Zum Inhalt springen

Instrumentenbeleuchtung / LED's deren Farbe und Helligkeit

Empfohlene Antworten

[quote name='Christof'] ...Irgendwie macht es wenig Spaß etwas zu posten, wenn als erstes Antworten unter Stammtischniveau kommen, die das Foto (von dem ich schon schrieb, das es schlecht sei) betreffen, und nicht das Thema an sich:s:[/quote] Ich bin noch nicht allzu lange hier, aber wenn ich eins gelernt habe, dann dass man, wenn man auf Gerd's Kommentare zu dünnhäutig reagiert, hier nicht glücklich wird! Also: nicht zu Eng sehen, das Ganze!:smile: [quote name='targa']Naja, im Grossen und Ganzen sind wir uns ja einig, oder besser... wir wissen einfach alle nicht, in welcher Wellenlänge das Abrett filtert. /To[/quote] ...und ich denke darüber hinaus, dass es auch zu sehr eine Frage der subjektiven Wahrnehmung ist, als das man mit Wellenlängenabsorbtionsberechungen zur güldenen Lösung kommen könnte. Mit anderen Worten: [CENTER][B]Versuch mach Kluch![/B] [LEFT]Weiss eigentlich jemand ob man die grüne Filterscheibe (oder was auch immer da drin verbaut ist und das Licht grün färbt) herausnehmen kann? [/LEFT] [/CENTER]
  • Antworten 169
  • Ansichten 23,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nee, klar, aber das ist einfacher als alles 15x aus- und wieder einzubauen!
[quote name='targa']Naja, im Grossen und Ganzen sind wir uns ja einig, oder besser... wir wissen einfach alle nicht, in welcher Wellenlänge das Abrett filtert. /To[/quote] :top: Also auf Christofs Bild (schönen Dank :smile:) ist schon zu erkennen, dass es links etwas dunkler ist und einen wärmeren Ton hat. Das bestätigt die Aussage und zu mehr ist es ja auch nicht gedacht... Roland
[B][SIZE=3]GENAU!!![/SIZE][/B] Kritik am Bild ist auch erlaubt und wird gerne zur Kenntniss genommen! Ich bin auch nicht gerade dünnhäutig, aber ich trenne irgendwie den Technik- vom Stammtischbereich. Das Bild ist auf meinem Zweitrechner auch wesentlich dunkler:confused:, habe ich extra gerade überprüft. Blöde moderne Technik! Sobald es heute dunkel wird, versuche ich mich nochmal an einem Foto (mit einer anderen Kamera:biggrin:).
[quote name='901flpt']Also auf Christofs Bild (schönen Dank :smile:) ist schon zu erkennen, dass es links etwas dunkler ist und einen wärmeren Ton hat.[/QUOTE]Ähm... auf meinem Bildschirm ist ausser der einen Kontrolleuchte oben rechts wirklich NUR SCHWARZ zu erkennen.... Bitte das zu entschuldigen...
so besser? (Kontrast nachbearbeitet...)
[quote name='targa']Ähm... auf meinem Bildschirm ist ausser der einen Kontrolleuchte oben rechts wirklich NUR SCHWARZ zu erkennen.... Bitte das zu entschuldigen...[/quote] Schien mir auch erst so - dann mal gerade vor und nah ran an den Schirm... [quote name='Scomber']so besser? (Kontrast nachbearbeitet...)[/quote] ...jetzt aber nicht mehr nötig - Danke! Roland
@Scomber, danke besser! @901flpt, das würde aber nur helfen, wenn ich ein TFT haette--- mein EIZO CRT hat solche "Probleme" nicht.
So, neues Bild! Zwar körnig, aber auf diesem erkennt man Helligkeit und Farbe im Vergleich am Besten. Sogar mit alten Augen:biggrin:
[quote name='targa']Ähm... auf meinem Bildschirm ist ausser der einen Kontrolleuchte oben rechts [B]wirklich NUR SCHWARZ zu erkennen[/B].... Bitte das zu entschuldigen...[/quote] Mir ging's/gehts leider genau so ! - Bitte das [U][B]auch bei mir[/B][/U] zu entschuldigen... !!! (Was mach ich hier nur falsch, dass z.B. der targa unangemacht Dinge posten darf, die ich nicht darf... ?, ich weiss schon: "Quod licet jovi, non licet bovi[B]")[/B] :bawling: Gerd :cool: @ Christof: Und wenn Du "Niveau" hättest, würdest Du Deine Anmache aus heiterem Himmel gegen mich bzgl. Stammtischniveau uso. zurücknehmen... Ich vermute jedoch, dass Du keines hast ! :mad:
@ Gerd: Die "Anmache aus heiterem Himmel" erfolgte deswegen, da ich schon selbst die Qualität des Bildes als übel beschrieb. Zudem warst nicht nur Du gemeint, sondern auch targa, der daran zweifelte, "dass es an der alten Kamera liegt ,))": woran dann? An dem, der sie bedient? Ein einfaches "Ich seh nix, bei mir ist das Bild nur schwarz" hätte doch alles gesagt. Beim Thema bleiben halt...Mag sein, das ich überreagiert habe, ich möchte ich mich hierfür entschuldigen. Zitat Gerd: "@ Christof: Und wenn Du "Niveau" hättest, würdest Du Deine Anmache aus heiterem Himmel gegen mich bzgl. Stammtischniveau uso. zurücknehmen... " ist legitim: Jedoch "Ich vermute jedoch, dass Du keines hast ! :mad:" finde ich direkt beleidigend! @ targa: Auch Dich bitte ich um Entschuldigung!
