Veröffentlicht November 17, 200816 j Ich hätt da mal n dringend Problemchen, Saabinchen steht gerade mit meiner LAG im Raum Eschwege, sieht nach üblem Schaden aus, da heute morgen wohl ein wahrer Berg an Gummi und Plastik unter Saabinchen lag, offensichtlich hat Familie Marder da ne Orgie gefeiert! Motor stottert, Turbo-Anzeige am Anschlag Überdruck, Check-Enginge leuchtet. Problem: Weit und bereit kein Saab-Spezi, die nächsten Saabotheken über 40km durch die Pampa entfernt, nun steht sie beim Alfa-Schrauber (hoffentlich ist das Sid hinterher nicht italienisch). Tech2 mit Saab-Modul hat der natürlich nicht und stellt sich die Frage ob er alles entdeckt was der Marder zerfleischt hat? Kann man die check-Engine-Leuchte irgendwie durch Sicherung ziehen oder ähnliches rücksetzen (und wenn ja, welche?) um hinterher dann zu sehen ob sie erneut angeht oder aus bleibt?
November 17, 200816 j Sicherung der trionic ziehen löscht Check Engine. Die wird aber sofort wieder angehen wenn man sich das so durchliest...
November 17, 200816 j Autor Sicherung der trionic ziehen löscht Check Engine. Die wird aber sofort wieder angehen wenn man sich das so durchliest... Danke! Es geht darum die Funzel rückzusetzen, NACHDEM der Alfa-Schrauber Kabel und Schläuche getauscht hat, um eben zu sehen ob er alle entdeckt hat! Weil normalerweise bleibt die Funzel ja erstmal an nach Fehler, auch wenn der behoben ist.
November 17, 200816 j Check Engine zurücksetzen? Hallo zusammen, bei meinem TID hatte auch einmal ein Marder einen Unterdruckschlauch zernagt. Nachdem ich den Schlauch repariert hatte, gab es auch kein Check Engine mehr und fuhr wieder normal. Der Fehler blieb jedoch im Speicher und konnte später mit dem Tech2 ausgelesen werden. Gruß Jens
November 17, 200816 j Autor Hallo zusammen, bei meinem TID hatte auch einmal ein Marder einen Unterdruckschlauch zernagt. Nachdem ich den Schlauch repariert hatte, gab es auch kein Check Engine mehr und fuhr wieder normal. Nachdem unterm Auto nicht nur diverse Schlauchteile lagen, sondern unter Anderem wohl sogar ein kurzes Stück Kabelbaum mit vielen bunten Kabeln darin, wird's vermutlich so einfach und kurz nicht werden. Gibt's eigentlich gegen diese Monster eine wirklich wirksame Einbaulösung außer einem Rottweiler den man dann täglich füttern muß? Weil hier steht er immer in der Garage und für unterwegs sind diese Machendrahtgitter zum drunterschieben irgendwie unpraktisch, mittlwerweile habe ich aber gehört, dass wenn einmal einer drin war, da ne ganz dunkle Zukunft auf mich zukommt von wegen Gerüchen und Revierverhalten dieser Bestien?
November 17, 200816 j http://images.google.de/images?gbv=2&hl=de&safe=off&q=holzkastenfalle+marder&btnG=Bilder-Suche Ohne Jagdschein eigentlich illegal, aber wirksam. Tut dem Tierchen auch nichts. Einfach den Marder einsammeln und im Wald wieder laufen lassen. Möglichst den Wald des übernächsten Landkreises oder noch weiter weg auswählen. Sonst kommt der Kollege wieder nach Hause zurückgedackelt. Ärgerlich, aber leider wahr: Die Wahrscheinlichkeit, daß das marderfrei gewordene Revier von der *lieben* Verwandschaft besetzt wird ist recht hoch. Mehr sag ich nicht. Zumindest nicht zu weiterführenden Maßnahmen. Sonst werde ich nämlich vermutlich in einem Kanister Getriebeöl ersäuft...
