Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hy Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, daß Hirsch wirklich das beste ist was es für Saab gibt. Tuning bereits ab 1100 ohne Mwst erhältlich, mit Garantie. LG vn1126
  • Antworten 69
  • Ansichten 6,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

@vn1126 aha, das heißt Du hast Nordic, SQR,Speedparts,Maptune,Abbott und diverse andere schon ausprobiert , d.h. kannst mitreden....oder ist Dein Entscheidungsträger die Garante geworden....?:rolleyes:
Hallo, ich denke, es muss jeder selber wissen. Wenn ein 9.3 IIer nach 3 Jahren sowieso keine Garantie mehr hat, muss ich nicht zwangsläufig HIRSCH nehmen. Ich selber habe mit BSR sehr gute Erfahrung gemacht. Überlege nun noch einen Step weiter zu gehen.(entweder mit BSR oder Hirsch, da ich auch bereist die Doppel Auspuffanlage von Hirsch verbaut habe) Weis jemand, warum BSR ein 3" Downpipe verbauen will, Hisch dagegen einen größeren LLK? Was ist mit den KATs? Hier ist doch eindeutig der Flaschenhals. Wird dieser bei Hirsch auch gewechselt? BSR bietet einen passenden SportCat an...? Vieleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit Step2-3 von Hirsch oder BSR und kann ein wenig aufklären. Danke sehr! Sannyfranky
[quote name='Sannyfranky']Hallo, Vieleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit Step2-3 von Hirsch oder BSR und kann ein wenig aufklären. Danke sehr! Sannyfranky[/QUOTE] Ja...hab ich! :cool: BSR empfiehlt die 3" Downpipe, um die Temperaturen ein wenig runterzukriegen. BSR ist eh nicht die kühlste Variante, und bei Stage 3 gehts dann langsam ans Eingemachte. Der Rückstaudruck der Abgase würde dem Wagen außerdem Spontaneität kosten, und die 3" leiten die Abgase schneller weg. Aber Du hast vollkommen recht: damit das wirklich Sinn macht, sollte man einen Sport, oder Race Kat verbauen. Der LLK ist ein prestigeträchtiges Teil, aber ich wage zu behaupten, daß es in diesen Bereichen nur sehr wenig bietet. Zwar wieder etwas kühlere Luft, diesmal im Ansaugtrakt....aber, es ist die Abgastemperatur, die kritisch ist für den Motor.
[quote name='saabitis'] Der LLK ist ein prestigeträchtiges Teil, aber ich wage zu behaupten, daß es in diesen Bereichen nur sehr wenig bietet. Zwar wieder etwas kühlere Luft, diesmal im Ansaugtrakt....aber, es ist die Abgastemperatur, die kritisch ist für den Motor.[/quote] das denk ich mir auch, die kühlere luft enthält mehr sauerstoff und füht damit zu einer stärkeren (und auch heißeren) explosion im motor und soll dadurch die leistung steigern, fraglich ist nur ob man dann mit einem größeren LLk nich sogar die abgastemeratur erhöht? das wäre mal interessant zu erfahren, aber es wird wohl kaum jemand meesungen durchgeführt haben bwz. überhaupt eine abgastemp. anzeige in seinem auto verbaut...oder?
[quote name='saxxxe']das denk ich mir auch, die kühlere luft enthält mehr sauerstoff und füht damit zu einer stärkeren (und auch heißeren) explosion im motor und soll dadurch die leistung steigern, fraglich ist nur ob man dann mit einem größeren LLk nich sogar die abgastemeratur erhöht?[/quote] Eine interessante Überlegung. Allerdings müßte dann jeder Motor im Winter das Brechen bekommen. Da die Dichte der Luft den Physikern nach im Winter ( kalt) immer größer ist als im Sommer ( warm). Ob der LLK da nun noch so viel zu einer gesteigerten Abgastemp. zuträgt fände auch mal interessant. Ich habe den größeren LLK lediglich aufgrund des Leistungsverlustes im Sommer verbaut. Im Winter geht es mit guten Schluppen doch recht zügig voran. MfG
[quote name='saxxxe'] bwz. überhaupt eine abgastemp. anzeige in seinem auto verbaut...oder?[/QUOTE] Noch nicht...das kommt aber!
@saabitis + Tuningerfahrene das heißt also, ich sollte eine 3" Downpipe und einen Sport Cat von BSR nachrüsten? (+ Software STEG 3 natürlich.) Frage auch mal bei First Class Tuning nach... An die Hirsch Spezies: ist die 2 Rohr Auspuffanlage denn auch komplett in 3" ausgeführt - sonst gibt´s nämlich wieder einen neuen "Flaschenhals"?!! Finde auf der Hirsch HP keinen genauen Infos dazu. Thanx Frank
Ganz kurz mal OT - oder eigentlich auch nicht.... Was hat es mit dem Wegfallen der Werksgarantie bei z.B. BSR-Tuning auf sich? Basiert diese Vorgehensweise auf tatsaechlichen, Dokumentierten Schaeden, die eindeutig auf das betreffende Tuning zurueckzufuehren sind, oder ist das lediglich Verkaufsstrategie seitens Hirsch, die Saab eine Summe X pro Kunde rueberschieben, der bei Ihnen zum Tunen aufschlaegt? Also: nur Schall und Rauch, oder gefaehrdet man potentiell sein Auto mit Nicht-Hirsch Komponenten? Danke!
