Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo Saab-Freunde,

 

Euch allen frohe Weihnachten! :smile:

 

Hightech

  • Antworten 76
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Das habe ich auch schon überlegt, er scheidet aber aus verschiedenen Gründen aus: Ein 9000er ist zwar billiger in der Anschaffung,

sehr richtig!

aber der Unterhalt wegen sich der häufender Reparaturen dafür umso teurer.

ich sag ja, 2k als Reserve...

Außerdem sind die mindestens 11 Jahre alt

Das Alter eines Autos ist völlig unerheblich. Wartungs- und Pflegezustand zählen.

und in sehr gutem Zustand ohne Reparaturstau kaum zu bekommen.

Deshalb: 2k€ Reparaturreserve einplanen, s.o.

 

Und dann ist er doch eine ganze Nummer größer als der 9-3

Das ist doch völlig unerheblich!

und die Versicherung ist auch deutlich teurer.

Wieviel teurer denn genau?

 

Bedenke, das sind 7000€ die Du für die Anschaffung weniger ausgeben wirst, mit Einsatz der Reparatureserve immer noch 5000!

Ob die Versicherung so viel teurer sein wird?

Hast du beim 9-3 den Wertverlust bedacht? Wenn du beim 9000 die anstehenden Reparaturen anführst, müßtest Du das beim 9-3 eigentlich auch mit einbeziehen. Wertverlust beim 9k kannst Du vernachlässigen. Und wer sagt, daß am 9-3 nichts kaputt gehen wird?

 

Ich glaube immer noch, daß Ihr mit dem 9000 deutlich günstiger fahren würdet!

Mich wundert es hier gerade etwas, dass hier pauschalisierend mit Sprüchen um sich geworfen wird, wie "keine hohen Leistungen für Fahranfänger" usw.

 

Sorry, aber meiner Meinung: Alles Quatsch!

 

1. Muss Hightech seinen eigenen Sohn einschätzen, ob er eventuell ein Hang zum Rasen hat, oder nicht.

2. Wenn er einen Hang zu Rasen sieht, dann sollte er den Sohnemann mal im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings zeigen, was für ein beschi**enes Gefühl es ist, wenn man keine Kontrolle mehr über ein Auto hat.

3. Sollte der Sprößling ein gutes Grundverständnis für Straßenverkehr und Autofahren aufweisen, halte ich es für ratsam dieses "Talent" zu fördern.

Ich hab meine allerersten Schritte auf nem Acker beim Segelfliegen gemacht, wo ich neben dem Segelfliegen gleich noch das Autofahren gelernt habe. Waren schon einige anspruchsvolle Manöver dabei. Altes Feuerwehrauto mit Handgas fahren, (Pedal ging nicht mehr...), Seile schleppen, etc.

Nach der Fahrschule ging es dann im 9-3 2,0 Liter Sauger und im 9000 2,3 FPT weiter...und was soll ich sagen? Ich hatte nie Angst vor den 200PS, die im 9000er vorhanden waren. Ich wusste durch Probieren auf "freier Fläche", was das Auto kann und was das Auto nicht kann.

Selber war ich mit den 126 Sauger PS im Saab 900 auch nicht unzufrieden.

-> ergo: 200PS gar nicht zu viel für einen Fahranfänger. Und auch 300PS S-Klasse war nicht zu viel in den ersten Monaten.

Aber: 100 PS sind zu viel für manch anderen Verkehrs"teilnehmer"...

 

Mit anderen Worten: Ich halte dieses ganze Fahranfänger-in-einen-Topf für ausgekochten Blödsinn.

Das hängt vom Menschen ab und der Charakter beim Autofahren ändert sich zwischen 18 und 30 nicht sonderlich.

 

An die "Erfahrung-bekommt-man-nur-durch-Kilometer"-Fraktion: Keine Frage, das ist genau meine Meinung. Aber Erfahrung kann man nur machen, wenn man auch weitergeht. Jeder hier lernt jeden Tag was neues im Straßenverkehr.

Aber die "Beherrschung" eines Autos kann man erziehen und erlernen. Hängt ganz vom Charakter ab.

 

Kann zwar wieder nur von mir sprechen, aber richtig "Fahren" habe ich erst gelernt, als ich wusste, wie es ist mit 40 Tonnen oder mehr durch die Gegend zu gondeln... und auch wie es ist, wenn 20 Tonnen über 3 Achen auch einmal den Abgang machen...bewusst herbeigeführt und spielerisch erlernt...jetzt weiß ich: Lieber nen Gang runter, besser ist das.