@Christof: Ich (und Gerd vermutlich auch) bin davon ausgegangen, dass das Bild überall so aussieht, und fand es etwas befremdlich so etwas überhaupt einzustellen... daher meine Reaktion. Eine Entschuldigung bekommst Du von mir sicher nicht. So ein Verhalten will ich in der Welt in der ich lebe nicht fördern. /To
:hmpf:...Bis einer heult!!
[b]Meine Art zu bedauern...[/b] [quote name='Scomber']Ich bin noch nicht allzu lange hier, aber wenn ich eins gelernt habe, dann dass man, wenn man auf Gerd's Kommentare zu dünnhäutig reagiert, hier [B]nicht glücklich wird![/B] Also: nicht zu Eng sehen, das Ganze!:smile: [/quote] Kannst Du, lieber Scomber, Dich z.B. über meinen dichbzüglichen Kommentar : [URL]http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=370355#post370355[/URL] beklagen ? :confused: Mein mir seit Jahren [B]eigener Humor, [/B](der gelegentlich hier nicht von allen Pfarrerstöchtern verstanden wird), zielt jedenfalls [U][B]nicht[/B][/U] darauf ab, dass jemand hier nicht glücklich werden soll, sondern Satire macht mir (leider:redface:) manchmal einfach Spass... Sorry ! Gerd
[quote name='Gerd']Kannst Du, lieber Scomber, Dich z.B. über meinen dichbzüglichen Kommentar : [URL]http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=370355#post370355[/URL] beklagen ? :confused:[/quote] [SIZE=4][SIZE=3]Ich??!?[/SIZE] [/SIZE]Ich konnte bisher noch über [I]keinen [/I]Deiner Kommentare klagen (über o.g. am allerwenigsten!!), und kann mir bei allem was ich so gelesen habe auch nicht vorstellen, dass sich daran mal was ändert... Es gibt hier aber einige, die auf sowas (für mich unverständlicher Weise) schnell angep**** reagieren. Daher erwähnter Lerneffekt, und entsprechender Hinweis! ...oder hatte ich etwa unrecht? ...und jetzt ist hoffendlich diesbezüglich alles geklärt und wir können zum Thema zurück.
[quote name='Scomber'] ...und jetzt ist hoffen[U]d[/U]lich diesbezüglich alles geklärt und wir können [B]zum Thema zurück.[/B][/quote] Bitte wie war doch nochmal das Thema... :confused: Gerd PS: Lieber Scomber, es beruhigd mich ungemein, dass selbsd meinen erklärden und ädzent beneiteden Schrifdsdellervorbiltern hoffen[B][COLOR=Red][U]t[/U][/COLOR][/B]lich nur Dippfehler underlaufen... ! :rofl: Host me ?
