich - ch. mal so sagen: Die Aktie von Spykercars notiert gerade 2,20 während sie am 01.12. noch auf 1,50 stand. Vor 3 Jahren war die allerdings noch konstant über 20 Euro, den Rest kann sich nun jeder selbst zusammenreimen! Russische und Arabische Geldgeber hin und her, bei den Gößenverhältnissen und dem Verlauf von Spyker ist das noch windiger als Koenigsegg, wenn auch unterm Strich extrem ähnlich: Ein Hinterhof-Bastelstube die längst pleite ist aber noch an der Herz-Lungen-Maschine irgendwelcher stinkreichen Autofans hängt will ein exponential größeres Unternehmen übernehmen, das pro Monat mehr Verlust schreibt als der Käufer im ganzen Jahr an Umsatz verbucht? No way meiner Ansicht nach, da werden höchstens durch die Verhandlungen Kurse getrieben, Banken positiv gestimmt und noch etwas kostenlose Werbung gemacht, zur Unterschrift kommt das garantiert nicht. Ich gehe eher davon aus, dass das Werksgelände nach der Wiederaufforstung irgendwann veräussert wird.... Wie es gerüchteweise schon mal durch die Presse ging, steckt wohl Marcel Boekhoorn finanziell hinter Spyker. Sein Vermögen soll sich auf etwa 1,5 MRD USD belaufen, damit würde er auf einer Stufe mit Friede Springer stehen. "Er heißt Marcel Boekhoorn, ist Milliardär und hat einen Wunsch: Er will den schwedischen Automobilhersteller Saab kaufen. Boekhoorn ist der geheimnisvolle Geldgeber, der den niederländischen Sportwagenhersteller Spyker in seiner Offerte unterstützt, um Saab übernehmen zu können. Geld genug hat er. An Sypker ist er auch bereits beteiligt. Spyker-Chef Victor Muller und Boekhoorn sind zudem gute Freunde. Bisher ist es den beiden gelungen, der Öffentlichkeit Sand in die Augen zu streuen. Erst hieß es, der russische Milliardär Wladimir Antonov unterstütze Spyker. Denn ließ Spyker-Chef Muller durchsickern, Abu Dhabi werde ihn finanziell unterstützen, Saab zu kaufen. Nun scheint es also sein Busenfreund Boekhoorn zu sein. Daher konnte Muller dem Saab-Eigentümer General Motors (GM) zuletzt ein neues, ein besseres Kaufangebot unterbreiten. Quelle : KStA tja, richtige Kristallkugeln lügen nicht .....
April 9, 201114 j ...keiner konnte dies vorhersagen...! Doch ! Man muß zudem nicht allwissend sein, um den Ausgang einer Kombination bestehend aus Schuldenberg, nicht vorhandener Modellpalette und branchenbekanntem Traumtänzer vorherzusehen. Der Laden wird somit auf absehbare Zeit ein Faß ohne Boden bleiben. Dauerhafte Kapital-Vernichtungsmaschinerie. Selbst wenn jemals ein BreakEven erreicht werden sollte, werden bis dahin in Angesicht der dauerhaften "Geschäfts"-Zahlen schon längst allen einigermaßen seriösen Beteiligten die Hosen auf Grundeis gegangen sein. Wie lange das Ganze somit noch als Dauer-Zuschuß-Betrieb läuft, möge jeder für sich beantworten, denn so wirklich "systemrelevant" ist der Schuppen eigentlich nicht. Alles bisher geschehene deutet darauf hin, daß da jemand das Unternehmen eine überschaubare Zeit erhalten und temporär aufhübschen wollte, mit der Option, dabei möglichst viel der durch eine "Vision" ergeierten öffentliche Gelder anschlauchen und zu eigenen Zwecken umzuleiten, bis finanzielle Zwänge die Schuldenübernahme durch nichtstaatliche (!) Instanzen unausweichlich machen - sich somit dann der völlig überschuldete Rest in mehrheitlicher Hand eines oder mehreren dubiosen privaten Gläubigern befindet, um hierdurch vom Staat unbehelligt den Scherbenhaufen in aller Ruhe nach weltweit verscherbel- oder plünderbaren Krümeln zu durchsuchen.
