Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo zusammen!

 

mein anliegen geht an alle cabriopiloten (oder an die eine antwort darauf wissen :tongue:)

 

also, habt ihr auch das problem, dass bei regen und bei betätigung der scheibenwaschanlage der luftstrom so ungünstig über dem fahrerfenster abreist, dass die ganze fensterscheibe entweder mit regenwasser oder mit schaum von der waschanlage vollgesaut ist??? bei mir ist es jedenfalls so und ich bild mir ein das wird immer schlimmer:frown:...

als gegenvergleich hab ich nur die limo... und die kann man ja nicht zu 100 %vergleichen(vom türrahmen usw.)

 

also, teilen die cab-fahrer unter euch mein problem oder läuft nur wieder einmal bei mir was verkehrt..?

 

mfg zizou

kleine Sauerei auf dem Fahrerfenster beim Cab

 

hallo zusammen!

 

mein anliegen geht an alle cabriopiloten (oder an die eine antwort darauf wissen :tongue:)

 

also, habt ihr auch das problem, dass bei regen und bei betätigung der scheibenwaschanlage der luftstrom so ungünstig über dem fahrerfenster abreist, dass die ganze fensterscheibe entweder mit regenwasser oder mit schaum von der waschanlage vollgesaut ist??? bei mir ist es jedenfalls so und ich bild mir ein das wird immer schlimmer:frown:...

als gegenvergleich hab ich nur die limo... und die kann man ja nicht zu 100 %vergleichen(vom türrahmen usw.)

 

also, teilen die cab-fahrer unter euch mein problem oder läuft nur wieder einmal bei mir was verkehrt..?

 

mfg zizou

 

ja, zizou, leider scheint das konstruktionsbedingt zu sein,

das macht das 1999er Cab genauso wie das 2008er,

und übringens der 2008erSportcombi auch,

wobei es mir hauptsächlich beim Scheibenwasch auffällt.

 

mein 901er Cab saut sich allerdings nicht selbst ein.

 

(wohlwollendes) aaaaaaaaaaahhhhhhhh

 

 

(damit wird die Antwort sofort saabkompatibel)

 

 

w.

Ist bei mir genauso. War aber bei meinem 9-3 I fast gleich.

Mich stören vor allem die durch die Wischerblätter verursachten Windgeräusche; auf der Autobahn besonders nervig.

hallo zusammen!

 

mein anliegen geht an alle cabriopiloten (oder an die eine antwort darauf wissen :tongue:)

 

also, habt ihr auch das problem, dass bei regen und bei betätigung der scheibenwaschanlage der luftstrom so ungünstig über dem fahrerfenster abreist, dass die ganze fensterscheibe entweder mit regenwasser oder mit schaum von der waschanlage vollgesaut ist??? bei mir ist es jedenfalls so und ich bild mir ein das wird immer schlimmer:frown:...

als gegenvergleich hab ich nur die limo... und die kann man ja nicht zu 100 %vergleichen(vom türrahmen usw.)

 

also, teilen die cab-fahrer unter euch mein problem oder läuft nur wieder einmal bei mir was verkehrt..?

 

mfg zizou

 

 

Das Problem scheint aber nciht durchgängig vorhanden zu sein, weder mein Cabrio aus Dez. 2003 noch der Nachfolger aus Juli 2006 zeigen diese Symptome.

Ich verstehe das Problem nicht wirklich:redface:

Bei Regen hat man doch eh die Scheibe nass *grübel*

Beim Waschen gibts Schaum... Mischungsverhältniss Reiniger/Wasser eingehalten:confused:

Und wenn schon, ist die Scheibe voll mit Reiniger wird sie wenigstens besser/schneller sauber.

Der Scheibenwischer zieht es doch wieder ab^^

 

Oder kapiere ich den Sinn der Frage nicht:hmmmm:

Spritzwasser läuft über die Seitenscheibe

 

Ich verstehe das Problem nicht wirklich:redface:

Bei Regen hat man doch eh die Scheibe nass *grübel*

Beim Waschen gibts Schaum... Mischungsverhältniss Reiniger/Wasser eingehalten:confused:

Und wenn schon, ist die Scheibe voll mit Reiniger wird sie wenigstens besser/schneller sauber.

Der Scheibenwischer zieht es doch wieder ab^^

 

Oder kapiere ich den Sinn der Frage nicht:hmmmm:

 

es ging ihm um die Seitenscheiben.

