Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Du hast einen 9000. Du brauchst keinen Kombi.
  • Antworten 945
  • Ansichten 73,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Du hast einen 9000. Du brauchst keinen Kombi.

 

Aber einen Aero ...... der hat nun mal stark eingeschränkte 'Kombi'eigenschaften :rolleyes:

meine zeit.

 

man ahnt, wieso die schweden als erotisch aufgeschlossenes volk gelten - bei dem vokabular für alltäglichkeiten... :biggrin:

 

naja, wenn ein schwede zu mir sagen würde, ich nyfiken, ich weiß nicht, ob ich ihn nicht eher ob er Aussage genauso bemitleiden würde wie nen katholischen priester...

 

zum thema: leuchtenband hinten kommt wohl sagt der fSH.

naja, wenn ein schwede zu mir sagen würde, ich nyfiken, ich weiß nicht, ob ich ihn nicht eher ob er Aussage genauso bemitleiden würde wie nen katholischen priester...

 

der war gut...

 

und: leuchtenband hinten? ehrlich? muss das sein...?

Ja.

 

Als würdiger Nachfolger der 9000-CC-Reflektorblende.:cool:

.... zum thema: leuchtenband hinten kommt wohl sagt der fSH.

 

Dann müssten wir definitiv was ändern .... tun wir aber nicht :rolleyes:.

Leuchtenband hinten?

Och Kinners. So viel Beschriftungsfläche?

 

Der letzte fSH, mit dem ich vor kurzem darüber sprach, ging vom Erscheinen des neuen 9-5er in 2010 aus.

So zumindest die "offzielle Version".

Vorher wird es erstmal den 9-4X geben.

Wenn überhaupt noch...

wer hat das neulich schonmal zitiert? "falls das mit den verspätungen so weitergeht, können wir uns schon auf die 9-5-sonderedition "20th anniversary" im jahre 2017 freuen..."

 

aber das war, bevor die GM-krise bedrohlich wurde. :frown:

Der w107 wurde 18 Jahre lang gebaut.

 

Damit wäre Saab dann wohl tatsächlich endlich im "Premiumsegment" angekommen! :biggrin:

Der w107 wurde 18 Jahre lang gebaut.

 

Damit wäre Saab dann wohl tatsächlich endlich im "Premiumsegment" angekommen! :biggrin:

 

das waren aber auch andere zeiten. wie lange nochmal wurde der lada 2012 gebaut? :tongue:

Wird der nicht immer noch gebaut?

@ wi-jx900: Nun ja, wenn der 9-5 dann auch mit der Qualität mit dem 107 gleichziehen würde...

 

Man wird ja noch träumen dürfen.

Wird der nicht immer noch gebaut?

 

ich glaube übrigens, er heißt lada 2101 oder so. und: ja, der wird immer noch gebaut...

 

@ wi-jx900: Nun ja, wenn der 9-5 dann auch mit der Qualität mit dem 107 gleichziehen würde...

 

Man wird ja noch träumen dürfen.

 

defätist! :biggrin:

@ wi-jx900: Nun ja, wenn der 9-5 dann auch mit der Qualität mit dem 107 gleichziehen würde...

 

Man wird ja noch träumen dürfen.

 

Mit der Qualität eines .... was?

Wenn ich Mercedes fahren will, ruf ich mir ein Taxi!

Die Mercedes Dinger waren aber mal ziemlich haltbar.....
Die Mercedes Dinger waren aber mal ziemlich haltbar.....

 

die SAAB-dinger auch... :biggrin:

Mit der Qualität eines .... was?

Wenn ich Mercedes fahren will, ruf ich mir ein Taxi

 

Bist Du wirklich mal einen Mercedes gefahren? Einen echten, vor Schmrempff?

Bist Du wirklich mal einen Mercedes gefahren? Einen echten, vor Schmrempff?

 

jaja, die waren, wie man so schön sagt: aus dem vollen gefräst. aber auch nicht unkaputtbar. also mein oppa hat mit seinen diverse W108, W116 und dem einen W126 durchaus auch mal außerhalb der inspektionstermine die werkstatt aufgesucht...

die SAAB-dinger auch... :biggrin:

 

Ja, haltbar schon.

 

Aber niemals so sorgfältig verarbeitet.

 

Ein feste Burg ist unser Benz. Ich kenne keinen 900, mit dem man mit 120 über eine nordnorwegische Schotterpiste ballern kann und außer dem Prasseln der Steine am unterboden nichts hören würde.

Mit einem w123 geht das. Oder schau Dir einfach an, wie beim Benz oder beim Saab die Türverriegelungsknöpfe eingefaßt sind. Oder schau nach den Lüftungsdüsen.