:hmmmm: Ähem...*hust*...das...äh... ist gezielt eingesetzte, künstlerische Freiheit! :stupido:
[b]Stiftung Lampentest[/b] So! Nachdem ich jetzt alle Teile bekommen habe, war es an der Zeit einen kleinen Vergleichstest zu starten. Verglichen wurde: - Die Originalbeleuchtung (Glühlampe 3 Watt) - Die "Reichelt LED" (Reflektor-LED auf Sockel W2x4,6, weiß, 12V) [URL]http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUPID=3030;ARTICLE=50679;SID=26KeBrHqwQARoAAF2NDo044238f38b949943caab65c3ff0975a43[/URL] - Die "Conrad LED" ( LED-Glühbirne 12V T10 Grün) [URL]http://www.conrad.de/goto.php?artikel=852150[/URL] [B]Da die angehängten Bilder, trotz all meiner amateurhaften Mühe, NICHT wirklichkeitsgetreu sind ein paar Kommentare dazu:[/B] Das erste Bild zeigt die Originalbeleuchtung mit zwei 3Watt Glühlampen zum Vergleich. Das zweite Bild zeigt Glühlampe gegen Reichelt LED: Der Farbunterschied ist in Wirklichkeit bei weitem nicht so extrem wie auf dem Bild sichtbar. In Wirklichkeit sieht man erst bei genauerer Betrachtung der weißen Tacho-Ziffern einen leichten bläulichen Stich. Ich denke, dass ohne den Direktvergleich in der Nachbarfassung würde man keinen Unterschied bemerken. Das dritte Bild zeigt Glühlampe gegen Conrad LED: hier wird der Unterschied schon deutlicher, aber auch hier stimmt die Farbwiedergabe des Fotos nicht. Das Licht der Conrad LED bewirkt ein satteres Grün als die Glühlampe (keinerlei Weissblaustich, wie auf dem Bild). Durch das Grün wirken die Ziffern ein wenig kontrastreicher, aber auch weniger natürlich. Bild 4 dient zum Direktvergleich beider LED. Der Farbunterschied ist auch hier in Wirklichkeit nicht so extrem wie auf dem Bild aber schon Sichtbar. Ist aber letztlich nur eine Frage des Geschmacks denn... [B] ...eines wird sowohl auf den Bildern, als auch in Wirklichkeit deutlich: [/B] Der Unterschied bezüglich der Ausleuchtung, der Helligkeit, und damit auch der Ablesbarkeit der Instrumente ist de facto [B]GLEICH NULL!!![/B] Die Gründe zu einem der LED Typen zu wechseln beschränken sich also auf: - Einfacher Austausch (ohne Löten, Basteln oder Vorwiderstandsberehnung) - Lange Lebensdauer (>100.000 Stunden) - geringe Stromaufnahme, dadurch keine Wärmeentwicklung, was die Leiterbahnfolie schont. Wer etwas helleres benötigt muß eine hellere LED in passender Einbaufassung finden, oder eben doch basteln :wink:
Hatte heute die Tachoeinheit ausgebaut, da ich im Zuge einer Aufrüstung auf FTP eine Ladedruckskala einsetzen wollte ( leider habe ich das falsche Baujahr erwischt (bräuchte eins für 1991)). Auf jeden Fall habe ich mir bei der Gelegenheit die Instrumentenbeleuchtung genauer angeschaut und bin der Frage nachgegangen, ob das grüne Licht immer grün sein muß. Eigentlich ja schon, weil original - aber... Vielleicht wäre es ja ohne grün etwas heller? Mit flachem Schraubenzieher und viel Gefühl läßt sich das Lampengehäuse aufhebeln, die Kunststoffnieten knacken auf (und sind danach unbrauchbar). So gelangt man an den Lichtleiter, ein kleines Stück Plexiglas, welches am Ende grün eingefärbt ist. Mit einem Teppichmesser habe ich das Grün relativ leicht und sauber abschaben können. Bei der Gelegeneheit habe ich gleich das Lampengehäuse gereinigt, welches ziemlich vergilbt und staubig war. Weiß Nachlackieren wäre vielleicht auch eine sinnvolle Aktion gewesen, mir aber in dem Moment zu aufwändig. Danach alles wieder zusammengebaut, die beiden Lampengehäuse mit Kunststoffkleber wieder angesetzt und auf die Dunkelheit gewartet... Vielleicht ist es subjektiv aber ich bilde mir ein, das Display ist deutlich heller geworden schätzungsweise eine Blende, wenn man mal aus fotografischer Sicht bewerten möchte und gelb-orange. Ich finde die hellorange Ausleuchtung gar nicht schlecht. Passt auf jeden Fall bestimmt genauso gut zu den anderen bunten Gizmos im Cockpit. Fazit: Relativ hoher Aufwand, da Ausbau der gesamten Tachoeinheit unerlässlich, der sich aber vielleicht dadurch rechtfertigen lässt dem Innenleben anschließend auf jeden Fall eine sehr individuelle Note verliehen zu haben und einem dem Wunsch nach mehr Licht einen kleinen Schritt näher bringt. Allerdings irreversibel auf Kosten des Originalzustandes. Finde es wie gesagt aus subjektiver Sicht dennoch empfehlenswert.
[quote name='fidelwudelwix'] Tachoeinheit ausgebaut, leider habe ich das [B]falsche Baujahr[/B] erwischt (bräuchte eins für 1991)). [/quote] Das ist üblich, bzw. "normal" - (wenn man nicht aufpasst...) :tongue: :biggrin::biggrin::biggrin: Gerd
[quote name='Scomber'] Der Unterschied bezüglich der Ausleuchtung, der Helligkeit, und damit auch der Ablesbarkeit der Instrumente ist de Facto GLEICH NULL!![/QUOTE] Super Vergleichstest, Danke dafür. Jetzt frage ich mich nur, warum bei mir die Conrad LED merklich heller als die alte Glühlampe ist. Evtl. hatten die Lämpchen altersbedingt nicht mehr die volle Leuchtkraft.