April 9, 201114 j Interesannte Berechnung in Dagens Nyheter: Bei geplanten 60000 Einheiten pro Jahr ergibt sich ein monatlicher Geldbedarf von etwa 130 Millionen Euro. Saab Automobile måste dra in drygt 1 miljard kronor i månaden för att gå runt. DN har tagit en titt på Saabs löpande kostnader och räknat samman månadskostnaden till drygt 1 miljard kronor: Personalkosten Lönekostnad: 250 miljoner kronor i månaden. Material und Produktion Produktions- och komponentkostnad: 600 miljoner kronor i månaden. Fabrik Fabriksdrift: 80 miljoner kronor i månaden. Marketing, Vertrieb Marknadsföring: 80 miljoner kronor i månaden. Entwicklung Utvecklingsarbete: 160 miljoner kronor i månaden. Summa: 1.170 miljoner kronor. Interessante Rechnung. Nur die Bezeichnung Geldbedarf stimmt nicht so ganz, da ja bei diesen 130 Mio. nicht die Einnahmen gegengerechnet sind.Übrigens hat DN die monatlichen Finanzierungskosten von 3 Mio. Euro vergessen hinzuzurechnen. Ich hab mal eine Rechnung hier aufgestellt und interessanterweise zeigt sich aus den zunächst ziemlich erschreckend klingenden Zahlen, dass der Saab Businessplan passt!!! Hier die Detailrechnung: http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/09/schwedische-presse-bestatigt-unabsichtlich-saab-business-plan/ Nach meiner vorsichtigen Berechnung macht Saab bei 5.000 Einheiten monatlich 12 Mio. Euro mtl. Verlust, bei 7.000 Einheiten aber schon 1 Mio. Euro mtl. Gewinn! Natürlich gilt auch hier: Traue keiner Statisik, die du nicht selbst gefälscht hast! Trotzdem ist meine Rechnung sehr vorsichtig, da ich ja berechnet habe, dass Saab mit 60.000 Einheiten p.a. 144 Mio. Euro Verlust macht. 2010 war es aber so, dass Saab mit 30.000 Einheiten "nur" 140 Mio. Euro Verlust gemacht hat. Insofern muss es mit 60.000 Einheiten eigentlich besser laufen.
April 9, 201114 j ...Nach meiner vorsichtigen Berechnung macht Saab bei 5.000 Einheiten monatlich 12 Mio. Euro mtl. Verlust, bei 7.000 Einheiten aber schon 1 Mio. Euro mtl. Gewinn! Wenn das stimmen würde, hätte Saab in den vielen Jahren mit 10000 Verkäufen monatlich ja satten Gewinn machen müssen. Tatsache: seit 1988 nur rote Zahlen. Ich hab von Betriebswirtschaft keine Ahnung, aber wenn die Ausgaben bei 130 M€ liegen, muss mindestens ebensoviel eingenommen werden, ohne demnächst dichtmachen zu müssen. Bei 5000 Einheiten monatlich, müsste 1 Saab also 26000 € Gewinn bringen. Bei einem Durchschnittspreis von 39000 ( mal angenommen ) wäre das eine Gewinnspanne von 66 %. Das ist absolut unrealistisch. Auch die Händler wollen leben, trotzdem sie Rabatte geben müssen. Realistischer sind wohl 10 %. ( vielleicht kennt ja jemand genauere Zahlen ) Damit lägen die Einnahmen bei 13 M€ mit einem monatlichem Verlust von 117 M€. Die letzten 3 Monate hat Saab etwa 5000 Fahrzeuge verkauft und dafür 390 M€ ausgegeben. Ich mag garnicht weiterrechnen....
April 9, 201114 j Naja fairerweise muss man sagen in den vielen Jahren vorher mit den 10.000 Verkäufen p.M. war das Werk aber auch noch nicht auf die Effizienz ausgelegt mit der es jetzt fährt. Die ganzen Modernisierungsmaßnahmen zur massiven Kostensenkung um den Break-Even zu senken dürften erst in den letzten 2-3 Jahren entstanden sein.
