Februar 20, 200916 j Bis dahin hat sich Tata SAAB inverleibt. Angeblich gibt es doch einen solventen Interessenten. Der einzige von dem man bis jetzt noch nichts gehört hat ist Tata Motors. Alle anderen kämpfen mit ihren Bilanzen oder ums Überleben.
Februar 20, 200916 j Bis dahin hat sich Tata SAAB inverleibt. Angeblich gibt es doch einen solventen Interessenten. Der einzige von dem man bis jetzt noch nichts gehört hat ist Tata Motors. Alle anderen kämpfen mit ihren Bilanzen oder ums Überleben. Tata und 2 chinesische Autohersteller sind auch bei Opel im Gespräch.
Februar 20, 200916 j Für Saab ist der Drops wohl gelutscht, von da werden keine Autos mehr kommen. Na, laut Saab wird die Produktion noch einen Moment lang laufen. Und dann werden wir alle, alle saumäßig stolz sein, erst recht ein einzigartiges Automobil zu fahren. Meine ich völlig ernst. (So say we all!)
Februar 20, 200916 j Heute war in der Aktuellen Stunde (WDR3) ein Beitrag über das Debakel. Der Moderator fährt wohl selber Saab. Es wurde auch Saab C&N in Meerbusch zu dem Thema befragt.
Februar 20, 200916 j 10 Euro Bearbeitungsgebühr sind allerdings... na ja Ob's nun wirklich 10 sein müssen oder es nicht auch 3 täten, darüber kann man diskutieren, aber gewaltig Aufwand is natürlich schon, den ganz Semmel inkl. Treuhänder zu verwalten, bekannt zu machen, Zahlungseingänge zu verbuchen, mit Mitgliedsdaten abzugleich und die Beträge dann wieder zurück zu überweisen! Mit 3 hätte man aber immerhin eindeutig klar stellen können, dass nicht die Gebühren im Mittelpunkt des Interesses stehen. Geht es den guten Leuten wirklich nur um den Aufwand und nicht um eine Einnahmequelle, liese sich das natürlich locker umgehen per Forum-Sammelaktion und Überweisung in einem Betrag, aber ich denke einfach: Wenn das Pferd tot ist, sollte man absteigen! Punkt!
Februar 20, 200916 j ...Mensch...hätt gar nicht gedacht, dass die Dresdner so agil sind... haben ja auch schon nen Artikel auf "SAABS UNITED" bekommen... ob das letztendlich nur Publicity für das Autohaus (was ja auch andere Marken verkauft) sein soll wird sich zeigen ... ich überleg mir das mal ... vielleicht gibts ja ein Mitgliederzertifikat...was wiederum ne Prima Devotionalie für die Sammlung wäre *hihi* Ich würd bei Erfolg auch durchaus ein Ehrenamt bei der SAAB Restrukturierung übernehmen *lach*
Februar 20, 200916 j Wenn das Pferd tot ist, sollte man absteigen! Punkt! und im weiteren Zweifelsfall ziehmy fragen...... http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=388756#post388756 ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert.....allerdings nur bis zum bitteren Ende !
Februar 20, 200916 j ist doch aber ganz einfach... Schweden steigt wieder bei Saab ein.. Wollte ja nur kein Geld locker machen, weil es dann GM gekriegt hätte... Insolvenz--> weg von GM --> Schweden kauft--> neue Modelle 9000/II
Februar 20, 200916 j ... um ganz stark zu sein !!! Diese Weltwirtschaftskrise werden nur SIEBEN Automobilhersteller überleben. Sagen Brancheninsider und wenn schon Mercedes und BMW sich unter eine Decke sehen, ist wirklich etwas passiert. SAAB ist nicht dabei und wird als eigene Marke untergehen, was nicht schlimm oder verwerflich ist, sondern nur der zu erwartenden Marktbereinigung entspricht. Die Kapitalkraft, eigene Modelle zu entwickeln, wird diese Firma - wohl auch wie OPEL - nicht mehr aufbringen können. Man redet in diesem Fall von einer inversen Zukunft, die schon längst vergangen ist. Anders gesagt: reines Wunschdenken Daher wird SAAB zum neuzeitlichen Borgward. Innovativ und neu. Aber schon auf dem Weg zum Klassiker. Ein Kapitel wird geschlossen. Mehr nicht. Müssen Schweden Autos bauen? Das ist die - nach wie vor - spannende Frage. Ich sage: NEIN. Die schwedischer Regierung, die bisher auch in der Krise sehr besonnen handelte sagt auch NEIN. Wieso auch nicht. Darf SAAB nicht untergehen? Und wenn nein, warum nicht? Dennoch freue ich am 901 aus 92. Ein echter Klassiker. Wie so viele Autos bald. Nachtrag: Müssen Deutsche OPEL bauen? Eigentlich NEIN. Wir können gut drauf verzichten. Worauf wir nicht verzichten können? Sind Arbeitsplätze. Aber wenn niemand OPEL kauft, warum dann noch subventionieren. Sage mir einer, warum Rüttgers OPEL retten will? Mit weiteren Milliarden?
Februar 20, 200916 j Bitte nicht Herrn D zitieren Biiitttttttttttttttttttttteeeeeeeeeeeeeeeeeee Ich vermute mal, Herr D. hat eine ebenso fundierte wirtschaftliche Ausbildung wie unser neuer Wirtschaftsminister?
