Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

...schrieb die new york times das hier über den GM-einstieg bei SAAB (übersetzung, wie immer, dahinter...):

 

 

naja, was soll man dazu noch sagen? das ergebnis ist ja bekannt... :frown:

 

RIESEN Dank für den Artikel .

Danksagung ging nicht schneller da sich mein Lachkrampf gerade erst gelöst hat.

Ersetze "Erschienen am 24. Juli 1990“ mit dem heutigen Datum und keiner würde den Unterschied bemerken.

Ich rolle mich schon wieder ab der Artikel kommt in DIN AO aufs Klo.

Das einzige was von dem gesagten eingetreten ist war die Einführung des 6-Zylinders von Opel im 900-II und der 9000er Nachfolger!

 

28 Jahre wünsch dir was – die spinnen die Amis.

 

Produktionsziel langfristig 500000 Autos - ach herrlich!!!!!!

Wahnsinn so ein Trip und das alles ohne Tabletten!!!

Mehr davon!!!! BIIIITTTTTTTTTTTTTTEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Realität ist die wahre Satire.

 

Da sage noch einer Detroit wäre trostlos und langweilig wie seine Autos.

Ihr Völker der Welt seht auf diese Stadt und vergesst Sie !!!!!

Und freuen uns stattdessen alle gemeinsam über die Verlobung von Kronprinzessin Victoria!

Ach wie schön mir geht’s doch gleich wieder viel besser.

Hjärtliga gratulationer till kronprinsessan Victoria

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wieviele Teile von einem neuen SAAB gehen eigentlich durch den Zoll???

 

@Tina

woher die guten infos???

übrigens die Autoindustrie überlegt schon länger von 12V auf 42V zu gehen (immer mehr und stärkere Verbraucher)

Wieviele Teile von einem neuen SAAB gehen eigentlich durch den Zoll???

 

@Tina

woher die guten infos???

übrigens die Autoindustrie überlegt schon länger von 12V auf 42V zu gehen (immer mehr und stärkere Verbraucher)

 

 

Schrieb sie nicht schon das sie mit den ehemaligen Kollegen in THN telefoniert hat!

@aeroman: http://www.e24.se

 

nochmal@aeroman: na z.b. die die in rußland und der türkei und südamerika gefertigt werden...

usa, indien und china hab ich vergessen...
..@Tina

woher die guten infos???

übrigens die Autoindustrie überlegt schon länger von 12V auf 42V zu gehen (immer mehr und stärkere Verbraucher)

 

Ganz einfach-ich höre nebenher schwedisches Radio.

 

Übrigens: von dem Lieferstop ist auch das Zentralersatzteillager in Nyköping betroffen.

 

Also deckt euch langsam mit Teilen ein...

RIESEN Dank für den Artikel .

Danksagung ging nicht schneller da sich mein Lachkrampf gerade erst gelöst hat.

Ersetze "Erschienen am 24. Juli 1990“ mit dem heutigen Datum und keiner würde den Unterschied bemerken.

Ich rolle mich schon wieder ab der Artikel kommt in DIN AO aufs Klo.

Das einzige was von dem gesagten eingetreten ist war die Einführung des 6-Zylinders von Opel im 900-II und der 9000er Nachfolger!

 

28 Jahre wünsch dir was – die spinnen die Amis.

 

Produktionsziel langfristig 500000 Autos - ach herrlich!!!!!!

Wahnsinn so ein Trip und das alles ohne Tabletten!!!

Mehr davon!!!! BIIIITTTTTTTTTTTTTTEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Realität ist die wahre Satire.

 

Da sage noch einer Detroit wäre trostlos und langweilig wie seine Autos.

Ihr Völker der Welt seht auf diese Stadt und vergesst Sie !!!!!

Und freuen uns stattdessen alle gemeinsam über die Verlobung von Kronprinzessin Victoria!

Ach wie schön mir geht’s doch gleich wieder viel besser.

Hjärtliga gratulationer till kronprinsessan Victoria

 

Yipp.

Auch meine Danksagung - im Urtext eigentlich noch köstlicher zu lesen... *kicher*

 

*blümchensuch-modus-an*

 

Will übrigens auch was abhaben, von dem Gras daß die GM-Clowns damals geraucht haben...

Dröhnt gut - und hält langandauernd.

Ganz einfach-ich höre nebenher schwedisches Radio.

 

Übrigens: von dem Lieferstop ist auch das Zentralersatzteillager in Nyköping betroffen.

 

Also deckt euch langsam mit Teilen ein...

 

Glaube, die weltweite Ersatzteilbeschaffung wird unter Umgehung dieses Versorgungs-Saftladens künftig eher leichter, günstiger und schneller... - und die Lieferanten werden ihre Werkzeuge bestimmt nicht sofort verschrotten.

 

Einziges Problem dürfte wie immer die rechtliche Seite sein, zumindest solange, bis der Insolvenzverwalter den unabhängigen Teilehandel freigegeben hat.

...Will übrigens auch was abhaben, von dem Gras daß die GM-Clowns damals geraucht haben....