April 9, 201114 j Wenn das stimmen würde, hätte Saab in den vielen Jahren mit 10000 Verkäufen monatlich ja satten Gewinn machen müssen. Tatsache: seit 1988 nur rote Zahlen. Ich hab von Betriebswirtschaft keine Ahnung, aber wenn die Ausgaben bei 130 M€ liegen, muss mindestens ebensoviel eingenommen werden, ohne demnächst dichtmachen zu müssen. Bei 5000 Einheiten monatlich, müsste 1 Saab also 26000 € Gewinn bringen. Bei einem Durchschnittspreis von 39000 ( mal angenommen ) wäre das eine Gewinnspanne von 66 %. Das ist absolut unrealistisch. Auch die Händler wollen leben, trotzdem sie Rabatte geben müssen. Realistischer sind wohl 10 %. ( vielleicht kennt ja jemand genauere Zahlen ) Damit lägen die Einnahmen bei 13 M€ mit einem monatlichem Verlust von 117 M€. Die letzten 3 Monate hat Saab etwa 5000 Fahrzeuge verkauft und dafür 390 M€ ausgegeben. Ich mag garnicht weiterrechnen.... Nein, Deine Rechnung ist falsch! 1 Saab muss nicht 26.000 Euro Gewinn bringen, sonden 26.000 Euro Einnahmen. Dies ist ein himmelweiter Unterschied. Einfach mal meine Rechnung in meinem Blog nachvollziehen, die Rechnung stimmt schon in sich. Natürlich macht Saab schon ab ca. 82.000 Einheiten Gewinn. Auch das ergibt sich aus meiner Rechnung. Du kannst ja nicht einfach die alten Verluste nehmen und suggerieren, dass dies so weitergeht. Saab hat massiv Kosten eingespart und GM kann keine Gewinne mehr bilanziell aus Trollhättan abziehen. Deshalb kannst Du die Alt-Jahre unter GM nicht hier anführen. Natürlich hatte man unter GM ein ganz andere Gewinnzone, die bei ca. 140.000 Einheiren lag. Die von Dir gennante Zahl von 5.000 Verkäufen im 1. Quartal 2011 stimmen nicht. Tatsächlich sind es knapp 10.000 Einheiten, also das doppelte. Und mit diesen 10.000 Einheiten hat Saab im 1. Quartal 2011 ca. 240 bis 270 Mio. Euro eingenommen. Mir wäre nicht bekannt, dass Saab jetzt Autos verschenkt. Die Einnahmen musst Du schon berücksichtigen. Falls Saab doch irgendwo einen 9-5 verschenkt, bitte bei mir melden Bitte daran denken: Ich habe die von Dir geposteten Zahlen (aus der DI-Meldung genommen) als Tatsache unterstellt und dann den Einnahmen, die sich 1 zu 1 aus dem Geschäftsbericht von Spyker ergeben, gegenübergestellt. Hier nachvollziehbar dargestellt: http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/09/schwedische-presse-bestatigt-unabsichtlich-saab-business-plan/
April 9, 201114 j das war doch wieder objektiv celeste, das musst du doch berücksichtigen... genauso wie wieder die alten unken aus ihren höhlen kommen und ihre pseudo-beriebswirtschaft hier verbreiten. die krönung ist dann noch, dass ich beiträge aus 2009 lesen soll - da war ich noch nicht mal registriert und ich habe weissgott andere interessen, als alten kram aus unterhaltungsthreads zu lesen. die veröffentlichten zahlen zum verlust in 2010 wurden von vm bestätigt mit der bemerkung, dass diese sogar unter dem business-plan liegen würden. dies erscheint mir glaubwürdig, da er solche dinge in der öffentlichkeit nicht sagen würde, solange auch die geldgeber mitlesen... der verlust im anfangsjahr ist völlig nachvollziehbar und auch keinesfalsl besorgniserregend. auch die aktuellen zahlen und die möglichkeiten dieses jahr vor der krise jetzt sehe ich nachwievor sehr positiv - nur eben nicht dern umgang mit der krise jetzt und dem daraus wahrscheinlich folgenden kundenverhalten. ob tina, unser poet, oder sonstjemand der unken hier keinen neuen saab kauft, kann saab sicher verschmerzen, ist vielleicht sogar besser so, aber die vielen saab-fahrer der vergangenheit, die eine positive grundeinstellung zu saab haben und sich mit dem gedanken tragen, die nächsten monate ein neuens auto zu erwerben, sind jetzt massiv verunsichert und vielleicht bedarf es nach überwindung dieser krise erneut eines vm, dies wieder herumzureissen. bis zum automobilsalon in genf war alles hervorragend im fluss und saab war wieder mehr und mehr positiv in der presse präsent. das dumme getue um vm ist geradezu grotesk! wer schert sich heute darum, dass dubai etc. an der deutschen automobilindustrie anteile hält? und: ich würde mir meinen 9-5 heute wieder kaufen, ohne jede frage, allerdings wieder nur als leasing-fahrzeug, da damit das restwertrisiko nicht bei mir liegt.