 

(Noch meine bescheidene Meinung zu geschenkten Autos: Halte ich nicht so viel von, da der Umgang mit selbst bezahlten Dingen halt doch noch ein anderer ist. Aber da muss auch jeder für sich selbst entscheiden.)

 

Ja, richtig bin "erst" 21...aber ich behaupte mal, dass ich im Grunde verstanden habe, wie Autofahren funktioniert. Und das nicht zuletzt, weil meine Eltern mir immer das Vertrauen entgegen gebracht haben und mich mit 200 PS und mehr durch die Gegend haben gondeln lassen. Vollkommen egal, wie groß, schwer und sonstwas das Auto war.

 

 

Nun wünsche ich dir, Hightech, viel Glück und Erfolg bei der Auswahl

Fast philosophisch (schreibt man das noch so ? ). Es ging ja auch nicht um ein abschliessendes Urteil, nur um eine Meinungssammlung. Die hat Hightech wohl bekommen. Und ich habe mir erlaubt, ihm ein Auto anzubieten :rolleyes:

(aber später womöglich halbwegs unverkäuflich...)

*prust*

 

So zum Prusten find ich das nicht.

Denn "unverkäuflich" bedeutet ja auch, dass man nen Sauger auch deutlich billiger einkauft.

und somit vielleicht einen topfitten Sauger für den Preis eines maroden Turbos bekommt...

Oder ein Sauger-Cabrio zum Preis einer Turbo-Limo... :tongue:

 

Gruß Martin

Es gäbe da ja noch die alternative des 1,8i 122PS, 9-3II fährt auch ganz gut und ist günstig zu haben!! Fährt meiner meinung nach genausogut wie ein 2.0 der alten Version!!

Also ich kann ja die vielen Einwände bezüglich der Leistungsstärke irgendwo nachvollziehen. Auf der anderen Seite, ab 100 km/h wird's richtig gefährlich und das geht mit viel weniger PS auch. Wenn der Vater den Sohn kennt, wird er ja hoffentlich wissen was er tut. Gleichzeitig wäre als Alternative der Wagen des Vaters ja auch sehr kräftig und ein Billigheimer oder Kleinwagen nicht unbedingt die bessere Lösung (ok, vielleicht die 9000-Variante schon).

Ich habe meine Fahrzeuge auch alle selbst bezahlen müssen, hätte sie aber auch so genommen.

Wobei das Argument, dann weiss man den Wert erst zu schätzen natürlich nicht von der Hand zu weisen ist.

Ich wäre froh so'n Vater gehabt zu haben (was natürlich nicht heisst, dass ich mit meinem nicht mindestens ebenso froh war).

...Auf der anderen Seite, ab 100 km/h wird's richtig gefährlich und das geht mit viel weniger PS auch...

Ja aber bei weniger PS dauerts länger, bis man auf 100 (oder darüber) ist.

?

 

Ja aber bei weniger PS dauerts länger, bis man auf 100 (oder darüber) ist.

 

das wäre dann also ein genussvolles Auskosten der Unsicherheit eines Fahrzeugs (?)

 

verzeih mir die Ironie,

aber Dein Satz ist schon ziemlich heftig.

Hallo,

 

also ich hatte als erstes Fahrzeug einen BMW E36 316i (102PS) und danach einen Alfa 145 1.4 T Spark (103PS). Beide habe ich selber finanziert. Ich muss ehrlich sagen, dass ich froh sein kann, dass ich heute hier noch etwas schreiben kann. Denn mit dem BMW bin ich wirklich manchmal wie angehackt rumgeschossen. Und wenn ich daran denke, dass ab und zu auch noch andere Personen im Wagen dabei waren muss ich sagen, dass ich damals sehr verantwortungslos gehandelt habe.

Ich würde mir nie wieder einen so schnellen Wagen als Anfängerauto holen. Ich meine der BMW fuhr auch seine 210km/h (laut Tacho).

Dagegen muss ich aber auch wieder sagen, dass sich mitlerweile 3 sehr gute Freunde zu Tode gefahren haben. Und da hatte keines der Autos über 80PS.

 

Also ich denke, dass sich das jeder selber überlegen muss, aber ich würd als Anfängerauto nie wieder ein so schnelles Auto kaufen. Denn wenn man sich erst einmal an die 150PS gewöhnt hat möchte man beim nächsten Auto mehr Leistung haben. Das sehe ich ja nun bei mir mit meinen 9-3 II 1,8T. Alle anderen aus meinen Freundeskreis haben maximal 120PS und haben zuvor mit einen Clio, Corsa, etc. angefangen.