 

Beispiel:

Sommer, Insekten, Spritzwasser,dann läuft das Wasser über die Seitenscheibe ab.

Das sieht dann schon recht blöd aus.

 

und: während der Fahrt hab ich bei Regen keine nasse Seitenscheiben

achso...

Bei modernen Auto´s ist das doch überall so, oder nicht?

Ein Gegenmittel waren bei alten Auto´s die sogenannten Dachrinnen oder die nach innen gezogene Windschutzscheibe. Zu gunsten der Aerodynamik aber abgeschafft.

 

Aber stören tut es mich auch, gebe ich zu:frown:

bei allen modernen Autos ...

 

achso...

Bei modernen Auto´s ist das doch überall so, oder nicht?

Ein Gegenmittel waren bei alten Auto´s die sogenannten Dachrinnen oder die nach innen gezogene Windschutzscheibe. Zu gunsten der Aerodynamik aber abgeschafft.

 

Aber stören tut es mich auch, gebe ich zu:frown:

 

ja, das stimmt schon, das ist blöd. :thumpdown:

 

aber ich weiß nicht, ob es bei anderen Autos auch so ist,

ich fahr halt "nur" Saab :tongue::tongue::tongue:

  • Autor

na wenigsten bin ich nicht der einzige, das beruhigt irgendwie...

aber irgendwie erschreckend...

 

glaubt ihr da kann man noch irg. etwas an der einstellung der wischblätter ändern, zb. dass er nach links vielleicht nicht bis zu 90° hochkommt sondern nur so 80-85°?

das ständige reinigen mit einem microfaser tuch geht mir schön langsam auf den sack, vor allem jetzt wenn s kalt wird... hab was besseres nach dem aussteigen zu tun :biggrin:

 

mfg zizou

na wenigsten bin ich nicht der einzige, das beruhigt irgendwie...

aber irgendwie erschreckend...

 

glaubt ihr da kann man noch irg. etwas an der einstellung der wischblätter ändern, zb. dass er nach links vielleicht nicht bis zu 90° hochkommt sondern nur so 80-85°?

das ständige reinigen mit einem microfaser tuch geht mir schön langsam auf den sack, vor allem jetzt wenn s kalt wird... hab was besseres nach dem aussteigen zu tun :biggrin:

 

mfg zizou

 

na,

das würd ich mir dann aber auch überlegen,

weil dann der eh schon dicke A-Holm noch "verbreitert" wird

durch einen deutlich größeren ungewischten Bereich.

 

Da ich relativ weit "hinten" sitze, ist mir der "tote Winkel" nach vorn links

schon jetzt eigentlich etwas zu groß.

na wenigsten bin ich nicht der einzige, das beruhigt irgendwie...

aber irgendwie erschreckend...

 

glaubt ihr da kann man noch irg. etwas an der einstellung der wischblätter ändern, zb. dass er nach links vielleicht nicht bis zu 90° hochkommt sondern nur so 80-85°?

das ständige reinigen mit einem microfaser tuch geht mir schön langsam auf den sack, vor allem jetzt wenn s kalt wird... hab was besseres nach dem aussteigen zu tun :biggrin:

 

mfg zizou

 

vielleicht sind ja die tothässlichen Windabweiser was für Dich:frown:

http://www.hecktraeger-mucke.de/epages/17104992.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/17104992/Products/1747

 

Ich hatte sowas mal ne Zeit an nem anderem fahrzeug wo dann kein Wasser die Seitenscheiben entlang lief.

Gibts in transparent und getönt...

ich glaube, das gehört zur SAAB-markenphilosophie - immer schon. der geschlossene 901 saut sich bei regen auch die seitenscheiben zu (vor allem, aus gründen, die ich nicht kenne, die auf der beifahrerseite). da entsteht seitlich irgendein wirbel, der das wasser an die seitenscheiben drückt und dort kreisen lässt. im winter hat man dann nach einer viertelstunde auf einer gesalzten autobahn rechts überhaupt keine sicht mehr - nicht auf den außenspiegel und auch auf sonst nichts. das 901 CV hat letztlich dasselbe problem, wenn auch (vermutlich wegen der anderen außenspiegelkonstruktion) nicht so ausgeprägt.

