Juli 25, 200915 j dann beantworte mir folgende Frage bitte : warum hat die Konkurrenz wie Audi, Bmw, Benz, Jaguar usw. diese stärkeren Motoren ? Weil ihnen nix besseres einfällt. Überspitzt gesagt. Die Oberklassefahrzeuge bringen die meiste Rendite (wenn überhaupt) und da ist es rentabler, wenn man im Grunde vorhandene Motoren immer weiter aufbohrt. So lange die Kundschaft das mitmachte - alles bingo. Aber das tut sie nicht mehr in dem Maße. Die Spritschlucker stehen sich bei den Händlern die Reifen platt und kosten eben diesen enorm viel Geld. Mit Sicherheit wollen viele potenzielle Kunden heute neue Antworten inform von "nachhaltigen" Autos sehen. An dem Punkt sollte SAAB bei der Markteinführung des 9-5 unbedingt Hybrid und/oder reinen Elektroantrieb anbieten - zumindest neue Motorenkonzepte. In Kalifornien ist es heute schon angesagter einen Toyota Prius zu fahren als einen Mercedes. SAAB soll wieder mutig sein und auch gerne mal gegen den, vermeintlichen, Strich bügeln. Ich sage JA zu einem 5 Meter, 1,6 Liter Biopower Turbo 9-5 (Elektroantrieb wäre noch besser)
Juli 25, 200915 j Schön. Auf saabsunited.com wird gerade ein 9000er Innenraum neben dem neuen 9-5 gezeigt. Und auf einen wirklich netten Artikel verlinkt: http://www.ft.com/cms/s/2/3ba64a08-74ea-11de-9ed5-00144feabdc0.html Björn Envall (der Nachfolger von Sixteen Sasson) wird dort folgendermassen zitiert: "He (Björn Envall) still drives a black Saab 9000 Aero – the one marketed under Erik Carlsson’s name – but his pride in it was tinged with regret. “I just happen to think it is one of the best cars we ever did,” he said. “And the rest is compromise.”"
Juli 25, 200915 j Autor Also, wenn ich mir die Bilder so alle noch mal angucke, ich muss sagen: Die Lamellen sind nicht nur innen vorhanden, die sind überall da ! Vielleicht regelbare Front-Einlass-Kühlung? Wieviel 100er-Packungen Wattestäbchen gibt es dann beim Kauf insgesamt, für innen und außen ? Habt Ihr in schon gesehen? Die Lamellen sind unter Glas. Provokative Aussage - die aber durchaus rel sein könnte.
Juli 25, 200915 j Autor Klar, der ist entscheidend. Die bisherigen Bilder sind ja meist mit langen Objektiven aufgenommen und das verzerrt die Proportionen. Allerdings positiv... Wohl eher mit kurzen, sprich Weitwinkeln unter 50mm Brennweite.
Juli 25, 200915 j und hier noch der Artikel aus der Auto Zeitung vom 22. Juli 2009 Schöner Artikel ich freu mich schon auf meine erste Probefahrt
Juli 25, 200915 j SAAB soll wieder mutig sein und auch gerne mal gegen den, vermeintlichen, Strich bügeln. Ich sage JA zu einem 5 Meter, 1,6 Liter Biopower Turbo 9-5 (Elektroantrieb wäre noch besser) zeigt ja immerhin das der 1,6 fertig geworden ist!!und vergesst das ganze e-motorzeug beim primärenergieeinsatz(EneV2007) liegt strom bei 2,7-3,0 gas und oel 1,1 holz bei 0,1! also effiziente benziner sind noch die beste variante bevor der holzpelettvergaser wieder einzug hält:biggrin:. hab mir so verschiedene insigna angesehen und schon angst bekommen, also die aussenform vom 9-5II ist doch um klassen besser und das amaturenbrett ja fast wie beim 9k fehlt nur noch das wu-holz!!freu mich auch schon auf die erste probefahrt:driver:
Juli 25, 200915 j Ich mag ihn. Der Kombi kommt wohl rechtzeitig zum Auslaufen meines Leasingvertrages 2010. Dracke
Juli 26, 200915 j ... fehlt nur noch das wu-holz!!.. Ob das noch zur wieder ausgegrabenen Saab "aircraft heritage" passt ?