April 9, 201114 j wieder nur als leasing-fahrzeug, da damit das restwertrisiko nicht bei mir liegt. Das relativiert die Umsatz-pro-Fahrzeug Rechnung von oben ja schonmal. Und schaut man sich diese Statistik an: http://www.welt.de/wirtschaft/article10989793/Wie-viel-deutsche-Autobauer-pro-Fahrzeug-verdienen.html sind vielleicht 26 TEUR pro Saab auch sehr optimstisch gerechnet, wenn Audi 27 TEUR verdient und VW 14 TEUR. Ich habe zwar nie einen Saab neu gekauft aber ich gehe davon aus, dass der im Schnitt günstiger als ein Audi über die Ladentheke geht.
April 9, 201114 j was hat die finanzierungsform mit dem umsatz von saab zu tun? es ist auch nicht so, dass die unternehmen diese summen "verdienen" - es ist der umsatz.
April 9, 201114 j Unterhaltungsthread - lieber Nikolaus, Du sagst es! Zu nicht mehr oder weniger taugt dieser Thread, so lange hier niemand den Mut hat, sich zu outen und zu sagen, jawohl, ich habe meine Information aus der und der Quelle und bin da dran gekommen, weil ... ich z.B. den und den kenne oder das und das in der und der Akte gelesen habe. Stattdessen: Vermutungen, Interpretationen von Pressestimmen (fragt doch mal den Presseprofi, der diesen Thread gegründet hat, wie die gemacht werden und was ein Interview mit dem Obertoupetträger kostet), Geunke, Saab vs. GM und allen voran Stammtischparolenvorträge, wie besch... doch unsere Staatsform sei. Das ist Forumsfolklore, nichts weiter! Eigentlich so ähnlich wie unser Morgenthread, bloß leider nicht so harmonisch. Wenn Ihr Eure Erfahrungen und Euer Wissen einbringt, nur zu; ich kann mich hier auf Grund der Dinge, die ich kann und mal gelernt bzw. studiert habe, nur mit oberflächlichen Freud- oder Leidbekundungen beteiligen, werde dies aber auch entsprechend kennzeichnen. Der Thread wird m.E. dann aus der Folkloreecke herauskommen, wenn wir wissen, wie solide die Datenbasis ist. Beispiele? - bitte: Also, liebe Tina: wer bist Du, dass Du an diese vielen "Insiderinfos" aus Trollhättan herankommst? Bist Du in der Presseabteilung von Saab? In der Entwicklungsabteilung? Und wenn wir gerade dabei sind: was für einen Saab fährst Du eigentlich? Oder Josef: wir wissen nur, dass Du keinen Fernseher hast. Respekt für die Konsequenz. Hast Du eigentlich einen Saab? Oder verabscheust Du die Firma so sehr, dass Du eigentlich nur ein wenig die Diskussionen anheizen willst? Immerhin: es gibt sicher keinen, der so viel "Danke" gesammelt hat wie Du. Warum dann die Geheimniskrämerei um die eigene Person? Oder sitzt Du in einer Parteizentrale und verkündest nur die Wahrheit? Versteht mich nicht falsch, ich möchte hier nicht das totale "Outing" mit Name, Beruf usw. Ich möchte einfach nur Eure Informationen besser einordnen können. Vielleicht gehen wir alle viel zu achtlos mit Perlen von Insiderwissen um und das wäre doch schade. Ich vermute mal, dass jetzt das große Beschimpfe und Gemeckere los-, bzw. weitergeht. Ich verspreche auch, dass ich mich in diesem Thread auch weiterhin zurückhalten werde, insbesondere solange er das ist, was Christoph sicher nicht gewollt hat: Forumsfolklore! LG KonradZ