 

also: nehmt's als zeichen individueller ingeniosität... :cool:

eingesaute seitenscheibe beim cabrio

 

hallo zusammen!

 

mein anliegen geht an alle cabriopiloten (oder an die eine antwort darauf wissen :tongue:)

 

also, habt ihr auch das problem, dass bei regen und bei betätigung der scheibenwaschanlage der luftstrom so ungünstig über dem fahrerfenster abreist, dass die ganze fensterscheibe entweder mit regenwasser oder mit schaum von der waschanlage vollgesaut ist??? bei mir ist es jedenfalls so und ich bild mir ein das wird immer schlimmer:frown:...

als gegenvergleich hab ich nur die limo... und die kann man ja nicht zu 100 %vergleichen(vom türrahmen usw.)

 

also, teilen die cab-fahrer unter euch mein problem oder läuft nur wieder einmal bei mir was verkehrt..?

 

mfg zizou

 

kurz und bündig:

# bei leichtem regen bleibt die seitenscheibe weitestgehend trocken

# bei mir bleibt der wischer weitestgehend aus. zum einen nervt mich das hektische gezappel da vorne auf der scheibe und zum andern wandert ab einer gewissen geschwindigkeit der regen recht gerade über die scheibe nach oben - unterstützend haben sich hier spezielle scheibenimprägnierungen bewährt.

# wenn bei stärkerem regen nichts mehr hilft, als den wischer zu betätigen: ja, dann gibt es häßliche - aber die durchsicht nur wenig störende - streifen auf der seitenscheibe.

# sinkt die bei schneeregensauwetter gefahrene geschwindigkeit aufgrund ängstlicher fahrweise auf eine saab-untypische reisegeschwindigkeit (also weit diesseits der haftgrenze), dann wandern die streifen weiter nach unten; das passiert aber weder meiner frau noch mir.

# aus meiner wi-wa-anlage kommt kein "schaum"

# windgeräusche vom scheibenwischer sind eben windgeräusche vom scheibenwischer; wen es stört, der nutze ihn so selten als möglich. das spart wischergummis und um es gleich vorwegzunehmen - unnötige - diskussionen über die besten ersatzgummis.

# windabweiser beim cabrio - das ist wirklich nur was für freeks

kurz und bündig:

...

# windgeräusche vom scheibenwischer sind eben windgeräusche vom scheibenwischer; wen es stört, der nutze ihn so selten als möglich. das spart wischergummis und um es gleich vorwegzunehmen - unnötige - diskussionen über die besten ersatzgummis.

...

 

Nun ja, kann man so und so sehen. Von den 6 Autos, die ich bisher mein Eigen nennen durfte (3x Saab) und weiteren 2-3, die ich regelmäßig fahre sind die Wischgeräusche beim Cab nunmal die lautesten. Aber ich werde trotzdem Deinen Tipp nicht beherzigen und sie weiter einschalten, falls es das Wetter erfordert. Da es sich zu 70% aber um reines Schönwetterauto handelt komme ich glücklicherweise nur selten in die Verlegenheit, die Wischdinger zu benutzen. :biggrin:

saab cabrio = alljahresauto

 

Nun ja, kann man so und so sehen. Von den 6 Autos, die ich bisher mein Eigen nennen durfte (3x Saab) und weiteren 2-3, die ich regelmäßig fahre sind die Wischgeräusche beim Cab nunmal die lautesten. Aber ich werde trotzdem Deinen Tipp nicht beherzigen und sie weiter einschalten, falls es das Wetter erfordert. Da es sich zu 70% aber um reines Schönwetterauto handelt komme ich glücklicherweise nur selten in die Verlegenheit, die Wischdinger zu benutzen. :biggrin:

# ja, du hast ja recht und spaß bei seite:

jeder scheibenwischer macht - in abhängigkeit der äußeren umwelteinflüsse, der gefahrenen geschwindigkeit und des alters und pflegezustandes der wischer - geräusche. bauartbedingt erscheinen die wischer bei einem cabrio etwas lauter, als in einer limousine; bleibt ja auch nicht aus, wenn zwischen drinnen und drausen nur wenige millimeter stoff gespannt sind.

# ja du hast ja recht:

wenn es zu stark regnet, kommt sinniger weise der scheibenwischer zum einsatz; aber was anderes habe ich auch nicht geschrieben. und wenn es so stark vom himmel prasselt, daß man die wischer braucht, dann gibt es sicherlich andere dinge, auf die ich achte, als das scheibenwischergeräusch.