Juli 26, 200915 j zeigt ja immerhin das der 1,6 fertig geworden ist!!und vergesst das ganze e-motorzeug beim primärenergieeinsatz(EneV2007) liegt strom bei 2,7-3,0 gas und oel 1,1 holz bei 0,1! also effiziente benziner sind noch die beste variante bevor der holzpelettvergaser wieder einzug hält:biggrin: Den 1.6 kann jeder schon beim Opelhändler Probefahrern. Ich finde ihn schon im leichteren Insignia Mau 160 Ackergäule. Was geht zeigt Fiat/Alfa mit den 1.75l (auch wenn die 1.8 schreiben) 200 putzmuntere Pferdchen! Den wie hier schon von anderen beschrieben es gibt im MOMENT (HOFFE doch das ändert sich wieder) keine Saabmotoren mehr! Nur wie die Autozeitung so schön formulliert hat eine "Ent-Opelung" vorhandener EX-Konzerntechnik! 1.4 anpassen an Turbotechnik von Saab kommt bei Saab vieleicht in einem neuen 93 "RICHTIGEN" III 1.6 Opel Projekt von Saab übernommen 2.0 Opel Basis anpassen an Turbotechnik von Saab im Auftrag von GM 2,8 Holden Block anpassen an Turbotechnik von Saab im Auftrag von GM Diesel Fiat-Basis von Opel modifiziert von Saab übernommen! V6 Diesel im Januar von GM noch gestoppt Eine 5m Oberklasselimo ohne V6-Diesel anzubieten ist schon mutig gut das die Entwicklung zu kleineren aufgeladen Motoren geht da kann Saab die Manko als Fortschrittliche Technik vermarkten! Und der V8 von Kegg basiert doch meines Wissen nach auch auf einen Mercedes Block oder hat sich da was geändert? Und Tina ich finde die Spielereien (aircraft heritage") mit der Vergangenheit die Saab derzeit betreibt in Ordnung Tradition bewahren und trotzdem die moderne siehe 95-II Design nicht aus den augen verlieren! Die Idee mit dem alten Saab Logo im Headup-Display gefällt mir!
Juli 26, 200915 j das amaturenbrett ja fast wie beim 9k fehlt nur noch das wu-holz!!freu mich auch schon auf die erste probefahrt:driver: Ja sieht dem 9k echt zeimlich ähnlich ... sehr schön Den 1.6 kann jeder schon beim Opelhändler Probefahrern. Ich finde ihn schon im leichteren Insignia Mau 160 Ackergäule. Was geht zeigt Fiat/Alfa mit den 1.75l (auch wenn die 1.8 schreiben) 200 putzmuntere Pferdchen! Den wie hier schon von anderen beschrieben es gibt im MOMENT (HOFFE doch das ändert sich wieder) keine Saabmotoren mehr! Nur wie die Autozeitung so schön formulliert hat eine "Ent-Opelung" vorhandener EX-Konzerntechnik! 1.4 anpassen an Turbotechnik von Saab kommt bei Saab vieleicht in einem neuen 93 "RICHTIGEN" III 1.6 Opel Projekt von Saab übernommen 2.0 Opel Basis anpassen an Turbotechnik von Saab im Auftrag von GM 2,8 Holden Block anpassen an Turbotechnik von Saab im Auftrag von GM Diesel Fiat-Basis von Opel modifiziert von Saab übernommen! V6 Diesel im Januar von GM noch gestoppt Eine 5m Oberklasselimo ohne V6-Diesel anzubieten ist schon mutig gut das die Entwicklung zu kleineren aufgeladen Motoren geht da kann Saab die Manko als Fortschrittliche Technik vermarkten! Und der V8 von Kegg basiert doch meines Wissen nach auch auf einen Mercedes Block oder hat sich da was geändert? Und Tina ich finde die Spielereien (aircraft heritage") mit der Vergangenheit die Saab derzeit betreibt in Ordnung Tradition bewahren und trotzdem die moderne siehe 95-II Design nicht aus den augen verlieren! Die Idee mit dem alten Saab Logo im Headup-Display gefällt mir! Soll den der 2.3er aus dem alten 9-5 nicht mehr in den neuen kommen? Also Kegg hat Ford Motoren, vielleicht meintest du Pagani Zonda ? Die Benutzen AMG Motoren.