November 17, 200816 j antiMardermittel http://images.google.de/images?gbv=2&hl=de&safe=off&q=holzkastenfalle+marder&btnG=Bilder-Suche Ohne Jagdschein eigentlich illegal, aber wirksam. Tut dem Tierchen auch nichts. Einfach den Marder einsammeln und im Wald wieder laufen lassen. am sichersten: kurz mal auf ne Insel und da dann den Kasten aufmachen ... (z.B. Galapagos) Ärgerlich, aber leider wahr: Die Wahrscheinlichkeit, daß das marderfrei gewordene Revier von der *lieben* Verwandschaft besetzt wird ist recht hoch. da hast Du leider recht, das ist dann ein "Wohnort", der dann leider nicht lange frei bleibt. Mehr sag ich nicht. Zumindest nicht zu weiterführenden Maßnahmen. Sonst werde ich nämlich vermutlich in einem Kanister Getriebeöl ersäuft... wird aber wahrscheinlich gebrauchtes werden ... ernsthaft : mein FSH hat mir, nachdem mein SC nach 2 Monaten Opfer einer Marderattacke an der Mosel wurde, und wir selbst hier zuhaus im Norden natürlich auch welche haben, (timeo "marderos" et dona ferentes ...) ein System angeboten, bei dem Elektroden im Motorraum angebracht werden, mit dessen Hilfe den eifrigen Racker mit Gummi- und Kabelfetisch ein Stromschlag erwartet. Angeblich sei der aktuelle 9-3 im Motorraum von unten derart zugebaut, dass es nur wenige Eintrittsstellen für Marder geben würde. Kennt jemand dies System ? stimmt diese Hypothese mit dem "zuwenig Platz, insofern einfach abzusichern" ? ?
November 17, 200816 j Autor Kennt jemand dies System ? stimmt diese Hypothese mit dem "zuwenig Platz, insofern einfach abzusichern" ? ? Also nach mittlerweile heftigstem googeln scheint es so, dass wohl tatsächlich sämtliche Mardabewehr-Methoden und -System außer dem Maschendrahtzaun unter dem Auto und dem elektrischen Stuhl im Auto reiner Aberglaube sind. Beim elektrischen Stuhl kommt es aber wohl darauf an, entweder ein nicht ganz legales Importsystem zu nehmen, bei dem die Biester wirklich gegrillt werden, oder aber jegliche Einstiegsmöglichkeit komplett zu verminen, da diese Bestien wohl auch nach kurzem Brizzeln nicht so leicht aufgeben und einfach nen anderen Eingang suchen, bei dem sie keinen gefegt bekommen. Da darf dann also wirklich keine einzige Öffnung 10cm ohne Stromstoßplatten bleiben. Beim Kompaktgrill-Importsystem sollte man wiederum niemals vergessen das Ding abzuschalten, wenn die Karre in die Werkstatt geht, sonst hat der Mechaniker ne neue Frisur!
November 17, 200816 j Also nach mittlerweile heftigstem googeln scheint es so, dass wohl tatsächlich sämtliche Mardabewehr-Methoden und -System außer dem Maschendrahtzaun unter dem Auto und dem elektrischen Stuhl im Auto reiner Aberglaube sind. Beim elektrischen Stuhl kommt es aber wohl darauf an, entweder ein nicht ganz legales Importsystem zu nehmen, bei dem die Biester wirklich gegrillt werden, oder aber jegliche Einstiegsmöglichkeit komplett zu verminen, da diese Bestien wohl auch nach kurzem Brizzeln nicht so leicht aufgeben und einfach nen anderen Eingang suchen, bei dem sie keinen gefegt bekommen. Da darf dann also wirklich keine einzige Öffnung 10cm ohne Stromstoßplatten bleiben. Beim Kompaktgrill-Importsystem sollte man wiederum niemals vergessen das Ding abzuschalten, wenn die Karre in die Werkstatt geht, sonst hat der Mechaniker ne neue Frisur! Dank Dir ! das hatte ich befürchtet ... der Aufwand wird also offensichtlich schon ERHEBLICH.