# und - da mußt du jetzt durch - du und dein auto ihr tut mir leid:

ein saab ist ein alljahresauto. es nur als "reines schönwetterauto" zu halten ist autoquälerei. autogerechte haltung sieht für mich anders aus.

eeendlich mal wieder jemand

 

# ja, du hast ja recht und spaß bei seite:

jeder scheibenwischer macht - in abhängigkeit der äußeren umwelteinflüsse, der gefahrenen geschwindigkeit und des alters und pflegezustandes der wischer - geräusche. bauartbedingt erscheinen die wischer bei einem cabrio etwas lauter, als in einer limousine; bleibt ja auch nicht aus, wenn zwischen drinnen und drausen nur wenige millimeter stoff gespannt sind.

# ja du hast ja recht:

wenn es zu stark regnet, kommt sinniger weise der scheibenwischer zum einsatz; aber was anderes habe ich auch nicht geschrieben. und wenn es so stark vom himmel prasselt, daß man die wischer braucht, dann gibt es sicherlich andere dinge, auf die ich achte, als das scheibenwischergeräusch.

# und - da mußt du jetzt durch - du und dein auto ihr tut mir leid:

ein saab ist ein alljahresauto. es nur als "reines schönwetterauto" zu halten ist autoquälerei. autogerechte haltung sieht für mich anders aus.

 

endlich mal wieder jemand,

der mich darin unterstützt,

dass ich nicht der Obersaabschinder bin,

wenn ich Cabrios das ganze Jahr fahre.

 

:top:

 

dies "... ja aber Sie haben doch ... das muss doch wirklich nicht ... und das Dach ... warum nicht mit Ihrem alten Kombi (wir haben noch einen alten Lastesel) ... was sind das für Kosten, wenn Sie ihr Cabrio im Winter nicht schonen ... das Salz ... Ihr Cabrio stand letzte Nach schon wieder draußen ..."

 

kann ich echt nicht mehr hören.

 

Danke !

 

Grüße

  • Mitglied

vom luftstrom zur winternutzung -- ihr zerlabert auch alles:smile:

 

und walter und co. -- ihr seit "saab ober ober schinder", das cab im winter zu fahren :tongue:

jaaaaaaa

 

vom luftstrom zur winternutzung -- ihr zerlabert auch alles:smile:

 

und walter und co. -- ihr seit "saab ober ober schinder", das cab im winter zu fahren :tongue:

 

 

jaaaa,

DAS hatte ich gehofft,

mein Therapeut sagt immer:

"Es ist kein Problem, ein Masochist zu sein. Es ist ein Problem, einer zu bleiben.

Man muss halt zunehmend einfallreicher werden,

damit man auch genügend Futter für sein Wohlergeben bekommt."

 

 

jaaaaaa

JJAAAAAAAAAAA

# ja, du hast ja recht und spaß bei seite:

jeder scheibenwischer macht - in abhängigkeit der äußeren umwelteinflüsse, der gefahrenen geschwindigkeit und des alters und pflegezustandes der wischer - geräusche. bauartbedingt erscheinen die wischer bei einem cabrio etwas lauter, als in einer limousine; bleibt ja auch nicht aus, wenn zwischen drinnen und drausen nur wenige millimeter stoff gespannt sind.

# ja du hast ja recht:

wenn es zu stark regnet, kommt sinniger weise der scheibenwischer zum einsatz; aber was anderes habe ich auch nicht geschrieben. und wenn es so stark vom himmel prasselt, daß man die wischer braucht, dann gibt es sicherlich andere dinge, auf die ich achte, als das scheibenwischergeräusch.

# und - da mußt du jetzt durch - du und dein auto ihr tut mir leid:

ein saab ist ein alljahresauto. es nur als "reines schönwetterauto" zu halten ist autoquälerei. autogerechte haltung sieht für mich anders aus.

 

Dann will ich Dich im Saab Cabrio mit 2-3 Paar Ski sowie Snowboard und Gepäck in die Berge fahren sehen. Das Cab ist für mich eben ein kleines Schnuckelchen, nicht mehr, nicht weniger. Du kannst ihn mir auch gerne abkaufen, meine Seele hängt nicht daran.