Juli 26, 200915 j Es wäre schön wenn SAAb wieder eigene Motoren hätte, aber da müssten die Stückzahlen passen. Sonst wirds eine verdammt teure Angelegenheit. Die Opel Motoren sind eine sehr gute Basis, da lässt sich was machen. Die Preise für den Kunden sollten dadurch auch erträglich bleiben.
Juli 26, 200915 j und hier noch der Artikel aus der Auto Zeitung vom 22. Juli 2009 Mit fehlt hier die linke Seite
Juli 26, 200915 j ...Und Tina ich finde die Spielereien (aircraft heritage") mit der Vergangenheit die Saab derzeit betreibt in Ordnung ..! Schlecht finde ich es auch nicht. Etwas anderes hat ja Saab auch nicht, um sich von anderen Herstellen etwas absetzen zu können. Deshalb will die neue Werbekampagne wahrscheinlich auch darauf wieder aufbauen. ( obwohl bereits beim 9000 wohl kein einziger Saabentwickler mehr früher was mit Flugzeugen zu tun hatte.)
Juli 26, 200915 j Schlecht finde ich es auch nicht. Etwas anderes hat ja Saab auch nicht, um sich von anderen Herstellen etwas absetzen zu können. Deshalb will die neue Werbekampagne wahrscheinlich auch darauf wieder aufbauen. ( obwohl bereits beim 9000 wohl kein einziger Saabentwickler mehr früher was mit Flugzeugen zu tun hatte.) (Un-)Eigentlich ist es ja gar nicht mal Vergangenheit. Immerhin gibts ja noch ein Unternehmen mit demselben Namen, das Flugzeuge baut. * *Text: Ja, ich kenne die Historie
Juli 26, 200915 j "Armer Schwede !" Zeitungs-Zitat: "Saab 9-5 mit riesigem Innenraum" Anmerkung: Wie man auf dem zweiten Foto erkennen kann (Quelle : http://www.auto-motor-und-sport.de/news/saab-9-5-das-neue-schweden-flaggschiff-1359300.html?item=30) Die Kopfstützen hinten sind voll ausgefahren. Also, wie ich schon früher zitierte, "Chauffeurs-Limo, für den chinesischen Markt gebaut" ! Außerdem: "Armer Chauffeur !" Hineinspringen oder -kriechen wie bei einem Sportwagen ist angesagt ! Na ja, geht ja, wenn er auch Chinese ist.
Juli 26, 200915 j Kundenverarsche (Un-)Eigentlich ist es ja gar nicht mal Vergangenheit. Immerhin gibts ja noch ein Unternehmen mit demselben Namen, das Flugzeuge baut. * *Text: Ja, ich kenne die Historie Und VW könnte dann mit Airbus werben, weil alle seine Manager schon mal in so einem Teil gesessen haben. Außer einem Teil des Namens gibt es da gar keine Verbindung mehr, so was nenn ich Etikettenschwindel. Solche Art von Hochstapelei finde ich nicht gerade förderlich für das Image eines Unternehmens.
Juli 26, 200915 j Einstieg, fahrerseitig "Armer Chauffeur !" Hineinspringen oder -kriechen wie bei einem Sportwagen ist angesagt ! NICHTS FÜR UNGUT ! Die "Einstiegspartie" erinnert mich stark an den Klassiker 900, dessen Kompromisslosigkeit in der Karosseriestruktur mich zum Saab-Fahrer gemacht hat. Ich denke, der neue 9-5 wird - was die zu erwartenden Crashtest-Ergebnisse angeht - "noch einmal" ein ganz Großer !