April 9, 201114 j Das relativiert die Umsatz-pro-Fahrzeug Rechnung von oben ja schonmal. Und schaut man sich diese Statistik an: http://www.welt.de/wirtschaft/article10989793/Wie-viel-deutsche-Autobauer-pro-Fahrzeug-verdienen.html sind vielleicht 26 TEUR pro Saab auch sehr optimstisch gerechnet, wenn Audi 27 TEUR verdient und VW 14 TEUR. Ich habe zwar nie einen Saab neu gekauft aber ich gehe davon aus, dass der im Schnitt günstiger als ein Audi über die Ladentheke geht. Vielleicht nochmals zur Verdeutlichung: Ich habe in meiner Rechnung vorsichtshalber 24.000 Euro pro Fahrzeug angesetzt. Wenn man sich den Geschäftsbericht 2010 von Spyker anschaut, dann kommt man sehr leicht auf den erzielten Nettoumsatz pro Fahrzeug. Und der beträgt tatsächlich knapp 26.000 Euro. Die 26.000 sind also keine Schätzung von mir sondern basiert auf harten Fakten aus dem Geschäftsbericht! Die Summe passt auch, man muss ja bei Audi bedenken, dass die sehr viele "niederpreisge" Fahrzeuge anbieten, wie z.. A3 und A1. Die fließen ja auch in die Durchschnittsrechnung mit ein. Und wenn VW mit Fox und Lupo und ohne Oberklassefahrzeug auf eine Nettoeinehme von 14T EUR kommt, dann spricht das nochmals für die 26.000 Euro von Saab. Wie gesagt, das ist nicht der Gewinn pro Fahrzeug sondern der durchschnittliche Nettoumsatz!
April 9, 201114 j was hat die finanzierungsform mit dem umsatz von saab zu tun? es ist auch nicht so, dass die unternehmen diese summen "verdienen" - es ist der umsatz. Bei den Restwerten die Saab im Schnitt hat, denke ich dass sie bei KilometerLeasing-Fahrzeugen kaum auf die 26 TEUR kommen. Das der Umsatz gemeint ist weiß ich - wüsste nicht, dass verdienen zwangsläufig Gewinn meint. Vielleicht nochmals zur Verdeutlichung: Ich habe in meiner Rechnung vorsichtshalber 24.000 Euro pro Fahrzeug angesetzt. Wenn man sich den Geschäftsbericht 2010 von Spyker anschaut, dann kommt man sehr leicht auf den erzielten Nettoumsatz pro Fahrzeug. Und der beträgt tatsächlich knapp 26.000 Euro. Die 26.000 sind also keine Schätzung von mir sondern basiert auf harten Fakten aus dem Geschäftsbericht! Wenn ich mir die Neuwagen von Saab bei mobile.de angucke fängt der 9-3 bei 20,5 TEUR netto - die mitte bilden etwa 26,27 TEUR - dort ungefähr fängt auch der 9-5 an. Zieht man die Händlermargen und Leasinggeschichten ab, erscheint mir die Summe doch ziemlich hoch. Aber gut, wenn es im Geschäftsbericht steht, wirds ja stimmen. Den A3 würde ich persönlich auch nicht als niedrigpreisig ansehen - ich würde sogar behaupten, dass der meistens so teuer wie ein 9-3 wird. Ansonsten hat ja Audi auch bspw. einen A8 und R8, der Umsätze generiert an die Saab überhaupt nich herankommt, insofern bin ich nicht so sicher, ob Deine Argumentation da aufgeht. Was das vermeintliche "Bashing" betrifft muss man ja festhalten, dass die "Pessimisten" in diesem Thread schlichtweg recht hatten. Saab-Spyker hat seine extrem übertriebenen Absatzziele bei weitem nicht erreicht und steckt jetzt wieder in Schwierigkeiten.