Ein Cab alleine würde ich mir nie "halten". Dafür ist mir der praktische Nutzen eines Autos viel zu wichtig. Ich bin kein Großstädter, der nur sich und Mausi durch die Gegend zuckelt. Da sind die eben erwähnten Winterklamotten (jaaa, meine Seele hängt an den Bergen), das MTB, der Hund.... Da musst Du jetzt durch :biggrin:

  • Mitglied
Du kannst ihn mir auch gerne abkaufen, meine Seele hängt nicht daran. .... :biggrin:

 

gib es zu: die hellen sitze sind inzwischen schmuddelig :tongue:

Sehr interessant zu lesen, wie tief doch noch Vorurteile der ländlichen Bevölkerung gegenüber diesem verkommenen urbanen Gesocks verwurzelt sind...:biggrin:

 

@ Zizou: So dolle finde ich die Wasser-Schaum-Belästigung an der Seitenscheibe nicht. Hatte vorher ein Nicht-Saab Cabrio, da war es deutlich schlimmer. Vor allem lief es dort deutlich schlechter ab, egal bei welcher Geschwindigkeit.

 

Und natürlich ist der Saab ein Ganzjahres-Cabrio :adore:

gib es zu: die hellen sitze sind inzwischen schmuddelig :tongue:

 

Ich muss Dich enttäuschen, sie sehen immer noch :top: aus

Da ist aber immer noch die Lust auf Komfortsitze und 270 PS auf der Hinterachse, wenn ich schon keinen Tauschpartner Cab<->964 finde

Letzten Sommer bin ich gerade mal 7500km mit dem Hirschi gefahren.

 

Sehr interessant zu lesen, wie tief doch noch Vorurteile der ländlichen Bevölkerung gegenüber diesem verkommenen urbanen Gesocks verwurzelt sind...:biggrin:

 

Nun ja, Köln würde ich nicht gerade als ländlich bezeichnen...

 

 

Und natürlich ist der Saab ein Ganzjahres-Cabrio :adore:

 

Es hat ja auch niemand das Gegenteil behauptet :tongue:

Da ist aber immer noch die Lust auf Komfortsitze und 270 PS auf der Hinterachse, wenn ich schon keinen Tauschpartner Cab<->964 finde.

 

öhm...

 

*klugscheissermodus an*

der 964 hatte serienmäßig immer nur 250 PS.

*klugscheissermodus aus*

...jaja, so kann der "k-Modus" auch mal zum 0:1 führen. Dass der 964 die o.g. Leistung hatte weiß ich nur zu gut, auch hatte er keine Komfortsitze. Jetzt darfst Du mal das automobile Oberstübchen anstrengen. Da waren die Fingerchen wohl mal wieder zu schnell, was?:idea:

cabrio = alljahresauto; cabrio # allzweckauto

 

Dann will ich Dich im Saab Cabrio mit 2-3 Paar Ski sowie Snowboard und Gepäck in die Berge fahren sehen. Das Cab ist für mich eben ein kleines Schnuckelchen, nicht mehr, nicht weniger. Du kannst ihn mir auch gerne abkaufen, meine Seele hängt nicht daran.

Ein Cab alleine würde ich mir nie "halten". Dafür ist mir der praktische Nutzen eines Autos viel zu wichtig. Ich bin kein Großstädter, der nur sich und Mausi durch die Gegend zuckelt. Da sind die eben erwähnten Winterklamotten (jaaa, meine Seele hängt an den Bergen), das MTB, der Hund.... Da musst Du jetzt durch :biggrin:

 

# ach du fährst noch in den schnee, nein wie putzig. wir fliegen im winter jedes we nach aspen. :biggrin:

# ach du nimmst im sommer dein eigenes fahrrad in die berge mit, nein wie geizig. wir kaufen sie immer an ort und stelle und verschenken sie dann vor der heimreise an die kinder der armen bergvölker. :biggrin:

# ach du nimmst deinen eigenen hund mit in die berge; nein wie unklug. noch nichts von dog-sharing gehört: der eigene rassehund paßt bei tatar vom hirschfilet und stillem san pelegrino zuhause auf die villa auf, und im urlaubsort macht man politisch korrekt einen auf "wir schützen einen verlausten, räudigen findelhund". :biggrin:

 

fazit: cabrio = alljahresauto; cabrio # allzweckauto.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.