Gute Frage! Könnte mir vorstellen, dass -wie Du schon sagst- entweder die Glühlampen nicht mehr auf der Höhe des Geschehens waren, oder Dir der Dimmer altersbedingt 'ne lange Nase gezogen hat. Mir ist auch wieder aufgefallen, dass bei eingesetzten LED (egal welche) der Dimmer nahezu funktionslos ist. Die LED werden nur gaaaanz leicht dunkler wenn man den Dimmer herunterdreht... Vielleicht aber doch die Glühlampen. Der Grad der Schwärzung des Glaskolbens ist ein recht guter Indikator. Bei meinem Test waren die Glühlampen übrigens noch nahezu neu.
[quote name='Scomber']Mir ist auch wieder aufgefallen, dass bei eingesetzten LED (egal welche) der Dimmer nahezu funktionslos ist. Die LED werden nur gaaaanz leicht dunkler wenn man den Dimmer herunterdreht...[/QUOTE]Dioden haben keine linearen Kennlinien. Ich hab das spasseshalber mal fuer die LED, die ich hier hab durchgerechnet. Keine Ahnung, ob das fuer alle verstaendlich ist, aber wenn man davon ausgeht, dass der Regler linear ist, was er sicherlich ist, kann man fuer diese LED davon ausgehen, dass, wenn man den Regler so einstellt, dass der Widerstand den Strom halbiert (sagen wir mal "halb") so geht die Leuchtintensität -speziell im Bereich des grüns- nur um 25% runter. Ist natuerlich nur eine theoretische Betrachtung, aber da ich die Kennlinien gerade hier liegen hatte, hab ich gedacht, zeichne ich das mal kurz ein. (s. angeh. PDF) /To
Sorry, Targa! Aber das ist leider Murks! [quote name='targa']...dass der Widerstand den Strom halbiert... /To[/quote] Der "Dimmer", der ja nix weiter ist als ein Poti, ist mit den Lampen in Reihe geschaltet (siehe angehängte Grafik). Daher gilt: 1. In einer Reihenschaltung verhalten sich die Teilspannungen analog zu den Teilwiderständen [IMG]http://upload.wikimedia.org/math/a/0/2/a02b25c7ac5cc531720a1328f2be0728.png[/IMG] [IMG]http://upload.wikimedia.org/math/9/1/6/91646e1a53ec807700e4ced42d3e851f.png[/IMG] [IMG]http://upload.wikimedia.org/math/7/e/1/7e18edfe8ce01b62dd06e7a5c9ab96e4.png[/IMG] etc... 2. Der Strom in einer Reihenschaltung ist überall gleich. [SIZE=5] I = I1 = I2 = ... = In[/SIZE] Der "Dimmer" regelt die an den LED anliegende [B]Spannung! [/B] Daher muß die Linie, welche Du in das Strom/Spannungs-Diagramm einträgst und mit "Dimmer auf halb" bezeichnest, [B]senkrecht[/B] verlaufen. Ich kennen den Regelbereich des Potis jetzt nicht aber, die fakten sprechen dafür, dass bei "Dimmer auf halb" und selbst bei "Dimmer auf null" immernoch mehr als 4V an den LED anliegen, und daher noch nahezu volle Helligkeit angesagt ist. Der einzige Bereich in der man (diese Kennlinie zu Grunde legend) die LED ansatzweise dimmen könnte, wäre zwischen ca. 2,8 und 3,8 V.
[b]Ac/Dc[/b] [IMG]http://upload.wikimedia.org/math/a/0/2/a02b25c7ac5cc531720a1328f2be0728.png[/IMG] Daraus leiten wir folgende Formel ab: targa geteilt durch Scomber mal Kuchen = fidelwudelwix :elefant: Macht nur so weiter... :biggrin::biggrin::biggrin: Hab ich mir als spars. Schwabe doch kürzlich stolz lauter Energiesparlampen gekauft und wollte die genauso gemütlich dimmen, wie zuvor z.B. meine 100er Wohnzimmer-Stehlampe. - Satz mit "X" ! Ja, ja ich weiss, die haben keine 12 Volt DC, sondern 220 Volt AC - mindestens... Witz dazu: Karl Valentin (zumindest in Bayern bekannter Humorist) wurde einst von einem Streifenpolizisten angehalten, weil er eine 220 Volt Glühbirne vorne am Fahrrad befestigt hatte. Polizist: "Aber die hat ja 220 Volt" ! Valentin: "Mindestens" ! :smile::smile::smile: GB
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.