April 9, 201114 j Wenn ich mir die Neuwagen von Saab bei mobile.de angucke fängt der 9-3 bei 20,5 TEUR netto - die mitte bilden etwa 26,27 TEUR - dort ungefähr fängt auch der 9-5 an. Zieht man die Händlermargen und Leasinggeschichten ab, erscheint mir die Summe doch ziemlich hoch. Aber gut, wenn es im Geschäftsbericht steht, wirds ja stimmen. Den A3 würde ich persönlich auch nicht als niedrigpreisig ansehen - ich würde sogar behaupten, dass der meistens so teuer wie ein 9-3 wird. Ansonsten hat ja Audi auch bspw. einen A8 und R8, der Umsätze generiert an die Saab überhaupt nich herankommt, insofern bin ich nicht so sicher, ob Deine Argumentation da aufgeht. ... Man sollte auch bedenken, dass die deutschen Hersteller in der Masse eher die Grundmodelle mit der Grundausstattung verkaufen. Bei Saab kann ich mich an eine Übersicht von vor ca. 2-3 jahren erinnern. Da waren 25% aller Saabs in den Top-Ausstattung Aero verkauft worden. Auch muss man bedenken, dass Audi 100.000ende an A1 und A3 verkauft, von Fahrzeugen wie A8 oder R8 relativ gesehen sehr wenige. Saab liegt bei den Nettoverkaufspreisen in D bei einem Mittelwert von 42.327 Euro. Wenn man 20% Rabatt abzieht, ist man bei 35.272,50. Wenn man dann einbezieht, dass bei Saab überproportional die Topausstattung geordert wird, sind doch die sich aus dem Geschäftsbericht ergebenden knapp 26.000 Euro völlig realistisch und richtig.
April 9, 201114 j nur eins noch zu den ganzen Rechenbeispielen : richtig Geld verdient wird immer mit den Modellen von der Mittelklasse aufwärts ...... die Berechnung / Kalkulation muss immer so oder ähnlich lauten : Fertigungskosten ohne Entwicklungskosten x 2,.. = Endpreis die Gewinnspanne der Hersteller bewegt sich aber *normalerweise* bei den Kleinwagen ab 10% aufwärts bis zu max. 25 %, Preisdruck sei Dank .... je nach "Wertigkeit" des Fahrzeuges steigt der VK stärker als der EK-Wert somit sind bei den Halli-galli-Topmodellen mit "einmal alles inklusive"für den Hersteller gut und gern 50% und mehr als Gewinn drinnen. nur, wo sind diese zum Überleben unbedingt notwendigen Stückzahlen der Umsatzraketen bei Saab ? mitdenleasingkutschenderletztenunverbesserlichenoptimistenalleinwirddasjedenfallssichernichtswerdenganzegalwasvmnochallesverbockt
April 9, 201114 j ...Also, liebe Tina: wer bist Du, dass Du an diese vielen "Insiderinfos" aus Trollhättan herankommst? ... Lieber Konrad, vielleicht wäre es überzeugender gewesen, erst mal dich zu outen. Zu sagen, woher deine profunden Kenntnisse der aktuellen Saab Situation kommen. Und klarlegen, welche sicheren Quellen dir erlauben, alle anderen Beiträge hier als Folklore abzuwerten. Erzähl doch mal. Dann können wir gerne weiter diskutieren. Nochmal zu Saab: Interessantes Detail: Saab musste über 6 Millionen € Zinsen an Tenaci Capital zahlen, deren Chef Muller ist. Saabs ägarbolag Spyker Cars har en skuld på 640 miljoner kronor till Tenaci Capital BV, vilket gör Victor Muller till företagsgruppen Saab Spykers största fordringsägare efter General Motors och Europeiska Investeringsbanken EIB. Zum Nachlesen für Konrad: http://www.dn.se/ekonomi/muller-sjalv-stor-fordringsagare
April 9, 201114 j Um auch mal wieder eine positive Meldung zu bringen: "Licht am Ende des Tunnels für Saab" http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1178415-lite-ljus-i-den-akuta-saabkrisen Antonow scheint wohl bei Saab einsteigen zu dürfen. Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis das Geld bei Saab eingetroffen ist und die Produktion wieder aufgenommen werden kann. Die Saab-Mitarbeiter sind ab Montag wieder in der Fabrik. Laut Händlerberichten soll trotz der negativen Berichterstattung die Nachfrage nach Saab-Modellen weiter steigern. Insbesondere der 9-5II Sportkombi soll stark nachgefragt werden. Auch sind die schwedischen Händler über die rege Nachfrage nach dem 9-4X überrascht.