November 17, 200816 j Da gibt es natürlich wieder viele verschiedene Glaubensrichtungen: Während die einen den *lecker riechenden* WC-Stein in den Motorraum hängen, ziehen andere die Eigenurinbehandlung vor, um ihr "Revier" zu markieren. Motorwäsche hat manchmal geholfen, da die Beißerei ja nur dann losgeht, wenn der "Heimmarder" erschnüffelt, dass in "seinem" Motorraumwohnzimmer ein anderer Marder zwischenübernachtet hat. Karnickeldraht, auf einen Rahmen gespannt und unter das Auto geschoben, ist eine wenig komfortabele, aber effektive Gegenmaßnahme. Marder sind Ballenläufer und dieser relativ feine Draht schneidet in die Ballen. Darauf laufen mögen die nicht. Freunde haben schon seit einigen Jahren (nach einem 3000 € Schaden durch Marder) einen solchen Drahtrahmen gebaut, der abends nach der letzten Fahrt unters Auto geschoben wird. Sie decken die Breite zwischen den Rädern und die Länge des Fahrzeuges auf dem Boden ab. Seitdem ist Ruhe. Auch für Besucher gibts einen "Universalrahmen". Ich habe selbst mit einem elektronischem Mardervertreiber gute Erfahrungen gemacht. Dieses Teil erzeugt im 15 Sekundentakt hochfrequente Töne (12 KHz). Diese Töne scheinen Marder zu stören, sie meiden das Auto. Wird direkt an die Batterie angeschlossen.
November 17, 200816 j Autor p.s.: der kleine Italiener schraubt jetzt schon über 3 Stunden an Saabinchen und noch kein Ende in Sicht, da wird sich die Teilkasko freuen!
November 17, 200816 j Autor Da gibt es natürlich wieder viele verschiedene Glaubensrichtungen: Während die einen den *lecker riechenden* WC-Stein in den Motorraum hängen, ziehen andere die Eigenurinbehandlung vor, um ihr "Revier" zu markieren. ... Ich habe selbst mit einem elektronischem Mardervertreiber gute Erfahrungen gemacht. Dieses Teil erzeugt im 15 Sekundentakt hochfrequente Töne (12 KHz). Diese Töne scheinen Marder zu stören, sie meiden das Auto. Wird direkt an die Batterie angeschlossen. Nö, no, nix Glaubensrichtungen und Deinen Piepser darfst Du getrost in die Tonne entsorgen! Das haben nämlich mittlweile nämlich neben Automobilverbänden wie ADAC und Zeitschriften wie Auto-Bild sogar Forst-Vereinigungen und Universitäten in Aufwendigen Versuchsreihen untersucht (lässt sich leicht über google finden) und das ergebnis ist klar und eindeutig: Sämtliche Sprays, WC-Steine und auch Ultraschall-Piepser sind völlig wirkungslos, helfen tut tatsächlich nur der Hasenzaun oder ein elektrischer Stuhl, der die Karre so dich macht, dass das Vieh in jedem Fall gewaltig einen gezischt bekommt bei dem Versuch den Saab zu entern! Solange die Marder nicht abergläubisch sind, ist alles andere Tinnef und erzielt seine wirkung nur in der Kasse des Herstellers!
November 17, 200816 j Nö, no, nix Glaubensrichtungen und Deinen Piepser darfst Du getrost in die Tonne entsorgen! Das haben nämlich mittlweile nämlich neben Automobilverbänden wie ADAC und Zeitschriften wie Auto-Bild sogar Forst-Vereinigungen und Universitäten in Aufwendigen Versuchsreihen untersucht (lässt sich leicht über google finden) und das ergebnis ist klar und eindeutig: Sämtliche Sprays, WC-Steine und auch Ultraschall-Piepser sind völlig wirkungslos, helfen tut tatsächlich nur der Hasenzaun oder ein elektrischer Stuhl, der die Karre so dich macht, dass das Vieh in jedem Fall gewaltig einen gezischt bekommt bei dem Versuch den Saab zu entern! Solange die Marder nicht abergläubisch sind, ist alles andere Tinnef und erzielt seine wirkung nur in der Kasse des Herstellers! Genau das war meine Erfahrung..........es half NICHTS ausser die Karre von unten dicht zu machen, und ich hatte ausser "Stromschlägen" alles versucht, inklusive zweier verschiedener elektronischer Systeme . Allerdings hatte ich auch den ungünstigsten Fall von zwei konkurrierenden Mardern.......... Ansonsten drücke ich dir bzw. deinem Italiener mal die Daumen........