Nun. Garantie ist etwas, dass jemand freiwillig anbietet. Saab hat sich entschieden ausschliesslich Hirsch dieses Privileg zu geben. Denke, dass BMW es mit der M GmbH so macht und Audi mit Abt oder so. Ich nehme an, dass Saab damals unterschiedliche Anbieter verglichen hat (und das beziehe ich nicht nur auf die tatsächlichen Modifikationen in der Software, sonder auch auf Finanzkraft, Kundenstamm, Vertriebsnetz,...). Eine wirkliche Gefährdung ist vermutlich bei Step1 bei keinem Tuner gegeben (meine Schätzung, kann es nicht belegen), da man noch nicht wirklich an die Reserven geht. Die höheren Stufen haben sicherlich unterschiede und belasten das Material unterschiedlich....
Meines Wissens sind Saab-Ingenieure zeitweise bei Hirsch, und Hirschs in Schweden für Know-How-Austausch und um Modifikationen in die Werksfahrzeuge einfliessen zu lassen. Dadurch ergibt sich der Schulterschluss und alles Weitere, auch mit den Garantien
Egal, welches Problem Du mit dem Wagen hast, und wenn es ein defektes Bypass ist: Sobald man bemerkt, daß Du eine andere Software aufgespielt hast, hast Du den Wagen außerhalb des "Einflußbereiches" der Saab Ingenieure, und deren Vorstellung von FZ-Planung gebracht, ergo: Das Fahrzeug ist nicht mehr in dem Originalzustand, auf dem man Dir eine Garantie gegeben hat, ergo: Die Garantie ist obsolet. Für Deinen Saab ist ist es aber meiner Meinung nach Jacke wie Hose (Step 1 Bereich) , was Du nimmst: ob Hirsch, oder andere Saaberfahrene Marken.
[quote name='Morpheus']Ich habe den größeren LLK lediglich aufgrund des Leistungsverlustes im Sommer verbaut. Im Winter geht es mit guten Schluppen doch recht zügig voran. MfG[/quote] Ist der Unterscheid echt so deutlich? Hab meinen Aero erst seit einem guten Monat. Das blöde bei dem Auto ist allerdings, wenn es kalt und nass ist, hat er Leistung, kann sie aber nicht auf die Straße bringen (kein TCS). Wenn es warm und trocken ist, gibts weniger Leistung und man muss sich um Traktion keine Sorgen machen. Vielleicht sind aber auch meine 185er Winterreifen für den Aero einfach unterdimensionert:rolleyes: Bin mal gespannt wie die 225er wirken, wollte ja eigentlich am Wochenende schon wechseln...naja mal schauen wie das Wetter wird edit: [quote name='saabitis']Noch nicht...das kommt aber![/quote] ich würde mir ja sofort eine einbauen, die verkleidungen sind sowieso schon alle ab, aber ich hab keinen platz mehr für mehr instrumente, es sei denn ich hole mir noch eine a-säulen halterung für die rechte seine, dürfte aber nicht gerade zweckmäßig sein. außerdem finde ich eine benzin-luft gemisch anzeige bei einem step 1 turbo sinnvoller
[quote name='Sannyfranky']Hallo, ich denke, es muss jeder selber wissen. Sannyfranky[/quote] leider gehen viele in diesem Segment doch über den Preis...oder nen "Ruf"....und nicht nach den Fakten, weil viele es halt nicht wissen und "Dummschwätzern" aufsitzen...:rolleyes:
@AERO 270 ...kannst ruhig deutlicher formulieren...was willst Du sagen?:confused: Eine richtige Entscjeidung setzt immer gute und richtige Informationen voraus - wo, wenn nicht hier im Forum sollte man sich denn sonst Infos und Erfahrungen holen? bestimmt nicht bei den Herstellern allein! Also, schreibe Deine Meinung / Erfahrung vernünftig nieder und spare dir unklare Andeutungen. Danke dir:smile: Sannyfranky
[quote name='saxxxe'] ich würde mir ja sofort eine einbauen, die verkleidungen sind sowieso schon alle ab, aber ich hab keinen platz mehr für mehr instrumente, es sei denn ich hole mir noch eine a-säulen halterung für die rechte seine, dürfte aber nicht gerade zweckmäßig sein. außerdem finde ich eine benzin-luft gemisch anzeige bei einem step 1 turbo sinnvoller[/QUOTE] Es gibt eine digitale Anzeige, in Saab Optik. Mein Mittel der Wahl! Such mal unter "Zusatzinstrumente", oder "Öldruck messen"...
[IMG]http://www.pro-tuning-online.de/Bilder/Instrumente/660507.jpg[/IMG] sowas?