Du musst eben wissen, wie dein Sohn denkt. Ich würd ihm aber lieber einen Focus oder Golf kaufen. Saabs wird es noch lange geben, somit kann man auch noch später einen kaufen.

316i ein schnelles Auto? :rolleyes:

 

Und den Vorschlag mit dem Golf solltest Du noch einmal überdenken. Bis mindestens zum Golf III sind das rollende Särge, die muß man einmal schief angucken und dann kollabieren die Fahrgastzellen.

Mal ganz abgesehen davon, daß ein Golf in der Versicherung mit das teurste ist, was man finden kann.

Achja: und ich behaupte, daß Du wahrscheinlich mit einem Auto mit RICHTIG Leistung deutlich sinniger gefahren wärst.

 

 

 

...

 

Da fällt mir ein: das beste Anfängerauto wäre doch eine alte S-Klasse, am besten mit V8.

Ich kenne kein Auto, daß erfolgreicher zu vorrausschauender, gelassener Fahrweise erzieht. :cool:

Einer der Vorredner hat sinngemäss gesagt : Die Kombination aus Auto und Fahranfänger ist entscheidend.Man kann mit 50 und mit 250 PS abfliegen.(Es gab auch Menschen, die von späteren Verkehrsministern in betrunkenem Zustand gerammt wurden). Und in seinen Kindern steckt man nicht drin.Die hier so genannte Fahrerziehung ist eine Entwicklung von jungen Menschen.Und wie immer im Leben entwickeln sich manche so, andere so.Ob das nun hauptsächlich von der PS-Leistung des Erstmotors abhängt, überlasse ich den Spezialisten aus der sozial forschenden Fraktion.:biggrin:
das wäre dann also ein genussvolles Auskosten der Unsicherheit eines Fahrzeugs (?)

 

verzeih mir die Ironie, aber Dein Satz ist schon ziemlich heftig.

Dann bin ich irgendwie missverstanden worden. Ich meinte damit, dass ein beschleunigungsstarkes Auto auch auf kürzesten Strassenstücken in "gefährliche" Geschwindigkeitsbereiche zu beschleunigen ist, ein schwächeres eben nicht (und damit ist das schwächere weniger unfallträchtig!)

 

Martin

kapito

 

Dann bin ich irgendwie missverstanden worden. Ich meinte damit, dass ein beschleunigungsstarkes Auto auch auf kürzesten Strassenstücken in "gefährliche" Geschwindigkeitsbereiche zu beschleunigen ist, ein schwächeres eben nicht (und damit ist das schwächere weniger unfallträchtig!)

 

Martin

 

ok,

jetzt hab auch ich´s verstanden ... :rolleyes:

 

 

 

 

 

 

p.s.: das Benutzerbild ist jetzt deutlich besser !

Also mein erster war ein 9000CC 2.0 mit Turboumbau (der war giftig)

 

Ich finde es so sinnlos drüber nachzudenken ob 150PS zuviel sind... Mein Vater meinte mal er hat es lieber wenn um seine Söhne ne Tonne Stahl verbaut ist, da gab es keine Diskussionen. Zumal die Turbos auch weniger verbrauchen!

 

Fahrsicherheitstraning kann auch 2 Seiten haben, man kann es machen und danach schneller fahren weil man ja weiß wie man reagieren muss... Also auch nicht unbedingt von Vorteil...

 

Und warum soll man ein Auto nicht geschenkt bekommen? Bspw. als Schüler (Abi 13Jahre) wo soll da das Geld herkommen? Sicher man kann Jobben, aber soviel kommt da auch nicht bei rum...

Da sollte man das Auto eher an die eltern abbezahlen (kann ja dann bspw Pizza ausfahren)

 

Ich glaube auch das der umschwung von 50PS auf 150PS schlimmer ist, weil man hat ja dann bereits Erfahrung....

Hallo!

Ich denke,man kann seinen Kindern nur so gut man es vermag Erfahrungen vermitteln und Ratschläge geben,was sie letztendlich daraus machen wird sich zeigen.Sie werden genauso ihre Erfahrungen machen wie es uns selber auch passiert ist.Die Frage ist,ob sie in der Lage sind,verantwortungsvoll ein Fahrzeug zu bewegen,ob 50 oder 150 PS,spielt für mich keine Rolle,weil man sich mit jedem Auto im Rahmen dieser Verantwortung bewegen muss.Das sie dabei versuchen auch ihre Grenzen auszuloten ist doch völlig normal und auch in Ordnung,waren wir etwa anders?????