Guck Dir den durchschnittlichen Himmel eines frühen 900ers an und vergleiche den mit einer gleichaltrigen Drittserie (Erst- und Zweitserien sähen nicht anders aus, aber die lassen wir aus Gründen der zeitlichen Vergleichbarkeit mal raus).

Ganz besonders deutlich sieht man das, wenn man mal unter die Teppiche schaut. Da ist beim Benz entweder Lack in Wagenfarbe oder schwarzer Lack, und Leitungen sind sauber und akkurat verlegt. Im Saab irgendeine rauhe Oberfläche, vielleicht nur Grundierung, und irgendwelche Kabel mit Klebeband zusdammengehalten da reingeworfen.

 

Gut, ein b202 hält ewig. Ein vergleichbar starker m110 aber auch (der verbraucht nur mehr).

Beim Korrosionsschutz war Saab immer einen Tacken besser - aber machen wir uns nichts vor, unfehlbar war man in Trollhättan auch nicht.

 

Nein, wenn man 900 und w123 nebeneinanderstellt (preislich passen sie auch zusammen), dann wird man feststellen, daß der w123 das wertigere Auto ist.

Der 900 war genial. Dafür muß man halt an der Ausführung Abstriche hinnehmen. Der 123 war einfach nur gründlich.

 

 

Natürlich kann man die beiden Autos eigentlich nicht vergleichen, weil sie gänzlich verschiedene Charaktere haben.

Aber eines wird deutlich: der Mercedes ist mit einem ganz anderen Anspruch gefertigt worden als der Saab.

Die Mercedes Dinger waren aber mal ziemlich haltbar.....

 

 

....sind Saab-Dinger auch.

 

Oh, das schrieb schon einer?

Bist Du wirklich mal einen Mercedes gefahren? Einen echten, vor Schmrempff?

 

Nicht alle meine Firmenwagen waren früher von FauWeh oder AutschDi.

 

Aber so'n Ding mit Stern hat grausige Sitze!

Damals und heute noch.

Mercedes kann auch mal kaputt gehen, gerostet haben sie früher auch (einige jüngere Modelle tun das heute wieder....), aber es war schon ein ziemlicher Unterschied bei der Ausführung sichtbar.

 

Gut die Sitze im 123 waren nicht grade für Seitenhalt berühmt :)

Aber so'n Ding mit Stern hat grausige Sitze!

Da hast Du recht!

 

 

Wobei die ab der 126er Mopf durchaus langstreckentauglich wurden.

Ein feste Burg ist unser Benz. Ich kenne keinen 900, mit dem man mit 120 über eine nordnorwegische Schotterpiste ballern kann und außer dem Prasseln der Steine am unterboden nichts hören würde.

Mit einem w123 geht das. Oder schau Dir einfach an, wie beim Benz oder beim Saab die Türverriegelungsknöpfe eingefaßt sind. Oder schau nach den Lüftungsdüsen.

Guck Dir den durchschnittlichen Himmel eines frühen 900ers an und vergleiche den mit einer gleichaltrigen Drittserie (Erst- und Zweitserien sähen nicht anders aus, aber die lassen wir aus Gründen der zeitlichen Vergleichbarkeit mal raus).

Ganz besonders deutlich sieht man das, wenn man mal unter die Teppiche schaut. Da ist beim Benz entweder Lack in Wagenfarbe oder schwarzer Lack, und Leitungen sind sauber und akkurat verlegt. Im Saab irgendeine rauhe Oberfläche, vielleicht nur Grundierung, und irgendwelche Kabel mit Klebeband zusdammengehalten da reingeworfen.

 

Gut, ein b202 hält ewig. Ein vergleichbar starker m110 aber auch (der verbraucht nur mehr).

Beim Korrosionsschutz war Saab immer einen Tacken besser - aber machen wir uns nichts vor, unfehlbar war man in Trollhättan auch nicht.

 

Nein, wenn man 900 und w123 nebeneinanderstellt (preislich passen sie auch zusammen), dann wird man feststellen, daß der w123 das wertigere Auto ist.

Der 900 war genial. Dafür muß man halt an der Ausführung Abstriche hinnehmen. Der 123 war einfach nur gründlich.

 

Natürlich kann man die beiden Autos eigentlich nicht vergleichen, weil sie gänzlich verschiedene Charaktere haben.

Aber eines wird deutlich: der Mercedes ist mit einem ganz anderen Anspruch gefertigt worden als der Saab.

 

ist halt die frage, was du zuhause haben willst: aufregende, moderne kunst mit genialischem anspruch und diskussionspotenzial oder unspektakuläres, mehrheitsfähiges kunsthandwerk? :biggrin:

 

klar waren die benze objektiv betrachtet bis vor 15 jahren oder so immer besser als alle anderen autos - gründlicher durchdacht, solider konstruiert, seriöser zusammengebaut. aber das ist ja nun ebenso geschichte wie die avantgarde von SAAB...

Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.