Z.B.! Aber es gibt auch rechteckige Kästchen, die sich z.B. bei mir sehr gut machen unter dem Becker Radio im Ablagefach...
das ding ist echt nicht schlecht, ich blick allerdings nicht ganz durch, schließt man das einfach an obd2? preise find ich auch irgendwie nicht...gefällt mir aber fast noch besser als das hier: [URL="http://www.scangauge.de/"]http://www.scangauge.de[/URL]
[quote name='saxxxe']Ist der Unterscheid echt so deutlich? Hab meinen Aero erst seit einem guten Monat. Das blöde bei dem Auto ist allerdings, wenn es kalt und nass ist, hat er Leistung, kann sie aber nicht auf die Straße bringen (kein TCS). Wenn es warm und trocken ist, gibts weniger Leistung und man muss sich um Traktion keine Sorgen machen. [/quote] Sorry,ich habe bis jetzt auch noch keine Referenz. Da der LLK erst seit einer Woche eingebaut ist. Schon alleine vom Kostenaufwand muß der Nutzen gewaltig sein :cool:. Momentan schiebt der kleine gewaltig mit der 3" Abgasanlage, neuem Ansaugtrakt und dem neuen LLK. Die Leistungssteigerung durch die Maßnahme war aber gewaltig. Der Sound nun allerdings auch :mad:
[quote name='saxxxe']das ding ist echt nicht schlecht, ich blick allerdings nicht ganz durch, schließt man das einfach an obd2? preise find ich auch irgendwie nicht...gefällt mir aber fast noch besser als das hier: [URL="http://www.scangauge.de/"]http://www.scangauge.de[/URL][/QUOTE] Nee...die einzelnen Nehmer werden zum Gerät gelegt, das Teil ist unabhängig von der OBD. Die Preise sind glaub ich, inkl. den nehmern und Kabellage. Trotzdem nicht günstig. Aber das Display läßt sich im Saab Design bestellen. Paßt also perfekt zum Rest!
[quote name='Sannyfranky']@[mention=1346]saabitis[/mention] + Tuningerfahrene das heißt also, ich sollte eine 3" Downpipe und einen Sport Cat von BSR nachrüsten? (+ Software STEG 3 natürlich.) Frage auch mal bei First Class Tuning nach... [/quote] Fraglich ist was Du unter einer Downpipe verstehst, bzw. wo diese ansetzt. Direkt am Turbolader wäre sie am effektivstem. Allerdings und da hilft Dir auch kein Rennkat mehr. Fällt die Abgastemperatur aufgrund der geänderten Strömungsverhältnise so stark ab das der Kat nicht mehr seine volle Leistung bringen kann. Da der Kat dann erst wieder an die Stelle des Mittelschalldämfpers rücken kann. Vorher ist da kein Platz und die "Downpipe" hätte man sich auch schenken können. Damit hast Du das Abgasverhalten Deines FZ verändert und in diesem Zuge ist die BE erloschen ( Das gilt ohnehin für BSR Steg 3). Der Kat ist so mit das teuerste Teil das Du verbauen kannst. Dieser ist direkt auf dem Lader montiert. Die Abgasanlage von Hirsch ist komplett in 3", nur das Dicke Ende ist glaube ich vom Durchmesser geringer. Allerdings steigt der Staudruck so wie so schon im Schalldämpfer wieder an, da dieser eine Menge an Schalldruck wieder abnimmt. Der Sound ist von daher moderater. Die Abgasanlage hat aber nicht mehr die volle Leistung. Die Leute von Hirsch werden es sich bei der Abgasanlage aber mit Sicherheit nicht leicht gemacht haben und ein Maximum an Leistung aus ihr raus geholt haben. Meine Abgasanlage beginnt am Originalkat in 3" und geht voll ohne jeglichen Widerstand unter der Schüssel durch. Die Töpfe sind nur noch für den nötigen Staudruck und den Sound zuständig. Der ist allerdings heftig und nichts für schwache Gemüter. Soll so viel heißen wie, ich nutze meinen SAAB nur aus Spaß an der Freude. Täglich damit zur Arbeit und ich würde durch drehen. MfG
Wieso denn das? Klingt doch vielversprechend. :biggrin:
[b]Downpipe[/b] @Morpheus [FONT=Arial][SIZE=2]Hallo,[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=2]so soll ein Abgasrohr (Downpipe) aussehen. Dieses ist nicht von BSR, da das BSR Teil nicht an den normalen Flansch der Hirschanlage passt. [/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=2]Es ist ein 3" Abgasrohr mit Sportkat, in Edelstahl sowie mit Original-Anschluss Liegt bei rund Euro 950,00 inkl. MwSt. und soll inn Verbindung mit Steg3 [/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=2]21PS +32Nm mehr bringen. [/SIZE][/FONT][FONT=Arial][SIZE=2]Das heißt, ich hätte dann 247+21=268PS und 388+32=420Nm[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=2]Ist das realistisch? Und nicht zu viel Drehmoment für die "OPEL-Kupplung"?[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=2]Warum erlischt bei STEG3 von BSR die Betriebserlaubnis?[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=2]Ich will keinen offenen Sportluftfilter einsetzen. Nur den K+N Sportluftfilter, der bereits drin ist.[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=2]Sannyfranky[/SIZE][/FONT]

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.