Juli 27, 200915 j Und VW könnte dann mit Airbus werben, weil alle seine Manager schon mal in so einem Teil gesessen haben. Außer einem Teil des Namens gibt es da gar keine Verbindung mehr, so was nenn ich Etikettenschwindel. Solche Art von Hochstapelei finde ich nicht gerade förderlich für das Image eines Unternehmens. Oje, dann müssten so einige Hersteller ihre Kampagnen einstampfen, wenn jeder etwas hinkender Vergleich zu einer Verschlechterung des Images führen würde..
Juli 27, 200915 j Kunden sind zum Glück nicht so kritisch... und die wenigstens sind so "im Thema" wie viele von uns hier........von daher seh ich das auch nicht kritisch
Juli 27, 200915 j Und VW könnte dann mit Airbus werben, weil alle seine Manager schon mal in so einem Teil gesessen haben. In der Werbung sind Taschenspielertricks halt üblich Es gibt auch einen Hersteller der wirbt mit dem Slogan "Vorsprung durch Technik!" Hatte mich hier schon mal darüber ausgelassen was davon Mythos und was Realität ist! Und verweisen bei jeder Gelegenheit auf die Erfolge der Autounion Rennwagen! Die Marke heißt aber Audi nicht Autounion. Oder ein andere Mitbewerber nennt es Freude am fahren ich nenne es ja eher Freude am hoppeln! Und einen Propeller haben die immer noch im Logo! Obwohl die schon ewig keine Flugzeugmotoren mehr unter ihren Namen bauen! Damit sind es schon mind. drei Hersteller die auf ihrer Flugzeugbauhistorie verweisen! Zumindest Saab hat aber definitiv ganze Flugzeuge und nicht nur Flugzeugmotoren gebaut! Die mind. genauso skurril und fortschrittlich waren wie seinerzeit die Autos! Also haben sie meiner Meinung nach durchaus ein Recht darauf zu verweisen! Das andere Hersteller nichts in ihrer Historie nachzuweisen haben wie z. B. „ natürlich nur historisch gesehen“ ein leicht bräunlich abgefärbtes Unternehmen aus Niedersachsen! Ihr Pech!
Juli 27, 200915 j hallo saab-gemeinde, ...wartet mal ab, bis ihr daneben steht, bzw drin sitzt, ist echt klasse das ding! ich hatte das vergnügen schon vor 7 monaten, ich war einer der 4 leute, die das gesamte surfacing von der ersten skizze der designer bis zum fertigen blechteil, licht, grill, mouldings etc. gemacht haben. und hey, wir haben uns echt verdammt viel mühe gegeben, das könnt ihr mir glauben und ihr werdet es am fertigen produkt auch sehen. ich wünsche euh jedenfalls echt viel spass, wenn ihr das gute stück das erste mal im autohaus bewundern dürft... (am besten dann gleich bestellen:biggrin:) :smile:gruss phil
Juli 27, 200915 j hallo saab-gemeinde, ...wartet mal ab, bis ihr daneben steht, bzw drin sitzt, ist echt klasse das ding! ich hatte das vergnügen schon vor 7 monaten, ich war einer der 4 leute, die das gesamte surfacing von der ersten skizze der designer bis zum fertigen blechteil, licht, grill, mouldings etc. gemacht haben. und hey, wir haben uns echt verdammt viel mühe gegeben, das könnt ihr mir glauben und ihr werdet es am fertigen produkt auch sehen. ich wünsche euh jedenfalls echt viel spass, wenn ihr das gute stück das erste mal im autohaus bewundern dürft... (am besten dann gleich bestellen:biggrin:) :smile:gruss phil Ich glaub, Du bist befangen...
Juli 27, 200915 j Irgendwie find ich das auch oder sowas in der Art Andererseits..., wenn er wirklich dran mit gemalt hat, könnte man ihn ja auch mal loben... Also: Der 9-5 ist wirklich gut geworden, ehrlich. @r4g3: Sagst Du ihm jetzt noch, dass hier drin nicht unbedingt die sind, die er noch überzeugen muss. @philcoopers: Ich drück Dir und uns die Daumen, dass die Kiste endlich mal wieder einschlägt !!! Ich hoffe, Dein/Euer Engagement hat sich gelohnt und ich bin gespannt, wie sich die Karre anfühlt/fährt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.