November 17, 200816 j Autor Der freundliche alfa-Händler war mittlerweile fertig, check-engine aus, jetzt steht mein armes Mäuschen mit Saabinchen in der Nähe von Bad-Hersfeld mit gefetztem Poly-V-Riemen... Der war erst vor 10tkm neu gemacht, vermutlich hat ihn das Vieh auch angeknabbert!
November 17, 200816 j Moderator Hallo! Das ist natürlich ziemlich ärgerlich,aber wenn sonst nix kaputtgegangen ist und Deinem Mäuschen nix passiert ist,ist das doch die Hauptsache....... Gruß,Thomas
November 17, 200816 j Alptraum Der freundliche alfa-Händler war mittlerweile fertig, check-engine aus, jetzt steht mein armes Mäuschen mit Saabinchen in der Nähe von Bad-Hersfeld mit gefetztem Poly-V-Riemen... Der war erst vor 10tkm neu gemacht, vermutlich hat ihn das Vieh auch angeknabbert! nee das ist jetzt nicht wahr ! da läuft´s einem kalt den Rücken runter, der Alptraum ! also doch: Rottweiler starten und die Ursache mal kräftig durchkauen. ! BEILEID !
November 17, 200816 j Autor Hallo! Das ist natürlich ziemlich ärgerlich,aber wenn sonst nix kaputtgegangen ist und Deinem Mäuschen nix passiert ist,ist das doch die Hauptsache....... Gruß,Thomas Ob sonst nicht kaputt gegangen ist, ist noch nicht raus, der Riemen hängt da wohl noch lose rum Hilft wohl nur Abschlepper zu Saab nach Fulda, nachdem Saabinchen den ganzen Vormittag in der Alfa-Werkstatt verbracht hat! Passiert ist aber zum Glück nichts, also gut zum Stehen gekommen, trotz Ausfall der Servolenkung. So im Moment ist mir grad danach das Import-Ding zu bestellen um die nächste Bestie die sich da ran wagt richtig durchzugrillen, dass es lieblich nach verkohltem Marderfleisch duftet!
November 17, 200816 j Autor da läuft´s einem kalt den Rücken runter, der Alptraum ! Ist wohl gerade dabei einer zu werden! Nach 1,5 Stunden ist der Abschlepper immer noch nicht da und sowohl Saab-Fulda wie auch Saab-Eisenach haben ihr am Telefon erklärt, dass man Punkt 17 Uhr den Schlüssel rumdrehen wird und mit Sicherheit nicht auf irgendeinen Saab warten der auf einen Abschlepper wartet! Super Service von Saabotheken! Nur weil da irgend so ne Tussi 400km von zu Haus entfernt nen neuen Keilriemen braucht Überstunden machen? Soll die sich eben mit nem Taxi n Hotel suchen und noch nen Tag Zwangsurlaub nehmen, deswegen bleibt man doch nicht 30 Minuten länger in der Firma. Selbst schuld wer sich nen Saab kauft! ...und das dann noch in der aktuellen Lage von GM-Opel, da fängt man ja regelrecht zu hoffen an, dass der Konkursverwalter denen dann auch bald Punkt 17 Uhr den Schlüssel rum dreht!
November 17, 200816 j SaabService Ist wohl gerade dabei einer zu werden! Nach 1,5 Stunden ist der Abschlepper immer noch nicht da und sowohl Saab-Fulda wie auch Saab-Eisenach haben ihr am Telefon erklärt, dass man Punkt 17 Uhr den Schlüssel rumdrehen wird und mit Sicherheit nicht auf irgendeinen Saab warten der auf einen Abschlepper wartet! deckt sich leider nur zu genau mit meinen Erfahrungen. solange der Wagen in der Garantie ist: Speichelleck, ja hier, ja da, hat alles gut funktioniert anschließend (erlebt, 9-3 I war 4 Wochen aus der Garantie raus): da kann ich Ihnen leider nicht helfen. Anruf beim FSH: ja, Hänger, ja, haben wir, aber die Werkstatt ist ausgelastet, da kann ich niemanden losschicken. tja, eben Pech, oder ? wünsch Euch beiden jedenfalls viel Glück !!