 

Wieso GM Clowns ?

 

D. Herman war damals schon Saab Chef.

Und 1990 standen Saab noch alle Möglichkeiten offen.

Übrigens: von dem Lieferstop ist auch das Zentralersatzteillager in Nyköping betroffen...

Da wird's dann langsam heftig, nachdem die allerwenigsten Händler ein nennenswertes Ersatzteillager haben.

Raucht da dann jetzt ein neueres Teil z.B. vom 9-3III ab das gebraucht noch nicht zu bekommen ist und bei Saab mittlerweile vergriffen (vermutlich haben die im Zentrallager bei noch produzierten Teilen auch eher just-in-time-Konzept als große Bestände?), dann steht die Mühle bis irgendeiner Saab oder zumindest das E-Teil-Geschäft davon übernommen hat?

 

Wenn das bekannt wird und keine zeitnahe Lösung absehbar, dürften die Preise für jüngere gebrauchte und erst recht neue Saabs ins bodenlose fallen, denn was will ich mit ner Karre für die keine Teile mehr zu bekommen sind?

 

Dass der Sargdeckel mittlerweile zu gefallen ist dürfte jedem klar sein, aber damit kloppen sie jetzt auch die Nägel noch gleich mit rein!

Ein Saab Sprecher sagte eben, dass sie mit dem Zoll verhandeln, um ab morgen früh wieder produzieren zu können. Teile liegen im Zolllager Göteborg, können also in 1 bis 2 Stunden im Werk sein.

 

Vielleicht klappst ja...

Wieso GM Clowns ?

 

D. Herman war damals schon Saab Chef.

Und 1990 standen Saab noch alle Möglichkeiten offen.

 

Wenn Du schon mal die (Teil)-Übernahme eines Unternehmens in ihren Details miterlebt hättest, dann wüsstest Du daß dies nicht über Nacht geschehen kann. Wenn zudem das langfristige Ziel eine Mehrheits- oder wie hier Komplettübernahme in zwei Teilschritten ist, sind im Augenblick der Bekanntgabe bereits alle Führungskräfte auf die Strategie des neuen Eigners eingeschworen - oder gegangen worden.

 

Glaubst Du im Ernst, GM wäre direkt von Anfang an mit einem derart hohen Beteiligungsgrad eingestiegen, wenn die Komplettübernahme nicht schon damals Beschlussache gewesen wäre?

 

Glaubst Du weiterhin, daß *irgendjemand* in einem derart gekippten Unternehmen noch irgendeine eigene Meinung zu äußern hätte, die nicht vorher mit dem neuen Eigentümer abgenickt werden muß...?

 

Selbst wenn nach außen der Anschein einer eigenständigen Entscheidungsmöglichkeit aufrecht erhalten wird - und in ellenlangen Pamphleten von "Partnerschaft" oder "Gemeinsamer Unternehmensführung" blafaselt wird - intern ist dann schon längst Sense mit Befugnis.

 

So - und nicht anders - läuft der Hase...

Da wird's dann langsam heftig, nachdem die allerwenigsten Händler ein nennenswertes Ersatzteillager haben.

Raucht da dann jetzt ein neueres Teil z.B. vom 9-3III ab das gebraucht noch nicht zu bekommen ist und bei Saab mittlerweile vergriffen (vermutlich haben die im Zentrallager bei noch produzierten Teilen auch eher just-in-time-Konzept als große Bestände?), dann steht die Mühle bis irgendeiner Saab oder zumindest das E-Teil-Geschäft davon übernommen hat?

 

Wenn das bekannt wird und keine zeitnahe Lösung absehbar, dürften die Preise für jüngere gebrauchte und erst recht neue Saabs ins bodenlose fallen, denn was will ich mit ner Karre für die keine Teile mehr zu bekommen sind?

 

Dass der Sargdeckel mittlerweile zu gefallen ist dürfte jedem klar sein, aber damit kloppen sie jetzt auch die Nägel noch gleich mit rein!

 

Solange die Händler noch den Hof mit unverkäuflichen Neu- und Gebrauchtwagen voll stehen haben, brauchst Du Dir über die Teileverfügbarkeit noch keine sonderlichen Sorgen zu machen. Wenn die Karren nicht mehr im Stück loszuschlagen sind, dann halt in Einzelteilen. War bei Rover auch nicht anders.

 

Bis dies die Händler kapiert haben - und mit dem Zerlegen beginnen - wird es allerdings noch eine Weile dauern. Verschleißteile waren bisher ebenfalls auf dem Sekundärmarkt hinreichend verfügbar. Aus meiner Sicht kritisch ist trotz den GM-Versprechungen das künftige Einfordern von Käuferansprüchen, die durch den Fahrzeughersteller finanziell ausgeglichen werden müssen. Das wird *übelste* Grabenkämpfe gegen Blockademauern für die Niederlassungen bedeuten...

...Glaubst Du im Ernst, GM wäre direkt von Anfang an mit einem derart hohen Beteiligungsgrad eingestiegen, wenn die Komplettübernahme nicht schon damals Beschlussache gewesen wäre?