Gruß,Thomas

...Und warum soll man ein Auto nicht geschenkt bekommen? Bspw. als Schüler (Abi 13Jahre) wo soll da das Geld herkommen? Sicher man kann Jobben, aber soviel kommt da auch nicht bei rum...

Genau. Dann müßte der Sohnemann - wie andere Menschen, die es sich finanziell nicht leisten

können - zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad/Mofa fahren, mit Fahrgemeinschaften vorlieb nehmen

oder gar öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Das nennt man Verzicht. Schafft Einsicht für finanzielle

Grenzen. Und in die Notwendigkeit, erstmal das Geld zu verdienen, das man ausgeben will.

Komisch, daß meine Kinder ihre Autos selbst gekauft haben und unterhalten. Golf II, III, Polo u.ä.

reichen denen. Und Spitzen gleicht der Alte schon mal aus. Wenn Papa eine teure Saabfuhre hat,

dann ist ihm die auch vom Himmel geschenkt worden. Meine Kinder sehen das ein und sind nichtmal

neidisch.

Ehrlich!:smile:

Andererseits stimmt es. Warum soll man seinen Kindern eigentlich kein Auto schenken. Ein möglichst

angenehmes bitte. 10.000 € für einen gebrauchten fahrbaren Untersatz ist doch nun wirklich nicht

der Rede wert. Keine Schrottkiste, die die sich erstmal zurechtschrauben müssen. Nein. Und es soll

ja auch sicher sein. Golf II oder III oder so? Völlig indiskutabel. Lebensgefährlich. Als Schüler hat

man regelmäig nicht die Kohle. Da geht das eben nicht anders. Die Kinder sollen sich doch schließlich

beizeiten daran gewöhnen, wie das Leben funktioniert. Da braucht man hier mal 10.000 € da mal

10.000 €. Normalerweise geschenkt. Schlimmstenfalls auf Pump. Machen doch alle. Schließlich hat

man ja Anspruch auf einen gewissen Lebensstandart.

 

Oh Mann was bin ich bloß altmodisch...:redface:

Hallo!

Oh Mann was bin ich bloß altmodisch...

Oder realistisch......

Gruß,Thomas

Damals hätte ich mir auch gewünscht meine Eltern hätten den Willen und die Mittel gehabt mir ein Auto in der Preisklasse zu schenken.

Habe mich gegen den Willen entschieden und eigene Mittel auftreiben müssen.

Ich habe mir einen 9000 ausgesucht und selbst Bar gezahlt.

Dieses Gefühl lässt sich mit keinem Geschenk vergleichen!

Ich finde eine bessere Lebenserfahrung und Vorbereitung gibt es nicht.

Der Preis eines Autos impliziert in meinen Augen auch keinen Lebensstandart, sondern dessen Ausstattung, und da ist man mit einem 10k€ Saab nicht besser dran, als mit einem 2k€ Saab.

 

Viele Grüße und gute Fahrt

Die Kinder sollen sich doch schließlich

beizeiten daran gewöhnen, wie das Leben funktioniert. Da braucht man hier mal 10.000 € da mal

10.000 €. Normalerweise geschenkt. Schlimmstenfalls auf Pump. Machen doch alle.

 

Eben. So machen es die Banken und die Autoindustrie ja gerade vor. :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: Sogar mit ein paar Nullen mehr.......

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

--

und nein: ich musste mir mein erstes Auto leider auch selbst verdienen. War ein 15 Jahre alter Fiat Panda.

Das erste Auto, mit dem ich gefahren bin, war ein Trabant. Kann ich nur empfehlen.

 

Gekauft um 1997 für 50 Mark oder so. Vom eigenen, selbstverdienten Geld.

 

Lehrjahre sind keine Herrenjahre.

Für mein erstes Auto musste ich auch jobben... (VW Variant 3 LE 54PS für 400,-- im Dunkeln gekauft)

 

Ob es geschadet oder genützt hat? Keine Ahnung...

 

Edit: Für alle anderen musste ich auch arbeiten :)

Das erste Auto, mit dem ich gefahren bin, war ein Trabant. Kann ich nur empfehlen.

smiley vergessen? :rolleyes:

Ich habe mir sagen lassen, das seien lustige Dinger, und das fahren damit mache sogar Spaß. Sagt jedenfalls nen Kumpel.

 

Im Alltag fährt der aber auch etwas anderes... :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.