April 9, 201114 j Um zwischendurch dann auch nochmal die positiven Meldungen zu zitieren: Die Finanzproblematik ist wohl aufs erste gelöst und alle Arbeiter sollen Montag wieder am Platz sein: http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1178415-lite-ljus-i-den-akuta-saabkrisen Wann es dann konkret wieder losgeht (Montag oder später) steht indes wohl noch nicht ganz fest.
April 9, 201114 j Bei den Restwerten die Saab im Schnitt hat, denke ich dass sie bei KilometerLeasing-Fahrzeugen kaum auf die 26 TEUR kommen. Das der Umsatz gemeint ist weiß ich - wüsste nicht, dass verdienen zwangsläufig Gewinn meint. was hat leasing mit saab zu tun? das restwertriskio liegt bei den händlern/leasinggebern und nicht bei saab! mit dem rest disqualifizierst du dich selbst.
April 9, 201114 j Unterhaltungsthread - lieber Nikolaus, Du sagst es! Zu nicht mehr oder weniger taugt dieser Thread, so lange hier niemand den Mut hat, sich zu outen und zu sagen, jawohl, ich habe meine Information aus der und der Quelle und bin da dran gekommen, weil ... ich z.B. den und den kenne oder das und das in der und der Akte gelesen habe. Stattdessen: Vermutungen, Interpretationen von Pressestimmen (fragt doch mal den Presseprofi, der diesen Thread gegründet hat, wie die gemacht werden und was ein Interview mit dem Obertoupetträger kostet), Geunke, Saab vs. GM und allen voran Stammtischparolenvorträge, wie besch... doch unsere Staatsform sei. Das ist Forumsfolklore, nichts weiter! Eigentlich so ähnlich wie unser Morgenthread, bloß leider nicht so harmonisch. Wenn Ihr Eure Erfahrungen und Euer Wissen einbringt, nur zu; ich kann mich hier auf Grund der Dinge, die ich kann und mal gelernt bzw. studiert habe, nur mit oberflächlichen Freud- oder Leidbekundungen beteiligen, werde dies aber auch entsprechend kennzeichnen. Der Thread wird m.E. dann aus der Folkloreecke herauskommen, wenn wir wissen, wie solide die Datenbasis ist. Beispiele? - bitte: Also, liebe Tina: wer bist Du, dass Du an diese vielen "Insiderinfos" aus Trollhättan herankommst? Bist Du in der Presseabteilung von Saab? In der Entwicklungsabteilung? Und wenn wir gerade dabei sind: was für einen Saab fährst Du eigentlich? Oder Josef: wir wissen nur, dass Du keinen Fernseher hast. Respekt für die Konsequenz. Hast Du eigentlich einen Saab? Oder verabscheust Du die Firma so sehr, dass Du eigentlich nur ein wenig die Diskussionen anheizen willst? Immerhin: es gibt sicher keinen, der so viel "Danke" gesammelt hat wie Du. Warum dann die Geheimniskrämerei um die eigene Person? Oder sitzt Du in einer Parteizentrale und verkündest nur die Wahrheit? Versteht mich nicht falsch, ich möchte hier nicht das totale "Outing" mit Name, Beruf usw. Ich möchte einfach nur Eure Informationen besser einordnen können. Vielleicht gehen wir alle viel zu achtlos mit Perlen von Insiderwissen um und das wäre doch schade. Ich vermute mal, dass jetzt das große Beschimpfe und Gemeckere los-, bzw. weitergeht. Ich verspreche auch, dass ich mich in diesem Thread auch weiterhin zurückhalten werde, insbesondere solange er das ist, was Christoph sicher nicht gewollt hat: Forumsfolklore! LG KonradZ lt. eigener darstellung: Tina, die ex-praktikantin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.