Veröffentlicht Dezember 28, 200816 j An meinem 89er Turbo befindet sich an der Frontseite der Traverse unter dem Beifahrersitz hinter einem rechteckigem schwarzen Plastikdeckel ein elektrischer Anschluss. Ich habe im Schaltplan vergeblich versucht hinter den Zweck des Anschlusses zu kommen. Kann mir jemand den Sinn des Anschlusses erklären?
Dezember 28, 200816 j Diagnose Gruss Kami PS: nen fehler konnte da aber auch ein "Saab"- GM Autohaus nicht auslesen - angeblich kein passendes Gerät... - der Fehler sit dann irgendwann von alleine verschwunden...
Dezember 28, 200816 j m.w. Diagnoseschittstelle fürs ganze Auto, ich glaube allerdings kaum das die sitzheizung dort irgendwie mit eingebunden ist. Gruss Kami
Dezember 28, 200816 j Dort wird das Diagnosegerät "Tech2" angeschlossen, um den Fehlerspeicher auszulesen. Leuchtet beispielsweise im Tacho "check engine" oder "check gear box", kann auf diese Weise die Ursache für diese Fehlermeldung ermittelt werden. Es wird dann auf dem Display des Tech2 ein Fehlercode angezeigt, welcher in der Regel aus "P" und einer darauffolgenden 4-stelligen Nummer besteht. Anhand einer Tabelle läßt sich dann das entsprechende (fehlerhafte) Bauteil ablesen. Beispiel: ich hatte vor einem Dreivierteljahr Probleme mit dem Automatikgetriebe meines (inzwischen verstorbenen) 900II Cabrios. Bin hin zum freundlichen zum Fehlerspeicherauslesen ("check gear box" leuchtete). Das Ergebnis sah in etwa so aus: Fehler P1822 = Schaltlagensensor Eingangssignal fehlt. So ungefähr, weiß jetzt die genaue Nummer nicht mehr. Aber ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beispiel verdeutlichen, worum es im Prinzip geht. Gruß, Marcus
Dezember 28, 200816 j Für 89 wird das Tech2 nicht viel bringen, da braucht man noch die Vorgängervariante ISAT
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.