November 17, 200816 j mensch bin ich froh, dass ich in österreich bin und eine werkstatt hab die um mein auto abzuschleppen sogar am direkt FSH vorbeifährt.
November 17, 200816 j A-fsh mensch bin ich froh, dass ich in österreich bin und eine werkstatt hab die um mein auto abzuschleppen sogar am direkt FSH vorbeifährt. da kannst Du wirklich froh sein ! und ich drück Dir die Daumen, dass das als gutes Beispiel auch so bleibt !!
November 17, 200816 j Mitglied deckt sich leider nur zu genau mit meinen Erfahrungen. solange der Wagen in der Garantie ist: Speichelleck, ja hier, ja da, hat alles gut funktioniert anschließend (erlebt, 9-3 I war 4 Wochen aus der Garantie raus): da kann ich Ihnen leider nicht helfen. Anruf beim FSH: ja, Hänger, ja, haben wir, aber die Werkstatt ist ausgelastet, da kann ich niemanden losschicken. tja, eben Pech, oder ? wünsch Euch beiden jedenfalls viel Glück !! dann solltest du konsequenzen daraus ziehen .. bei meinem händler kommt der GF am Sonntag, um den Leihwagen zu übergeben ... ( die abschlepperei kann man meistens über ADAC abwickeln ..)
November 17, 200816 j Leihwagenübergabe am Sonntag dann solltest du konsequenzen daraus ziehen .. bei meinem händler kommt der GF am Sonntag, um den Leihwagen zu übergeben ... ( die abschlepperei kann man meistens über ADAC abwickeln ..) da kannst auch Du froh sein, und es sei Dir ehrlich gegönnt, wie jedem anderen auch, der viel Geld für ein Sahneauto bezahlt hat. Welche Konsequenzen soll ich denn ziehen ? Soll ich umziehen ? Zur Abfederung dieses Problems, dass eben niemand kommt, wenn mein Auto im Eimer ist, hab ich/haben wir halt ein paar mehr angeschafft ... Ich muss allerdings zugeben, dass es in den letzten ca. 17 Jahren, also seit dem ich Saab fahre, nicht ultrahäufig vorkam, dass ich einen Leihwagen brauchte. Wenn, dann geht es aber um richtig dicke Würste. und zur Abschlepperei: das ist kein Problem, das kann ich selbst organisieren (auch wenn ich natürlich keine Lust dazu habe) also mal was Positives, auch wenn es natürlich um Leistungen innerhalb der Garantie bei einem 2 Monate alten Auto ging : Auto vom Marder angenagt, kein Fehler erkenntlich außer der Meldung des Bordcomputers, alle Kabel dran, keine locker, nix Angenagtes, kein Flüssigkeitsverlust, kein nix kein garnix. also Anruf bei Saab Assistance : jaa, machen wir, wir kümmern uns drum, geben Sie uns nochmal die TelNummer. alles Folgende lief A-B-S-O-L-U-T perfekt : Abschlepper bekam Order, seine Prios zu verändern, (war sauer als er ankam, war aber wie fast alle mit Euros zu therapieren), fuhr uns Freitag 14:00 in die Werkstatt (eine echte Saabwerkstatt und nix anderes), in der wir mit passender Fehlermeldung erwartet wurden. Dort freundliche Aufnahme, Kaffe und kurze Analyse und Reparatur, weil Ersatzteil nicht am Lager. Währenddessen : können wir Sie in die Stadt fahren ? da gibt es ein sehr gutes Restaurant, wir brauchen ca. 1,5 Stunden. zum Restaurant gegangen (ja jaaaa, das geht, hättst Du nicht gedacht, wa ?) 1,5 Stunden später wieder in der Werkstatt, alles paletti, und tschüß. wen´s interessiert: war in Würzburg. aber hier oben bei uns ? speziell am Wochenende ? nix. das dröhnende NIX.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.