Februar 20, 200916 j Noch einer... http://www.welt.de/wirtschaft/article3244596/Warum-mit-Saab-ein-Teil-unserer-Kultur-stirbt.html
Februar 20, 200916 j naja wer es, wie Opel, in 80 Jahren nicht schafft so zu arbeiten, dass er in "grüne" Zahlen kommt und jetzt plötzlich 3,3Mrd braucht kann eigentlich kein Mitleid erwarten... Wo ist das Geld hin? Ich nenne das mal Misswirtschaft...
Februar 20, 200916 j Saab zieht Produktion aus Deutschland ab Erst 2 Stunden alt: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,609107,00.html
Februar 20, 200916 j Saab will sich von maroder Mutter lösen http://www.tagesschau.de/wirtschaft/saab100.html
Februar 20, 200916 j Geniale Idee!Jeder bekommt sein Geld zurück wenn es nicht klappt! Zwischenzeitlich wird das ganze Kapital angelegt und die Herren kassieren herrlich Zinsen....eigentlich echt ne geile Idee! kurz vor der Auszahlung geht der Laden pleite - das Geld ist ... wie durch ein Wunder ... weg
Februar 21, 200916 j kurz vor der Auszahlung geht der Laden pleite - das Geld ist ... wie durch ein Wunder ... weg Man(n) muss nicht immer alles negativ sehen die Idee finde ich toll, warum denn nicht ?
Februar 21, 200916 j Ich vermute mal, Herr D. hat eine ebenso fundierte wirtschaftliche Ausbildung wie unser neuer Wirtschaftsminister? Och, ein Professor muss immerhin ein Hochschulstudium absolviert, promoviert und habilitiert haben. Mit Ausnahme des Justizministers (2. Staatsexamen) erfordert ein Ministerialamt in Deutschland meines Wissens keine Qualifikationen... und das merkt man ja auch. Zweite Ausnahme: Um Bundesfinanzminister werden zu können, muss man für die SPD ein Bundesland an die CDU verloren oder übernahmereif heruntergewirtschaftet haben haben (Lafo, Eichel, Steinbrück).
Februar 21, 200916 j Jonsson sagte, nach 20 Jahren unter einer ausländischen Mutter beginne nun "ein neues Kapitel in der Saab-Geschichte". Die glorreichen Saab Zeiten fangen nach Sapel an
Februar 21, 200916 j Da fängt nichts an, das hört auf. Das Kapitel trägt den Titel "The End". genau. Und Opel scheint auch dran zu sein: Opel wird pleite gehen: Damit rechnet der CDU-Mittelstandspolitiker Michael Fuchs - und spricht sich gegen eine Staatsbürgschaft aus. Man solle nicht versuchen, die Insolvenz zu verhindern. In der Union dürften seine Äußerungen für Unmut sorgen. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,609122,00.html Also glaubt daran das sich ein Einbeiniger und ein Blinder zusammen tuen können um den Marathon zu gewinnen
Februar 21, 200916 j Die CDu hat doch eh keine Ahnung:biggrin: ...ääääääääähm... - Hab ich mich hier im Forum eigentlich schon mal zum Thema "Politische Parteienlandschaft" geäußert...? *wegduck-und-renn*
Februar 21, 200916 j Also glaubt daran das sich ein Einbeiniger und ein Blinder zusammen tuen können um den Marathon zu gewinnen Warum nicht? Bei Saab lag es ganz eindeutig an Bekanntheitsgrad und Marketing, ich kenne niemand der mir sagte "bleib mir weg mit Saab" sondern entweder war es zu teuer oder zu exotisch, was sich dann in erstem Fall immer änderte wenn man erklärte, dass es einen 195PS Biopower 9-3 inkl. Leder und Klimaautomatik schon ab 23.000 Euro gibt und in zweitem Fall dann, wenn man erklärte dass der Service über Opel läuft und einiges von Opel drin steckt. Nur wusste das eben niemand und kaufte sich dann lieber nen Peugeot, Skoda oder Ford um das Geld oder nen deutlich teureren A4, 3er oder C. Bei Opel dagegen war es eindeutig das Qualitätsimage dieser Ranz-Karren. Nutzt man jetzt den ganzen Rummel um die Opel-Saab AG zu gründen, ist das Qualitätsimage von Opel erstmal ebenso getilgt wie der Bekanntheitsgrad und Exoten-Status von Saab und beide könnten in der Tat in der Gunst der Kunden von vorn anfangen (was sie dann aber natürlich auch erfüllen müssten und z.B. zu erst gleich den Kundenservice und das Qualitätsmanagement komplett entlassen). Was fuhren denn mit Daimler-Chrysler plötzlich PT-Cruiser, Crossfire und 300er auf unseren Straßen im Vergleich zu vorher? Und was änderte sich dabei plötzlich das Qualitätsimage der "Chrysler-Ami-Kärren"? Gut da war's einseitig, aber das funktioniert sicher auch "über Kreuz" wenn man es geschickt angeht! Wird aber nichts draus, weil unser Staat lieber 8 Milliarden in GM-Europe pumpt die dann ein halbes Jahr später erneut pleite sind, anstatt Opel um die 3,3 jetzt zu übernehmen, dem Schwedischen-Staat die Koalition anzubieten und das Unternehmen komplett neu im Markt zu positionieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.