So - und nicht anders - läuft der Hase...

 

Wenn man immer vorher wüsste, wohin der Hase laufen wird.

 

Wie war es denn vor paar Jahren, als GM bei Fiat eingestiegen ist ?

Da hat sich anschliessend GM noch schnell mit 2 Milliarden Zahlung an Fiat von der Braut getrennt, ehe die Verluste noch grösser wurden.

 

Davon hätten sie 3mal Saab kaufen können.

Wenn man immer vorher wüsste, wohin der Hase laufen wird.

 

Wie war es denn vor paar Jahren, als GM bei Fiat eingestiegen ist ?

Da hat sich anschliessend GM noch schnell mit 2 Milliarden Zahlung an Fiat von der Braut getrennt, ehe die Verluste noch grösser wurden.

 

Davon hätten sie 3mal Saab kaufen können.

 

Nicht ganz falsch aber auch nicht ganz richtig.

Die Austeige-Option - Geld Zahlung einer vorher vereinbarten Summe war von Anfang an Teil des Deals. Gut Für Fiat schlecht für GM. Aber wer macht auch solche Verträge!!!!

Fiat hat es gefreut davon konnte man die Modell-Entwickelung bezahlen die jetzt Geld bringt

@Tina

 

Danke!

 

Da du ja neben dem Radio noch andere heiße Drähte nach THN hast... was ist den mit den Mitarbeiter dort... klar das die dann wohl derzeit zu Hause sitzt und hoffentlich nicht die Hallen schrubben müssen. Meine Frage bezieht sich eher auf deren Meinung gegenüber dem, was JAJ über die Rekonstruktion so von sich gibt. Glauben Sie Ihm und sind der Meinung das man das Ruder nochmal rumreißen kann (jetzt mal unabhängig davon das natürlich auch deren Arbeit daran hängt). Ich meine sind sie motiviert oder ist das nur noch reines Frustarbeiten um möglichst nur den Job nicht zu verlieren? Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt :smile:

Interessante Meldung gerade aus Hessenland bekommen.

Das 9-5 Pilotband hat heute noch Autos ausgespuckt. Bezahlt wahrscheinlich Opel!

Für wenn produzieren die eigentlich noch?

Interessante Meldung gerade aus Hessenland bekommen.

Das 9-5 Pilotband hat heute noch Autos ausgespuckt. Bezahlt wahrscheinlich Opel!

Für wenn produzieren die eigentlich noch?

 

Sind wahrscheinlich noch die letzten Fahrzeuge von dennen, welche man vorher schon vereinbart hat. Aber dennoch interessant.

Es ist vorbei-->:goodnight:
ach Quatsch.....:mad:
Es ist vorbei-->:goodnight:

 

Eben, lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.

 

http://www.kfz.net/autobilder/animierte_gifs/img/explode1.gif

 

Wo ist eigentlich dieser indische Herr Tata, wenn man ihn braucht?

  • Autor

tja, wie ich schon sagte: neue SAABs braucht kein mensch, ersatzteile (bitte für alles vierrädrige, was SAAB seit 1947 gebaut hat) schon. drum wäre mir ja eine initiative zum erhalt der schon gebauten SAABs (also eine, die sich darum kümmert, die teileversorgung in schwung zu halten und zu verbessern) wichtiger als eine, die sich dafür einsetzt, dass SAAB auch weiterhin autos baut, die die welt ja ganz offensichtlich nicht haben will...

 

:rolleyes:

 

aber auf mich hört hier ja keiner.

tja, wie ich schon sagte: neue SAABs braucht kein mensch, ersatzteile (bitte für alles vierrädrige, was SAAB seit 1947 gebaut hat) schon. drum wäre mir ja eine initiative zum erhalt der schon gebauten SAABs (also eine, die sich darum kümmert, die teileversorgung in schwung zu halten und zu verbessern) wichtiger als eine, die sich dafür einsetzt, dass SAAB auch weiterhin autos baut, die die welt ja ganz offensichtlich nicht haben will...

 

:rolleyes:

 

aber auf mich hört hier ja keiner.

 

 

*dankeblümchen-such*

 

Bin ganz bei Dir...!

Somit: ...auf UNS hört hier ja keiner.

  • Autor
*dankeblümchen-such*

 

Bin ganz bei Dir...!

Somit: ...auf UNS hört hier ja keiner.

 

:shakehands:

...drum wäre mir ja eine initiative zum erhalt der schon gebauten SAABs (also eine, die sich darum kümmert, die teileversorgung in schwung zu halten und zu verbessern) wichtiger als eine, die sich dafür einsetzt, dass SAAB auch weiterhin autos baut, die die welt ja ganz offensichtlich nicht haben will...

 

:rolleyes:

 

aber auf mich hört hier ja keiner.

 

Wenn alle Stricke reißen dengelt dir hft bestimmt Karosseriebleche mit viel Liebe zurecht oder baut deinen 9k auf Längseinbau um, weil noch ein 901-Antriebsaggregat im Regal schlummert...:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.